Kartografische Ressourcen | RDA-Ressourcentyp (Q8520): Unterschied zwischen den Versionen

Aus STA Dokumentationsplattform
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(‎Aussage geändert: Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft (P642): Widmungen, die nicht mit Titel oder Verantwortlichkeitsangabe grammatisch verbunden sind, können in einer <a class="ref" href="M350-Anmerkung-zur-Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a> zitiert werden. Sie enthalten wesentliche Informationen zum Entstehungszusammenhang von Altkarten. Eine sinnerhaltende und grammatisch korrekte Kürzung sehr langer Widmungen ist erlaubt. Widmungsempfänger oder Widmende können als sonstige Akteure, die mit ei…)
 
Bezeichnung / frBezeichnung / fr
 +
Ressource cartographique | RDA Type de Ressource
Eigenschaft / Beschreibung
-
Allgemeines
 
Eigenschaft / Beschreibung: Allgemeines / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Beschreibung: Allgemeines / Qualifikator
- 
Eigenschaft / Beschreibung
-
Kartografische Ressourcen werden nach den allgemeinen Regeln sowie den kartenspezifischen Bestimmungen in allgemeinen und kartentypischen Elementen erschlossen.<br>Für Spezialbestände wie Altkarten&nbsp;sind&nbsp;ergänzend auch die Regeln&nbsp;für Alte Drucke und für Reproduktionen anzuwenden (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>&nbsp;und&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>).
 
Eigenschaft / Beschreibung: Kartografische Ressourcen werden nach den allgemeinen Regeln sowie den kartenspezifischen Bestimmungen in allgemeinen und kartentypischen Elementen erschlossen.<br>Für Spezialbestände wie Altkarten&nbsp;sind&nbsp;ergänzend auch die Regeln&nbsp;für Alte Drucke und für Reproduktionen anzuwenden (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>&nbsp;und&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>). / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Definition | Doku: STA-Eigenschaft
-
Kartografische Ressourcen sind Ressourcen, welche die Erde, einen anderen Himmelskörper, das Himmelsgewölbe oder einen imaginären Ort als Ganzes oder in Ausschnitten darstellen.<br> Zu den kartografischen Ressourcen&nbsp;gehören neben Karten (einzelne Blätter, gefaltet oder plano) wie z. B. topografische Karten, Wanderkarten, Straßenkarten, Stadtpläne, Sternkarten, thematische Karten etc. auch Atlanten, Globen und Reliefs, sowie Luftbilder, Fernerkundungsbilder, Panoramen, Profile und&nbsp;Vogelschaukarten.<br> Pläne und Risse von Gebäuden, Einrichtungen, Geräten usw. gelten nicht als kartografische Ressourcen.
 
Eigenschaft / Definition | Doku: STA-Eigenschaft: Kartografische Ressourcen sind Ressourcen, welche die Erde, einen anderen Himmelskörper, das Himmelsgewölbe oder einen imaginären Ort als Ganzes oder in Ausschnitten darstellen.<br> Zu den kartografischen Ressourcen&nbsp;gehören neben Karten (einzelne Blätter, gefaltet oder plano) wie z. B. topografische Karten, Wanderkarten, Straßenkarten, Stadtpläne, Sternkarten, thematische Karten etc. auch Atlanten, Globen und Reliefs, sowie Luftbilder, Fernerkundungsbilder, Panoramen, Profile und&nbsp;Vogelschaukarten.<br> Pläne und Risse von Gebäuden, Einrichtungen, Geräten usw. gelten nicht als kartografische Ressourcen. / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft
-
Bei gedruckten Karten bzw. Bildern von gedruckten Karten ist die gesamte Ressource die bevorzugte Informationsquelle. Dazu gehört auch das Behältnis (Mappe, Kapsel, Kassette, Umschlag usw.), das vom Verleger oder Herausgeber mitgeliefert wurde und das Begleitmaterial (Erläuterungsheft, Straßenverzeichnis, Deckblatt usw.), das angeheftet, angeklebt oder lose beigefügt ist.
 
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft: Bei gedruckten Karten bzw. Bildern von gedruckten Karten ist die gesamte Ressource die bevorzugte Informationsquelle. Dazu gehört auch das Behältnis (Mappe, Kapsel, Kassette, Umschlag usw.), das vom Verleger oder Herausgeber mitgeliefert wurde und das Begleitmaterial (Erläuterungsheft, Straßenverzeichnis, Deckblatt usw.), das angeheftet, angeklebt oder lose beigefügt ist. / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft
-
Bei Atlanten und Kartenwerken mit separaten Titelblättern ist die Titelseite, das Titelblatt oder die Titelkarte (bzw. ein Bild davon) bevorzugte Informationsquelle (siehe <a class="ref" href="Q8606">Allgemeines: Informationsquellen</a>).
 
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft: Bei Atlanten und Kartenwerken mit separaten Titelblättern ist die Titelseite, das Titelblatt oder die Titelkarte (bzw. ein Bild davon) bevorzugte Informationsquelle (siehe <a class="ref" href="Q8606">Allgemeines: Informationsquellen</a>). / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft
-
Bei kartografischen Ressourcen auf elektronischen Datenträgern ist die bevorzugte Informationsquelle der Aufdruck bzw. der Aufkleber auf dem Datenträger.<br> Weiteres zur bevorzugten Informationsquelle bei kartografischen Computermedien siehe&nbsp; <a class="ref" href="Q8504">Ressourcentyp: E-Books</a>.
 
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft: Bei kartografischen Ressourcen auf elektronischen Datenträgern ist die bevorzugte Informationsquelle der Aufdruck bzw. der Aufkleber auf dem Datenträger.<br> Weiteres zur bevorzugten Informationsquelle bei kartografischen Computermedien siehe&nbsp; <a class="ref" href="Q8504">Ressourcentyp: E-Books</a>. / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Grundsätzlich werden Titel, die aus geografischen Namen in verschiedenen Sprachen bestehen, als Haupttitel und Paralleltitel erfasst.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Informationsquelle: Saane/Sarine Erfassung: Saane = Sarine
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ist aber ein zweisprachiger geografischer Name der offizielle Doppelname einer Gemeinde, erfassen Sie den Doppelnamen als Haupttitel.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Informationsquelle: Biel/Bienne Erfassung: Biel/Bienne
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeines
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: An prominenter Stelle stehende Begriffe wie "Standardfaltung" oder "reißfest", die sich nicht auf den Inhalt, sondern auf die physische Erscheinung beziehen, sind kein Titelzusatz. Sie können jedoch als Anmerkung/Detail zum Trägermaterial erfasst werden.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Abweichender Titel einer Manifestation : Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Weil bei kartografischen Ressourcen (Ausnahmen: Atlanten und Kartenwerke mit getrenntem Titelblatt) die bevorzugte Informationsquelle die Manifestation selbst ist, und deshalb der Haupttitel nicht immer eindeutig zu erkennen ist, wird empfohlen, alle abweichenden Titel zu erfassen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Karte von Ansbach und Umgebung Abweichender Titel auf Kartenrückseite; Haupttitel: Ansbach und Umgebung
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Bellelay, Saignelégier Abweichender Titel auf dem Umschlag; Haupttitel : Bellelay avec partie est de la feuille Saignelégier
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeine Informationen: siehe Abweichender Titel einer Manifestation.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ist ein Verlag geistiger Schöpfer, und findet er sich nur als Verlag auf der kartografischen Ressource (→ als Verlagsname erfasst), wird er nicht zusätzlich in einer Verantwortlichkeitsangabe erfasst.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Lago di Como, Lago di Lugano : escursioni, bike = Wandern, Fahrradfahren Innsbruck : KOMPASS-Karten, [2016] Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer : KOMPASS-Karten GmbH
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ist aber der geistige Schöpfer nur in einem Copyright-Vermerk auf der kartografischen Ressource erwähnt, wird er eckig geklammert in einer Verantwortlichkeitsangabe erfasst.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Australien : Sehenswürdigkeiten, Stadtpläne, Nationalparks / [Kartografie: Hema Maps Pty Ltd] Schönbühl-Bern : Hallwag Kümmerly + Frey AG, 2018 Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer : Hema Maps Wenn gewünscht, kann auch noch der Copyright-Vermerk als Zitat in einer Anmerkung festgehalten werden: "© 2017 Hema Maps Pty Ltd" - Impressum
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeine Informationen: siehe Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ausgabebezeichnungen werden so übertragen, wie sie in der Informationsquelle erscheinen (siehe Ausgabebezeichnung). Ausdrücke wie "Gesamtnachführung", "Einzelnachträge", "Laufzeit bis …" oder "Stand des Karteninhalts" werden als Ausgabebezeichnung erfasst.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Vierfarbige Ausgabe mit Blatteinteilung
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Routen 2016
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Gesamtnachführung 2010, Einzelnachträge 2012, Ausgabe 2013
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Informationsquelle: → 2026 Erfassung: [Laufzeit] → 2026
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Anmerkung zur Manifestation: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie bei Altkarten die Druckprivilegien. Es liegt in Ihrem Ermessen, ob dies in einer Anmerkung zur Manifestation oder im Titelzusatz geschieht.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie bei Altkarten Widmungen, die nicht mit Titel oder Verantwortlichkeitsangabe grammatikalisch verbunden sind, in einer Anmerkung als Zitat. Teile einer sehr langen Widmung können gekürzt werden. Achten Sie dabei auf eine sinnerhaltende und grammatikalisch korrekte Kürzung.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Weitere Informationen: siehe Altkarte: Druckprivilegien und Altkarte: Widmungen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeine Informationen: siehe Anmerkung zur Manifestation.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Medientyp | GND-Datenfeld / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Medientyp | GND-Datenfeld / Qualifikator
-
Beschreibung: Für kartografische Ressourcen sind aus dem normierten Vokabular (siehe Medientyp) in der Regel folgende Termini zutreffend:
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Medientyp | GND-Datenfeld / Qualifikator
-
Beschreibung: ohne Hilfsmittel zu benutzen Computermedien
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Für kartografische Ressourcen sind aus dem normierten Vokabular (siehe Datenträgertyp) in der Regel folgende Termini zutreffend:
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Blatt (Karten, gerollte Wandkarten, Leporellos) Band (Atlanten; auch aus Einzelblättern bestehende Atlanten, deren Blätter so zusammengehalten werden, dass eine bestimmte Reihenfolge vorgegeben ist) Gegenstand (Globen, Reliefs) Computerdisk Online-Ressource
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Datenträgertyp: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen, Datenträgertyp für die analytische Beschreibung von Karten in Atlanten
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Bei einer analytischen Beschreibung einer Karte in einem Atlas wird der Terminus "Blatt" verwendet.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografische Ressourcen, die sich in den Termini des normierten Vokabulars nicht widerspiegeln, können als "Sonstige" codiert werden (z. B. eine auf Seide gedruckte Karte).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Hinweis: Der Datenträgertyp "Karte" (englisch "card") bezieht sich auf Karteikarten und ähnliches Material und darf nicht für Landkarten (englisch "map" oder "chart") verwendet werden.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeine Informationen: siehe Umfang einer Manifestation.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Termini zum Erfassen des Umfangs bei kartografischen Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ansicht Eine perspektivische Darstellung der Landschaft, in der Einzelheiten wie auf eine schräge Ebene projiziert dargestellt sind. Dazu gehört die Vogelperspektive, die Rundumsicht, die Froschperspektive usw. Anwendungshinweis: Verwenden Sie den Ausdruck "Ansicht" nur, wenn spezifischere Bezeichnungen wie Panorama, Vogelschaukarte usw. nicht anwendbar sind. Atlas Ein Band von Karten oder sonstigen kartografischen Inhalten mit oder ohne beschreibenden Text. Fernerkundungsbild Ein bildliches Produkt eines Fernerkundungsinstruments, das reflektierte oder emittierte elektromagnetische Strahlung aus der Distanz entdeckt und misst, sowie im Falle eines Sonars Schallwellen unter Wasser reflektiert. Globus Eine Darstellung der Erde oder eines anderen Himmelskörpers (real oder imaginär) auf der Oberfläche einer Kugel. Karte Eine Darstellung einer Auswahl von Material oder von abstrakten Besonderheiten auf oder in Verbindung mit der Erdoberfläche, einem anderen Himmelskörper oder einem imaginären Ort; normalerweise maßstabsgerecht und auf einem zweidimensionalen Medium. Luftbild Eine fotografische Aufnahme eines Teils der Erdoberfläche oder der Oberfläche eines anderen Himmelskörpers von einem Flug- oder Raumfahrzeug aus. Manuskriptkarte Eine manuell hergestellte Karte, meist im Sinne von handgezeichneter oder gemalter historischer Karte. Panorama Eine Darstellung der Aussicht, die sich im Rundblick von ein und demselben Standort aus bietet. Profil Eine maßstabsgetreue Repräsentation der Schnittpunkte einer vertikalen Oberfläche (die eine Ebene sein kann oder nicht) mit der Erdoberfläche oder der Schnittpunkte einer solchen vertikalen Oberfläche mit der eines konzeptionellen dreidimensionalen Modells, welches Phänomene repräsentiert, die eine kontinuierliche Verbreitung haben. Relief Eine dreidimensional-körperliche Nachbildung eines Geländeausschnitts. Vogelschaukarte Eine Darstellung der perspektivischen Ansicht eines Geländeausschnitts aus großer Höhe, d. h. so wie sie der schräge Blick aus erhöhter Lage wahrnimmt.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Umfang einer Manifestation: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Umfang einer kartografischen Ressource
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Der Umfang ist für kartografische Ressourcen nur dann verpflichtend anzugeben, wenn die Ressource vollständig ist oder der Gesamtumfang bekannt ist.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Anwendung
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenden Sie für eine gedruckte, handgeschriebene oder dreidimensionale Ressource, die aus kartografischem Inhalt besteht, die hier folgenden Bestimmungen an und beachten Sie auch die Basisregeln sowie die Weiteren Basisregeln für alle Ressourcentypen. Verwenden Sie für das Erfassen der Art der Einheit von kartografischen Ressourcen einen geeigneten Terminus aus dem normierten Vokabular. Für Ressourcen, die aus kartografischem Inhalt in anderen Medien bestehen (z. B. Mikroformen), wenden Sie die Basisregeln des entsprechenden Mediums an.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen des Umfangs einer kartografischen Ressource
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie einen Umfang, indem Sie die Anzahl der Einheiten und einen geeigneten Terminus aus dem normierten Vokabular angeben. Erfassen Sie den Terminus im Singular oder Plural, sofern zutreffend.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 3 Profile
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Globus
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mehrere Arten von Einheiten
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die Ressource aus mehreren Arten von Einheiten besteht, erfassen Sie die Anzahl von jeder zutreffenden Art.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 2 Karten und 1 Panorama
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kein geeigneter Terminus für die Art der Einheit
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn keiner der Termini aus dem normierten Vokabular geeignet ist, verwenden Sie einen anderen prägnanten Fachausdruck, um die Art der Einheit anzugeben.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Bildkarte
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 2 Sternkarten
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ungefähre Anzahl der Einheiten
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die genaue Anzahl der Einheiten nicht einfach zu ermitteln ist, erfassen Sie eine ungefähre Anzahl und stellen Sie ihr "circa" voran.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: circa 800 Karten
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mehrere kartografische Einheiten auf einem Blatt oder mehreren Blättern
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die Ressource aus mehreren kartografischen Einheiten auf einem Blatt oder mehreren Blättern besteht und die Anzahl der kartografischen Einheiten sich von der Anzahl der Blätter unterscheidet, erfassen Sie die Anzahl der kartografischen Einheiten und geben Sie die Anzahl der Blätter an.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 2 Vogelschaukarten auf 1 Blatt Zermatt im Winter (mit Skipisten) und im Sommer (mit Wanderwegen)
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 8 Karten auf 4 Blättern
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografische Einheit, die in mehreren Teilen dargestellt wird
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die kartografische Einheit in mehreren Teilen dargestellt wird, die dazu konzipiert sind, zusammenzupassen, um zusammen eine oder mehrere kartografische Einheiten zu bilden und alle Teile auf einem einzelnen Blatt sind, erfassen Sie die Anzahl der vollständigen kartografischen Einheiten gefolgt von "in" und der Anzahl der Teile. Auch eine Karte, die sich randlos über die Vorder- und Rückseite erstreckt, wird als "1 Karte in 2 Teilen" erfasst.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Panorama in 2 Teilen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 2 Karten in 3 Teilen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die Teile nicht alle auf einem Blatt sind, erfassen Sie die Anzahl der vollständigen kartografischen Einheiten gefolgt von "auf" und der Anzahl der Blätter.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte auf 4 Blättern
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Atlanten
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Geben Sie zusätzlich zum Umfang die Anzahl der Bände oder Seiten usw. in einem Atlas an (siehe Basisregeln Textressourcen). Erfassen Sie diese Information in runden Klammern nach dem Terminus "Atlas" .
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Atlas (xvii, 37 Seiten, 74 Blätter Tafeln)
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Atlas (3 Bände)
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Atlas (2 Bände (xvi, 329; xx, 412 Seiten))
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografische Ressource in Behältnis
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Verwenden Sie bei kartografischen Ressourcen in einem Behältnis nicht die Begriffe "Mappe“ oder "Behältnis“ als Umfang einer Manifestation. Diese Termini sind anderen Ressourcentypen zugeordnet. Erfassen Sie als Umfang einer Manifestation nur den Umfang des kartografischen Teils. Weitere beiliegende Teile (meist textlicher Art) werden als Begleitmaterial erfasst.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Atlas (184 Blätter) : farbig ; 32 cm, Schachtel 33 x 22 x 3 cm + 1 Erläuterungsheft (24 Seiten)
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Begleitmaterial
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Prinzipiell muss entschieden werden, ob es sich beim Vorliegen unterschiedlicher Datenträgertypen um eine Hauptkomponente mit Begleitmaterial (siehe Ressourcentyp: Begleitmaterial) oder um eine Medienkombination (siehe Ressourcentyp: Medienkombinationen) handelt. Begleitmaterial erläutert, ergänzt oder veranschaulicht die kartografische Hauptkomponente und ergibt nur zusammen mit dieser einen Sinn. Begleitmaterial zu einer kartografischen Ressource muss nicht unbedingt lose sein. Orts- und Straßenregister, die im Umschlagdeckel eingeklebt oder eingeheftet sind, werden genauso wie lose eingelegte Materialien als Begleitmaterial erfasst.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte : farbig ; 42 x 80 cm, gefaltet im Umschlag 21 x 10 cm + 1 Registerheft (95 Seiten) Das Registerheft ist zusammen mit dem Kartenblatt im Umschlag eingeklebt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Hat das Begleitmaterial ein anderes Erscheinungsdatum als die kartografische Hauptkomponente, so ändert sich das Erscheinungsdatum in der Aufnahme der Hauptkomponente nicht. Das abweichende Erscheinungsdatum des Begleitmaterials kann in einer Anmerkung angegeben werden.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wabern. - Bundesamt für Landestopografie, 2017. - 1 Karte : farbig ; 48 x 70 cm + 1 Erläuterungsheft (184 Seiten) Anmerkung zur Manifestation: Erscheinungsjahr des Erläuterungshefts: 2019
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Es liegt in Ihrem Ermessen, Begleitmaterial auch als ein Mit Werk in Beziehung stehendes Werk zu erfassen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeines
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Zu den Maßen eines kartografischen Bilds gehören Abmessungen der Höhe, der Breite und des Durchmessers, siehe Maße eines kartografischen Bilds. Erfassen Sie die Maße des Kartenfelds oder die Maße des Datenträgers. Bei dreidimensionalen Formen erfassen Sie die Maße der Form. Erfassen Sie diese bei Reliefs als Höhe × Breite × Tiefe und bei Globen als Durchmesser. Machen Sie Anmerkungen, die zusätzliche Informationen zu den Maßen einer Manifestation liefern, wenn die Informationen nicht als Teil des Elements Maße erfasst sind und für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen werden (z. B. die Größe der Druckform bei Altkarten).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maße eines kartografischen Bilds: Basisregeln
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen von Maßen eines kartografischen Bilds
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie die Maße eines kartografischen Bilds, indem Sie die Abmessungen des Kartenfelds usw., gemessen innerhalb der Begrenzungslinie, angeben. Erfassen Sie die Höhe × Breite oder, bei kreisförmigen Karten, den Durchmesser des kartografischen Bilds. Die Maße werden in Zentimetern, gerundet auf volle Zentimeter, erfasst. (z. B. erfassen Sie 18 cm, wenn die Höhe 17,2 Zentimeter misst). Verwenden Sie das metrische Symbol "cm".
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 25 × 35 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Es liegt in Ihrem Ermessen, bei Altkarten die Maße aufgerundet auf das nächste Zehntel eines Zentimeters zu erfassen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 123,5 × 152,4 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn Sie den Durchmesser erfassen, zeigen Sie an, dass es sich um den Durchmesser handelt.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 45 cm Durchmesser
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografisches Bild ist unregelmäßig geformt, ohne Begrenzungslinie oder über den Rand gezeichnet
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Unregelmäßig geformte kartografische Bilder und kartografische Bilder ohne Begrenzungslinien oder mit Randüberzeichnungen werden in ihrer größten Ausdehnung erfasst.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Messpunkte sind schwierig zu bestimmen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: In einigen Fällen ist es schwierig, die Messpunkte für die Höhe und Breite des kartografischen Bilds zu bestimmen (z. B. wenn seine Form extrem unregelmäßig ist, oder wenn es ohne eine oder mehrere seiner Grenzen dargestellt ist). Wenn das der Fall ist, erfassen Sie die Höhe × Breite des Blatts. Zeigen Sie an, dass die Maße für das Blatt gelten.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte ; auf Blatt 45 × 33 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mehrere kartografische Bilder auf einem Blatt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Sind zwei gleichwertige kartografische Bilder auf einem Blatt dargestellt, erfassen Sie die Maße der beiden Kartenfelder (verbunden durch "und") sowie die Maße des Blatts (nach einem Komma).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 2 Profile auf 1 Blatt : farbig ; 19 x 27 cm und 21 x 50 cm, Blatt 42 x 52 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Gleiche Maße werden mit "je" eingeleitet.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 2 Karten auf 1 Blatt : beidseitig, farbig ; je 49 x 38 cm, Blatt 60 x 43 cm Vorderseite: Bundesrepublik Deutschland physisch, Rückseite: Bundesrepublik Deutschland politisch
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Sind mehr als zwei kartografische Bilder auf einem Blatt dargestellt, können Sie sich auf die Maße des Blatts beschränken. Insbesondere bei Altkarten wird aber empfohlen, die Maße aller gleichwertigen kartografischen Bilder anzugeben.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 5 Karten auf 1 Blatt : farbig ; Blatt 90 x 130 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 4 Karten auf 1 Blatt ; 19 x 27 cm (oben links), 19 x 23 cm (oben rechts), 15 x 18 cm (unten links), 20 x 50 cm (unten rechts), Blatt 48 x 56 cm Altkarten
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mehrere kartografische Bilder auf mehreren Blättern
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie nur die Blattmaße. Zeigen Sie an, dass die Maße für die Blätter gelten.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 8 Karten auf 4 Blättern ; Blätter 50 x 80 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Haben die Blätter unterschiedliche Formate, wenden Sie die Bestimmungen unter Kartografisches Bild auf zwei oder mehr Blättern unterschiedlicher Größen an.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografisches Bild in mehreren Teilen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn ein kartografisches Bild in mehreren Teilen konzipiert ist, die zusammen ein vollständiges kartografisches Bild darstellen (Kartenwerke sind nicht mit gemeint), erfassen Sie die Maße des vollständigen kartografischen Bilds, gefolgt von den Maßen des Blatts oder der Blätter (nach einem Komma). Stellen Sie den Blattmaßen "auf Blatt" oder "auf Blättern" voran, wenn die Anzahl der Blätter nicht beim Umfang der Manifestation erfasst wird, ansonsten nur "Blatt" oder "Blätter".
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte in 2 Teilen ; 10 × 60 cm, auf Blatt 25 × 35 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte auf 9 Blättern ; 264 × 375 cm, Blätter 96 × 142 cm Die Karte besteht aus 18 Teilen, auf jedem Blatt 2 Teile, alle Teile im gleichen Maßstab, die Teile bilden zusammen ein kartografisches Bild
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: In einigen Fällen ist es schwierig, die Maße des vollständigen kartografischen Bilds zu bestimmen. Erfassen Sie in diesem Fall nur die Höhe × Breite des Blatts oder der Blätter. Zeigen Sie an, dass die Maße sich auf das Blatt oder die Blätter beziehen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte in 3 Teilen ; auf Blatt 30 x 40 cm Die Teile sind unterschiedlich orientiert
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografisches Bild aus verschiedenen Teilen aufgezogen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die Teile des kartografischen Bilds zusammen auf einen Datenträger aufgezogen wurden, d. h. zu einer Einheit zusammengefügt wurden, erfassen Sie nur die Maße des vollständigen kartografischen Bilds.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 120 × 276 cm Befestigte Karte, die aus verschiedenen Teilen erzeugt wurde
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografisches Bild auf zwei oder mehr Blättern unterschiedlicher Größen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn das kartografische Bild auf Blättern von zwei unterschiedlichen Größen dargestellt ist, erfassen Sie beide Sets von Blattmaßen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte auf 2 Blättern : farbig ; Blätter 25 × 35 cm und 30 × 35 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn das kartografische Bild auf Blättern von mehr als zwei unterschiedlichen Größen dargestellt ist, erfassen Sie die größte vorkommende Höhe innerhalb der Blätter, gefolgt von der größten vorkommenden Breite innerhalb der Blätter, gefolgt von "oder kleiner" .
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Panorama auf 4 Blättern : farbig ; Blätter 25 × 60 cm oder kleiner
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maße eines kartografischen Bilds im Verhältnis zu den Maßen eines Blatts
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die Abmessungen von jedem Maß des kartografischen Bilds weniger als die Hälfte desselben Maßes des Blatts betragen, auf dem es repräsentiert wird, oder wenn es substanzielle zusätzliche Informationen auf derselben Seite des Blattes gibt (z. B. Text), dann erfassen Sie die Maße des kartografischen Bilds, gefolgt von den Maßen des Blatts. Trennen Sie die Maße durch ein Komma, und stellen Sie den Maßen des Blatts "auf Blatt" voran.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte : farbig ; 20 × 31 cm, auf Blatt 42 × 50 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografisches Bild auf einem gefalteten Blatt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn das kartografische Bild mit einem äußeren Umschlag präsentiert wird, in dem es gefaltet sein soll, oder das Blatt selbst ein Feld oder einen Schnitt hat, das/der so konzipiert ist, dass es/er auf der Außenseite erscheint, wenn das Blatt gefaltet ist, dann erfassen Sie die Maße des kartografischen Bilds, und ergänzen Sie hinter einem Komma die Maße des Blatts in gefalteter Form.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 9 × 20 cm, auf Blatt 40 × 60 cm, gefaltet im Umschlag 21 × 10 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 80 × 57 cm, gefaltet 21 × 10 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografisches Bild, präsentiert auf beiden Seiten eines Blatts
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn das kartografische Bild auf beiden Seiten eines Blatts im gleichen Maßstab präsentiert wird, erfassen Sie die Maße des kartografischen Bilds als Ganzes. Ergänzen Sie die Maße des Blatts, getrennt durch ein Komma, und stellen Sie den Blattmaßen "auf Blatt" voran . Wenn es schwierig ist, eine solche Karte usw. zu messen, erfassen Sie die nur die Maße des Blatts.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 45 × 80 cm, auf Blatt 50 × 44 cm Gedruckt auf beide Seiten eines Blatts mit einer Linie, die anzeigt, wo die Teile zusammenlaufen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: auf Blatt 45 × 30 cm Gedruckt auf beide Seiten eines Blatts, schwierig zu messen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Das Trägermaterial ist das zugrunde liegende physische Material einer Ressource. Verwenden Sie Hinweise, die in der Manifestation selbst (oder auf Begleitmaterial oder auf einem Behältnis) dargeboten sind, als Grundlage zum Erfassen des Trägermaterials. Nehmen Sie zusätzliche Hinweise aus einer beliebigen Quelle.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Trägermaterial: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie das der kartografischen Ressource zugrunde liegende physische Material als Trägermaterial, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird. Verwenden Sie dazu einen Terminus aus dem normierten Vokabular (siehe Material). Wenn keiner der Termini aus dem normierten Vokabular geeignet oder spezifisch genug ist, verwenden Sie einen anderen prägnanten Terminus oder Termini, um ein Trägermaterial anzugeben.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Manuskriptkarte : farbig, Seide
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Relief : Holz
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erwähnen Sie Eigenschaften des Trägermaterials, die Sie als wichtig erachten, als Details zum Trägermaterial in einer Anmerkung.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wasser- und reißfest
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Plastifiziert
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Die Halterung ist das physische Material, das für die Halterung oder Stütze verwendet wird, an der das Grundmaterial (siehe auch Trägermaterial) einer Ressource angebracht ist. Verwenden Sie Hinweise, die in der Manifestation selbst (oder auf Begleitmaterial oder auf einem Behältnis) dargeboten sind, als Grundlage zum Erfassen einer Halterung. Nehmen Sie zusätzliche Hinweise aus einer beliebigen Quelle. Erfassen Sie Angaben zur Halterung, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird. Verwenden Sie dazu einen Terminus aus dem normierten Vokabular (siehe Material). Wenn keiner der Termini aus dem normierten Vokabular geeignet oder spezifisch genug ist, verwenden Sie einen anderen prägnanten Terminus oder Termini, um eine Halterung anzugeben.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Holz Halterung für eine auf Papier gedruckte Karte, die auf eine hölzerne Tafel aufgezogen wurde
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie Details zur Halterung in einer Anmerkung, wenn Sie das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig erachten.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Befestigt an Stäben Halterung für eine Wandkarte
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Auf einem Aluminiumfuß Halterung für einen Globus
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Die Entstehungsmethode ist ein Verfahren, das angewendet wird, um eine Manifestation zu erzeugen. Verwenden Sie Hinweise, die in der Manifestation selbst (oder auf Begleitmaterial oder auf einem Behältnis) dargeboten sind, als Grundlage zum Erfassen einer Entstehungsmethode. Nehmen Sie zusätzliche Hinweise aus einer beliebigen Quelle. Erfassen Sie Angaben zur Entstehungsmethode, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird. Verwenden Sie dazu einen oder mehrere geeignete Termini aus dem normierten Vokabular. Wenn keiner der Termini aus dem normierten Vokabular geeignet oder spezifisch genug ist, verwenden Sie einen anderen prägnanten Terminus oder Termini, um eine Entstehungsmethode anzugeben.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Die Entstehungsmethode wird insbesondere bei Altkarten erfasst, da sie für die Identifizierung und Abgrenzung bedeutsam ist.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Folgende Termini werden bei der Erschließung von Altkarten häufig verwendet:
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Holzschnitt Kupferstich Lithografie Radierung Stahlstich Stich
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die Entstehungsmethode nicht zweifelsfrei als "Radierung" oder "Kupferstich" bestimmt werden kann, können Sie den übergeordneten Begriff "Kupferdruck" (Tiefdruckverfahren, das Radierung, Kupferstich und Stahlstich einschließt) verwenden.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Das Layout bezeichnet die Anordnung von Text, Bildern, Karten usw. in einer Manifestation. Erfassen Sie ein Layout der Manifestation, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Layout: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Für kartografische Bilder wird folgende Bezeichnung verwendet:
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: beidseitig Ein Layout, das gleichwertige Karten oder Kartenteile auf beiden Seiten eines Blatts abbildet; darunter fällt auch der Fall, dass sich eine Karte über Vorder- und Rückseite erstreckt.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 2 Karten auf 1 Blatt : beidseitig ; je 45 x 65 cm, Blatt 50 x 70 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Karte in 2 Teilen : beidseitig, farbig ; 85 x 52 cm, auf Blatt 46 x 67 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Eigenschaft einer digitalen Datei | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Eigenschaft einer digitalen Datei | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Die Eigenschaft einer digitalen Datei ist eine technische Spezifikation, die sich auf die digitale Kodierung von Text, Bild, Audio, Video und anderen Datentypen in einer Manifestation bezieht. Verwenden Sie Hinweise, die in der Manifestation selbst (oder auf Begleitmaterial oder auf einem Behältnis) dargeboten sind, als Grundlage zum Erfassen einer Eigenschaft einer digitalen Datei. Nehmen Sie zusätzliche Hinweise aus einer beliebigen Quelle. Erfassen Sie eine Eigenschaft einer digitalen Datei, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Eigenschaft einer digitalen Datei | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Eigenschaft einer digitalen Datei: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Eigenschaft einer digitalen Datei | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Bei digital kodiertem kartografischen Inhalt erfassen Sie auch den Datentyp, den Objekttyp und die Anzahl der Objekte (siehe Digitale Darstellung von kartografischem Inhalt).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltstyp | GND-Datenfeld / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltstyp | GND-Datenfeld / Qualifikator
-
Beschreibung: Für kartografische Ressourcen sind folgende Termini aus dem normierten Vokabular (siehe Inhaltstyp) spezifisch:
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltstyp | GND-Datenfeld / Qualifikator
-
Beschreibung: kartografisches Bild kartografisches bewegtes Bild kartografischer Datensatz kartografische dreidimensionale Form kartografische taktile dreidimensionale Form kartografisches taktiles Bild
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltstyp | GND-Datenfeld / Qualifikator
-
Beschreibung: Häufigster Fall bei kartografischen Ressourcen ist der Begriff "kartografisches Bild". Er wird verwendet für zweidimensionale, unbewegte Bilder mit kartografischem Inhalt wie z. B. Landkarten, Stadtpläne, topografische Ansichten, Atlanten etc., sowie deren fotografische Aufnahmen und Scans. Bei kartografische Ressourcen mit ergänzenden Texten liegt es in Ihrem Ermessen, zusätzlich zu "kartografisches Bild" den Inhaltstyp "Text" zu erfassen. Ist jedoch außer dem kartografischen Inhalt nur ein Register (z. B. Ortsregister oder Straßenverzeichnis) vorhanden, wird auf den Inhaltstyp "Text" verzichtet. Verwenden Sie "kartografischer Datensatz" für elektronische Medien, die dem Anwender individuelle Gestaltungsmöglichkeiten auf der Basis kartografischer Daten erlauben, wie z. B. GIS (Geoinformationssysteme).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeines
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Für die codierte Erfassung als Sprache einer Expression wird bei kartografischen Ressourcen nicht nur ergänzender Text (z. B. Tourenbeschreibungen auf der Rückseite von Wanderkarten) ausgewertet, sondern auch die Benennungen geografischer Einheiten innerhalb des Kartenbilds (z. B. Ortsnamen, Namen von Ländern, Gebirgen, Flüssen).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Sprache einer Expression: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Sprachen der Legende
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Auch die Sprachen der Kartenlegende gelten als Sprachen der Expression, welche codiert erfasst werden. Machen Sie eine Präzisierung in einer Anmerkung, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel Titel: Wanderkarte Zermatt Sprache der Expression: Anmerkung/Detail Legende in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch, Tourenbeschreibungen nur in Deutsch
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Nicht sprachgebundenes Material
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Nicht sprachgebundenes Kartenmaterial (Sprachcode zxx) sind stumme Karten (für Lehr- und Ausbildungszwecke) oder andere nicht beschriftete kartografische Ressourcen (z. B. Luftbilder).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Illustrierender Inhalt: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen, Zusätzlicher illustrierender Inhalt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beschreiben Sie als wichtig erachtete Illustrationen, die zusätzlich zum primären kartografischen Inhalt erscheinen, als Anmerkung.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mit Fotos der Sehenswürdigkeiten
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mit Bildern der Enzianarten Verbreitungskarte der Enzianarten in den Alpen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Verfahren Sie bei Atlanten analog.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Atlas (243 Seiten) : farbig ; 30 cm Illustrierender Inhalt: Anmerkung/Detail Mit 27 thematischen Balkendiagrammen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Bei Altkarten können Sie gemäß den Anweisungen für alte Drucke (siehe Ressourcentyp: Alte Drucke) über diese Vorgaben hinaus den illustrierenden Inhalt detaillierter beschreiben (siehe auch Altkarten: Ergänzender und illustrierender Inhalt).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Für weitere Informationen zum Hauptelement siehe Illustrierender Inhalt.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ergänzender Inhalt zum kartografischen Hauptinhalt wird in der Regel in einer Anmerkung erfasst.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ergänzender Inhalt: Spezifische Regeln für kartografische Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ergänzender Inhalt sind am häufigsten Nebenkarten (zusätzliche Karten inner- oder außerhalb des Kartenrahmens, die das Kartenthema oder den Karteninhalt ergänzen), Register (z. B. Straßenverzeichnisse, Ortsregister) und zusätzliche Textinformationen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mit Umgebungskarte
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 2 Nebenkarten: Zentrumsausschnitt 1:3 000 und ÖV-Netz
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Enthält Texte zur Stadtgeschichte und touristische Informationen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wiederholen Sie ergänzenden Inhalt, der bereits im Titel bzw. Titelzusatz oder als Begleitmaterial beschrieben ist, in der Anmerkung nicht.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Norwegen : Reisekarte mit Ortregister und Stadtplänen Keine Anmerkung zum ergänzenden Inhalt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Marburg an der Lahn : Stadtplan mit Straßenverzeichnis Ergänzender Inhalt: Nebenkarte: Altstadt 1:2 500
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Nebenkarten und Begleitmaterial können auch als in Beziehung stehendes Werk erfasst werden. Siehe dazu Mit Werk in Beziehung stehendes Werk.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartenverwandte zusätzliche Darstellungen (z. B. ÖPNV-Netzpläne, Profile, Ansichten, Luftbilder) werden wie Nebenkarten behandelt. Sie sind ergänzender Inhalt, nicht Illustrierender Inhalt.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mit Höhenprofilen zu den Wandervorschlägen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Eine oder mehrere zusätzliche Karten, die das abgebildete Gebiet im gleichen Maßstab und in der gleichen Gestaltung lückenlos fortsetzen, zählen jedoch nicht zu den Nebenkarten. Hierbei handelt es sich um eine kartografische Ressource, die in mehreren Teilen dargestellt wird (siehe Umfang einer Manifestation).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie den Farbinhalt des kartografischen Inhalts (= Hauptinhalt der Ressource) mit den Begriffen "farbig" oder "schwarz-weiß". Als "farbig" werden Karten erfasst, die nicht ausschließlich schwarz-weiß oder in Grauwerten gedruckt sind. Eine Karte in Schwarz und Weiß mit einem roten Kartenrahmen gilt nicht als farbig, da der Kartenrahmen nicht zum kartografischen Inhalt der Ressource gehört.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 Atlas (vii, 177 Seiten) : farbig ; 30 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Bei nachträglicher Kolorierung eines schwarz-weißen Drucks wird der Begriff "koloriert“ verwendet.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie Details zu Farbe und Tönung als Anmerkung, wenn sie für die Identifizierung oder die Abgrenzung einer Ressource als wichtig angesehen werden. Dies kann insbesondere bei Altkarten der Fall sein.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Für Bestimmungen zum Erfassen von Information über handkolorierte Exemplare siehe Altkarten: Exemplarspezifische Angaben.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeines
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Der Maßstab ist das Verhältnis der Abmessungen eines Bilds oder einer dreidimensionalen Form, das/die in einer Ressource enthalten oder verkörpert ist, zu den Abmessungen der Sache, die es/sie repräsentiert. Horizontaler Maßstab und vertikaler Maßstab sind Standardelemente für kartografische Ressourcen. Informationen über den Maßstab können einer beliebigen Informationsquelle entnommen werden. Ermittelte Angaben werden ohne eckige Klammern erfasst. Ein Maßstab wird als groß bezeichnet, wenn die Verhältniszahl klein ist, und umgekehrt. 1:25 000 ist ein größerer Maßstab als 1:100 000. Die Adjektive "groß" und "klein" beschreiben also die Größe der z. B. auf einer Karte abgebildeten Objekte.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab: Basisregeln
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen des Maßstabs
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie einen Maßstab der Expression als repräsentativen Bruch, der als Verhältnis ausgedrückt wird. Gliedern Sie eine Verhältniszahl aus mehr als drei Ziffern durch Leerzeichen von der Endziffer aus in dreistellige Gruppen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:2 500 000 Maßstab einer Karte
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 4:1 Maßstab eines vierfach vergrößerten Modells eines menschlichen Ohrs
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Haupttitel: Graubünden 1:150000 Maßstab: 1:150 000
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab bei nicht kartografischem Inhalt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Es liegt in Ihrem Ermessen, für nicht kartografischen Inhalt eine Maßstabsbezeichnung anstatt einer oder zusätzlich zu einer Verhältnisangabe zu erfassen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab als Teil des Haupttitels oder Titelzusatzes
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie einen Maßstab, auch wenn er schon als Teil des Haupttitels oder des Titelzusatzes erfasst wurde.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:800 000 Haupttitel erfasst als: Italien 1:800 000
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstabsangabe ist in der Manifestation nicht als repräsentatives Verhältnis ausgedrückt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die Maßstabsangabe, die in der Manifestation erscheint, nicht als repräsentatives Verhältnis ausgedrückt ist, wandeln Sie die Maßstabsangabe in ein repräsentatives Verhältnis um.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:475 200 Die Maßstabsangabe lautet: 7.5 miles to 1 inch
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Keine Maßstabsangabe in der Manifestation zu finden
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn in der Manifestation keine Maßstabsangabe gefunden wird, nehmen Sie eine Maßstabsangabe aus einer Quelle außerhalb der Ressource. Wenn diese Maßstabsangabe nicht als repräsentatives Verhältnis ausgedrückt ist, wandeln Sie sie in ein repräsentatives Verhältnis um.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:72 Der Maßstab stammt aus einer Quelle außerhalb der Ressource
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstabsangabe in keiner Quelle zu finden
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn in der Manifestation oder einer anderen Quelle keine Maßstabsangabe gefunden wird, schätzen Sie ein repräsentatives Verhältnis anhand einer Maßstabsleiste oder eines Gitternetzes. Erfassen Sie "circa" vor dem geschätzten repräsentativen Verhältnis. Es liegt in Ihrem Ermessen, den Maßstab durch Vergleich mit einer Ressource, deren Maßstab bekannt ist zu schätzen. Erfassen Sie " circa" vor dem geschätzten Maßstab.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: circa 1:1 200 Geschätzter Maßstab
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Inhalt ist nicht maßstabsgetreu
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn der Inhalt nicht maßstabsgetreu dargestellt ist, erfassen Sie die Maßstabsbezeichnung "nicht maßstabsgetreu".
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab kann nicht bestimmt werden
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn der Maßstab nicht bestimmt werden kann, erfassen Sie die Maßstabsbezeichnung "Maßstab nicht angegeben".
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mehrere Maßstäbe
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die Ressource aus zwei Hauptkarten, zwei Hauptbildern usw. besteht und diese unterschiedliche Maßstäbe haben, erfassen Sie beide. Liegen mehr als zwei Maßstäbe vor, liegt es in Ihrem Ermessen, ob Sie alle angeben oder die Maßstabsbezeichnung "unterschiedliche Maßstäbe" erfassen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:50 000 1:250 000 Maßstäbe für eine Ressource, die Karten mit zwei unterschiedlichen Maßstäben enthält
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: circa 1:37 000 000 circa 1:750 000 Geschätzte Maßstäbe für eine Ressource, die Karten mit zwei unterschiedlichen Maßstäben enthält
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mehrere Maßstäbe innerhalb einer Karte, eines Bilds usw.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn der Maßstab innerhalb einer Karte, eines Bilds usw. variiert und die größten und kleinsten Werte bekannt sind, erfassen Sie beide Maßstäbe, getrennt durch einen Bindestrich.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:15 000-1:25 000
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn die Werte nicht bekannt sind, erfassen Sie die Maßstabsbezeichnung "Maßstab variiert".
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Nicht-linearer Maßstab
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie eine nicht-lineare Maßstabsangabe als zusätzliche Information zum Maßstab.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab: Spezialregeln
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab bei digitalen Ressourcen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Für digitale Ressourcen erfassen Sie den Maßstab, wenn die Ressource eine Maßstabsangabe hat, oder der Maßstab bereits als Teil des Haupttitels oder des Titelzusatzes erfasst wird.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab eines unbewegten Bilds oder einer dreidimensionalen Form | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:250 000 Titelzusatz erfasst als: 1:250 000 scale topographic maps of Australia (Rasterkarten)
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Der horizontale Maßstab ist Standardelement für kartografische Ressourcen, siehe auch Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt. Nehmen Sie Informationen zum horizontalen Maßstab aus einer beliebigen Quelle innerhalb der Manifestation. Wenn in der Manifestation selbst kein horizontaler Maßstab angegeben ist, nehmen Sie den Maßstab des kartografischen Inhalts aus einer Quelle von außerhalb der Manifestation.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt: Basisregeln, Erfassen des horizontalen Maßstabs bei kartografischem Inhalt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie einen horizontalen Maßstab bei kartografischem Inhalt unter Anwendung der Grundregeln zum Erfassen eines Maßstabs.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:7 500 000
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:253 440 Die Maßstabsangabe lautet: 1 inch to 4 miles
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: circa 1:220 000 Geschätzter Maßstab
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1:3 000 000 Haupttitel erfasst als: ArcWorld 1:3M
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Der vertikale Maßstab ist Standardelement für kartografische Ressourcen, siehe auch Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt. Nehmen Sie Informationen zum vertikalen Maßstab bei kartografischem Inhalt aus einer beliebigen Quelle innerhalb der Manifestation.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt: Basisregeln, Erfassen des vertikalen Maßstabs bei kartografischem Inhalt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie einen vertikalen Maßstab bei kartografischem Inhalt zusätzlich zum horizontalen Maßstab, wenn Sie ein Reliefmodell, eine sonstige dreidimensionale kartografische Ressource oder eine zweidimensionale kartografische Darstellung eines dreidimensionalen Objekts beschreiben (z. B. ein Blockdiagramm, ein Profil). Geben Sie an, dass es sich um den vertikalen Maßstab handelt.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie einen vertikalen Maßstab bei kartografischem Inhalt unter Anwendung der Grundregeln zum Erfassen eines Maßstabs.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: vertikaler Maßstab 1:96 000
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: vertikaler Maßstab 1:5
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeines
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Unter Zusätzliche Informationen zum Maßstab fällt z. B. eine Angabe von Vergleichsmaßen oder eine Begrenzung des Maßstabs auf bestimmte Teile des Inhalts einer Ressource. Es handelt sich um ein optionales Element und wird als Anmerkung erfasst. Nehmen Sie eine zusätzliche Information zum Maßstab aus einer beliebigen Quelle innerhalb der Manifestation.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Zusätzliche Informationen zum Maßstab: Basisregeln
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen einer zusätzlichen Information zum Maßstab
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie eine zusätzliche in der Manifestation erscheinende Information zum Maßstab der vorliegenden Ressource. Schreiben Sie Wörter groß, wie in Allgemeines: Groß- und Kleinschreibung vorgeschrieben.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kürzen Sie Maßeinheiten wie folgt ab: km (Kilometer), m (Meter), mm (Millimeter).
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Setzen Sie Ziffern an die Stelle von Zahlen, die als Wörter geschrieben sind.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 in. to 3.95 miles
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1 cm zu 2,5 km Maßstab erfasst als: 1:250 000
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen einer zusätzlichen Information zum Maßstab als Zitat
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Setzen Sie eine zusätzliche Information zum Maßstab in Anführungszeichen, wenn:
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: a) die Angabe unübliche Informationen enthält, die nicht verifiziert werden können
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: b) ein direktes Zitat präziser ist als eine frei formulierte Anmerkung
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: c) die Angabe in der Manifestation falsch ist oder Fehler enthält.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: “Along meridians only, 1 inch = 936 statute miles” Maßstab erfasst als: 1:59 403 960
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Nicht “1 inch to the mile” Maßstab erfasst als: circa 1:90 000
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Unterschiedliche Maßstäbe
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: In den Fällen, in denen der Terminus "unterschiedliche Maßstäbe" erfasst wurde (siehe Maßstabsbezeichnung), kann es Informationen über den Maßstab von einigen Bildern, Karten usw. geben. Wenn einer oder mehrere der Maßstäbe einfach erkennbar ist/sind und genau ausgedrückt werden kann/können, erfassen Sie den Maßstab oder die Maßstäbe.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab der 3. und 4. Karte: 1:540 000 Maßstab erfasst als: "unterschiedliche Maßstäbe"
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Überwiegender Maßstab: 1:250 000 Maßstab erfasst als: "unterschiedliche Maßstäbe"
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Nicht-lineare Maßstabsangabe
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie eine Maßstabsangabe für ein Bild, eine Karte usw. mit einem nicht-linearen Maßstab nur, wenn die Information in der Manifestation erscheint (z. B. Sternkarten, manche Karten von fiktiven Orten). Schätzen Sie keinen Maßstab.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: 1° pro 2 cm
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeines
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Die Maßstabsbezeichnung ist ein optionales Element. Nehmen Sie Informationen zu einer Maßstabsbezeichnung aus einer beliebigen Quelle. Als normiertes Vokabular stehen folgende Termini zur Verfügung:
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: nicht maßstabsgetreu Maßstab nicht angegeben Maßstab variiert unterschiedliche Maßstäbe
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstabsbezeichnung: Basisregeln
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen einer Maßstabsbezeichnung
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn der Maßstab bei kartografischem Inhalt nicht als repräsentatives Verhältnis nach den Bestimmungen unter Maßstab, horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt und vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt erfasst werden kann, verwenden Sie einen Terminus aus dem normierten Vokabular.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Nicht maßstabsgetreu
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn der Inhalt nicht maßstabsgetreu dargestellt ist, erfassen Sie die Maßstabsbezeichnung "nicht maßstabsgetreu".
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab nicht angegeben
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn der Maßstab nicht angegeben ist und auch nicht bestimmt werden kann, erfassen Sie die Maßstabsbezeichnung "Maßstab nicht angegeben".
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab variiert
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Wenn der Maßstab innerhalb einer Karte, eines Bilds usw. variiert und die größten und kleinsten Werte nicht bekannt sind, erfassen Sie die Maßstabsbezeichnung "Maßstab variiert".
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Unterschiedliche Maßstäbe
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Liegen mehr als zwei Maßstäbe vor, liegt es in Ihrem Ermessen, ob Sie alle angeben oder die Maßstabsbezeichnung "unterschiedliche Maßstäbe" erfassen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erläuterung zur Maßstabsbezeichnung
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: In den Fällen, in denen die Phrase "unterschiedliche Maßstäbe" erfasst wurde, kann es Informationen über den Maßstab von einigen Bildern, Karten usw. geben. Wenn einer oder mehrere der Maßstäbe einfach erkennbar ist/sind und genau ausgedrückt werden kann/können, erfassen Sie den Maßstab oder die Maßstäbe als zusätzliche Informationen zum Maßstab.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab der 3. und 4. Karte: 1:540 000 Maßstab erfasst als: "unterschiedliche Maßstäbe"
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Überwiegender Maßstab: 1:250 000 Maßstab erfasst als: "unterschiedliche Maßstäbe"
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Die Projektion von kartografischem Inhalt ist eine Methode oder ein System, die/das angewendet wird, um die Oberfläche der Erde oder einer Himmelskugel (dreidimensional) auf einer Ebene (zweidimensional) zu repräsentieren. Es handelt sich um ein optionales Element. Nehmen Sie Informationen zur Projektion von kartografischem Inhalt aus einer beliebigen Quelle innerhalb der Manifestation.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Projektion von kartografischem Inhalt: Basisregeln, Erfassen der Projektion
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie eine Projektion von kartografischem Inhalt, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: abstandstreue Kegelprojektion
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: winkeltreue, schiefachsige Zylinderprojektion
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Projektion von kartografischem Inhalt: Spezialregeln, Erläuterung zur Projektion
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Ergänzen Sie Angaben zu Meridianen oder Breitenkreisen, die mit der Projektionsangabe in Verbindung stehen, nach Ihrem Ermessen.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: transversale Mercator-Projektion, Mittelmeridian 35°13'30'' E
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie Informationen über Ellipsoide als Details zu kartografischem Inhalt.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Allgemeines
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Als Details zu kartografischem Inhalt werden mathematische Daten und sonstige Besonderheiten des kartografischen Inhalts einer Expression bezeichnet, die nicht in Maßstabs-, Projektions- und Koordinatenangaben erfasst werden. Für Bestimmungen zum Erfassen von technischen Details zur Darstellung von kartografischem Inhalt in digitaler Form siehe Digitale Darstellung von kartografischem Inhalt. Erfassen Sie Details zu kartografischem Inhalt als Anmerkung. Nehmen Sie Informationen zu Details zu kartografischem Inhalt aus einer beliebigen Quelle.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Details zu kartografischem Inhalt: Basisregeln
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen von Details zu kartografischem Inhalt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie mathematische Daten, die zusätzliche Informationen liefern, die nicht bereits in den Maßstabs-, Projektions- und Koordinatenangaben erfasst werden.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiele
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Maßstab des Originals: circa 1:1 300
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Nullmeridian: Ferro
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Clarke-Ellipsoid 1886
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Kartografischer Inhalt nicht nordorientiert
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie die Himmelsrichtung der oberen Kartenfeldrandlinie, falls die Karte nicht nordorientiert ist.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Südwestorientiert
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: ENE oben
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Sonstige Besonderheiten
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Erfassen Sie sonstige Besonderheiten des kartografischen Inhalts der Expression, die nicht an anderer Stelle in der Beschreibung erfasst werden. Geben Sie diese zusätzlichen Informationen an, wenn das für die Identifizierung oder die Abgrenzung als wichtig angesehen wird.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Relief durch Höhenlinien, Schraffen und Höhenpunkte dargestellt
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Mit Rad- und Wanderwegen, touristischen Sehenswürdigkeiten und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Details zu kartografischem Inhalt: Spezialregeln
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Fernerkundungsbilder
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Geben Sie für Fernerkundungsbilder mathematische Daten an, die nicht bereits erfasst sind.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Beispiel
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: “f5.944, alt. 12,000 ft.”
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Himmelskarte
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Für kartografische Inhalte des Himmels erfassen Sie die Grenzgröße der scheinbaren Helligkeit (Magnitude), bis zu der Himmelskörper auf der Karte eingetragen sind.
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Grenzgröße: 3,5 mag
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Objekte heller als Magnitude 3 eingetragen
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
- 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
-
Beschreibung: Für kartografische Ressourcen wird der bevorzugte Titel eines Werks nach den allgemeinen Regeln bestimmt, siehe Bevorzugter Titel eines Werks.
 
Eigenschaft / Allgemeines | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Kartografische Ressourcen werden nach den allgemeinen Regeln sowie den kartenspezifischen Bestimmungen in allgemeinen und kartentypischen Elementen erschlossen.<br />Für Spezialbestände wie Altkarten&nbsp;sind&nbsp;ergänzend auch die Regeln&nbsp;für Alte Drucke und für Reproduktionen anzuwenden (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>&nbsp;und&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>).
Eigenschaft / Allgemeines | Doku: STA-Eigenschaft: Kartografische Ressourcen werden nach den allgemeinen Regeln sowie den kartenspezifischen Bestimmungen in allgemeinen und kartentypischen Elementen erschlossen.<br />Für Spezialbestände wie Altkarten&nbsp;sind&nbsp;ergänzend auch die Regeln&nbsp;für Alte Drucke und für Reproduktionen anzuwenden (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>&nbsp;und&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Definition | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Kartografische Ressourcen sind Ressourcen, welche die Erde, einen anderen Himmelskörper, das Himmelsgewölbe oder einen imaginären Ort als Ganzes oder in Ausschnitten darstellen.
Eigenschaft / Definition | Doku: STA-Eigenschaft: Kartografische Ressourcen sind Ressourcen, welche die Erde, einen anderen Himmelskörper, das Himmelsgewölbe oder einen imaginären Ort als Ganzes oder in Ausschnitten darstellen. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Bei gedruckten Karten bzw. Bildern von gedruckten Karten ist die gesamte Ressource die bevorzugte Informationsquelle. Dazu gehört auch das Behältnis (Mappe, Kapsel, Kassette, Umschlag usw.), das vom Verleger oder Herausgeber mitgeliefert wurde und das Begleitmaterial (Erläuterungsheft, Straßenverzeichnis, Deckblatt usw.), das angeheftet, angeklebt oder lose beigefügt ist.
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft: Bei gedruckten Karten bzw. Bildern von gedruckten Karten ist die gesamte Ressource die bevorzugte Informationsquelle. Dazu gehört auch das Behältnis (Mappe, Kapsel, Kassette, Umschlag usw.), das vom Verleger oder Herausgeber mitgeliefert wurde und das Begleitmaterial (Erläuterungsheft, Straßenverzeichnis, Deckblatt usw.), das angeheftet, angeklebt oder lose beigefügt ist. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Bei Atlanten und Kartenwerken mit separaten Titelblättern ist die Titelseite, das Titelblatt oder die Titelkarte (bzw. ein Bild davon) bevorzugte Informationsquelle (siehe <a class="ref" href="Q8606">Allgemeines: Informationsquellen</a>).
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft: Bei Atlanten und Kartenwerken mit separaten Titelblättern ist die Titelseite, das Titelblatt oder die Titelkarte (bzw. ein Bild davon) bevorzugte Informationsquelle (siehe <a class="ref" href="Q8606">Allgemeines: Informationsquellen</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Bei kartografischen Ressourcen auf elektronischen Datenträgern ist die bevorzugte Informationsquelle der Aufdruck bzw. der Aufkleber auf dem Datenträger.<br /> Weiteres zur bevorzugten Informationsquelle bei kartografischen Computermedien siehe&nbsp; <a class="ref" href="Q8504">Ressourcentyp: E-Books, elektronische Ressourcen</a>.
Eigenschaft / Informationsquellen | Doku: STA-Eigenschaft: Bei kartografischen Ressourcen auf elektronischen Datenträgern ist die bevorzugte Informationsquelle der Aufdruck bzw. der Aufkleber auf dem Datenträger.<br /> Weiteres zur bevorzugten Informationsquelle bei kartografischen Computermedien siehe&nbsp; <a class="ref" href="Q8504">Ressourcentyp: E-Books, elektronische Ressourcen</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
Bestimmung der Werkebene
Eigenschaft / Beschreibung: Bestimmung der Werkebene / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung: Bestimmung der Werkebene / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung
 +
Für grundlegende Informationen siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8495">Allgemeines: Werk</a>.
Eigenschaft / Beschreibung: Für grundlegende Informationen siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8495">Allgemeines: Werk</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
Da kartografische Daten und Grundlagenwerke oftmals wieder- bzw. in anderem Kontext weiterverwendet werden, ist bei kartografischen Ressourcen die Frage, ab wann es sich um ein neues Werk handelt, manchmal nicht leicht zu entscheiden.<br />Gehen Sie von einem neuen Werk aus, wenn:
Eigenschaft / Beschreibung: Da kartografische Daten und Grundlagenwerke oftmals wieder- bzw. in anderem Kontext weiterverwendet werden, ist bei kartografischen Ressourcen die Frage, ab wann es sich um ein neues Werk handelt, manchmal nicht leicht zu entscheiden.<br />Gehen Sie von einem neuen Werk aus, wenn: / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
<ul><li>der geistige Schöpfer wechselt (auch wenn es sich lediglich um eine Namensänderung handelt),</li><li>ein anderer thematischer Schwerpunkt vorliegt,</li><li>das abgebildete Gebiet stark abweicht&nbsp;(deutlich abweichende Koordinaten).</li></ul>
Eigenschaft / Beschreibung: <ul><li>der geistige Schöpfer wechselt (auch wenn es sich lediglich um eine Namensänderung handelt),</li><li>ein anderer thematischer Schwerpunkt vorliegt,</li><li>das abgebildete Gebiet stark abweicht&nbsp;(deutlich abweichende Koordinaten).</li></ul> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
Anhaltspunkte für das Vorliegen eines neuen Werks kann auch eine inhaltlich andere Bedeutung des Kolorits&nbsp;(z. B. Kolorit nach Konfessionen, statt nach Kantonen) oder ein deutlich veränderter Gesamteindruck sein.<br />Gehen Sie im Zweifelsfall von einem neuen Werk aus.
Eigenschaft / Beschreibung: Anhaltspunkte für das Vorliegen eines neuen Werks kann auch eine inhaltlich andere Bedeutung des Kolorits&nbsp;(z. B. Kolorit nach Konfessionen, statt nach Kantonen) oder ein deutlich veränderter Gesamteindruck sein.<br />Gehen Sie im Zweifelsfall von einem neuen Werk aus. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
Ändern sich Informationsgehalt und Nutzungsmöglichkeiten einer topografischen Karte durch Spezialeintragungen für besondere Verwendungszwecke, so entsteht dadurch ein neues Werk. Dies ist z. B. der Fall bei Freizeitkarten (Wander-, Rad- und Skitourenkarten usw.), die auf der Grundlage von amtlichen topografischen Karten erstellt und mit thematischen Informationen angereichert werden.<br />Ebenfalls in diesen Zusammenhang gehören die Karten für Planung und Verwaltung, die topografische Karten als Basiskarten nutzen.
Eigenschaft / Beschreibung: Ändern sich Informationsgehalt und Nutzungsmöglichkeiten einer topografischen Karte durch Spezialeintragungen für besondere Verwendungszwecke, so entsteht dadurch ein neues Werk. Dies ist z. B. der Fall bei Freizeitkarten (Wander-, Rad- und Skitourenkarten usw.), die auf der Grundlage von amtlichen topografischen Karten erstellt und mit thematischen Informationen angereichert werden.<br />Ebenfalls in diesen Zusammenhang gehören die Karten für Planung und Verwaltung, die topografische Karten als Basiskarten nutzen. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Medientyp | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Medientyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Medientyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Medientyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Datenträgertyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Umfang einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines kartografischen Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Trägermaterial | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Halterung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsmethode | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Layout | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Eigenschaft einer digitalen Datei | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Eigenschaft einer digitalen Datei | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Eigenschaft einer digitalen Datei | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Eigenschaft einer digitalen Datei | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Eigenschaft einer digitalen Datei | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltstyp | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltstyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltstyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltstyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltstyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sprache einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Farbinhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maßstabsbezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektion von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Digitale Darstellung von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Digitale Darstellung von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Digitale Darstellung von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Digitale Darstellung von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Digitale Darstellung von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kartografischer Datentyp | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kartografischer Datentyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kartografischer Datentyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kartografischer Datentyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kartografischer Datentyp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Titelzusatz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Früherer Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Früherer Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Früherer Haupttitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Key Title | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Key Title | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Key Title | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kurztitel | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kurztitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kurztitel | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Ausgabebezeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung einer näher erläuterten Überarbeitung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung einer näher erläuterten Überarbeitung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ausgabebezeichnung einer näher erläuterten Überarbeitung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Ausgabebezeichnung einer näher erläuterten Überarbeitung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Ausgabebezeichnung einer näher erläuterten Überarbeitung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Ausgabebezeichnung einer näher erläuterten Überarbeitung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine näher erläuterte Überarbeitung einer Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine näher erläuterte Überarbeitung einer Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine näher erläuterte Überarbeitung einer Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine näher erläuterte Überarbeitung einer Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine näher erläuterte Überarbeitung einer Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine näher erläuterte Überarbeitung einer Ausgabe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alphanumerische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alphanumerische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alphanumerische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Chronologische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Chronologische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Chronologische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative alphanumerische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative alphanumerische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative alphanumerische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative chronologische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative chronologische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Alternative chronologische Bezeichnung der letzten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsangabe | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsangabe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsangabe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsort | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Entstehungsort | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Entstehungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Entstehungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erzeugername | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erzeugername | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erzeugername | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Erzeugername | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Erzeugername | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Erzeugername | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsdatum | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsdatum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Entstehungsdatum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsort | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Erscheinungsort | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Erscheinungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Erscheinungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verlagsname | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verlagsname | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verlagsname | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Verlagsname | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Verlagsname | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Verlagsname | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsdatum | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsdatum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsdatum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertriebsort | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertriebsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertriebsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Vertriebsort | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Vertriebsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Vertriebsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertriebsname | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertriebsname | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertriebsname | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Vertriebsname | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Vertriebsname | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Vertriebsname | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertriebsdatum | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertriebsdatum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Vertriebsdatum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Herstellungsort | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Herstellungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Herstellungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Herstellungsort | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Herstellungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Herstellungsort | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Herstellername | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Herstellername | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Herstellername | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Herstellername | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Herstellername | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Herstellername | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Herstellungsdatum | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Herstellungsdatum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Herstellungsdatum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Copyright-Datum | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Copyright-Datum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Copyright-Datum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titel einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titel einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titel einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleltitel einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Titelzusatz einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Titelzusatz einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Titelzusatz einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Paralleler Titelzusatz einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Reihe bezieht | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Reihe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Reihe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Reihe bezieht | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Reihe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Parallele Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf eine Reihe bezieht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: ISSN einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: ISSN einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: ISSN einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zählung innerhalb einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zählung innerhalb einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zählung innerhalb einer Reihe | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsweise | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsweise | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsweise | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Identifikator für eine Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Identifikator für eine Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Identifikator für eine Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Noten-Bestellnummer | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Noten-Bestellnummer | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Noten-Bestellnummer | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Druckplattennummer für Noten | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Druckplattennummer für Noten | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Druckplattennummer für Noten | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Fingerprint | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Fingerprint | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Fingerprint | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines unbewegten Bilds | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines unbewegten Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Maße eines unbewegten Bilds | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Material | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Material | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Material | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Aufgebrachtes Material | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Aufgebrachtes Material | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Aufgebrachtes Material | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Emulsionsschicht auf Mikrofilm und Mikrofiche | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Emulsionsschicht auf Mikrofilm und Mikrofiche | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Emulsionsschicht auf Mikrofilm und Mikrofiche | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kopiengeneration | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kopiengeneration | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kopiengeneration | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bibliografisches Format | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bibliografisches Format | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bibliografisches Format | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Polarität | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Polarität | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Polarität | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verkleinerungsfaktor | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verkleinerungsfaktor | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Verkleinerungsfaktor | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bezeichnung eines Verkleinerungsfaktors | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bezeichnung eines Verkleinerungsfaktors | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bezeichnung eines Verkleinerungsfaktors | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Toneigenschaft | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Toneigenschaft | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Toneigenschaft | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Art einer Aufnahme | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Art einer Aufnahme | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Art einer Aufnahme | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Aufzeichnungsmedium | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Aufzeichnungsmedium | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Aufzeichnungsmedium | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abspielgeschwindigkeit | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abspielgeschwindigkeit | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abspielgeschwindigkeit | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Rilleneigenschaft | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Rilleneigenschaft | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Tonspurlage | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Tonspurlage | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Tonspurlage | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bandkonfiguration | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bandkonfiguration | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bandkonfiguration | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Konfiguration von Wiedergabekanälen | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Konfiguration von Wiedergabekanälen | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Besondere Wiedergabeeigenschaft | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Besondere Wiedergabeeigenschaft | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Besondere Wiedergabeeigenschaft | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Wiedergabeformat | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Wiedergabeformat | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Wiedergabeformat | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektionsgeschwindigkeit | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektionsgeschwindigkeit | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Projektionsgeschwindigkeit | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Videoformat | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Videoformat | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Videoformat | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sendestandard | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sendestandard | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sendestandard | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Dateityp | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Dateityp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Dateityp | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kodierungsformat | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kodierungsformat | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kodierungsformat | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Dateigröße | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Dateigröße | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Dateigröße | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Auflösung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Auflösung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Auflösung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bitrate | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bitrate | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bitrate | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Geräte- oder Systemanforderung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Geräte- oder Systemanforderung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Geräte- oder Systemanforderung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bezugsbedingung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bezugsbedingung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bezugsbedingung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zugangsbeschränkung zu einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zugangsbeschränkung zu einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zugangsbeschränkung zu einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Benutzungsbeschränkung einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Benutzungsbeschränkung einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Benutzungsbeschränkung einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Uniform Resource Locator | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Uniform Resource Locator | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zielgruppe einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zielgruppe einer Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Tonart einer Expression | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Tonart einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Tonart einer Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusammenfassung eines Inhalts | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusammenfassung eines Inhalts | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusammenfassung eines Inhalts | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Aufzeichnungsdatum | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Aufzeichnungsdatum | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Aufzeichnung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Aufzeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Aufzeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Schrift | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Schrift | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Form einer Musiknotation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Form einer Musiknotation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Form einer taktilen Notation | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Form einer taktilen Notation | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Toninhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Toninhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Toninhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bildseitenverhältnis | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bildseitenverhältnis | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bildseitenverhältnis | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bezeichnung eines Bildseitenverhältnisses | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bezeichnung eines Bildseitenverhältnisses | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Bezeichnung eines Bildseitenverhältnisses | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Musikalische Ausgabeform | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Musikalische Ausgabeform | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Musikalische Ausgabeform | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Besetzung für musikalischen Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Besetzung für musikalischen Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Besetzung für musikalischen Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Dauer | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Dauer | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Auszeichnung | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Auszeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Auszeichnung | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Expression | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zur Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zu Änderungen von Inhaltseigenschaften | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Anmerkung zu Änderungen von Inhaltseigenschaften | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: In einer Manifestation verkörperte Expression | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: In einer Manifestation verkörperte Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Expression in Beziehung stehende Expression | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Expression in Beziehung stehende Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsfrequenz | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsfrequenz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheinungsfrequenz | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Abweichender Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kategorie eines Werks | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kategorie eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kategorie eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kategorie eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Kategorie eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ursprungsort eines Werks | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ursprungsort eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ursprungsort eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Identifikator für ein Werk | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Identifikator für ein Werk | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Identifikator für ein Werk | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Besetzung für musikalischen Inhalt einer repräsentativen Expression | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Besetzung für musikalischen Inhalt einer repräsentativen Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Tonart einer repräsentativen Expression | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Tonart einer repräsentativen Expression | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Laufende Nummer eines Musikwerks | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Laufende Nummer eines Musikwerks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Opus-Nummer | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Opus-Nummer | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Opus-Nummer | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Werkverzeichnisnummer | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Werkverzeichnisnummer | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Art des Inhalts | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Art des Inhalts | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Art des Inhalts | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Art des Inhalts | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltlicher Bezugsrahmen | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Inhaltlicher Bezugsrahmen | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Koordinaten von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Koordinaten von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Koordinaten von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Koordinaten von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Koordinaten von kartografischem Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Längengrad und Breitengrad | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Längengrad und Breitengrad | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Längengrad und Breitengrad | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Längengrad und Breitengrad | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Reihen von Koordinatenpaaren | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Reihen von Koordinatenpaaren | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Reihen von Koordinatenpaaren | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Reihen von Koordinatenpaaren | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Reihen von Koordinatenpaaren | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Rektaszension und Deklination | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Rektaszension und Deklination | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Rektaszension und Deklination | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Rektaszension und Deklination | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Äquinoktium | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Äquinoktium | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Äquinoktium | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Äquinoktium | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Äquinoktium | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Epoche | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Epoche | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Epoche | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Epoche | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Epoche | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Charakter einer Hochschulschrift (RDA-Elementbeschreibung) | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Charakter einer Hochschulschrift (RDA-Elementbeschreibung) | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Grad-verleihende Institution | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Grad-verleihende Institution | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Jahr, in dem ein akademischer Grad verliehen wird | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Jahr, in dem ein akademischer Grad verliehen wird | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: In einer Manifestation verkörpertes Werk | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: In einer Manifestation verkörpertes Werk | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Geistige Schöpferin / Geistiger Schöpfer eines Werks (Akteur) | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Geistige Schöpferin / Geistiger Schöpfer eines Werks (Akteur) | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Werk in Beziehung stehendes Werk | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Werk in Beziehung stehendes Werk | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Elemente | Doku: RDA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt | RDA-Eigenschaft / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Allgemeines
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Allgemeines / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Allgemeines / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Der geistige Schöpfer kartografischer Ressourcen kann oftmals nicht rein formal anhand von Rollenbezeichnungen wie z. B. "Kartografie", "© Kartografie" oder&nbsp;"kartografische Bearbeitung" identifiziert werden, sondern es gilt, intellektuell zu bestimmen, wer für den kartografischen Inhalt verantwortlich ist, siehe auch <a class="ref" href="P513">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a>.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Der geistige Schöpfer kartografischer Ressourcen kann oftmals nicht rein formal anhand von Rollenbezeichnungen wie z. B. "Kartografie", "© Kartografie" oder&nbsp;"kartografische Bearbeitung" identifiziert werden, sondern es gilt, intellektuell zu bestimmen, wer für den kartografischen Inhalt verantwortlich ist, siehe auch <a class="ref" href="P513">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Prüfen Sie dabei, ob es sich um einen Akteur auf Werkebene (der für die Schaffung einer Karte, eines Atlasses, eines Globusses oder eines anderen kartografischen Werks verantwortlich ist) oder um einen Akteur auf Expressionsebene (der zu einer Expression eines Werks beiträgt, indem er zusätzliche Kartografie liefert oder vorhandene Kartografie modifiziert) handelt. Siehe dazu auch <a class="ref" href="P556">Mitwirkende/Mitwirkender</a>.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Prüfen Sie dabei, ob es sich um einen Akteur auf Werkebene (der für die Schaffung einer Karte, eines Atlasses, eines Globusses oder eines anderen kartografischen Werks verantwortlich ist) oder um einen Akteur auf Expressionsebene (der zu einer Expression eines Werks beiträgt, indem er zusätzliche Kartografie liefert oder vorhandene Kartografie modifiziert) handelt. Siehe dazu auch <a class="ref" href="P556">Mitwirkende/Mitwirkender</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Beachten Sie, dass eine kartografische Ressource, die auf der Grundlage von bereits bestehendem topografischen Kartenmaterial erstellt worden ist, aber einen dezidierten thematischen Schwerpunkt (z. B. durch Verzeichnung von Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen, Radtouren oder Skirouten) aufweist, gegenüber der topografischen Grundlage ein neues Werk darstellt (siehe auch <a class="ref" href="#Bestimmung-der-Werkebene">Bestimmung der Werkebene</a>. Geistiger Schöpfer dieses neuen Werks ist derjenige Akteur, der für das Thema (Freizeit, Wandern, Radfahren etc.) verantwortlich ist.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Beachten Sie, dass eine kartografische Ressource, die auf der Grundlage von bereits bestehendem topografischen Kartenmaterial erstellt worden ist, aber einen dezidierten thematischen Schwerpunkt (z. B. durch Verzeichnung von Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen, Radtouren oder Skirouten) aufweist, gegenüber der topografischen Grundlage ein neues Werk darstellt (siehe auch <a class="ref" href="#Bestimmung-der-Werkebene">Bestimmung der Werkebene</a>. Geistiger Schöpfer dieses neuen Werks ist derjenige Akteur, der für das Thema (Freizeit, Wandern, Radfahren etc.) verantwortlich ist. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Erfassen des geistigen Schöpfers
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Erfassen des geistigen Schöpfers / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Erfassen des geistigen Schöpfers / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Erfassen des geistigen Schöpfers / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Berücksichtigen Sie im Zusammenhang mit der Frage, ob das kartografische Werk von der Körperschaft stammt, auch die Bestimmungen unter <a class="ref" href="P513#Korperschaften">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks: Basisregeln Körperschaften</a>
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Berücksichtigen Sie im Zusammenhang mit der Frage, ob das kartografische Werk von der Körperschaft stammt, auch die Bestimmungen unter <a class="ref" href="P513#Korperschaften">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks: Basisregeln Körperschaften</a> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Verlag als geistiger Schöpfer bei kartografischen Ressourcen
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Verlag als geistiger Schöpfer bei kartografischen Ressourcen / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Verlag als geistiger Schöpfer bei kartografischen Ressourcen / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Große, auf Karten und Reisebücher spezialisierte Verlage (z. B. Mairdumont GmbH &amp; Co. KG, KOMPASS-Karten GmbH,&nbsp;Hallwag Kümmerly + Frey ) unterhalten meist eine eigene Kartografie-Abteilung. Auch kleinere, auf ein Thema oder ein Gebiet spezialisierte Verlage (z. B. Fritsch Landkartenverlag,&nbsp;Pietruska Verlag &amp; Geo-Datenbanken ) erarbeiten ihre kartografischen Produkte selbst. In diesen Fällen sind sie nicht nur verlegerisch tätig, sondern zugleich für den kartografischen Inhalt verantwortlich und somit geistige Schöpfer.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Große, auf Karten und Reisebücher spezialisierte Verlage (z. B. Mairdumont GmbH &amp; Co. KG, KOMPASS-Karten GmbH,&nbsp;Hallwag Kümmerly + Frey ) unterhalten meist eine eigene Kartografie-Abteilung. Auch kleinere, auf ein Thema oder ein Gebiet spezialisierte Verlage (z. B. Fritsch Landkartenverlag,&nbsp;Pietruska Verlag &amp; Geo-Datenbanken ) erarbeiten ihre kartografischen Produkte selbst. In diesen Fällen sind sie nicht nur verlegerisch tätig, sondern zugleich für den kartografischen Inhalt verantwortlich und somit geistige Schöpfer. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Ist der Anteil eines Verlags an der Schaffung einer kartografischen Ressource in der Ressource selbst nicht erkennbar und auch das Firmenprofil des Verlags nicht bekannt, wird nach formalen Kriterien entschieden, ob der Verlag geistiger Schöpfer ist:<br /> Falls in der betreffenden Ressource zusätzlich zum Verlag ein anderer Akteur genannt ist, wird in der Ressource selbst überprüft, ob dieser die Kriterien für den geistigen Schöpfer erfüllt.<br /> Gibt es in der Ressource selbst keine Hinweise auf einen anderen geistigen Schöpfer, wird für den Verlag (ohne weitere Prüfung) eine Beziehung als geistiger Schöpfer angelegt.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Ist der Anteil eines Verlags an der Schaffung einer kartografischen Ressource in der Ressource selbst nicht erkennbar und auch das Firmenprofil des Verlags nicht bekannt, wird nach formalen Kriterien entschieden, ob der Verlag geistiger Schöpfer ist:<br /> Falls in der betreffenden Ressource zusätzlich zum Verlag ein anderer Akteur genannt ist, wird in der Ressource selbst überprüft, ob dieser die Kriterien für den geistigen Schöpfer erfüllt.<br /> Gibt es in der Ressource selbst keine Hinweise auf einen anderen geistigen Schöpfer, wird für den Verlag (ohne weitere Prüfung) eine Beziehung als geistiger Schöpfer angelegt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Erscheint die kartografische Ressource später in einem anderen Verlag, bleibt der ursprüngliche Verlag, der die kartografische Ressource erstellt hat, geistiger Schöpfer.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Erscheint die kartografische Ressource später in einem anderen Verlag, bleibt der ursprüngliche Verlag, der die kartografische Ressource erstellt hat, geistiger Schöpfer. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Geistiger Schöpfer nicht zweifelsfrei zu bestimmen
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Geistiger Schöpfer nicht zweifelsfrei zu bestimmen / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Geistiger Schöpfer nicht zweifelsfrei zu bestimmen / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
In einigen Fällen sind die Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten der in der Ressource genannten Akteure derart uneindeutig, dass kein geistiger Schöpfer bestimmt werden kann, d. h. dieser entfällt.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: In einigen Fällen sind die Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten der in der Ressource genannten Akteure derart uneindeutig, dass kein geistiger Schöpfer bestimmt werden kann, d. h. dieser entfällt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Beziehungskennzeichnungen
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Beziehungskennzeichnungen / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Beziehungskennzeichnungen / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Als Beziehungskennzeichnung wählen Sie in der Regel "Kartografin/Kartograf" (siehe <a class="ref" href="P513#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen" rel="nofollow">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>.<br /> Diese Beziehungskennzeichnung wird auch verwendet für Akteure, die eine kartografieverwandte Tätigkeit ausüben (z. B. Zeichner von Bildkarten) oder die für den thematischen Inhalt eines kartografischen Werks verantwortlich sind (z. B. Geologen bei geologischen Karten).<br /> Bei künstlerisch gestalteten Karten können Sie als zusätzliche Beziehungskennzeichnung "Künstlerin/Künstler" erfassen, wenn Sie dies als wichtig erachten.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Als Beziehungskennzeichnung wählen Sie in der Regel "Kartografin/Kartograf" (siehe <a class="ref" href="P513#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen" rel="nofollow">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>.<br /> Diese Beziehungskennzeichnung wird auch verwendet für Akteure, die eine kartografieverwandte Tätigkeit ausüben (z. B. Zeichner von Bildkarten) oder die für den thematischen Inhalt eines kartografischen Werks verantwortlich sind (z. B. Geologen bei geologischen Karten).<br /> Bei künstlerisch gestalteten Karten können Sie als zusätzliche Beziehungskennzeichnung "Künstlerin/Künstler" erfassen, wenn Sie dies als wichtig erachten. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Kartograf</strong> (ctg) <br /> Ein Akteur, der für die Schaffung einer Karte, eines Atlasses, eines Globusses oder eines anderen kartografischen Werks verantwortlich ist.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Kartograf</strong> (ctg) <br /> Ein Akteur, der für die Schaffung einer Karte, eines Atlasses, eines Globusses oder eines anderen kartografischen Werks verantwortlich ist. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Für Beziehungen zu sonstigen Personen, Familien und Körperschaften auf Werkebene gelten bei kartografischen Ressourcen die allgemeinen Regeln (siehe <a class="ref" href="P590">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a>).<br /> Erfassen Sie die Beziehung zu sonstigen Akteuren, die mit einem Werk in Verbindung stehen, wenn Sie dies für sinnvoll halten.<br /> Zu den in Frage kommenden Beziehungskennzeichnungen siehe <a class="ref" href="P590#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Für Beziehungen zu sonstigen Personen, Familien und Körperschaften auf Werkebene gelten bei kartografischen Ressourcen die allgemeinen Regeln (siehe <a class="ref" href="P590">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a>).<br /> Erfassen Sie die Beziehung zu sonstigen Akteuren, die mit einem Werk in Verbindung stehen, wenn Sie dies für sinnvoll halten.<br /> Zu den in Frage kommenden Beziehungskennzeichnungen siehe <a class="ref" href="P590#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Insbesondere Widmende oder&nbsp;Widmungsempfänger können bei Altkarten angegeben werden (siehe <a class="ref" href="#Widmungen">Altkarte: Besonderheiten: Widmungen</a>):
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Insbesondere Widmende oder&nbsp;Widmungsempfänger können bei Altkarten angegeben werden (siehe <a class="ref" href="#Widmungen">Altkarte: Besonderheiten: Widmungen</a>): / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong> Widmender </strong>&nbsp;(dto)<br />Ein Akteur, der ein Werk widmet.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong> Widmender </strong>&nbsp;(dto)<br />Ein Akteur, der ein Werk widmet. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Widmungsempfänger</strong>&nbsp;(dte)<br />Ein Akteur, dem ein Werk gewidmet ist.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Widmungsempfänger</strong>&nbsp;(dte)<br />Ein Akteur, dem ein Werk gewidmet ist. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Mitwirkende/Mitwirkender
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Mitwirkende/Mitwirkender / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Mitwirkende/Mitwirkender / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Erfassen Sie Beziehungen zu Mitwirkenden, die in der bevorzugten Informationsquelle erwähnt sind, und die zur Realisierung der Expression einen bedeutenden Teil beigetragen haben, siehe auch <a class="ref" href="P556">Mitwirkende/Mitwirkender</a>.<br />Die Entscheidung, ob ein bedeutender Beitrag vorliegt oder nicht, und ob auch außerhalb der bevorzugten Informationsquelle erwähnte wichtige Mitwirkende berücksichtigt werden, liegt in Ihrem Ermessen.<br /> Zu den in Frage kommenden Beziehungskennzeichnungen siehe <a class="ref" href="P556#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen">Mitwirkende/Mitwirkender: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Erfassen Sie Beziehungen zu Mitwirkenden, die in der bevorzugten Informationsquelle erwähnt sind, und die zur Realisierung der Expression einen bedeutenden Teil beigetragen haben, siehe auch <a class="ref" href="P556">Mitwirkende/Mitwirkender</a>.<br />Die Entscheidung, ob ein bedeutender Beitrag vorliegt oder nicht, und ob auch außerhalb der bevorzugten Informationsquelle erwähnte wichtige Mitwirkende berücksichtigt werden, liegt in Ihrem Ermessen.<br /> Zu den in Frage kommenden Beziehungskennzeichnungen siehe <a class="ref" href="P556#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen">Mitwirkende/Mitwirkender: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Folgende Beziehungskennzeichnungen sind für kartografische Ressourcen einschlägig:
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Folgende Beziehungskennzeichnungen sind für kartografische Ressourcen einschlägig: / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Landvermesser</strong> (srv) <br /> Ein Akteur, der an der Expression eines kartografischen Werks mitwirkt, indem er Messwerte oder Abmessungsverhältnisse für den dargestellten geografischen Bereich zur Verfügung stellt.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Landvermesser</strong> (srv) <br /> Ein Akteur, der an der Expression eines kartografischen Werks mitwirkt, indem er Messwerte oder Abmessungsverhältnisse für den dargestellten geografischen Bereich zur Verfügung stellt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Kartograf</strong> (ctg) <br /> Ein Akteur, der zu einer Expression eines Werks beiträgt, indem er zusätzliche Kartografie liefert oder vorhandene Kartografie modifiziert.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Kartograf</strong> (ctg) <br /> Ein Akteur, der zu einer Expression eines Werks beiträgt, indem er zusätzliche Kartografie liefert oder vorhandene Kartografie modifiziert. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Erfassen Sie einen <a class="ref" href="P442">Mit Manifestation in Beziehung stehenden Akteur</a>, wenn das als wichtig für den Zugang angesehen wird.<br /> Akteure, die mit einer Manifestation in Verbindung stehen, können an der Entstehung der Manifestation mitgewirkt haben&nbsp; (z. B. Erzeugerinnen/Erzeuger, Verlage, Herstellerinnen/Hersteller) oder auf andere Weise beteiligt sein (z. B. Vertriebe).<br />Zu den in Frage kommenden Beziehungskennzeichnungen siehe <a class="ref" href="P442#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Erfassen Sie einen <a class="ref" href="P442">Mit Manifestation in Beziehung stehenden Akteur</a>, wenn das als wichtig für den Zugang angesehen wird.<br /> Akteure, die mit einer Manifestation in Verbindung stehen, können an der Entstehung der Manifestation mitgewirkt haben&nbsp; (z. B. Erzeugerinnen/Erzeuger, Verlage, Herstellerinnen/Hersteller) oder auf andere Weise beteiligt sein (z. B. Vertriebe).<br />Zu den in Frage kommenden Beziehungskennzeichnungen siehe <a class="ref" href="P442#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Folgende Beziehungskennzeichnungen sind einschlägig (insbesondere bei <a class="ref" href="#Altkarte">Altkarten</a>):
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: Folgende Beziehungskennzeichnungen sind einschlägig (insbesondere bei <a class="ref" href="#Altkarte">Altkarten</a>): / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong> Drucker (prt)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation von gedrucktem Text, Noten usw. durch Drucktypen oder Druckformen, wie z. B. an einem Buch, an einer Zeitung, an einem Magazin, an einem Einblattdruck, an einer Partitur o. ä. beteiligt ist.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong> Drucker (prt)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation von gedrucktem Text, Noten usw. durch Drucktypen oder Druckformen, wie z. B. an einem Buch, an einer Zeitung, an einem Magazin, an einem Einblattdruck, an einer Partitur o. ä. beteiligt ist. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong> Druckformhersteller (plt)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem er Druckformen für die Produktion von gedruckten Bildern oder Text anfertigt.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong> Druckformhersteller (plt)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem er Druckformen für die Produktion von gedruckten Bildern oder Text anfertigt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong> Lithograf (ltg)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem er einen Stein oder eine Platte für lithografischen Druck vorbereitet.<br />Ein Grafiker, der ein Muster direkt auf der Oberfläche erstellt, von der aus gedruckt werden wird, gilt auch als Lithograf.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong> Lithograf (ltg)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem er einen Stein oder eine Platte für lithografischen Druck vorbereitet.<br />Ein Grafiker, der ein Muster direkt auf der Oberfläche erstellt, von der aus gedruckt werden wird, gilt auch als Lithograf. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Radierer (etr)</strong>: Ein Akteur, der in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem er Metall, Glas oder eine andere Oberfläche, die zum Drucken benutzt wird, mit Säure oder einer anderen ätzenden Substanz behandelt.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Radierer (etr)</strong>: Ein Akteur, der in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem er Metall, Glas oder eine andere Oberfläche, die zum Drucken benutzt wird, mit Säure oder einer anderen ätzenden Substanz behandelt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong> Stecher (egr)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem er Buchstaben, figürliche Darstellungen usw. in eine Oberfläche, wie z. B. eine Holz- oder Metallplatte schneidet, die zum Drucken benutzt wird.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong> Stecher (egr)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem er Buchstaben, figürliche Darstellungen usw. in eine Oberfläche, wie z. B. eine Holz- oder Metallplatte schneidet, die zum Drucken benutzt wird. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Verlag&nbsp;(pbl)</strong>:&nbsp;Ein Akteur, der für das Veröffentlichen, die Freigabe oder die Herausgabe einer Manifestation verantwortlich ist.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Verlag&nbsp;(pbl)</strong>:&nbsp;Ein Akteur, der für das Veröffentlichen, die Freigabe oder die Herausgabe einer Manifestation verantwortlich ist. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Erzeuger einer unveröffentlichten Ressource&nbsp;(oth)&nbsp;</strong>: Ein Akteur, der für das Gravieren, das Fabrizieren, das Konstruieren usw. einer Manifestation in unveröffentlichter Form verantwortlich ist.
Eigenschaft / Beziehungen Akteure | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Erzeuger einer unveröffentlichten Ressource&nbsp;(oth)&nbsp;</strong>: Ein Akteur, der für das Gravieren, das Fabrizieren, das Konstruieren usw. einer Manifestation in unveröffentlichter Form verantwortlich ist. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Mit Werk in Beziehung stehendes Werk
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Werk in Beziehung stehendes Werk / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Mit Werk in Beziehung stehendes Werk / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Allgemeines
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Allgemeines / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Allgemeines / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
In Beziehung stehende Werke können erfasst werden mithilfe
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: In Beziehung stehende Werke können erfasst werden mithilfe / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<ul><li>eines Identifikators für das in Beziehung stehende Werk,</li><li>des normierten Sucheinstiegs, der das in Beziehung stehende Werk repräsentiert,</li><li>einer Beschreibung des in Beziehung stehenden Werks.</li></ul>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <ul><li>eines Identifikators für das in Beziehung stehende Werk,</li><li>des normierten Sucheinstiegs, der das in Beziehung stehende Werk repräsentiert,</li><li>einer Beschreibung des in Beziehung stehenden Werks.</li></ul> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Siehe dazu auch <a class="ref" href="P555">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a>.
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Siehe dazu auch <a class="ref" href="P555">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Folgende Fälle kommen bei kartografischen Ressourcen häufiger vor:
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Folgende Fälle kommen bei kartografischen Ressourcen häufiger vor: / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Topografische Grundlage
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Topografische Grundlage / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Topografische Grundlage / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Die Erfassung der topografischen Grundlage einer kartografischen Ressource als in Beziehung stehendes Werk erfolgt in der Regel mithilfe einer unstrukturierten Beschreibung in einer Anmerkung.<br /> Sie können die entsprechende Formulierung aus der Ressource als Zitat übertragen oder eine frei formulierte Anmerkung erfassen.
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Die Erfassung der topografischen Grundlage einer kartografischen Ressource als in Beziehung stehendes Werk erfolgt in der Regel mithilfe einer unstrukturierten Beschreibung in einer Anmerkung.<br /> Sie können die entsprechende Formulierung aus der Ressource als Zitat übertragen oder eine frei formulierte Anmerkung erfassen. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Beispiel</strong>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Beispiel</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<p>"Im Zusammendruck der amtlichen Karte ÖK50 vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen“<br /> <em>U</em><em>nstrukturierte Beschreibung der topografischen Grundlage (als Zitat übertragen)</em></p>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p>"Im Zusammendruck der amtlichen Karte ÖK50 vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen“<br /> <em>U</em><em>nstrukturierte Beschreibung der topografischen Grundlage (als Zitat übertragen)</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p>"Im Zusammendruck der amtlichen Karte ÖK50 vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen“<br /> <em>U</em><em>nstrukturierte Beschreibung der topografischen Grundlage (als Zitat übertragen)</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Es liegt in Ihrem Ermessen, die topografische Grundlage mithilfe des normierten Sucheinstiegs oder einer strukturierten Beschreibung zu erfassen.<br /> Als Beziehungskennzeichnung erfassen Sie "Basiert auf".
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Es liegt in Ihrem Ermessen, die topografische Grundlage mithilfe des normierten Sucheinstiegs oder einer strukturierten Beschreibung zu erfassen.<br /> Als Beziehungskennzeichnung erfassen Sie "Basiert auf". / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Beispiel</strong>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Beispiel</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<p><em>Mit Werk in Beziehung stehendes Werk:<br /></em>Österreich. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Österreichische Karte 1:50 000<br /><em>Beziehungskennzeichnung:</em> <br />Basiert auf<br /><em>Normierter Sucheinstieg,&nbsp;der die topografische Grundlage repräsentiert</em></p>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p><em>Mit Werk in Beziehung stehendes Werk:<br /></em>Österreich. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Österreichische Karte 1:50 000<br /><em>Beziehungskennzeichnung:</em> <br />Basiert auf<br /><em>Normierter Sucheinstieg,&nbsp;der die topografische Grundlage repräsentiert</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p><em>Mit Werk in Beziehung stehendes Werk:<br /></em>Österreich. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Österreichische Karte 1:50 000<br /><em>Beziehungskennzeichnung:</em> <br />Basiert auf<br /><em>Normierter Sucheinstieg,&nbsp;der die topografische Grundlage repräsentiert</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Nebenkarten
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Nebenkarten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Nebenkarten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Die Erfassung von Nebenkarten (siehe auch <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a>) als in Beziehung stehende Werke erfolgt in der Regel mithilfe einer unstrukturierten Beschreibung in einer Anmerkung.
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Die Erfassung von Nebenkarten (siehe auch <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a>) als in Beziehung stehende Werke erfolgt in der Regel mithilfe einer unstrukturierten Beschreibung in einer Anmerkung. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Beispiele</strong>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Beispiele</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<p>Mit Zentrumsausschnitt Thun 1:17 500<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung der Nebenkarte als in Beziehung stehendes Werk</em></p>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p>Mit Zentrumsausschnitt Thun 1:17 500<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung der Nebenkarte als in Beziehung stehendes Werk</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p>Mit Zentrumsausschnitt Thun 1:17 500<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung der Nebenkarte als in Beziehung stehendes Werk</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<p>Dazu gehören: “Ryukyu Islands 1:2,000,000”, “Okinawa 1:1,000,000” und 5 Stadtkarten mit Sehenswürdigkeiten: Sapporo - Kyōto - Tōkyō - Ōsaka - Kōbe<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung der Nebenkarten als in Beziehung stehende Werke</em></p>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p>Dazu gehören: “Ryukyu Islands 1:2,000,000”, “Okinawa 1:1,000,000” und 5 Stadtkarten mit Sehenswürdigkeiten: Sapporo - Kyōto - Tōkyō - Ōsaka - Kōbe<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung der Nebenkarten als in Beziehung stehende Werke</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p>Dazu gehören: “Ryukyu Islands 1:2,000,000”, “Okinawa 1:1,000,000” und 5 Stadtkarten mit Sehenswürdigkeiten: Sapporo - Kyōto - Tōkyō - Ōsaka - Kōbe<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung der Nebenkarten als in Beziehung stehende Werke</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Begleitmaterial
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Begleitmaterial / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Begleitmaterial / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Begleitmaterial kann zusätzlich zur Erfassung beim Umfang einer Manifestation auch als in Beziehung stehendes Werk erfasst werden - in der Regel mithilfe einer unstrukturierten Beschreibung in einer&nbsp;Anmerkung.
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Begleitmaterial kann zusätzlich zur Erfassung beim Umfang einer Manifestation auch als in Beziehung stehendes Werk erfasst werden - in der Regel mithilfe einer unstrukturierten Beschreibung in einer&nbsp;Anmerkung. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Beispiel</strong>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Beispiel</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<p>Enthält Verzeichnis der Behörden und öffentlichen Einrichtungen der Stadt Mannheim<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung des Begleitmaterials als in Beziehung stehendes Werk (Umfang einer Manifestation erfasst als: 1 Karte + 1 Register (41 ungezählte Seiten))</em></p>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p>Enthält Verzeichnis der Behörden und öffentlichen Einrichtungen der Stadt Mannheim<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung des Begleitmaterials als in Beziehung stehendes Werk (Umfang einer Manifestation erfasst als: 1 Karte + 1 Register (41 ungezählte Seiten))</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <p>Enthält Verzeichnis der Behörden und öffentlichen Einrichtungen der Stadt Mannheim<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung des Begleitmaterials als in Beziehung stehendes Werk (Umfang einer Manifestation erfasst als: 1 Karte + 1 Register (41 ungezählte Seiten))</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
Es liegt in Ihrem Ermessen, Begleitmaterial, das einen selbstständig zitierbaren Titel besitzt, als in Beziehung stehendes Werk mithilfe einer strukturierten Beschreibung oder des normierten Sucheinstiegs zu erfassen.
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: Es liegt in Ihrem Ermessen, Begleitmaterial, das einen selbstständig zitierbaren Titel besitzt, als in Beziehung stehendes Werk mithilfe einer strukturierten Beschreibung oder des normierten Sucheinstiegs zu erfassen. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<strong>Beispiel</strong>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <strong>Beispiel</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft
 +
<em>Umfang einer Manifestation:<br /></em>1 Karte + 1 Beiheft (75 Seiten) <em> <br />Mit Werk in Beziehung stehendes Werk:<br /></em>Die schönsten Ausflugsziele und Freizeitangebote im Weserbergland <br /> <em>Beziehungskennzeichnung:</em> <br />Erweitert durch <br /> <em>Normierter Sucheinstieg für das Begleitmaterial</em>
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <em>Umfang einer Manifestation:<br /></em>1 Karte + 1 Beiheft (75 Seiten) <em> <br />Mit Werk in Beziehung stehendes Werk:<br /></em>Die schönsten Ausflugsziele und Freizeitangebote im Weserbergland <br /> <em>Beziehungskennzeichnung:</em> <br />Erweitert durch <br /> <em>Normierter Sucheinstieg für das Begleitmaterial</em> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beziehungen zu anderen Ressourcen | Doku: RDA-Eigenschaft: <em>Umfang einer Manifestation:<br /></em>1 Karte + 1 Beiheft (75 Seiten) <em> <br />Mit Werk in Beziehung stehendes Werk:<br /></em>Die schönsten Ausflugsziele und Freizeitangebote im Weserbergland <br /> <em>Beziehungskennzeichnung:</em> <br />Erweitert durch <br /> <em>Normierter Sucheinstieg für das Begleitmaterial</em> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Definition / Abgrenzung | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Kartografische Ressourcen sind Ressourcen, welche die Erde, einen anderen Himmelskörper, das Himmelsgewölbe oder einen imaginären Ort als Ganzes oder in Ausschnitten darstellen.<br /> Zu den kartografischen Ressourcen&nbsp;gehören neben Karten (einzelne Blätter, gefaltet oder plano) wie z. B. topografische Karten, Wanderkarten, Straßenkarten, Stadtpläne, Sternkarten, thematische Karten etc. auch Atlanten, Globen und Reliefs, sowie Luftbilder, Fernerkundungsbilder, Panoramen, Profile und&nbsp;Vogelschaukarten.<br /> Pläne und Risse von Gebäuden, Einrichtungen, Geräten usw. gelten nicht als kartografische Ressourcen.
Eigenschaft / Definition / Abgrenzung | Doku: STA-Eigenschaft: Kartografische Ressourcen sind Ressourcen, welche die Erde, einen anderen Himmelskörper, das Himmelsgewölbe oder einen imaginären Ort als Ganzes oder in Ausschnitten darstellen.<br /> Zu den kartografischen Ressourcen&nbsp;gehören neben Karten (einzelne Blätter, gefaltet oder plano) wie z. B. topografische Karten, Wanderkarten, Straßenkarten, Stadtpläne, Sternkarten, thematische Karten etc. auch Atlanten, Globen und Reliefs, sowie Luftbilder, Fernerkundungsbilder, Panoramen, Profile und&nbsp;Vogelschaukarten.<br /> Pläne und Risse von Gebäuden, Einrichtungen, Geräten usw. gelten nicht als kartografische Ressourcen. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Layouttyp | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Layouttyp | Doku: STA-Eigenschaft: nur Ressourcentypbeschreibung | Layouttyp / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Versionsnummer | STA-Dokumentation
 +
Eigenschaft / Versionsnummer | STA-Dokumentation: Version 2023/1 | STA-Dokumentation / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Versionsnummer | STA-Dokumentation
 +
Eigenschaft / Versionsnummer | STA-Dokumentation: Version 2024/2 | STA-Dokumentation / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Releasenummer | STA-Dokumentation
 +
Eigenschaft / Releasenummer | STA-Dokumentation: Version 2023/1-1 | STA-Dokumentation / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Verschiedene Typen von kartografischen Ressourcen (mit Vollbeispielen)
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Verschiedene Typen von kartografischen Ressourcen (mit Vollbeispielen) / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Verschiedene Typen von kartografischen Ressourcen (mit Vollbeispielen) / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Einzelwerk (moderne Karte)
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Einzelwerk (moderne Karte) / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Einzelwerk (moderne Karte) / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Irland</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Ireland</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Ortsnamenregister, City-Pläne mit Straßenregister: Belfast, Dublin</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>GeoGraphic Publishers GmbH &amp; Co. KG</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[München]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Kunth</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2003</td></tr><tr><td><a href="P480" title="Copyright-Datum">Copyright-Datum</a></td><td>© 2003/2004</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe"><strong>Titel einer Reihe</strong></a></td><td>Travelmag</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe">Titel einer Reihe</a></td><td>Reisekarte</td></tr><tr><td><a href="P578" title="Paralleltitel einer Reihe">Paralleltitel einer Reihe</a></td><td>Travel map</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 3-89944-040-4</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte in 2 Teilen + 1 Registerheft (21 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>181 x 139 cm, auf Blatt 100 x 144 cm, gefaltet im Umschlag 26 x 13 cm</td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Irland</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>mul</td></tr><tr><td>Sprache einer Expression (Anmerkung/Detail)</td><td>Legende und Registerüberschrift in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Tschechisch</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td><p>W 10°36'-W 5°21'/N 55°29'-N 51°19'</p></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:300 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Schummerung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>GeoGraphic Publishers. Irland</p></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>108759717X<br />(<em>GND-Nummer für</em><em> GeoGraphic Publishers)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div><p><em>Der Geistige Schöpfer GeoGraphic Publishers gehörte zur Zeit des Erscheinens der Karte noch zu gleichen Teilen Wolfgang Kunth und der Langenscheidt KG und ging 2011 im Verlag Wolfgang Kunth auf. Seitdem wird der Kunth Verlag auch im Copyright-Vermerk genannt.</em></p><p><em>Das Copyright-Datum sollte vor allem dann angegeben werden, wenn es vom Erscheinungsjahr abweicht (siehe <a class="ref" href="P480#GeltungsbereichErklarung">Copyright-Datum: Geltungsbereich/Erklärung</a>)</em></p><p><em>Für die Codierung der Sprache werden geografische Namen, Legende und begleitende Texte ausgewertet. Eine Präzisierung kann in einer Anmerkung gemacht werden (siehe auch <a class="ref" href="#E010-Sprache-einer-Expression">Sprache einer Expression</a>). <br /></em></p><p><em>Im Umschlagdeckel ist ein Ortsregister vom Verleger eingeklebt, das als Begleitmaterial mit der Anzahl der Datenträger und dem Umfang angegeben wird. IMD-Typen von Begleitmaterial werden nicht berücksichtigt (siehe auch <a class="ref" href="Q8502">Ressourcentyp: Begleitmaterial</a>).</em></p><p><em><a class="ref" href="#E145-Details-zu-kartografischem-Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a>, wie die Schummerung als Geländedarstellung, können in einer Anmerkung angegeben werden.</em></p><p><em>Das Vorhandensein von Registern und Nebenkarten wird nicht zusätzlich in einer Anmerkung vermerkt, da diese Information bereits aus dem Titelzusatz hervorgeht (siehe auch <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></em>).</p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Irland</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Ireland</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Ortsnamenregister, City-Pläne mit Straßenregister: Belfast, Dublin</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>GeoGraphic Publishers GmbH &amp; Co. KG</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[München]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Kunth</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2003</td></tr><tr><td><a href="P480" title="Copyright-Datum">Copyright-Datum</a></td><td>© 2003/2004</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe"><strong>Titel einer Reihe</strong></a></td><td>Travelmag</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe">Titel einer Reihe</a></td><td>Reisekarte</td></tr><tr><td><a href="P578" title="Paralleltitel einer Reihe">Paralleltitel einer Reihe</a></td><td>Travel map</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 3-89944-040-4</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte in 2 Teilen + 1 Registerheft (21 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>181 x 139 cm, auf Blatt 100 x 144 cm, gefaltet im Umschlag 26 x 13 cm</td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Irland</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>mul</td></tr><tr><td>Sprache einer Expression (Anmerkung/Detail)</td><td>Legende und Registerüberschrift in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Tschechisch</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td><p>W 10°36'-W 5°21'/N 55°29'-N 51°19'</p></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:300 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Schummerung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>GeoGraphic Publishers. Irland</p></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>108759717X<br />(<em>GND-Nummer für</em><em> GeoGraphic Publishers)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div><p><em>Der Geistige Schöpfer GeoGraphic Publishers gehörte zur Zeit des Erscheinens der Karte noch zu gleichen Teilen Wolfgang Kunth und der Langenscheidt KG und ging 2011 im Verlag Wolfgang Kunth auf. Seitdem wird der Kunth Verlag auch im Copyright-Vermerk genannt.</em></p><p><em>Das Copyright-Datum sollte vor allem dann angegeben werden, wenn es vom Erscheinungsjahr abweicht (siehe <a class="ref" href="P480#GeltungsbereichErklarung">Copyright-Datum: Geltungsbereich/Erklärung</a>)</em></p><p><em>Für die Codierung der Sprache werden geografische Namen, Legende und begleitende Texte ausgewertet. Eine Präzisierung kann in einer Anmerkung gemacht werden (siehe auch <a class="ref" href="#E010-Sprache-einer-Expression">Sprache einer Expression</a>). <br /></em></p><p><em>Im Umschlagdeckel ist ein Ortsregister vom Verleger eingeklebt, das als Begleitmaterial mit der Anzahl der Datenträger und dem Umfang angegeben wird. IMD-Typen von Begleitmaterial werden nicht berücksichtigt (siehe auch <a class="ref" href="Q8502">Ressourcentyp: Begleitmaterial</a>).</em></p><p><em><a class="ref" href="#E145-Details-zu-kartografischem-Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a>, wie die Schummerung als Geländedarstellung, können in einer Anmerkung angegeben werden.</em></p><p><em>Das Vorhandensein von Registern und Nebenkarten wird nicht zusätzlich in einer Anmerkung vermerkt, da diese Information bereits aus dem Titelzusatz hervorgeht (siehe auch <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></em>).</p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Irland</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Ireland</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Ortsnamenregister, City-Pläne mit Straßenregister: Belfast, Dublin</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>GeoGraphic Publishers GmbH &amp; Co. KG</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[München]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Kunth</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2003</td></tr><tr><td><a href="P480" title="Copyright-Datum">Copyright-Datum</a></td><td>© 2003/2004</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe"><strong>Titel einer Reihe</strong></a></td><td>Travelmag</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe">Titel einer Reihe</a></td><td>Reisekarte</td></tr><tr><td><a href="P578" title="Paralleltitel einer Reihe">Paralleltitel einer Reihe</a></td><td>Travel map</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 3-89944-040-4</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte in 2 Teilen + 1 Registerheft (21 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>181 x 139 cm, auf Blatt 100 x 144 cm, gefaltet im Umschlag 26 x 13 cm</td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Irland</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>mul</td></tr><tr><td>Sprache einer Expression (Anmerkung/Detail)</td><td>Legende und Registerüberschrift in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Tschechisch</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td><p>W 10°36'-W 5°21'/N 55°29'-N 51°19'</p></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:300 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Schummerung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>GeoGraphic Publishers. Irland</p></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>108759717X<br />(<em>GND-Nummer für</em><em> GeoGraphic Publishers)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div><p><em>Der Geistige Schöpfer GeoGraphic Publishers gehörte zur Zeit des Erscheinens der Karte noch zu gleichen Teilen Wolfgang Kunth und der Langenscheidt KG und ging 2011 im Verlag Wolfgang Kunth auf. Seitdem wird der Kunth Verlag auch im Copyright-Vermerk genannt.</em></p><p><em>Das Copyright-Datum sollte vor allem dann angegeben werden, wenn es vom Erscheinungsjahr abweicht (siehe <a class="ref" href="P480#GeltungsbereichErklarung">Copyright-Datum: Geltungsbereich/Erklärung</a>)</em></p><p><em>Für die Codierung der Sprache werden geografische Namen, Legende und begleitende Texte ausgewertet. Eine Präzisierung kann in einer Anmerkung gemacht werden (siehe auch <a class="ref" href="#E010-Sprache-einer-Expression">Sprache einer Expression</a>). <br /></em></p><p><em>Im Umschlagdeckel ist ein Ortsregister vom Verleger eingeklebt, das als Begleitmaterial mit der Anzahl der Datenträger und dem Umfang angegeben wird. IMD-Typen von Begleitmaterial werden nicht berücksichtigt (siehe auch <a class="ref" href="Q8502">Ressourcentyp: Begleitmaterial</a>).</em></p><p><em><a class="ref" href="#E145-Details-zu-kartografischem-Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a>, wie die Schummerung als Geländedarstellung, können in einer Anmerkung angegeben werden.</em></p><p><em>Das Vorhandensein von Registern und Nebenkarten wird nicht zusätzlich in einer Anmerkung vermerkt, da diese Information bereits aus dem Titelzusatz hervorgeht (siehe auch <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></em>).</p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Zusammenstellung
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Zusammenstellung / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Zusammenstellung / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Eine Zusammenstellung (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8537">Ressourcentyp: Zusammenstellungen</a>) besteht aus mindestens zwei gleichrangigen kartografischen Werken auf einem Blatt mit oder ohne übergeordnetem Titel. Jede dieser Karten hat einen unabhängigen Titel, also einen solchen, der auch ohne übergeordneten Titel einen Sinn ergibt.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Eine Zusammenstellung (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8537">Ressourcentyp: Zusammenstellungen</a>) besteht aus mindestens zwei gleichrangigen kartografischen Werken auf einem Blatt mit oder ohne übergeordnetem Titel. Jede dieser Karten hat einen unabhängigen Titel, also einen solchen, der auch ohne übergeordneten Titel einen Sinn ergibt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Nicht als Werk einer Zusammenstellung gilt eine Karte, die wesentlich kleiner ist als die andere(n) Karte(n) und diese ergänzt oder erläutert. Sie wird als Nebenkarte bezeichnet und kann als ergänzender Inhalt in einer Anmerkung angegeben werden (siehe: <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Nicht als Werk einer Zusammenstellung gilt eine Karte, die wesentlich kleiner ist als die andere(n) Karte(n) und diese ergänzt oder erläutert. Sie wird als Nebenkarte bezeichnet und kann als ergänzender Inhalt in einer Anmerkung angegeben werden (siehe: <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Zusammenstellung mit übergeordnetem Titel
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Zusammenstellung mit übergeordnetem Titel / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Zusammenstellung mit übergeordnetem Titel / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Liegt ein übergeordneter Titel vor, so gilt die Zusammenstellung selbst als Werk und nur für dieses muss ein normierter Sucheinstieg gebildet werden. Die Erfassung der einzelnen Karten ist daher fakultativ. Es ist ebenfalls möglich, nur eine Auswahl der Karten zu erfassen, wenn dies als sinnvoll erachtet wird.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Liegt ein übergeordneter Titel vor, so gilt die Zusammenstellung selbst als Werk und nur für dieses muss ein normierter Sucheinstieg gebildet werden. Die Erfassung der einzelnen Karten ist daher fakultativ. Es ist ebenfalls möglich, nur eine Auswahl der Karten zu erfassen, wenn dies als sinnvoll erachtet wird. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ausnahme: Bei Zusammenstellungen von Altkarten&nbsp;mit übergeordnetem Titel werden zu mindestens zwei der in&nbsp;der bevorzugten Informationsquelle&nbsp;genannten Werke Beziehungen hergestellt (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ausnahme: Bei Zusammenstellungen von Altkarten&nbsp;mit übergeordnetem Titel werden zu mindestens zwei der in&nbsp;der bevorzugten Informationsquelle&nbsp;genannten Werke Beziehungen hergestellt (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Umfassende Beschreibung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nebst einem alphabetisch geordneten Strassenverzeichniss sammt Führer durch Wien zu allen Sehenswürdigkeiten und einem Übersichtsplan mit dem Wiener Stadtbahnprojecte</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Wien</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Verlag von F. Blumenthal</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1891]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr nach Datierung im Text des Beihefts</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt + 1 Beiheft (36 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm und 56 x 48 cm, Blatt 54 x 68 cm, gefaltet im Umschlag 18 x 12 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°12'00''-E 16°29'00''/N 48°18'10''-N 48°06'40''</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°17'40''-E 16°25'50''/N 48°14'20''-N 48°10'30''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:55 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br /><em>(GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Neuestes alphabetisch geordnetes Strassen- und Gassen-Verzeichniss zum Plan der Stadt Wien&nbsp;mit der neuen Bezirks-Eintheilung nebst einem Führer durch Gross-Wien</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Erweitert durch</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td><p>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthält</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Plan von Wien mit den 19 Bezirken und dem neuen Stadtbahn-Project</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthält</td></tr></tbody></table></div><p><em>Die Belegung des Elements "Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation" ist in diesem Fall fakultativ.</em></p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Umfassende Beschreibung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nebst einem alphabetisch geordneten Strassenverzeichniss sammt Führer durch Wien zu allen Sehenswürdigkeiten und einem Übersichtsplan mit dem Wiener Stadtbahnprojecte</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Wien</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Verlag von F. Blumenthal</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1891]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr nach Datierung im Text des Beihefts</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt + 1 Beiheft (36 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm und 56 x 48 cm, Blatt 54 x 68 cm, gefaltet im Umschlag 18 x 12 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°12'00''-E 16°29'00''/N 48°18'10''-N 48°06'40''</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°17'40''-E 16°25'50''/N 48°14'20''-N 48°10'30''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:55 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br /><em>(GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Neuestes alphabetisch geordnetes Strassen- und Gassen-Verzeichniss zum Plan der Stadt Wien&nbsp;mit der neuen Bezirks-Eintheilung nebst einem Führer durch Gross-Wien</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Erweitert durch</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td><p>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthält</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Plan von Wien mit den 19 Bezirken und dem neuen Stadtbahn-Project</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthält</td></tr></tbody></table></div><p><em>Die Belegung des Elements "Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation" ist in diesem Fall fakultativ.</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Umfassende Beschreibung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nebst einem alphabetisch geordneten Strassenverzeichniss sammt Führer durch Wien zu allen Sehenswürdigkeiten und einem Übersichtsplan mit dem Wiener Stadtbahnprojecte</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Wien</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Verlag von F. Blumenthal</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1891]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr nach Datierung im Text des Beihefts</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt + 1 Beiheft (36 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm und 56 x 48 cm, Blatt 54 x 68 cm, gefaltet im Umschlag 18 x 12 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°12'00''-E 16°29'00''/N 48°18'10''-N 48°06'40''</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°17'40''-E 16°25'50''/N 48°14'20''-N 48°10'30''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:55 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br /><em>(GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Neuestes alphabetisch geordnetes Strassen- und Gassen-Verzeichniss zum Plan der Stadt Wien&nbsp;mit der neuen Bezirks-Eintheilung nebst einem Führer durch Gross-Wien</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Erweitert durch</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td><p>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthält</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Plan von Wien mit den 19 Bezirken und dem neuen Stadtbahn-Project</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthält</td></tr></tbody></table></div><p><em>Die Belegung des Elements "Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation" ist in diesem Fall fakultativ.</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung der Zusammenstellung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nebst einem alphabetisch geordneten Strassenverzeichniss sammt Führer durch Wien zu allen Sehenswürdigkeiten und einem Übersichtsplan mit dem Wiener Stadtbahnprojecte</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Wien</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Verlag von F. Blumenthal</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1891]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr nach Datierung im Text des Beihefts</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt + 1 Beiheft (36 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm und 56 x 48 cm, Blatt 54 x 68 cm, gefaltet im Umschlag 18 x 12 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P35" title="Sprache der Expression"><strong>Sprache der Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:55 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br />(<em>GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Neuestes alphabetisch geordnetes Strassen- und Gassen-Verzeichniss zum Plan der Stadt Wien&nbsp;mit der neuen Bezirks-Eintheilung nebst einem Führer durch Gross-Wien</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Erweitert durch</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung der Zusammenstellung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nebst einem alphabetisch geordneten Strassenverzeichniss sammt Führer durch Wien zu allen Sehenswürdigkeiten und einem Übersichtsplan mit dem Wiener Stadtbahnprojecte</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Wien</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Verlag von F. Blumenthal</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1891]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr nach Datierung im Text des Beihefts</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt + 1 Beiheft (36 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm und 56 x 48 cm, Blatt 54 x 68 cm, gefaltet im Umschlag 18 x 12 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P35" title="Sprache der Expression"><strong>Sprache der Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:55 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br />(<em>GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Neuestes alphabetisch geordnetes Strassen- und Gassen-Verzeichniss zum Plan der Stadt Wien&nbsp;mit der neuen Bezirks-Eintheilung nebst einem Führer durch Gross-Wien</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Erweitert durch</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung der Zusammenstellung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nebst einem alphabetisch geordneten Strassenverzeichniss sammt Führer durch Wien zu allen Sehenswürdigkeiten und einem Übersichtsplan mit dem Wiener Stadtbahnprojecte</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Wien</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Verlag von F. Blumenthal</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1891]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr nach Datierung im Text des Beihefts</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt + 1 Beiheft (36 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm und 56 x 48 cm, Blatt 54 x 68 cm, gefaltet im Umschlag 18 x 12 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P35" title="Sprache der Expression"><strong>Sprache der Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:55 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br />(<em>GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Neuestes alphabetisch geordnetes Strassen- und Gassen-Verzeichniss zum Plan der Stadt Wien&nbsp;mit der neuen Bezirks-Eintheilung nebst einem Führer durch Gross-Wien</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Erweitert durch</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung eines Teilwerks (fakultativ)</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1891</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td><p>4129845-7<br />(<em>GND-Nummer für Stadtplan</em>)</p></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°17'40''-E 16°25'50''/N 48°14'20''-N 48°10'30''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Suchnetz</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br /><em>(GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation"><strong>Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation </strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung / Ferdinand Blumenthal. -&nbsp;Wien : Verlag von F. Blumenthal, [nicht vor 1891]</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthalten in</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung eines Teilwerks (fakultativ)</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1891</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td><p>4129845-7<br />(<em>GND-Nummer für Stadtplan</em>)</p></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°17'40''-E 16°25'50''/N 48°14'20''-N 48°10'30''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Suchnetz</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br /><em>(GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation"><strong>Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation </strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung / Ferdinand Blumenthal. -&nbsp;Wien : Verlag von F. Blumenthal, [nicht vor 1891]</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthalten in</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung eines Teilwerks (fakultativ)</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1891</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td><p>4129845-7<br />(<em>GND-Nummer für Stadtplan</em>)</p></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°17'40''-E 16°25'50''/N 48°14'20''-N 48°10'30''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Suchnetz</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br /><em>(GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation"><strong>Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation </strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung / Ferdinand Blumenthal. -&nbsp;Wien : Verlag von F. Blumenthal, [nicht vor 1891]</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthalten in</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Zusammenstellung ohne übergeordneten Titel
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Zusammenstellung ohne übergeordneten Titel / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Zusammenstellung ohne übergeordneten Titel / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Hat eine Zusammenstellung keinen übergeordneten Titel, müssen alle Titel der einzelnen Karten aufgeführt und für diese zusätzlich die normierten Sucheinstiege gebildet werden. Die Erfassung des bevorzugten Titels ist daher für jede enthaltene Karte obligatorisch, auch wenn eine Übereinstimmung mit dem Haupttitel der Karte vorliegt.&nbsp;Handelt es sich um Werke verschiedener &nbsp;Akteure, werden die geistigen Schöpfer aller enthaltenen Karten und ggf. weitere Akteure, die mit der Zusammenstellung als Ganzes in Beziehung stehen, erfasst.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Hat eine Zusammenstellung keinen übergeordneten Titel, müssen alle Titel der einzelnen Karten aufgeführt und für diese zusätzlich die normierten Sucheinstiege gebildet werden. Die Erfassung des bevorzugten Titels ist daher für jede enthaltene Karte obligatorisch, auch wenn eine Übereinstimmung mit dem Haupttitel der Karte vorliegt.&nbsp;Handelt es sich um Werke verschiedener &nbsp;Akteure, werden die geistigen Schöpfer aller enthaltenen Karten und ggf. weitere Akteure, die mit der Zusammenstellung als Ganzes in Beziehung stehen, erfasst. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Umfassende Beschreibung&nbsp;&nbsp;</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>offizielle Karte des adfc Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Text: Eva Sherpa</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Ilmenau</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort">Erscheinungsort</a></td><td>Ostseebad Wustrow</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>grünes herz</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Juli 2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-86636-257-4 (Fahrradkarte)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN 978-3-86636-258-1 (Fahrrad-Stadtplan)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>89 x 62 cm und 73 x 61 cm, Blatt 90 x 63 cm, gefaltet 23 x 13 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td>Layout (Anmerkung/Detail)</td><td>Kehrdruck</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Wasser- und reißfest</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°45'52''-E 12°27'33''/N 54°16'46''-N 53°39'59''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>121672590X<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrradkarte Rostock, Güstrow)</em></td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>216725918<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrrad-Stadtplan Rostock)</em></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>10020600-1</p><p><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1216666164<br /><em>(GND-Nummer für A</em><em>llgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Regionalverband Rostock)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Mitwirkende/Mitwirkender</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>120195305<br /><em>(GND-Nummer für Sherpa, Eva)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasserin/Verfasser von ergänzendem Text</td></tr></tbody></table></div><p><em>Geistiger Schöpfer der Karte ist der "Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne", da dieser - wie auch bei vielen anderen gleich aufgemachten Rad- und Wanderkarten des Verlags - für den Inhalt verantwortlich zeichnet. mr-kartographie ist lediglich für die kartografische Umsetzung der Vorgaben des Verlags zuständig und damit Kartograf auf Expressionsebene. Der Beitrag des adfc Rostock zur Karte ist nicht genau zu ermitteln. </em><em><br />Da in diesem Fall die größere Teilkarte die kleinere umschließt, werden nur die Koordinaten für das gesamte Gebiet erfasst. Bei Zusammenstellungen mit geografisch auseinanderliegenden Teilkarten werden die Koordinaten jeder einzelnen Karte aufgenommen.&nbsp;</em></p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Umfassende Beschreibung&nbsp;&nbsp;</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>offizielle Karte des adfc Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Text: Eva Sherpa</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Ilmenau</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort">Erscheinungsort</a></td><td>Ostseebad Wustrow</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>grünes herz</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Juli 2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-86636-257-4 (Fahrradkarte)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN 978-3-86636-258-1 (Fahrrad-Stadtplan)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>89 x 62 cm und 73 x 61 cm, Blatt 90 x 63 cm, gefaltet 23 x 13 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td>Layout (Anmerkung/Detail)</td><td>Kehrdruck</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Wasser- und reißfest</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°45'52''-E 12°27'33''/N 54°16'46''-N 53°39'59''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>121672590X<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrradkarte Rostock, Güstrow)</em></td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>216725918<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrrad-Stadtplan Rostock)</em></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>10020600-1</p><p><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1216666164<br /><em>(GND-Nummer für A</em><em>llgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Regionalverband Rostock)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Mitwirkende/Mitwirkender</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>120195305<br /><em>(GND-Nummer für Sherpa, Eva)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasserin/Verfasser von ergänzendem Text</td></tr></tbody></table></div><p><em>Geistiger Schöpfer der Karte ist der "Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne", da dieser - wie auch bei vielen anderen gleich aufgemachten Rad- und Wanderkarten des Verlags - für den Inhalt verantwortlich zeichnet. mr-kartographie ist lediglich für die kartografische Umsetzung der Vorgaben des Verlags zuständig und damit Kartograf auf Expressionsebene. Der Beitrag des adfc Rostock zur Karte ist nicht genau zu ermitteln. </em><em><br />Da in diesem Fall die größere Teilkarte die kleinere umschließt, werden nur die Koordinaten für das gesamte Gebiet erfasst. Bei Zusammenstellungen mit geografisch auseinanderliegenden Teilkarten werden die Koordinaten jeder einzelnen Karte aufgenommen.&nbsp;</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Umfassende Beschreibung&nbsp;&nbsp;</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>offizielle Karte des adfc Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Text: Eva Sherpa</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Ilmenau</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort">Erscheinungsort</a></td><td>Ostseebad Wustrow</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>grünes herz</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Juli 2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-86636-257-4 (Fahrradkarte)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN 978-3-86636-258-1 (Fahrrad-Stadtplan)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>89 x 62 cm und 73 x 61 cm, Blatt 90 x 63 cm, gefaltet 23 x 13 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td>Layout (Anmerkung/Detail)</td><td>Kehrdruck</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Wasser- und reißfest</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°45'52''-E 12°27'33''/N 54°16'46''-N 53°39'59''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>121672590X<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrradkarte Rostock, Güstrow)</em></td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>216725918<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrrad-Stadtplan Rostock)</em></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>10020600-1</p><p><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1216666164<br /><em>(GND-Nummer für A</em><em>llgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Regionalverband Rostock)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Mitwirkende/Mitwirkender</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>120195305<br /><em>(GND-Nummer für Sherpa, Eva)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasserin/Verfasser von ergänzendem Text</td></tr></tbody></table></div><p><em>Geistiger Schöpfer der Karte ist der "Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne", da dieser - wie auch bei vielen anderen gleich aufgemachten Rad- und Wanderkarten des Verlags - für den Inhalt verantwortlich zeichnet. mr-kartographie ist lediglich für die kartografische Umsetzung der Vorgaben des Verlags zuständig und damit Kartograf auf Expressionsebene. Der Beitrag des adfc Rostock zur Karte ist nicht genau zu ermitteln. </em><em><br />Da in diesem Fall die größere Teilkarte die kleinere umschließt, werden nur die Koordinaten für das gesamte Gebiet erfasst. Bei Zusammenstellungen mit geografisch auseinanderliegenden Teilkarten werden die Koordinaten jeder einzelnen Karte aufgenommen.&nbsp;</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung der Zusammenstellung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>offizielle Karte des adfc Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Text: Eva Sherpa</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Ilmenau</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort">Erscheinungsort</a></td><td>Ostseebad Wustrow</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>grünes herz</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Juli 2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-86636-257-4 (Fahrradkarte)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN 978-3-86636-258-1 (Fahrrad-Stadtplan)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>89 x 62 cm und 73 x 61 cm, Blatt 90 x 63 cm, gefaltet 23 x 13 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td>Layout (Anmerkung/Detail)</td><td>Kehrdruck</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Wasser- und reißfest</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<br />(<em>GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>10020600-1 <em><br />(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1216666164<br />(<em>GND-Nummer für</em> <em>Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Regionalverband Rostock)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Mitwirkende/Mitwirkender</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td><p>120195305<br /><em>(</em><em>GND-Nummer für Sherpa, Eva</em><em>)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasserin/Verfasser von ergänzendem Text</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung der Zusammenstellung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>offizielle Karte des adfc Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Text: Eva Sherpa</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Ilmenau</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort">Erscheinungsort</a></td><td>Ostseebad Wustrow</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>grünes herz</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Juli 2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-86636-257-4 (Fahrradkarte)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN 978-3-86636-258-1 (Fahrrad-Stadtplan)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>89 x 62 cm und 73 x 61 cm, Blatt 90 x 63 cm, gefaltet 23 x 13 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td>Layout (Anmerkung/Detail)</td><td>Kehrdruck</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Wasser- und reißfest</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<br />(<em>GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>10020600-1 <em><br />(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1216666164<br />(<em>GND-Nummer für</em> <em>Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Regionalverband Rostock)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Mitwirkende/Mitwirkender</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td><p>120195305<br /><em>(</em><em>GND-Nummer für Sherpa, Eva</em><em>)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasserin/Verfasser von ergänzendem Text</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung der Zusammenstellung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>offizielle Karte des adfc Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Text: Eva Sherpa</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Ilmenau</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort">Erscheinungsort</a></td><td>Ostseebad Wustrow</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>grünes herz</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Juli 2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-86636-257-4 (Fahrradkarte)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN 978-3-86636-258-1 (Fahrrad-Stadtplan)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>89 x 62 cm und 73 x 61 cm, Blatt 90 x 63 cm, gefaltet 23 x 13 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td>Layout (Anmerkung/Detail)</td><td>Kehrdruck</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Wasser- und reißfest</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<br />(<em>GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>10020600-1 <em><br />(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1216666164<br />(<em>GND-Nummer für</em> <em>Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Regionalverband Rostock)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Mitwirkende/Mitwirkender</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td><p>120195305<br /><em>(</em><em>GND-Nummer für Sherpa, Eva</em><em>)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasserin/Verfasser von ergänzendem Text</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung eines Teilwerks</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>89 x 62 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°45'52''-E 12°27'33''/N 54°16'46''-N 53°39'59''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>121672590X<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrradkarte Rostock, Güstrow)</em></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10020600-1 <em><br />(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation"><strong>Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation </strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow&nbsp;/ offizielle Karte des adfc Rostock ; kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha ; Text: Eva Sherpa. - 4. aktualisierte Auflage. - Ilmenau ; Ostseebad Wustrow : grünes herz, Juli 2020</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthalten in</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung eines Teilwerks</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>89 x 62 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°45'52''-E 12°27'33''/N 54°16'46''-N 53°39'59''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>121672590X<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrradkarte Rostock, Güstrow)</em></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10020600-1 <em><br />(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation"><strong>Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation </strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow&nbsp;/ offizielle Karte des adfc Rostock ; kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha ; Text: Eva Sherpa. - 4. aktualisierte Auflage. - Ilmenau ; Ostseebad Wustrow : grünes herz, Juli 2020</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthalten in</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung eines Teilwerks</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>89 x 62 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°45'52''-E 12°27'33''/N 54°16'46''-N 53°39'59''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>121672590X<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrradkarte Rostock, Güstrow)</em></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10020600-1 <em><br />(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation"><strong>Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation </strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow&nbsp;/ offizielle Karte des adfc Rostock ; kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha ; Text: Eva Sherpa. - 4. aktualisierte Auflage. - Ilmenau ; Ostseebad Wustrow : grünes herz, Juli 2020</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthalten in</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Kartenwerk
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Kartenwerk / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Kartenwerk / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Als Kartenwerk wird eine mehrblättrige Karte bezeichnet, deren Blätter durch Systematik von Blattschnitt und Blattzählung sowie Einheitlichkeit der Thematik, des Maßstabs und der Darstellungsart gekennzeichnet sind, in ihrer Gesamtheit ein bestimmtes Gebiet flächendeckend darstellen und einzeln erschienen, einzeln lieferbar oder einzeln veränderbar sind.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Als Kartenwerk wird eine mehrblättrige Karte bezeichnet, deren Blätter durch Systematik von Blattschnitt und Blattzählung sowie Einheitlichkeit der Thematik, des Maßstabs und der Darstellungsart gekennzeichnet sind, in ihrer Gesamtheit ein bestimmtes Gebiet flächendeckend darstellen und einzeln erschienen, einzeln lieferbar oder einzeln veränderbar sind. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Allgemeines
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Kartenwerke sind aufgrund ihrer Begrenzung auf ein bestimmtes Gebiet mehrteilige Monografien, für die, sofern im Folgenden nicht anders angegeben, die allgemeinen Bestimmungen gelten (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8524">Ressourcentyp: Mehrteilige Monografien</a>).<br />Sie bestehen meist aus einer Vielzahl von Einzelblättern, die immer wieder aktualisiert werden.<br />In amtlichen Kartenwerken (z. B. den topografischen Karten) wird jedes Kartenblatt mit einer Nummer (Blattzählung) und einem Blattnamen gekennzeichnet. Als Blattnamen erhält das Kartenblatt den Namen des auf ihm dargestellten größten oder eines anderen bedeutenden Orts. Ist kein Ort vorhanden, so wird ein bekannter geografischer Name verwendet. In Kartenwerken, die in kleineren Maßstäben (z. B. 1:100 000) vorliegen, kann der Blattname aus einer Region abgeleitet werden. Gelegentlich wird auch auf einen Blattnamen verzichtet und der Blattzählung lediglich eine formale Blattbezeichnung hinzugefügt (z. B. Sektion, Teil, Blatt). Teilweise erscheint zu Kartenwerken ein separates Übersichtsblatt mit den Blattnummern oder eine Blattübersicht, die auf der Rückseite der Kartenblätter aufgedruckt ist.<br />Auf der Grundlage der topografischen Hauptkartenwerke entstehen thematische Kartenwerke mit gleicher Blatteinteilung (z. B. Geologische Karte von Thüringen 1:25 000) sowie Kartenwerke im Sonderblattschnitt für die öffentliche Verwaltung, die Wirtschaft und die Freizeitgestaltung (z. B.&nbsp;Die amtliche Umgebungskarte 1:50 000 : [Bayern]).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Kartenwerke sind aufgrund ihrer Begrenzung auf ein bestimmtes Gebiet mehrteilige Monografien, für die, sofern im Folgenden nicht anders angegeben, die allgemeinen Bestimmungen gelten (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8524">Ressourcentyp: Mehrteilige Monografien</a>).<br />Sie bestehen meist aus einer Vielzahl von Einzelblättern, die immer wieder aktualisiert werden.<br />In amtlichen Kartenwerken (z. B. den topografischen Karten) wird jedes Kartenblatt mit einer Nummer (Blattzählung) und einem Blattnamen gekennzeichnet. Als Blattnamen erhält das Kartenblatt den Namen des auf ihm dargestellten größten oder eines anderen bedeutenden Orts. Ist kein Ort vorhanden, so wird ein bekannter geografischer Name verwendet. In Kartenwerken, die in kleineren Maßstäben (z. B. 1:100 000) vorliegen, kann der Blattname aus einer Region abgeleitet werden. Gelegentlich wird auch auf einen Blattnamen verzichtet und der Blattzählung lediglich eine formale Blattbezeichnung hinzugefügt (z. B. Sektion, Teil, Blatt). Teilweise erscheint zu Kartenwerken ein separates Übersichtsblatt mit den Blattnummern oder eine Blattübersicht, die auf der Rückseite der Kartenblätter aufgedruckt ist.<br />Auf der Grundlage der topografischen Hauptkartenwerke entstehen thematische Kartenwerke mit gleicher Blatteinteilung (z. B. Geologische Karte von Thüringen 1:25 000) sowie Kartenwerke im Sonderblattschnitt für die öffentliche Verwaltung, die Wirtschaft und die Freizeitgestaltung (z. B.&nbsp;Die amtliche Umgebungskarte 1:50 000 : [Bayern]). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Topografisches Kartenwerk
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Topografisches Kartenwerk / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Topografisches Kartenwerk / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Im Gegensatz zum amtlichen topografischen Kartenwerk Österreichs, der "Österreichischen Karte" (erstellt vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) und dem amtlichen topografischen Kartenwerk der Schweiz, der "Landeskarte der Schweiz" (erstellt vom Bundesamt für Landestopografie) ist die Landesvermessung in Deutschland föderal organisiert.<br />Die amtlichen topografischen Karten der deutschen Bundesländer werden mit RDA-Einführung (d. h. ab Erscheinungsjahr 2016) nicht mehr unter einer gemeinsamen Aufnahme nachgewiesen, sondern es werden für den Bereich jeder Landesvermessungsbehörde jeweils eigene Beschreibungen erstellt. (Die Strukturen von Altdaten vor dem Erscheinungsdatum 2016 bleiben jedoch erhalten).<br />Für die verschiedenen Ausgaben in unterschiedlichen Maßstäben (1:10 000, 1:25 000, 1:50 000 und 1:100 000) werden ebenfalls jeweils eigene Beschreibungen erstellt.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Im Gegensatz zum amtlichen topografischen Kartenwerk Österreichs, der "Österreichischen Karte" (erstellt vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) und dem amtlichen topografischen Kartenwerk der Schweiz, der "Landeskarte der Schweiz" (erstellt vom Bundesamt für Landestopografie) ist die Landesvermessung in Deutschland föderal organisiert.<br />Die amtlichen topografischen Karten der deutschen Bundesländer werden mit RDA-Einführung (d. h. ab Erscheinungsjahr 2016) nicht mehr unter einer gemeinsamen Aufnahme nachgewiesen, sondern es werden für den Bereich jeder Landesvermessungsbehörde jeweils eigene Beschreibungen erstellt. (Die Strukturen von Altdaten vor dem Erscheinungsdatum 2016 bleiben jedoch erhalten).<br />Für die verschiedenen Ausgaben in unterschiedlichen Maßstäben (1:10 000, 1:25 000, 1:50 000 und 1:100 000) werden ebenfalls jeweils eigene Beschreibungen erstellt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<u>Hierarchische Beschreibung - übergeordnete Aufnahme:</u>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <u>Hierarchische Beschreibung - übergeordnete Aufnahme:</u> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Erstellen Sie keine neue Beschreibung, wenn auf einem Blatt oder mehreren Blättern ein anderer geistiger Schöpfer für das Blatt oder die Blätter präsentiert wird, z. B. weil der Name der Vermessungsbehörde geändert wurde. Geben Sie in diesem Fall lediglich einen zusätzlichen Sucheinstieg an, sofern dieser als wichtig für den Zugang erachtet wird. Dies entspricht der allgemeinen Regel für mehrteilige Monografien (siehe <a class="ref" href="Q8524#Werkebene" rel="nofollow">Ressourcentyp: Mehrteilige Monografien: Verschiedene Fälle: Neue Beschreibung erforderlich: Werkebene</a>).<br />Erstellen Sie ebenfalls keine neue Beschreibung, wenn sich der Name des geistigen Schöpfers im Laufe von Aktualisierungen der einzelnen Blätter ändert.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Erstellen Sie keine neue Beschreibung, wenn auf einem Blatt oder mehreren Blättern ein anderer geistiger Schöpfer für das Blatt oder die Blätter präsentiert wird, z. B. weil der Name der Vermessungsbehörde geändert wurde. Geben Sie in diesem Fall lediglich einen zusätzlichen Sucheinstieg an, sofern dieser als wichtig für den Zugang erachtet wird. Dies entspricht der allgemeinen Regel für mehrteilige Monografien (siehe <a class="ref" href="Q8524#Werkebene" rel="nofollow">Ressourcentyp: Mehrteilige Monografien: Verschiedene Fälle: Neue Beschreibung erforderlich: Werkebene</a>).<br />Erstellen Sie ebenfalls keine neue Beschreibung, wenn sich der Name des geistigen Schöpfers im Laufe von Aktualisierungen der einzelnen Blätter ändert. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<u>Hierarchische Beschreibung - untergeordnete Aufnahme:</u>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <u>Hierarchische Beschreibung - untergeordnete Aufnahme:</u> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Erfassen Sie bei hierarchischer Beschreibung die Titel der Kartenblätter als unabhängige Titel, auch wenn sie nur aus einem Ortsnamen bestehen.<br />Durch den einheitlichen Blattschnitt bedingt, decken gleichnamige Kartenblätter in verschiedenen Maßstäben unterschiedlich große Gebiete ab, d. h. es handelt sich um verschiedene Werke (siehe dazu auch <a class="ref" href="#Bestimmung-der-Werkebene">Bestimmung der Werkebene</a>).<br />In diesen Fällen können Sie den Maßstab, obwohl er ein Merkmal der Expressionsebene ist, als <a class="ref" href="#W035-Sonstige-unterscheidende-Eigenschaft-eines-Werks">Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks</a> zur Disambiguierung gleichlautender normierter Sucheinstiege verwenden.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Erfassen Sie bei hierarchischer Beschreibung die Titel der Kartenblätter als unabhängige Titel, auch wenn sie nur aus einem Ortsnamen bestehen.<br />Durch den einheitlichen Blattschnitt bedingt, decken gleichnamige Kartenblätter in verschiedenen Maßstäben unterschiedlich große Gebiete ab, d. h. es handelt sich um verschiedene Werke (siehe dazu auch <a class="ref" href="#Bestimmung-der-Werkebene">Bestimmung der Werkebene</a>).<br />In diesen Fällen können Sie den Maßstab, obwohl er ein Merkmal der Expressionsebene ist, als <a class="ref" href="#W035-Sonstige-unterscheidende-Eigenschaft-eines-Werks">Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks</a> zur Disambiguierung gleichlautender normierter Sucheinstiege verwenden. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<strong>Beispiel</strong>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <strong>Beispiel</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Hierarchische Beschreibung - übergeordnete Aufnahme</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titelzusatz</strong></p></td><td><p>[Baden-Württemberg]</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Stuttgart</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Baden-Württemberg, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2016-</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>mehrteilige Monografie</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Blatt</p></td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>45 x 51 cm oder kleiner, gefaltet 25 x 11 cm</td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>ger</p></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4272005-9&nbsp;<br /><em>(GND-Nummer für Kartenwerk)</em></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>E 7°30'00"-E 10°29'00"/N 49°47'00"-N 47°31'00"</p></td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td><p>1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>16178084-2<br /><em>(GND-Nummer für Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - übergeordnete Aufnahme</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titelzusatz</strong></p></td><td><p>[Baden-Württemberg]</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Stuttgart</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Baden-Württemberg, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2016-</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>mehrteilige Monografie</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Blatt</p></td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>45 x 51 cm oder kleiner, gefaltet 25 x 11 cm</td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>ger</p></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4272005-9&nbsp;<br /><em>(GND-Nummer für Kartenwerk)</em></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>E 7°30'00"-E 10°29'00"/N 49°47'00"-N 47°31'00"</p></td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td><p>1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>16178084-2<br /><em>(GND-Nummer für Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - übergeordnete Aufnahme</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titelzusatz</strong></p></td><td><p>[Baden-Württemberg]</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Stuttgart</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Baden-Württemberg, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2016-</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>mehrteilige Monografie</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Blatt</p></td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>45 x 51 cm oder kleiner, gefaltet 25 x 11 cm</td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>ger</p></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4272005-9&nbsp;<br /><em>(GND-Nummer für Kartenwerk)</em></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>E 7°30'00"-E 10°29'00"/N 49°47'00"-N 47°31'00"</p></td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td><p>1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>16178084-2<br /><em>(GND-Nummer für Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Hierarchische Beschreibung - untergeordnete Aufnahme&nbsp;</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>Ausgabe 2020</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Stuttgart</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Baden-Württemberg, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2020</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titel einer Reihe</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Zählung innerhalb einer Reihe</strong></p></td><td><p>Blatt 6819</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 978-3-86398-044-3</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Blatt</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Karte</p></td></tr><tr><td><p>Maße eines kartografischen Bilds</p></td><td><p>45 x 49 cm, gefaltet 25 x 11 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>ger</p></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>E 8°49'56"-E 8°59'56"/N 49°11'56"-N 49°05'56"</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td><p>1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>16178084-2<br /><em>(GND-Nummer für Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - untergeordnete Aufnahme&nbsp;</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>Ausgabe 2020</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Stuttgart</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Baden-Württemberg, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2020</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titel einer Reihe</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Zählung innerhalb einer Reihe</strong></p></td><td><p>Blatt 6819</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 978-3-86398-044-3</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Blatt</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Karte</p></td></tr><tr><td><p>Maße eines kartografischen Bilds</p></td><td><p>45 x 49 cm, gefaltet 25 x 11 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>ger</p></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>E 8°49'56"-E 8°59'56"/N 49°11'56"-N 49°05'56"</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td><p>1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>16178084-2<br /><em>(GND-Nummer für Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Hierarchische Beschreibung - untergeordnete Aufnahme&nbsp;</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>Ausgabe 2020</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Stuttgart</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Baden-Württemberg, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2020</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titel einer Reihe</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Zählung innerhalb einer Reihe</strong></p></td><td><p>Blatt 6819</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 978-3-86398-044-3</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Blatt</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Karte</p></td></tr><tr><td><p>Maße eines kartografischen Bilds</p></td><td><p>45 x 49 cm, gefaltet 25 x 11 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>ger</p></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>E 8°49'56"-E 8°59'56"/N 49°11'56"-N 49°05'56"</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td><p>1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>16178084-2<br /><em>(GND-Nummer für Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Thematisches Kartenwerk
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Thematisches Kartenwerk / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Thematisches Kartenwerk / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Auf den topografischen Karten aufbauende thematische Kartenwerke sind eigenständige Werke desselben oder eines anderen geistigen Schöpfers (siehe <a class="ref" href="#Geistige-SchopferinGeistiger-Schopfer-eines-Werks">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a> und <a class="ref" href="#Bestimmung-der-Werkebene">Bestimmung der Werkebene</a>). Die Titel ihrer Kartenblätter können beim Vorliegen von gleichlautenden normierten Sucheinstiegen mit Begriffen wie z. B. "Freizeitkarte" oder "Wanderkarte" von den entsprechenden Blättern des zugrunde liegenden topografischen Kartenwerks unterschieden werden (siehe <a class="ref" href="#W020-Kategorie-eines-Werks">Kategorie eines Werks</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Auf den topografischen Karten aufbauende thematische Kartenwerke sind eigenständige Werke desselben oder eines anderen geistigen Schöpfers (siehe <a class="ref" href="#Geistige-SchopferinGeistiger-Schopfer-eines-Werks">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a> und <a class="ref" href="#Bestimmung-der-Werkebene">Bestimmung der Werkebene</a>). Die Titel ihrer Kartenblätter können beim Vorliegen von gleichlautenden normierten Sucheinstiegen mit Begriffen wie z. B. "Freizeitkarte" oder "Wanderkarte" von den entsprechenden Blättern des zugrunde liegenden topografischen Kartenwerks unterschieden werden (siehe <a class="ref" href="#W020-Kategorie-eines-Werks">Kategorie eines Werks</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Fortlaufende kartografische Ressource
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Fortlaufende kartografische Ressource / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Fortlaufende kartografische Ressource / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Allgemeines
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Für die Erfassung von fortlaufenden kartografischen Ressourcen gelten die allgemeinen Regeln (siehe Ressourcentypbeschreibungen für Fortlaufende Ressourcen).<br />Wenn fortlaufende kartografische Ressourcen in der ZDB erfasst werden sollen, siehe auch <a href="https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/ggr/EH_Karten_Atlanten.pdf">ZDB-Erfassungshilfe EH 21</a>.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Für die Erfassung von fortlaufenden kartografischen Ressourcen gelten die allgemeinen Regeln (siehe Ressourcentypbeschreibungen für Fortlaufende Ressourcen).<br />Wenn fortlaufende kartografische Ressourcen in der ZDB erfasst werden sollen, siehe auch <a href="https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/ggr/EH_Karten_Atlanten.pdf">ZDB-Erfassungshilfe EH 21</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<strong>Beispiele</strong>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <strong>Beispiele</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Monografische Reihe</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Herausgeber: Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V.</td></tr><tr><td><a href="P444" title="Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>Ausgabe Nr. 1-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Berlin</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>GVE-Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2012-</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISSN 2194-5187</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Karten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>57 x 82 cm oder kleiner, gefaltet im Umschlag 30 x 21 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4179998-7<br /><em>(GND-Nummer für Monografische Reihe)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>unterschiedliche Maßstäbe</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>2151218-8<br /><em>(GND-Nummer für Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgebendes Organ</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Monografische Reihe</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Herausgeber: Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V.</td></tr><tr><td><a href="P444" title="Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>Ausgabe Nr. 1-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Berlin</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>GVE-Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2012-</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISSN 2194-5187</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Karten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>57 x 82 cm oder kleiner, gefaltet im Umschlag 30 x 21 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4179998-7<br /><em>(GND-Nummer für Monografische Reihe)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>unterschiedliche Maßstäbe</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>2151218-8<br /><em>(GND-Nummer für Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgebendes Organ</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Monografische Reihe</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Herausgeber: Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V.</td></tr><tr><td><a href="P444" title="Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>Ausgabe Nr. 1-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Berlin</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>GVE-Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2012-</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISSN 2194-5187</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Karten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>57 x 82 cm oder kleiner, gefaltet im Umschlag 30 x 21 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4179998-7<br /><em>(GND-Nummer für Monografische Reihe)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>unterschiedliche Maßstäbe</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>2151218-8<br /><em>(GND-Nummer für Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgebendes Organ</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Fortlaufende Ressource - Atlas</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Germany</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Straßenatlas Deutschland 1:300.000, 18 Ballungsraumkarten, 19 Citypläne, Sonderkarten, Alpenländer 1:800.000</td></tr><tr><td><a href="P568" title="Paralleler Titelzusatz">Paralleler Titelzusatz</a></td><td>Road atlas Germany 1:300.000, 18 urban area maps, 19 city maps, special maps, the Alps 1:800.000</td></tr><tr><td><a href="P478" title="Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>2017/2018-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>München</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Kunth</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2017]-</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe"><strong>Titel einer Reihe</strong></a></td><td>Travelmag</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Band</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Atlanten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>30 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>mul</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4067488-5<br /><em>(GND-Nummer für Zeitschrift)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 5°51'-E 15°02'/N 55°04'-N 47°16'</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Enthält Ortsnamenverzeichnis und Straßenregister</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:300 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:800 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Kunth Verlag. Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1065718225<br /><em>(GND-Nummer für Kunth Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Fortlaufende Ressource - Atlas</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Germany</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Straßenatlas Deutschland 1:300.000, 18 Ballungsraumkarten, 19 Citypläne, Sonderkarten, Alpenländer 1:800.000</td></tr><tr><td><a href="P568" title="Paralleler Titelzusatz">Paralleler Titelzusatz</a></td><td>Road atlas Germany 1:300.000, 18 urban area maps, 19 city maps, special maps, the Alps 1:800.000</td></tr><tr><td><a href="P478" title="Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>2017/2018-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>München</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Kunth</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2017]-</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe"><strong>Titel einer Reihe</strong></a></td><td>Travelmag</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Band</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Atlanten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>30 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>mul</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4067488-5<br /><em>(GND-Nummer für Zeitschrift)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 5°51'-E 15°02'/N 55°04'-N 47°16'</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Enthält Ortsnamenverzeichnis und Straßenregister</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:300 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:800 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Kunth Verlag. Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1065718225<br /><em>(GND-Nummer für Kunth Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Fortlaufende Ressource - Atlas</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Germany</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Straßenatlas Deutschland 1:300.000, 18 Ballungsraumkarten, 19 Citypläne, Sonderkarten, Alpenländer 1:800.000</td></tr><tr><td><a href="P568" title="Paralleler Titelzusatz">Paralleler Titelzusatz</a></td><td>Road atlas Germany 1:300.000, 18 urban area maps, 19 city maps, special maps, the Alps 1:800.000</td></tr><tr><td><a href="P478" title="Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>2017/2018-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>München</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Kunth</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2017]-</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe"><strong>Titel einer Reihe</strong></a></td><td>Travelmag</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Band</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Atlanten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>30 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>mul</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4067488-5<br /><em>(GND-Nummer für Zeitschrift)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 5°51'-E 15°02'/N 55°04'-N 47°16'</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Enthält Ortsnamenverzeichnis und Straßenregister</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:300 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:800 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Kunth Verlag. Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1065718225<br /><em>(GND-Nummer für Kunth Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Fortlaufende Ressource - Karte</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P478" title="Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>17/18 [?]-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Freiburg</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Schwarzwald Tourismus GmbH</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2017?]-</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Karten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>auf Blatt 83 x 60 cm, gefaltet 30 x 21 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp">Inhaltstyp</a></td><td>Text</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4067488-5<br /><em>(GND-Nummer für Zeitschrift)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 7°35'-E 8°46'/N 48°59'-N 47°33'</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Mit Illustrationen</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Mit Texten</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>Maßstab nicht angegeben</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Schwarzwald Tourismus GmbH. Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10068366-6<br /><em>(GND-Nummer für Schwarzwald Tourismus GmbH)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Fortlaufende Ressource - Karte</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P478" title="Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>17/18 [?]-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Freiburg</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Schwarzwald Tourismus GmbH</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2017?]-</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Karten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>auf Blatt 83 x 60 cm, gefaltet 30 x 21 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp">Inhaltstyp</a></td><td>Text</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4067488-5<br /><em>(GND-Nummer für Zeitschrift)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 7°35'-E 8°46'/N 48°59'-N 47°33'</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Mit Illustrationen</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Mit Texten</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>Maßstab nicht angegeben</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Schwarzwald Tourismus GmbH. Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10068366-6<br /><em>(GND-Nummer für Schwarzwald Tourismus GmbH)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Fortlaufende Ressource - Karte</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P478" title="Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>17/18 [?]-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Freiburg</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Schwarzwald Tourismus GmbH</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2017?]-</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Karten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>auf Blatt 83 x 60 cm, gefaltet 30 x 21 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp">Inhaltstyp</a></td><td>Text</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4067488-5<br /><em>(GND-Nummer für Zeitschrift)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 7°35'-E 8°46'/N 48°59'-N 47°33'</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Mit Illustrationen</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Mit Texten</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>Maßstab nicht angegeben</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Schwarzwald Tourismus GmbH. Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10068366-6<br /><em>(GND-Nummer für Schwarzwald Tourismus GmbH)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Altkarte
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Altkarte / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Altkarte / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Der Begriff "Altkarten“ umfasst topografische und thematische Karten, die vor der Einführung des Maschinendrucks am&nbsp;Anfang des 19.&nbsp;Jahrhunderts entstanden sind (siehe auch <a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Der Begriff "Altkarten“ umfasst topografische und thematische Karten, die vor der Einführung des Maschinendrucks am&nbsp;Anfang des 19.&nbsp;Jahrhunderts entstanden sind (siehe auch <a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Im Unterschied dazu bezeichnet der Terminus "Historische Karten“ oder "Geschichtskarten“, Karten, die retrospektiv historische Phänomene und Ereignisse beleuchten. Eine systematische Zusammenstellung historischer Karten in Buchform wird <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtsatlas">Geschichtsatlas</a> genannt.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Im Unterschied dazu bezeichnet der Terminus "Historische Karten“ oder "Geschichtskarten“, Karten, die retrospektiv historische Phänomene und Ereignisse beleuchten. Eine systematische Zusammenstellung historischer Karten in Buchform wird <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtsatlas">Geschichtsatlas</a> genannt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Besonderheiten
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Übertragen und Erfassen
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Übertragen und Erfassen / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Analog zu den Bestimmungen für Alte Drucke gilt auch für Altkarten, dass Titel, Titelzusatz, Verantwortlichkeitsangabe, Ausgabebezeichnung, Erscheinungsort und Verlagsname sowie der Titel einer Reihe so erfasst werden, wie sie in der Informationsquelle erscheinen. Hierbei ist besonders die Übertragung der Groß- und Kleinschreibung, von Satz- und diakritischen Zeichen sowie von Abbreviaturen und Ligaturen zu berücksichtigen (siehe <a class="ref" href="Q8494#Regelungen-fur-Alte-Drucke-u-A">Allgemeines: Übertragen: Regelungen für Alte Drucke u. Ä.</a>). Wenn der Haupttitel einer Manifestation typografische Besonderheiten wie z. B. wechselnden Gebrauch von i und j, u und v oder uu bzw. vv anstelle von w enthält, muss der bevorzugte Titel eines Werks mit der normalisierten Schreibweise erfasst werden, siehe <a class="ref" href="P470">Bevorzugter Titel eines Werks</a>.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Analog zu den Bestimmungen für Alte Drucke gilt auch für Altkarten, dass Titel, Titelzusatz, Verantwortlichkeitsangabe, Ausgabebezeichnung, Erscheinungsort und Verlagsname sowie der Titel einer Reihe so erfasst werden, wie sie in der Informationsquelle erscheinen. Hierbei ist besonders die Übertragung der Groß- und Kleinschreibung, von Satz- und diakritischen Zeichen sowie von Abbreviaturen und Ligaturen zu berücksichtigen (siehe <a class="ref" href="Q8494#Regelungen-fur-Alte-Drucke-u-A">Allgemeines: Übertragen: Regelungen für Alte Drucke u. Ä.</a>). Wenn der Haupttitel einer Manifestation typografische Besonderheiten wie z. B. wechselnden Gebrauch von i und j, u und v oder uu bzw. vv anstelle von w enthält, muss der bevorzugte Titel eines Werks mit der normalisierten Schreibweise erfasst werden, siehe <a class="ref" href="P470">Bevorzugter Titel eines Werks</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p><em>Informationsquelle:</em><br />Nova Alemanniæ Sive Sveviæ Svperioris Tabvla</p><p><em>Haupttitel</em>:<br />Nova Alemanniæ Sive Sveviæ Svperioris Tabvla</p><p><em>Bevorzugter Titel eines Werks:</em><br />Nova Alemanniae sive Sveviae superioris tabula</p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p><em>Informationsquelle:</em><br />Nova Alemanniæ Sive Sveviæ Svperioris Tabvla</p><p><em>Haupttitel</em>:<br />Nova Alemanniæ Sive Sveviæ Svperioris Tabvla</p><p><em>Bevorzugter Titel eines Werks:</em><br />Nova Alemanniae sive Sveviae superioris tabula</p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p><em>Informationsquelle:</em><br />Nova Alemanniæ Sive Sveviæ Svperioris Tabvla</p><p><em>Haupttitel</em>:<br />Nova Alemanniæ Sive Sveviæ Svperioris Tabvla</p><p><em>Bevorzugter Titel eines Werks:</em><br />Nova Alemanniae sive Sveviae superioris tabula</p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Entstehungsmethode
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Entstehungsmethode / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Die Entstehungsmethode wird bei Altkarten angegeben, da sie für ihre Identifizierung wichtig ist. Für gedruckte kartografische Ressourcen werden folgende Bezeichnungen empfohlen: Holzschnitt, Kupferstich, Lithografie, Radierung, Stahlstich, Stich.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Die Entstehungsmethode wird bei Altkarten angegeben, da sie für ihre Identifizierung wichtig ist. Für gedruckte kartografische Ressourcen werden folgende Bezeichnungen empfohlen: Holzschnitt, Kupferstich, Lithografie, Radierung, Stahlstich, Stich. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Kann nicht zweifelsfrei entschieden werden, welche Entstehungsmethode zugrunde liegt, kann für Tiefdruckverfahren wie Radierung, Kupfer- und Stahlstich der übergeordnete Begriff "Kupferdruck" verwendet werden.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Kann nicht zweifelsfrei entschieden werden, welche Entstehungsmethode zugrunde liegt, kann für Tiefdruckverfahren wie Radierung, Kupfer- und Stahlstich der übergeordnete Begriff "Kupferdruck" verwendet werden. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<br />
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <br /> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Wenn keiner der Termini in der Liste geeignet oder spezifisch genug ist, verwenden Sie einen anderen prägnanten Terminus, um die Entstehungsmethode anzugeben (siehe&nbsp;auch&nbsp;<a class="ref" href="P493">Entstehungsmethode</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Wenn keiner der Termini in der Liste geeignet oder spezifisch genug ist, verwenden Sie einen anderen prägnanten Terminus, um die Entstehungsmethode anzugeben (siehe&nbsp;auch&nbsp;<a class="ref" href="P493">Entstehungsmethode</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Exemplarspezifische Angaben
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Exemplarspezifische Angaben / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Erfassen Sie exemplarspezifische Angaben wie Kolorierungen, handschriftliche Eintragungen oder Beschädigungen der Ressource entweder innerhalb der lokalen Felder der Titelaufnahme oder direkt im Exemplardatensatz.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Erfassen Sie exemplarspezifische Angaben wie Kolorierungen, handschriftliche Eintragungen oder Beschädigungen der Ressource entweder innerhalb der lokalen Felder der Titelaufnahme oder direkt im Exemplardatensatz. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Maßstab
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Maßstab / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Statt eines numerischen Maßstabs findet man in Altkarten häufig grafische Maßstabsangaben (Maßstabsleisten), die in der Regel mit einem erläuternden Zusatz über die dargestellte Längenmaßeinheit versehen sind.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Statt eines numerischen Maßstabs findet man in Altkarten häufig grafische Maßstabsangaben (Maßstabsleisten), die in der Regel mit einem erläuternden Zusatz über die dargestellte Längenmaßeinheit versehen sind. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Wird auf einer Karte ein grafischer Maßstab präsentiert, kann dieser im Element <a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a> angegeben werden. Als einleitende Wendung für einen grafischen Maßstab werden "Maßstab in grafischer Form“ oder "Maßstabsleiste“ empfohlen. Von mehreren Maßstabsangaben sollten mindestens zwei übernommen werden.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Wird auf einer Karte ein grafischer Maßstab präsentiert, kann dieser im Element <a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a> angegeben werden. Als einleitende Wendung für einen grafischen Maßstab werden "Maßstab in grafischer Form“ oder "Maßstabsleiste“ empfohlen. Von mehreren Maßstabsangaben sollten mindestens zwei übernommen werden. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<br />
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <br /> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Maßstab in grafischer Form (Milliaria Germanica, Lieues communes de France)</p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Maßstab in grafischer Form (Milliaria Germanica, Lieues communes de France)</p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Maßstab in grafischer Form (Milliaria Germanica, Lieues communes de France)</p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ermittlung des numerischen Maßstabs
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ermittlung des numerischen Maßstabs / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Im Folgenden werden 3 Methoden für die Ermittlung bzw. die Berechnung des numerischen Maßstabs angegeben, wobei jede einzelne Methode für unterschiedliche Ausgangslagen gilt.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Im Folgenden werden 3 Methoden für die Ermittlung bzw. die Berechnung des numerischen Maßstabs angegeben, wobei jede einzelne Methode für unterschiedliche Ausgangslagen gilt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<ul><li><p>Methode 1: Gradnetz ist angegeben<br />Diese Methode setzt zwingend voraus, dass die Altkarte ein Gradnetz aufweist. Man misst die Kartenstrecke (K) zwischen zwei angegebenen Breitengraden auf 0,1 cm genau ab. Wenn maßstabsbedingt keine ganzen Breitengrade angegeben sind, werden Teile der Breitengrade abgemessen und auf einen ganzen Breitengrad ergänzt. Die Messung erfolgt also immer in Nord-Süd-Richtung, am besten direkt auf einem Längengrad oder über die Graduierung am seitlichen Kartenrand. Als Naturstrecke (N) zwischen zwei Breitengraden sind 11.111.000 cm zu verwenden. Es gilt: Maßstabszahl (M) = Naturstrecke : Kartenstrecke</p><p><strong>Beispiel</strong>: K = 6,4 cm (Kartenstrecke zwischen 48. und 49. Breitengrad am Rand gemessen); N = 11.111.000 cm (Länge eines mittleren Breitengrades = Konstante)</p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/9/96/RDA-R-KART_01.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 1" /></p></li><li><p>Methode 2: Mindestens ein grafischer Maßstab ist vorhanden<br />Man misst den angegebenen grafischen Maßstab auf 0,1 cm genau ab und erhält die in Frage kommende Kartenstrecke (K). Um die der Kartenstrecke (K) entsprechende Naturstrecke (N) in cm zu erhalten, wird der in alten Maßen (z. B. Gemeine deutsche Meile, Italienische Meile, Werst, Toise) dargestellte grafische Maßstab in das metrische System, d. h. in cm umgerechnet und anschließend mit der Anzahl der alten Maßeinheiten des grafischen Maßstabs multipliziert.&nbsp;Anhand der ermittelten Karten- und Naturstrecke lässt sich die Maßstabszahl (M) durch die Gleichung M = Naturstrecke : Kartenstrecke berechnen.<br /><strong>Beispiel</strong>: K = 2,5 cm (gemessene Länge der Maßstabsleiste); angegebene alte Maßeinheit: Miliaria Germanica communica (= Gemeine Deutsche Meilen); Anzahl der alten Maßeinheiten = 6; Umrechnung: 1 Gemeine deutsche Meile = 742.040 cm<br />Berechnung der Naturstrecke (N) in cm: N = 6 x 742.040 cm = 4.452.240 cm</p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/e/e0/RDA-R-KART_02.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 2a" /></p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/8/8d/RDA-R-KART_03.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 2b" /></p></li><li><p>Methode 3: Vergleich mit moderner Karte</p>Angegeben ist weder ein grafischer Maßstab noch das Gradnetz. Es erfolgt ein Vergleich der Entfernungen zwischen zwei Orten auf einer Karte mit bekanntem Maßstab und den Entfernungen derselben Orte auf der Altkarte. Der Maßstab der Vergleichskarte sollte nicht allzu weit von dem der Altkarte entfernt sein, damit bei der Umrechnung nicht zu große Messunterschiede in die Rechnung eingehen. Die Annäherung der Maßstäbe wird durch oberflächlichen Vergleich abgeschätzt. Die Vergleichsstrecken werden von der Altkarte her bestimmt. Sie müssen durch Endpunkte oder die Breitenposition meist größerer, möglichst weit voneinander entfernter Orte gegeben sein, von denen man annehmen darf, dass ihre Position bereits zur Entstehung der Altkarte ziemlich sicher bekannt war. Die Vergleichsstrecken werden grundsätzlich nur in Nord-Süd-Richtung am besten parallel zu einem Meridian ausgewählt, da die Breitengenauigkeit, also die Nord-Süd-Position der Orte in der Regel wesentlich größer ist als die Ost-West-Position. Im ersten Schritt erfolgt die Messung einer ausgewählten Strecke auf der Altkarte auf 0,1 cm genau (= K2). Anschließend wird die Vergleichsstrecke auf einer Karte mit bekanntem Maßstab auf 0,1 cm genau gemessen (= K1). Die gesuchte Maßstabszahl (M2) erhält man mit Hilfe der Formel: (Vergleichsstrecke auf moderner Karte (K1) x Maßstabszahl der modernen Karte (M1)) : Strecke auf der Altkarte (K2). Um Fehler zu verringern, wird die Berechnung für zwei weitere Strecken durchgeführt und die drei erhaltenen Maßstabszahlen gemittelt.<br /><strong>Beispiel</strong>: K2 = 7,9 cm (Messung der Strecke Regensburg - Rosenheim auf der Altkarte. Das Lineal verläuft durch den einen Ort, in diesem Fall Regensburg genau Nord-Süd. Auf der Breite des zweiten Ortes, hier also Rosenheim, wird gemessen.); K1 = 13,4 cm (Ermittlung der Strecke&nbsp; Regensburg - Rosenheim auf der Vergleichskarte (parallel zum nächsten Längengrad)); M1 = 1.000.000 (Maßstabszahl der Vergleichskarte)<p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/f/f9/RDA-R-KART_04.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3a" /></p><p>Analog dazu werden als zweite bzw. dritte Vergleichsstrecke Donauwörth - Schongau und Deggendorf (Deckendorf) - Reichenhall gewählt (Auch Kirchen sind ggf. als Messpunkte geeignet.)</p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/5/55/RDA-R-KART_05.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3b" /><img src="https://sta.dnb.de/w/images/5/51/RDA-R-KART_06.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3c" /></p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/2/26/RDA-R-KART_07.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3d" /></p></li></ul>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <ul><li><p>Methode 1: Gradnetz ist angegeben<br />Diese Methode setzt zwingend voraus, dass die Altkarte ein Gradnetz aufweist. Man misst die Kartenstrecke (K) zwischen zwei angegebenen Breitengraden auf 0,1 cm genau ab. Wenn maßstabsbedingt keine ganzen Breitengrade angegeben sind, werden Teile der Breitengrade abgemessen und auf einen ganzen Breitengrad ergänzt. Die Messung erfolgt also immer in Nord-Süd-Richtung, am besten direkt auf einem Längengrad oder über die Graduierung am seitlichen Kartenrand. Als Naturstrecke (N) zwischen zwei Breitengraden sind 11.111.000 cm zu verwenden. Es gilt: Maßstabszahl (M) = Naturstrecke : Kartenstrecke</p><p><strong>Beispiel</strong>: K = 6,4 cm (Kartenstrecke zwischen 48. und 49. Breitengrad am Rand gemessen); N = 11.111.000 cm (Länge eines mittleren Breitengrades = Konstante)</p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/9/96/RDA-R-KART_01.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 1" /></p></li><li><p>Methode 2: Mindestens ein grafischer Maßstab ist vorhanden<br />Man misst den angegebenen grafischen Maßstab auf 0,1 cm genau ab und erhält die in Frage kommende Kartenstrecke (K). Um die der Kartenstrecke (K) entsprechende Naturstrecke (N) in cm zu erhalten, wird der in alten Maßen (z. B. Gemeine deutsche Meile, Italienische Meile, Werst, Toise) dargestellte grafische Maßstab in das metrische System, d. h. in cm umgerechnet und anschließend mit der Anzahl der alten Maßeinheiten des grafischen Maßstabs multipliziert.&nbsp;Anhand der ermittelten Karten- und Naturstrecke lässt sich die Maßstabszahl (M) durch die Gleichung M = Naturstrecke : Kartenstrecke berechnen.<br /><strong>Beispiel</strong>: K = 2,5 cm (gemessene Länge der Maßstabsleiste); angegebene alte Maßeinheit: Miliaria Germanica communica (= Gemeine Deutsche Meilen); Anzahl der alten Maßeinheiten = 6; Umrechnung: 1 Gemeine deutsche Meile = 742.040 cm<br />Berechnung der Naturstrecke (N) in cm: N = 6 x 742.040 cm = 4.452.240 cm</p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/e/e0/RDA-R-KART_02.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 2a" /></p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/8/8d/RDA-R-KART_03.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 2b" /></p></li><li><p>Methode 3: Vergleich mit moderner Karte</p>Angegeben ist weder ein grafischer Maßstab noch das Gradnetz. Es erfolgt ein Vergleich der Entfernungen zwischen zwei Orten auf einer Karte mit bekanntem Maßstab und den Entfernungen derselben Orte auf der Altkarte. Der Maßstab der Vergleichskarte sollte nicht allzu weit von dem der Altkarte entfernt sein, damit bei der Umrechnung nicht zu große Messunterschiede in die Rechnung eingehen. Die Annäherung der Maßstäbe wird durch oberflächlichen Vergleich abgeschätzt. Die Vergleichsstrecken werden von der Altkarte her bestimmt. Sie müssen durch Endpunkte oder die Breitenposition meist größerer, möglichst weit voneinander entfernter Orte gegeben sein, von denen man annehmen darf, dass ihre Position bereits zur Entstehung der Altkarte ziemlich sicher bekannt war. Die Vergleichsstrecken werden grundsätzlich nur in Nord-Süd-Richtung am besten parallel zu einem Meridian ausgewählt, da die Breitengenauigkeit, also die Nord-Süd-Position der Orte in der Regel wesentlich größer ist als die Ost-West-Position. Im ersten Schritt erfolgt die Messung einer ausgewählten Strecke auf der Altkarte auf 0,1 cm genau (= K2). Anschließend wird die Vergleichsstrecke auf einer Karte mit bekanntem Maßstab auf 0,1 cm genau gemessen (= K1). Die gesuchte Maßstabszahl (M2) erhält man mit Hilfe der Formel: (Vergleichsstrecke auf moderner Karte (K1) x Maßstabszahl der modernen Karte (M1)) : Strecke auf der Altkarte (K2). Um Fehler zu verringern, wird die Berechnung für zwei weitere Strecken durchgeführt und die drei erhaltenen Maßstabszahlen gemittelt.<br /><strong>Beispiel</strong>: K2 = 7,9 cm (Messung der Strecke Regensburg - Rosenheim auf der Altkarte. Das Lineal verläuft durch den einen Ort, in diesem Fall Regensburg genau Nord-Süd. Auf der Breite des zweiten Ortes, hier also Rosenheim, wird gemessen.); K1 = 13,4 cm (Ermittlung der Strecke&nbsp; Regensburg - Rosenheim auf der Vergleichskarte (parallel zum nächsten Längengrad)); M1 = 1.000.000 (Maßstabszahl der Vergleichskarte)<p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/f/f9/RDA-R-KART_04.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3a" /></p><p>Analog dazu werden als zweite bzw. dritte Vergleichsstrecke Donauwörth - Schongau und Deggendorf (Deckendorf) - Reichenhall gewählt (Auch Kirchen sind ggf. als Messpunkte geeignet.)</p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/5/55/RDA-R-KART_05.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3b" /><img src="https://sta.dnb.de/w/images/5/51/RDA-R-KART_06.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3c" /></p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/2/26/RDA-R-KART_07.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3d" /></p></li></ul> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Die ersten beiden Methoden sollten bei Altkarten zur Überprüfung der Werte kombiniert werden. Der mit einem dieser Methoden berechnete numerische Maßstab wird mit vorangestelltem "circa“ angegeben (siehe auch <a class="ref" href="#E110-Massstab">Maßstab</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Die ersten beiden Methoden sollten bei Altkarten zur Überprüfung der Werte kombiniert werden. Der mit einem dieser Methoden berechnete numerische Maßstab wird mit vorangestelltem "circa“ angegeben (siehe auch <a class="ref" href="#E110-Massstab">Maßstab</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Druckprivilegien
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Druckprivilegien / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Seit dem frühen 16. Jahrhundert wurden in Deutschland und anderen europäischen Staaten kaiserliche und landesfürstliche Druckprivilegien erteilt. Ein Werk wurde zeitlich befristet, zumeist auf drei, fünf oder zehn Jahre, im jeweiligen Territorium vor Nachdrucken geschützt. Druckprivilegien können zur Abgrenzung verschiedener Plattenzustände hinzugezogen werden und als Hilfsmittel für die Datierung dienen. Allerdings wurden sie nicht von allen Herausgebern nach Ablauf verlässlich wieder gelöscht.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Seit dem frühen 16. Jahrhundert wurden in Deutschland und anderen europäischen Staaten kaiserliche und landesfürstliche Druckprivilegien erteilt. Ein Werk wurde zeitlich befristet, zumeist auf drei, fünf oder zehn Jahre, im jeweiligen Territorium vor Nachdrucken geschützt. Druckprivilegien können zur Abgrenzung verschiedener Plattenzustände hinzugezogen werden und als Hilfsmittel für die Datierung dienen. Allerdings wurden sie nicht von allen Herausgebern nach Ablauf verlässlich wieder gelöscht. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Es liegt im Ermessen der Katalogisierenden, ob die Druckprivilegien im <a class="ref" href="#M015-Titelzusatz">Titelzusatz</a> übertragen oder als <a class="ref" href="#M350-Anmerkung-zur-Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a> erfasst werden.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Es liegt im Ermessen der Katalogisierenden, ob die Druckprivilegien im <a class="ref" href="#M015-Titelzusatz">Titelzusatz</a> übertragen oder als <a class="ref" href="#M350-Anmerkung-zur-Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a> erfasst werden. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<em>Titelzusatz:</em> <br />cum Privil: Ordin: General: Belgii Fœderati
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <em>Titelzusatz:</em> <br />cum Privil: Ordin: General: Belgii Fœderati / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <em>Titelzusatz:</em> <br />cum Privil: Ordin: General: Belgii Fœderati / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<em>Oder:<br /></em>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <em>Oder:<br /></em> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<em>Anmerkung zur Manifestation:</em> <br />"Cum Priv. Sac. Caes. Majest."
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <em>Anmerkung zur Manifestation:</em> <br />"Cum Priv. Sac. Caes. Majest." / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <em>Anmerkung zur Manifestation:</em> <br />"Cum Priv. Sac. Caes. Majest." / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Widmungen
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Widmungen / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Widmungen, die nicht mit Titel oder Verantwortlichkeitsangabe grammatisch verbunden sind, können in einer <a class="ref" href="M350-Anmerkung-zur-Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a> zitiert werden. Sie enthalten wesentliche Informationen zum Entstehungszusammenhang von Altkarten. Eine sinnerhaltende und grammatisch korrekte Kürzung sehr langer Widmungen ist erlaubt. Widmungsempfänger oder Widmende können als sonstige Akteure, die mit einem Werk in Verbindung stehen, mit ihren Beziehungskennzeichnungen angegeben werden (siehe auch <a class="ref" href="#Sonstiger-Akteur-der-mit-einem-Werk-in-Verbindung-steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Widmungen, die nicht mit Titel oder Verantwortlichkeitsangabe grammatisch verbunden sind, können in einer <a class="ref" href="M350-Anmerkung-zur-Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a> zitiert werden. Sie enthalten wesentliche Informationen zum Entstehungszusammenhang von Altkarten. Eine sinnerhaltende und grammatisch korrekte Kürzung sehr langer Widmungen ist erlaubt. Widmungsempfänger oder Widmende können als sonstige Akteure, die mit einem Werk in Verbindung stehen, mit ihren Beziehungskennzeichnungen angegeben werden (siehe auch <a class="ref" href="#Sonstiger-Akteur-der-mit-einem-Werk-in-Verbindung-steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p><em> Anmerkung zur Manifestation: </em> <br />"Ihro Kaiserl. Hoheit der Frau Erb-Prinzessin Maria Paulowna zu Sachsen-Weimar und Eisenach unterthänigst zugeeignet von dem Geographischen Institute zu Weimar"</p><p><em>Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</em> <em>:<br /></em>104304219 (<em>GND-Nummer für Maria, Sachsen-Weimar, Großherzogin, 1786-1859</em>) <br /><em>Beziehungskennzeichnung: <br /></em> Widmungsempfängerin/Widmungsempfänger</p><p><em>Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</em><em>:<br /></em>1055521-3 <em>(GND-Nummer für Geographisches Institut zu Weimar)</em> <br /><em>Beziehungskennzeichnung:<br /></em>Widmende/Widmender</p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p><em> Anmerkung zur Manifestation: </em> <br />"Ihro Kaiserl. Hoheit der Frau Erb-Prinzessin Maria Paulowna zu Sachsen-Weimar und Eisenach unterthänigst zugeeignet von dem Geographischen Institute zu Weimar"</p><p><em>Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</em> <em>:<br /></em>104304219 (<em>GND-Nummer für Maria, Sachsen-Weimar, Großherzogin, 1786-1859</em>) <br /><em>Beziehungskennzeichnung: <br /></em> Widmungsempfängerin/Widmungsempfänger</p><p><em>Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</em><em>:<br /></em>1055521-3 <em>(GND-Nummer für Geographisches Institut zu Weimar)</em> <br /><em>Beziehungskennzeichnung:<br /></em>Widmende/Widmender</p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p><em> Anmerkung zur Manifestation: </em> <br />"Ihro Kaiserl. Hoheit der Frau Erb-Prinzessin Maria Paulowna zu Sachsen-Weimar und Eisenach unterthänigst zugeeignet von dem Geographischen Institute zu Weimar"</p><p><em>Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</em> <em>:<br /></em>104304219 (<em>GND-Nummer für Maria, Sachsen-Weimar, Großherzogin, 1786-1859</em>) <br /><em>Beziehungskennzeichnung: <br /></em> Widmungsempfängerin/Widmungsempfänger</p><p><em>Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</em><em>:<br /></em>1055521-3 <em>(GND-Nummer für Geographisches Institut zu Weimar)</em> <br /><em>Beziehungskennzeichnung:<br /></em>Widmende/Widmender</p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ergänzender und illustrierender Inhalt
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ergänzender und illustrierender Inhalt / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ergänzender Inhalt: Es wird empfohlen, Altkarten in Anmerkungen detailliert zu beschreiben. Bei fehlendem Erscheinungsjahr kann ergänzender Inhalt in besonderen Fällen als Hilfsmittel zur Datierung herangezogen werden (siehe auch: <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ergänzender Inhalt: Es wird empfohlen, Altkarten in Anmerkungen detailliert zu beschreiben. Bei fehlendem Erscheinungsjahr kann ergänzender Inhalt in besonderen Fällen als Hilfsmittel zur Datierung herangezogen werden (siehe auch: <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p><em>Erscheinungsjahr:<br /></em>[nicht vor 1750] <br /><em>Ergänzender Inhalt</em>:<br />Mit 1 Nebenkarte: "Accurater Grundriß der Stadt Schmalkalden Ao. 1750"</p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p><em>Erscheinungsjahr:<br /></em>[nicht vor 1750] <br /><em>Ergänzender Inhalt</em>:<br />Mit 1 Nebenkarte: "Accurater Grundriß der Stadt Schmalkalden Ao. 1750"</p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p><em>Erscheinungsjahr:<br /></em>[nicht vor 1750] <br /><em>Ergänzender Inhalt</em>:<br />Mit 1 Nebenkarte: "Accurater Grundriß der Stadt Schmalkalden Ao. 1750"</p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Illustrierender Inhalt: Dekorative Elemente werden nach Möglichkeit beschrieben. Sie können in besonderen Fällen als Merkmale zur Identifikation oder Abgrenzung von Manifestationen herangezogen werden. Die Erfassung erfolgt als Anmerkung (siehe auch: <a class="ref" href="#E070-Illustrierender-Inhalt">Illustrierender Inhalt</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Illustrierender Inhalt: Dekorative Elemente werden nach Möglichkeit beschrieben. Sie können in besonderen Fällen als Merkmale zur Identifikation oder Abgrenzung von Manifestationen herangezogen werden. Die Erfassung erfolgt als Anmerkung (siehe auch: <a class="ref" href="#E070-Illustrierender-Inhalt">Illustrierender Inhalt</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Enthält allegorische Darstellungen
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Enthält allegorische Darstellungen / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Enthält allegorische Darstellungen / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Bildrahmen mit Stadt- und Gebäudeansichten
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Bildrahmen mit Stadt- und Gebäudeansichten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Bildrahmen mit Stadt- und Gebäudeansichten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Mit Porträts der habsburgischen Kaiser und Könige links unten
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Mit Porträts der habsburgischen Kaiser und Könige links unten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Mit Porträts der habsburgischen Kaiser und Könige links unten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Kartuschen können mit ihrer Position und Art (z. B. Wappenkartusche) aufgeführt werden. Nach Nennung der Platzierung der Titelkartusche werden vorzugsweise in Leserichtung weitere Kartuschen angegeben.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Kartuschen können mit ihrer Position und Art (z. B. Wappenkartusche) aufgeführt werden. Nach Nennung der Platzierung der Titelkartusche werden vorzugsweise in Leserichtung weitere Kartuschen angegeben. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Titelkartusche Mitte rechts, Maßstabskartusche mit Legende unten links
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Titelkartusche Mitte rechts, Maßstabskartusche mit Legende unten links / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Titelkartusche Mitte rechts, Maßstabskartusche mit Legende unten links / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Weitere Beschreibungen von Ornamenten, grafischen Darstellungen usw. können aufgeführt werden, insbesondere wenn sich daraus Datierungshinweise für die Quelle ergeben.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Weitere Beschreibungen von Ornamenten, grafischen Darstellungen usw. können aufgeführt werden, insbesondere wenn sich daraus Datierungshinweise für die Quelle ergeben. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Details zu kartografischem Inhalt
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Details zu kartografischem Inhalt / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ausrichtung: Weicht die Ausrichtung einer Karte von der heute allgemein gebräuchlichen Nordung ab, so kann in einer Anmerkung die Himmelsrichtung genannt werden, die sich auf dem Kartenfeld oben befindet. Sie steht häufig am Rand der Karte oder wird mit einem Nordpfeil gekennzeichnet.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ausrichtung: Weicht die Ausrichtung einer Karte von der heute allgemein gebräuchlichen Nordung ab, so kann in einer Anmerkung die Himmelsrichtung genannt werden, die sich auf dem Kartenfeld oben befindet. Sie steht häufig am Rand der Karte oder wird mit einem Nordpfeil gekennzeichnet. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Norden = Septentrio (Siebengestirn, Bär mit Polarstern) <br />Süden = Meridies (Mittagsstand der Sonne) <br />Osten = Oriens (Aufgang der Sonne) <br />Westen = Occidens (Untergang der Sonne)
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Norden = Septentrio (Siebengestirn, Bär mit Polarstern) <br />Süden = Meridies (Mittagsstand der Sonne) <br />Osten = Oriens (Aufgang der Sonne) <br />Westen = Occidens (Untergang der Sonne) / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
SE oben
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: SE oben / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: SE oben / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Südwestorientiert
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Südwestorientiert / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Südwestorientiert / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Nullmeridian: Der internationale Nullmeridian Greenwich wurde erst 1883 auf der internationalen Geodätenkonferenz in Rom festgelegt. Neben Ferro (17°40'W) und Paris (2°20'E) wurden bis zu dieser Zeit noch zahlreiche andere nationale Meridiane verwendet. Ein Nullmeridian, der auf der Karte genannt ist, wird angegeben.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Nullmeridian: Der internationale Nullmeridian Greenwich wurde erst 1883 auf der internationalen Geodätenkonferenz in Rom festgelegt. Neben Ferro (17°40'W) und Paris (2°20'E) wurden bis zu dieser Zeit noch zahlreiche andere nationale Meridiane verwendet. Ein Nullmeridian, der auf der Karte genannt ist, wird angegeben. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Nullmeridian: Ferro
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Nullmeridian: Ferro / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Nullmeridian: Ferro / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Das Fehlen eines Kartennetzes oder der Randgraduierung wird angegeben.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Das Fehlen eines Kartennetzes oder der Randgraduierung wird angegeben. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ohne Kartennetz
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ohne Kartennetz / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ohne Kartennetz / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ohne Angabe der Längengrade
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ohne Angabe der Längengrade / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ohne Angabe der Längengrade / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Termini und Beziehungen für Akteure
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Termini und Beziehungen für Akteure / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Angaben zu Akteuren können bei Altkarten auch außerhalb der Titelkartusche und ohne typografischen Zusammenhang mit dem Titel über das gesamte Blatt verteilt sein. Häufig findet man sie am unteren Kartenrand oder auch versteckt im Dekor einer Kartusche.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Angaben zu Akteuren können bei Altkarten auch außerhalb der Titelkartusche und ohne typografischen Zusammenhang mit dem Titel über das gesamte Blatt verteilt sein. Häufig findet man sie am unteren Kartenrand oder auch versteckt im Dekor einer Kartusche. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Folgende Termini werden häufig für Kartenzeichner bzw. Kartografen verwendet:&nbsp;auctore, delineavit/del./delin., descripsit, designavit/dessiné/dess., figuravit, invenit/inventor/inv.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Folgende Termini werden häufig für Kartenzeichner bzw. Kartografen verwendet:&nbsp;auctore, delineavit/del./delin., descripsit, designavit/dessiné/dess., figuravit, invenit/inventor/inv. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Auch die Begriffe für Hersteller und Verlage finden sich auf Altkarten in den verschiedensten Schreibweisen und Abkürzungen. Für Stecher und Druckformhersteller werden vor allem folgende Termini genutzt:&nbsp;sculpsit/sc./sculp.,&nbsp;fecit/f./fec., gravé/engraved, caelavit/cae./cael., incidit/incidente, xylographit (in Holz gestochen), chalcographit (im Kupferstich kopiert), scrip./scripsit (z. B. Schriftstecher), etched in copper/steel, in aere/aes.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Auch die Begriffe für Hersteller und Verlage finden sich auf Altkarten in den verschiedensten Schreibweisen und Abkürzungen. Für Stecher und Druckformhersteller werden vor allem folgende Termini genutzt:&nbsp;sculpsit/sc./sculp.,&nbsp;fecit/f./fec., gravé/engraved, caelavit/cae./cael., incidit/incidente, xylographit (in Holz gestochen), chalcographit (im Kupferstich kopiert), scrip./scripsit (z. B. Schriftstecher), etched in copper/steel, in aere/aes. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Drucker oder Verlage kommen oft in Verbindung mit folgenden Begriffen vor: apud/bei/chez/by, excudit/exc./excudebat, ex officina/off., ex typis, formis/ex formis, sumptibus/sump., imprimavit/impr./impressit, curavit/curabat.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Drucker oder Verlage kommen oft in Verbindung mit folgenden Begriffen vor: apud/bei/chez/by, excudit/exc./excudebat, ex officina/off., ex typis, formis/ex formis, sumptibus/sump., imprimavit/impr./impressit, curavit/curabat. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Auf Widmende bzw. Widmungsempfänger weisen Begriffe wie dediée/dedicavit/dedicated und consec./consecrat hin.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Auf Widmende bzw. Widmungsempfänger weisen Begriffe wie dediée/dedicavit/dedicated und consec./consecrat hin. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Kartenmacher von Altkarten hatten oft mehrere Funktionen und konnten z. B. als Kartografen, Verleger und Drucker in Personalunion agieren.&nbsp;In diesen Fällen sollten mehrere Beziehungskennzeichnungen erfasst werden.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Kartenmacher von Altkarten hatten oft mehrere Funktionen und konnten z. B. als Kartografen, Verleger und Drucker in Personalunion agieren.&nbsp;In diesen Fällen sollten mehrere Beziehungskennzeichnungen erfasst werden. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Es wird empfohlen, sowohl Beziehungen zu Akteuren, die mit einer Manifestation in Verbindung stehen (z. B. Verlag, Stecher, Drucker) als auch zu Mitwirkenden (z. B. Landvermessser) und sonstigen Akteuren, die mit einem Werk in Verbindung stehen (Widmender, Widmungsempfänger) herzustellen und die entsprechenden Beziehungskennzeichnungen zu erfassen.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Es wird empfohlen, sowohl Beziehungen zu Akteuren, die mit einer Manifestation in Verbindung stehen (z. B. Verlag, Stecher, Drucker) als auch zu Mitwirkenden (z. B. Landvermessser) und sonstigen Akteuren, die mit einem Werk in Verbindung stehen (Widmender, Widmungsempfänger) herzustellen und die entsprechenden Beziehungskennzeichnungen zu erfassen. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Altkarte mit Privileg</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Regionum Coloniense Electoratu et Archiepiscopatu Subditarum Peraccurata Tabula</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>cum Privil: Præpot. D.D. Ordin: Belgii Fœderati</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>nuperrime edita per Nicolaum Visscher Amstel: Batav:</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>O. Elliger del.</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>G. v. Gouwen sc.</td></tr><tr><td><p><a href="P504"><strong>Erscheinungsort</strong></a></p></td><td>Amstelædami</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Nunc apud Petr: Schenk Iunior</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1727]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Ellinger und Gouwen sind Zeichner bzw. Stecher der Kartuschen. Ihre Namen befinden sich unterhalb der Maßstabsleisten im Dekor</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>56 x 44 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Kupferstich</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Regionum Coloniense electoratu et archiepiscopatu subditarum peraccurata tabula</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4611904-8<em><br />(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 6°15'-E 7°38'/N 51°43'-N 50°22'</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Titelkartusche Mitte rechts, Maßstabskartusche mit Legende unten links</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Suchnetz</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>circa 1:260 00</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Maßstab in grafischer Form (Milliaria Germanica Communia, Milliaria Gallica)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Bergzeichnung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Visscher, Nicolaes, 1649-1702. Regionum Coloniense electoratu et archiepiscopatu subditarum peraccurata tabula</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>104114649<em><br />(GND-Nummer für Visscher, Nicolaes, 1649-1702)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>129108693<br /><em>(GND-Nummer für Elliger, Ottmar, 1666-1732)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Illustratorin/Illustrator</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>14141636X<br /><em>(GND-Nummer für Gouwen, Gilliam van der, 1650-1720)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>118047418<em><br />(GND-Nummer für Schenk, Pieter, 1693-1775)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr></tbody></table></div><p><em>Hier gilt für die Elemente Titel, Verantwortlichkeitsangabe, Erscheinungsort und Verlagsname das Prinzip des Übertragens. Groß- und Kleinschreibung sowie typografische Besonderheiten ("I" statt "J" bei "Schenk Iunior") werden unverändert übernommen.&nbsp;Die Ligaturen&nbsp;æ und œ werden nicht aufgelöst (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressorcentyp: Alte Drucke</a>). </em></p><p><em>Es liegt in Ihrem Ermessen, ob Sie das Druckprivileg im Titelzusatz oder als Anmerkung zur Manifestation erfassen. </em></p><p><em>Die Namen von Ellinger und van der Gouwen sind im Dekor der Maßstabskartusche verborgen. In einer Anmerkung zur Manifestation kann auf die Platzierung hingewiesen werden. </em></p><p><em>Zusätzlich zur Erfassung des Erscheinungsortes in der&nbsp;Veröffentlichungsangabe wird bei Altkarten eine Beziehung zum Normdatensatz mit der&nbsp;bevorzugten Namensform empfohlen.</em></p><p><em>Die Territorien des Erzstifts Köln, politische Grenzen, Städte und Rahmen wurden auf der Karte per Hand koloriert. Diese exemplarspezifische Angabe wird auf Lokalebene erfasst und findet im Beispielkatalogisat keine Berücksichtigung.</em></p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Altkarte mit Privileg</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Regionum Coloniense Electoratu et Archiepiscopatu Subditarum Peraccurata Tabula</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>cum Privil: Præpot. D.D. Ordin: Belgii Fœderati</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>nuperrime edita per Nicolaum Visscher Amstel: Batav:</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>O. Elliger del.</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>G. v. Gouwen sc.</td></tr><tr><td><p><a href="P504"><strong>Erscheinungsort</strong></a></p></td><td>Amstelædami</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Nunc apud Petr: Schenk Iunior</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1727]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Ellinger und Gouwen sind Zeichner bzw. Stecher der Kartuschen. Ihre Namen befinden sich unterhalb der Maßstabsleisten im Dekor</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>56 x 44 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Kupferstich</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Regionum Coloniense electoratu et archiepiscopatu subditarum peraccurata tabula</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4611904-8<em><br />(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 6°15'-E 7°38'/N 51°43'-N 50°22'</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Titelkartusche Mitte rechts, Maßstabskartusche mit Legende unten links</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Suchnetz</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>circa 1:260 00</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Maßstab in grafischer Form (Milliaria Germanica Communia, Milliaria Gallica)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Bergzeichnung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Visscher, Nicolaes, 1649-1702. Regionum Coloniense electoratu et archiepiscopatu subditarum peraccurata tabula</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>104114649<em><br />(GND-Nummer für Visscher, Nicolaes, 1649-1702)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>129108693<br /><em>(GND-Nummer für Elliger, Ottmar, 1666-1732)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Illustratorin/Illustrator</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>14141636X<br /><em>(GND-Nummer für Gouwen, Gilliam van der, 1650-1720)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>118047418<em><br />(GND-Nummer für Schenk, Pieter, 1693-1775)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr></tbody></table></div><p><em>Hier gilt für die Elemente Titel, Verantwortlichkeitsangabe, Erscheinungsort und Verlagsname das Prinzip des Übertragens. Groß- und Kleinschreibung sowie typografische Besonderheiten ("I" statt "J" bei "Schenk Iunior") werden unverändert übernommen.&nbsp;Die Ligaturen&nbsp;æ und œ werden nicht aufgelöst (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressorcentyp: Alte Drucke</a>). </em></p><p><em>Es liegt in Ihrem Ermessen, ob Sie das Druckprivileg im Titelzusatz oder als Anmerkung zur Manifestation erfassen. </em></p><p><em>Die Namen von Ellinger und van der Gouwen sind im Dekor der Maßstabskartusche verborgen. In einer Anmerkung zur Manifestation kann auf die Platzierung hingewiesen werden. </em></p><p><em>Zusätzlich zur Erfassung des Erscheinungsortes in der&nbsp;Veröffentlichungsangabe wird bei Altkarten eine Beziehung zum Normdatensatz mit der&nbsp;bevorzugten Namensform empfohlen.</em></p><p><em>Die Territorien des Erzstifts Köln, politische Grenzen, Städte und Rahmen wurden auf der Karte per Hand koloriert. Diese exemplarspezifische Angabe wird auf Lokalebene erfasst und findet im Beispielkatalogisat keine Berücksichtigung.</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Altkarte mit Privileg</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Regionum Coloniense Electoratu et Archiepiscopatu Subditarum Peraccurata Tabula</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>cum Privil: Præpot. D.D. Ordin: Belgii Fœderati</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>nuperrime edita per Nicolaum Visscher Amstel: Batav:</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>O. Elliger del.</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>G. v. Gouwen sc.</td></tr><tr><td><p><a href="P504"><strong>Erscheinungsort</strong></a></p></td><td>Amstelædami</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Nunc apud Petr: Schenk Iunior</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1727]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Ellinger und Gouwen sind Zeichner bzw. Stecher der Kartuschen. Ihre Namen befinden sich unterhalb der Maßstabsleisten im Dekor</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>56 x 44 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Kupferstich</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Regionum Coloniense electoratu et archiepiscopatu subditarum peraccurata tabula</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4611904-8<em><br />(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 6°15'-E 7°38'/N 51°43'-N 50°22'</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Titelkartusche Mitte rechts, Maßstabskartusche mit Legende unten links</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Suchnetz</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>circa 1:260 00</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Maßstab in grafischer Form (Milliaria Germanica Communia, Milliaria Gallica)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Bergzeichnung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Visscher, Nicolaes, 1649-1702. Regionum Coloniense electoratu et archiepiscopatu subditarum peraccurata tabula</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>104114649<em><br />(GND-Nummer für Visscher, Nicolaes, 1649-1702)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>129108693<br /><em>(GND-Nummer für Elliger, Ottmar, 1666-1732)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Illustratorin/Illustrator</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>14141636X<br /><em>(GND-Nummer für Gouwen, Gilliam van der, 1650-1720)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>118047418<em><br />(GND-Nummer für Schenk, Pieter, 1693-1775)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr></tbody></table></div><p><em>Hier gilt für die Elemente Titel, Verantwortlichkeitsangabe, Erscheinungsort und Verlagsname das Prinzip des Übertragens. Groß- und Kleinschreibung sowie typografische Besonderheiten ("I" statt "J" bei "Schenk Iunior") werden unverändert übernommen.&nbsp;Die Ligaturen&nbsp;æ und œ werden nicht aufgelöst (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressorcentyp: Alte Drucke</a>). </em></p><p><em>Es liegt in Ihrem Ermessen, ob Sie das Druckprivileg im Titelzusatz oder als Anmerkung zur Manifestation erfassen. </em></p><p><em>Die Namen von Ellinger und van der Gouwen sind im Dekor der Maßstabskartusche verborgen. In einer Anmerkung zur Manifestation kann auf die Platzierung hingewiesen werden. </em></p><p><em>Zusätzlich zur Erfassung des Erscheinungsortes in der&nbsp;Veröffentlichungsangabe wird bei Altkarten eine Beziehung zum Normdatensatz mit der&nbsp;bevorzugten Namensform empfohlen.</em></p><p><em>Die Territorien des Erzstifts Köln, politische Grenzen, Städte und Rahmen wurden auf der Karte per Hand koloriert. Diese exemplarspezifische Angabe wird auf Lokalebene erfasst und findet im Beispielkatalogisat keine Berücksichtigung.</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Altkarte mit Widmung, nicht genordet</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Plan De La Ville Et Citadelle De Lille</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>La Ville fut attaquée par les Alliés sous le Commandement de S.A. Le Prince Eugene De Savoye le 22. Aoust, &amp; se rendit le 22. Octobre 1708</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>l'Ennemy s'estant retiré par accord dans la Citadelle, elle fut pareillement attaquée le 29. &amp; se rendit le 8. Decembre ensuivant</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Par Monsr. Brüchman Capitaine de S.A.E. de Bruns. Luneb. et Hannovre&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Harrewÿn fecit</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>A Bruxelles</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1709</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>"Presenté A.S.A.S. Monseigneur Le Prince Eugene De Savoye et Piemont, &amp;c: Conseiller d'Estat, President du Conseil de guerre, General-Lieutenant de S.M.I. Chevalier de la Toison d'or ... Par son treshumble et tresobéissant serviteur Eugene Henry Fricx."</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Bruxelles, Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy, ruë de la Magdeleine.</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>44 x 55 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Kupferstich</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Plan de la ville et citadelle de Lille</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>fre</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4611904-8<br /><em>(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<em><br />(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 3°3'30''/N 50°37'58''</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Titel- und Legendenkartusche unten links, Maßstabs- und Widmungskartusche mit Wappen unten rechts</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>circa 1:8 200</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Maßstab in grafischer Form (Toises)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>SW oben</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Ohne Kartennetz und Randgraduierung</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Bergstrichen</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Nordpfeil</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Brüchman. Plan de la ville et citadelle de Lille</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>1041306598<em><br />(GND-Nummer für Brüchman)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>118605941<br /><em>(GND-Nummer für Savoyen-Carignan, Eugen von, 1663-1736) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Widmungsempfängerin/Widmungsempfänger</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>103749616<br /><em>(GND-Nummer für </em><em>Fricx, Eugène H., 1644-1730)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Widmende/Widmender</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>128600187<em><br />(GND-Nummer für Harrewyn, Jacques, 1660-1727) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>103749616<em><br />(GND-Nummer für</em> <em>Fricx, Eugène H., 1644-1730)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Druckerin/Drucker</td></tr></tbody></table></div><p><em>Die Widmung wird in einer Anmerkung als Zitat erfasst. Auslassungen werden durch drei Punkte ("...") angezeigt.&nbsp;Zu beachten ist, dass die Kürzung sinnerhaltend und grammatikalisch korrekt ist. </em></p><p><em>Südwesten befindet sich oben auf der Karte. Diese Abweichung von der heute üblichen Nordung wird als Detail zum kartografischen Inhalt erfasst. </em></p><p><em>Der Erscheinungsort wird einschließlich begleitender Präposition "A" übertragen. Zusätzlich zur Erfassung des Erscheinungsortes in der&nbsp;Veröffentlichungsangabe wird bei Altkarten eine Beziehung zum Normdatensatz mit der&nbsp;bevorzugten Namensform empfohlen. </em></p><p><em>Für die Art des Inhalts können mehrere Begriffe (hier: "Altkarte" und "Stadtplan") vergeben werden.</em></p><p><em>Adressen (hier:&nbsp;Rue de la Magdeleine) werden nicht als Teil der Veröffentlichungsangabe erfasst. Es wird empfohlen, sie in einer Anmerkung anzugeben.</em></p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Altkarte mit Widmung, nicht genordet</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Plan De La Ville Et Citadelle De Lille</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>La Ville fut attaquée par les Alliés sous le Commandement de S.A. Le Prince Eugene De Savoye le 22. Aoust, &amp; se rendit le 22. Octobre 1708</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>l'Ennemy s'estant retiré par accord dans la Citadelle, elle fut pareillement attaquée le 29. &amp; se rendit le 8. Decembre ensuivant</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Par Monsr. Brüchman Capitaine de S.A.E. de Bruns. Luneb. et Hannovre&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Harrewÿn fecit</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>A Bruxelles</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1709</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>"Presenté A.S.A.S. Monseigneur Le Prince Eugene De Savoye et Piemont, &amp;c: Conseiller d'Estat, President du Conseil de guerre, General-Lieutenant de S.M.I. Chevalier de la Toison d'or ... Par son treshumble et tresobéissant serviteur Eugene Henry Fricx."</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Bruxelles, Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy, ruë de la Magdeleine.</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>44 x 55 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Kupferstich</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Plan de la ville et citadelle de Lille</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>fre</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4611904-8<br /><em>(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<em><br />(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 3°3'30''/N 50°37'58''</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Titel- und Legendenkartusche unten links, Maßstabs- und Widmungskartusche mit Wappen unten rechts</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>circa 1:8 200</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Maßstab in grafischer Form (Toises)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>SW oben</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Ohne Kartennetz und Randgraduierung</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Bergstrichen</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Nordpfeil</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Brüchman. Plan de la ville et citadelle de Lille</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>1041306598<em><br />(GND-Nummer für Brüchman)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>118605941<br /><em>(GND-Nummer für Savoyen-Carignan, Eugen von, 1663-1736) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Widmungsempfängerin/Widmungsempfänger</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>103749616<br /><em>(GND-Nummer für </em><em>Fricx, Eugène H., 1644-1730)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Widmende/Widmender</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>128600187<em><br />(GND-Nummer für Harrewyn, Jacques, 1660-1727) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>103749616<em><br />(GND-Nummer für</em> <em>Fricx, Eugène H., 1644-1730)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Druckerin/Drucker</td></tr></tbody></table></div><p><em>Die Widmung wird in einer Anmerkung als Zitat erfasst. Auslassungen werden durch drei Punkte ("...") angezeigt.&nbsp;Zu beachten ist, dass die Kürzung sinnerhaltend und grammatikalisch korrekt ist. </em></p><p><em>Südwesten befindet sich oben auf der Karte. Diese Abweichung von der heute üblichen Nordung wird als Detail zum kartografischen Inhalt erfasst. </em></p><p><em>Der Erscheinungsort wird einschließlich begleitender Präposition "A" übertragen. Zusätzlich zur Erfassung des Erscheinungsortes in der&nbsp;Veröffentlichungsangabe wird bei Altkarten eine Beziehung zum Normdatensatz mit der&nbsp;bevorzugten Namensform empfohlen. </em></p><p><em>Für die Art des Inhalts können mehrere Begriffe (hier: "Altkarte" und "Stadtplan") vergeben werden.</em></p><p><em>Adressen (hier:&nbsp;Rue de la Magdeleine) werden nicht als Teil der Veröffentlichungsangabe erfasst. Es wird empfohlen, sie in einer Anmerkung anzugeben.</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Altkarte mit Widmung, nicht genordet</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Plan De La Ville Et Citadelle De Lille</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>La Ville fut attaquée par les Alliés sous le Commandement de S.A. Le Prince Eugene De Savoye le 22. Aoust, &amp; se rendit le 22. Octobre 1708</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>l'Ennemy s'estant retiré par accord dans la Citadelle, elle fut pareillement attaquée le 29. &amp; se rendit le 8. Decembre ensuivant</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Par Monsr. Brüchman Capitaine de S.A.E. de Bruns. Luneb. et Hannovre&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Harrewÿn fecit</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>A Bruxelles</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1709</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>"Presenté A.S.A.S. Monseigneur Le Prince Eugene De Savoye et Piemont, &amp;c: Conseiller d'Estat, President du Conseil de guerre, General-Lieutenant de S.M.I. Chevalier de la Toison d'or ... Par son treshumble et tresobéissant serviteur Eugene Henry Fricx."</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Bruxelles, Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy, ruë de la Magdeleine.</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>44 x 55 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Kupferstich</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Plan de la ville et citadelle de Lille</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>fre</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4611904-8<br /><em>(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<em><br />(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 3°3'30''/N 50°37'58''</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Titel- und Legendenkartusche unten links, Maßstabs- und Widmungskartusche mit Wappen unten rechts</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>circa 1:8 200</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Maßstab in grafischer Form (Toises)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>SW oben</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Ohne Kartennetz und Randgraduierung</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Bergstrichen</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Nordpfeil</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Brüchman. Plan de la ville et citadelle de Lille</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>1041306598<em><br />(GND-Nummer für Brüchman)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>118605941<br /><em>(GND-Nummer für Savoyen-Carignan, Eugen von, 1663-1736) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Widmungsempfängerin/Widmungsempfänger</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>103749616<br /><em>(GND-Nummer für </em><em>Fricx, Eugène H., 1644-1730)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Widmende/Widmender</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>128600187<em><br />(GND-Nummer für Harrewyn, Jacques, 1660-1727) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>103749616<em><br />(GND-Nummer für</em> <em>Fricx, Eugène H., 1644-1730)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Druckerin/Drucker</td></tr></tbody></table></div><p><em>Die Widmung wird in einer Anmerkung als Zitat erfasst. Auslassungen werden durch drei Punkte ("...") angezeigt.&nbsp;Zu beachten ist, dass die Kürzung sinnerhaltend und grammatikalisch korrekt ist. </em></p><p><em>Südwesten befindet sich oben auf der Karte. Diese Abweichung von der heute üblichen Nordung wird als Detail zum kartografischen Inhalt erfasst. </em></p><p><em>Der Erscheinungsort wird einschließlich begleitender Präposition "A" übertragen. Zusätzlich zur Erfassung des Erscheinungsortes in der&nbsp;Veröffentlichungsangabe wird bei Altkarten eine Beziehung zum Normdatensatz mit der&nbsp;bevorzugten Namensform empfohlen. </em></p><p><em>Für die Art des Inhalts können mehrere Begriffe (hier: "Altkarte" und "Stadtplan") vergeben werden.</em></p><p><em>Adressen (hier:&nbsp;Rue de la Magdeleine) werden nicht als Teil der Veröffentlichungsangabe erfasst. Es wird empfohlen, sie in einer Anmerkung anzugeben.</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Manuskriptkarte
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Manuskriptkarte / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Manuskriptkarte / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Eine Manuskriptkarte ist eine manuell hergestellte Karte, meist im Sinne von handgezeichneter oder gemalter historischer Karte, wobei unter historischer Karte Altkarte zu verstehen ist. (vgl. <a class="ref" href="Q10204">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>)
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Eine Manuskriptkarte ist eine manuell hergestellte Karte, meist im Sinne von handgezeichneter oder gemalter historischer Karte, wobei unter historischer Karte Altkarte zu verstehen ist. (vgl. <a class="ref" href="Q10204">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>) / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Besonderheiten
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Bei Manuskriptkarten werden Entstehungsangaben erfasst. Die Entstehungsangabe umfasst die&nbsp;Angaben, die den Entstehungsort oder die Entstehungsorte, den Erzeuger oder die Erzeuger sowie das Entstehungsdatum bzw. die Entstehungsdaten einer Manifestation in unveröffentlichter Form identifiziert.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Bei Manuskriptkarten werden Entstehungsangaben erfasst. Die Entstehungsangabe umfasst die&nbsp;Angaben, die den Entstehungsort oder die Entstehungsorte, den Erzeuger oder die Erzeuger sowie das Entstehungsdatum bzw. die Entstehungsdaten einer Manifestation in unveröffentlichter Form identifiziert. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Als Erzeuger gilt:&nbsp; Ein Akteur, der für das Beschriften, das Fabrizieren, das Errichten usw. einer Manifestation in unveröffentlichter Form verantwortlich ist.&nbsp;Ein Erzeugername kann durch ein charakterisierendes Wort oder eine Phrase repräsentiert werden.&nbsp;Ist der Name des Erzeugers nicht bekannt, kann die Angabe&nbsp;weggelassen&nbsp;oder "[Erzeuger nicht ermittelbar]" erfasst werden.&nbsp;
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Als Erzeuger gilt:&nbsp; Ein Akteur, der für das Beschriften, das Fabrizieren, das Errichten usw. einer Manifestation in unveröffentlichter Form verantwortlich ist.&nbsp;Ein Erzeugername kann durch ein charakterisierendes Wort oder eine Phrase repräsentiert werden.&nbsp;Ist der Name des Erzeugers nicht bekannt, kann die Angabe&nbsp;weggelassen&nbsp;oder "[Erzeuger nicht ermittelbar]" erfasst werden.&nbsp; / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Der Entstehungsort ist ein Geografikum, das mit der Beschriftung, der Fabrikation, der Errichtung usw. einer Manifestation in unveröffentlichter Form in Verbindung steht.&nbsp;Der&nbsp;Entstehungsort&nbsp;wird in folgender Reihenfolge erfasst: 1. bekannter Ort 2. wahrscheinlicher Ort 3. bekanntes Land,&nbsp;Staat, Provinz usw.&nbsp;4. wahrscheinliches Land,&nbsp;Staat, Provinz usw.&nbsp;5. unbekannter Ort. Kann der Entstehungsort nicht ermittelt werden, kann "[Entstehungsort nicht ermittelbar]" erfasst werden.&nbsp;
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Der Entstehungsort ist ein Geografikum, das mit der Beschriftung, der Fabrikation, der Errichtung usw. einer Manifestation in unveröffentlichter Form in Verbindung steht.&nbsp;Der&nbsp;Entstehungsort&nbsp;wird in folgender Reihenfolge erfasst: 1. bekannter Ort 2. wahrscheinlicher Ort 3. bekanntes Land,&nbsp;Staat, Provinz usw.&nbsp;4. wahrscheinliches Land,&nbsp;Staat, Provinz usw.&nbsp;5. unbekannter Ort. Kann der Entstehungsort nicht ermittelt werden, kann "[Entstehungsort nicht ermittelbar]" erfasst werden.&nbsp; / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>[Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>[Hans Conrad Gyger?]&nbsp;</td></tr><tr><td>Verantwortlichkeitsangabe (Anmerkung/Detail)</td><td>Zuschreibung Hans Conrad Gyger gemäß Zettelkatalog der Graphischen Sammlung und Fotoarchiv</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort">Entstehungsort</a></td><td>[Zürich]</td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong>Entstehungsdatum</strong></a></td><td>[zwischen 1640 und 1660]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Manuskriptkarte</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Blatt beschnitten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>36,3 x 48,8 cm</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Papier</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Auf Papierunterlage (Unterlage 39,5 x 53,8 cm) kaschiert</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td><p>Aquarell, Tinte</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong> Inhaltstyp </strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8 <br /><em>(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°25'-E 8°31'-N 47°21'41"-N 47°17'&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>circa 1:21 000</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Am unteren Rand links der Mitte Hinweis: 600 Geometrische Schritt zu einer Stund gerechnet</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Ostorientiert&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Außengitter in Schritt und Stund</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Gyger, Hans Konrad, 1599-1674. Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>21024091 <br /><em>(GND-Nummer für Gyger, Hans Konrad, 1599-1674)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr><tr><td>Eigentümer<br /><em>Dieses Element kann als Beziehung in dieser Art nur bei Unikaten erfasst werden und ist im Handbuch nicht beschrieben</em></td><td>129453560&nbsp; <em><br />(GND-Nummer für Steinfels, Friedrich&nbsp;, 1808-1872)</em> &nbsp;</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Früherer Eigentümer<br /><em>Beziehungskennzeichnung aus dem Originaltoolkit, die noch nicht ins Handbuch übernommen wurde</em></td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>[Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>[Hans Conrad Gyger?]&nbsp;</td></tr><tr><td>Verantwortlichkeitsangabe (Anmerkung/Detail)</td><td>Zuschreibung Hans Conrad Gyger gemäß Zettelkatalog der Graphischen Sammlung und Fotoarchiv</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort">Entstehungsort</a></td><td>[Zürich]</td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong>Entstehungsdatum</strong></a></td><td>[zwischen 1640 und 1660]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Manuskriptkarte</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Blatt beschnitten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>36,3 x 48,8 cm</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Papier</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Auf Papierunterlage (Unterlage 39,5 x 53,8 cm) kaschiert</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td><p>Aquarell, Tinte</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong> Inhaltstyp </strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8 <br /><em>(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°25'-E 8°31'-N 47°21'41"-N 47°17'&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>circa 1:21 000</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Am unteren Rand links der Mitte Hinweis: 600 Geometrische Schritt zu einer Stund gerechnet</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Ostorientiert&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Außengitter in Schritt und Stund</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Gyger, Hans Konrad, 1599-1674. Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>21024091 <br /><em>(GND-Nummer für Gyger, Hans Konrad, 1599-1674)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr><tr><td>Eigentümer<br /><em>Dieses Element kann als Beziehung in dieser Art nur bei Unikaten erfasst werden und ist im Handbuch nicht beschrieben</em></td><td>129453560&nbsp; <em><br />(GND-Nummer für Steinfels, Friedrich&nbsp;, 1808-1872)</em> &nbsp;</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Früherer Eigentümer<br /><em>Beziehungskennzeichnung aus dem Originaltoolkit, die noch nicht ins Handbuch übernommen wurde</em></td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>[Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>[Hans Conrad Gyger?]&nbsp;</td></tr><tr><td>Verantwortlichkeitsangabe (Anmerkung/Detail)</td><td>Zuschreibung Hans Conrad Gyger gemäß Zettelkatalog der Graphischen Sammlung und Fotoarchiv</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort">Entstehungsort</a></td><td>[Zürich]</td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong>Entstehungsdatum</strong></a></td><td>[zwischen 1640 und 1660]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Manuskriptkarte</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Blatt beschnitten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>36,3 x 48,8 cm</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Papier</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Auf Papierunterlage (Unterlage 39,5 x 53,8 cm) kaschiert</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td><p>Aquarell, Tinte</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong> Inhaltstyp </strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8 <br /><em>(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°25'-E 8°31'-N 47°21'41"-N 47°17'&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>circa 1:21 000</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Am unteren Rand links der Mitte Hinweis: 600 Geometrische Schritt zu einer Stund gerechnet</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Ostorientiert&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Außengitter in Schritt und Stund</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Gyger, Hans Konrad, 1599-1674. Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>21024091 <br /><em>(GND-Nummer für Gyger, Hans Konrad, 1599-1674)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr><tr><td>Eigentümer<br /><em>Dieses Element kann als Beziehung in dieser Art nur bei Unikaten erfasst werden und ist im Handbuch nicht beschrieben</em></td><td>129453560&nbsp; <em><br />(GND-Nummer für Steinfels, Friedrich&nbsp;, 1808-1872)</em> &nbsp;</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Früherer Eigentümer<br /><em>Beziehungskennzeichnung aus dem Originaltoolkit, die noch nicht ins Handbuch übernommen wurde</em></td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort">Entstehungsort</a></td><td>[Schweiz]</td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong>Entstehungsdatum</strong></a></td><td>[nach 1712]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Manuskriptkarte</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Blatt beschnitten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>34 x 47 cm</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Papier</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Auf Papierunterlage (Unterlage 43 x 37 cm) kaschiert</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td><p>Bleistift, Aquarell, Tinte</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8&nbsp;<em><br />(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°39'-E 8°48'/N 47°13'20-N 47°09'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>circa 1:26 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Nordostorientiert</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort">Entstehungsort</a></td><td>[Schweiz]</td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong>Entstehungsdatum</strong></a></td><td>[nach 1712]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Manuskriptkarte</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Blatt beschnitten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>34 x 47 cm</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Papier</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Auf Papierunterlage (Unterlage 43 x 37 cm) kaschiert</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td><p>Bleistift, Aquarell, Tinte</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8&nbsp;<em><br />(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°39'-E 8°48'/N 47°13'20-N 47°09'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>circa 1:26 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Nordostorientiert</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort">Entstehungsort</a></td><td>[Schweiz]</td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong>Entstehungsdatum</strong></a></td><td>[nach 1712]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Manuskriptkarte</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Blatt beschnitten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>34 x 47 cm</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Papier</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Auf Papierunterlage (Unterlage 43 x 37 cm) kaschiert</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td><p>Bleistift, Aquarell, Tinte</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8&nbsp;<em><br />(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°39'-E 8°48'/N 47°13'20-N 47°09'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>circa 1:26 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Nordostorientiert</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Reproduktion
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Reproduktion / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Reproduktion / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Eine Reproduktion ist eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist&nbsp;(siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>). Sie kann in gedruckter Form, als Mikroform oder in elektronischer Form vorliegen.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Eine Reproduktion ist eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist&nbsp;(siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>). Sie kann in gedruckter Form, als Mikroform oder in elektronischer Form vorliegen. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<strong>Faksimile</strong>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <strong>Faksimile</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Das Faksimile ist eine Reproduktion, die die physische Einheit, materielle Besonderheiten und exemplarspezifische Merkmale nachempfindet (z. B. Layout, Größe, Farbe, Erhaltungszustand)&nbsp;und den Inhalt exakt reproduziert.&nbsp;
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Das Faksimile ist eine Reproduktion, die die physische Einheit, materielle Besonderheiten und exemplarspezifische Merkmale nachempfindet (z. B. Layout, Größe, Farbe, Erhaltungszustand)&nbsp;und den Inhalt exakt reproduziert.&nbsp; / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<br />
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <br /> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Das digitale Faksimile ist eine Reproduktion, bei der die Reproduktionstreue ebenfalls stark variieren kann.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Das digitale Faksimile ist eine Reproduktion, bei der die Reproduktionstreue ebenfalls stark variieren kann. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Allgemeines
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ob eine Reproduktion eine eigene Beschreibung erhält oder bei der Beschreibung des Originals nachgewiesen wird, hängt von der Art der Reproduktion ab. Ein Faksimile erhält eine eigene Beschreibung.&nbsp;Für eine Reproduktion in einer anderen physischen Erscheinung wird ebenfalls eine Beschreibung erstellt. Kopien oder Nachdrucke ohne relevante Unterschiede zum Original erhalten keine eigene Beschreibung.&nbsp;Unterschiede bei der Angabe zum Druck können im Exemplardatensatz vermerkt werden.&nbsp;
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ob eine Reproduktion eine eigene Beschreibung erhält oder bei der Beschreibung des Originals nachgewiesen wird, hängt von der Art der Reproduktion ab. Ein Faksimile erhält eine eigene Beschreibung.&nbsp;Für eine Reproduktion in einer anderen physischen Erscheinung wird ebenfalls eine Beschreibung erstellt. Kopien oder Nachdrucke ohne relevante Unterschiede zum Original erhalten keine eigene Beschreibung.&nbsp;Unterschiede bei der Angabe zum Druck können im Exemplardatensatz vermerkt werden.&nbsp; / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ausführliche Informationen zum Thema Reproduktionen allgemein und zu den unterschiedlichen Arten von Reproduktionen (Faksimiles, Kopien, Reproduktionen in anderer physischer Form, Sonderfälle) finden Sie im&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp Reproduktionen</a>.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ausführliche Informationen zum Thema Reproduktionen allgemein und zu den unterschiedlichen Arten von Reproduktionen (Faksimiles, Kopien, Reproduktionen in anderer physischer Form, Sonderfälle) finden Sie im&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp Reproduktionen</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ausführliche Informationen zu Nachdrucken und Entscheidungshilfe, ob eine eigene Beschreibung erstellt werden soll, finden Sie im&nbsp;<a class="ref" href="Q8530">Ressourcentyp: Nachdrucke: Monografien</a>.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ausführliche Informationen zu Nachdrucken und Entscheidungshilfe, ob eine eigene Beschreibung erstellt werden soll, finden Sie im&nbsp;<a class="ref" href="Q8530">Ressourcentyp: Nachdrucke: Monografien</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Besonderheiten
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Grundlage für die Beschreibung ist das Faksimile beziehungsweise die Reproduktion. Sie werden zur Originalmanifestation in Beziehung gesetzt.&nbsp;Verfügt ein Faksimile über einen Manifestationstitel, der von dem des Originals abweicht, wird der Titel des Faksimiles als Titel der Manifestation erfasst. Der Titel des Originals wird als bevorzugter Titel eines Werks erfasst.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Grundlage für die Beschreibung ist das Faksimile beziehungsweise die Reproduktion. Sie werden zur Originalmanifestation in Beziehung gesetzt.&nbsp;Verfügt ein Faksimile über einen Manifestationstitel, der von dem des Originals abweicht, wird der Titel des Faksimiles als Titel der Manifestation erfasst. Der Titel des Originals wird als bevorzugter Titel eines Werks erfasst. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Werden Angaben wie Titel oder Verantwortlichkeitsangabe von der Informationsquelle der Originalmanifestation übertragen, und handelt es sich bei der Originalmanifestation um einen Alten Druck, liegt es im Ermessen des Katalogisierenden, ob die zu übertragenden Elemente gemäß Festlegung für Alte Drucke oder gemäß den Festlegungen für moderne Ressourcen angegeben werden.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Werden Angaben wie Titel oder Verantwortlichkeitsangabe von der Informationsquelle der Originalmanifestation übertragen, und handelt es sich bei der Originalmanifestation um einen Alten Druck, liegt es im Ermessen des Katalogisierenden, ob die zu übertragenden Elemente gemäß Festlegung für Alte Drucke oder gemäß den Festlegungen für moderne Ressourcen angegeben werden. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Ostfriesland-Karte des Ehrenreich Gerhard Coldewey - 1730</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt - Landesvermessung - Hannover</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Hannover</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Landesvermessung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1991</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>47 x 56 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Tabula Frisiae Orientalis</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P35" title="Sprache der Expression">Sprache der Expression</a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4153591-1<em><br />(GND-Nummer für </em><em>Faksimile) </em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 6° 38'-E 8°25'/N53° 50'- N 53° 00'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Enthält 1 Nebenkarte des Dollart und 2 Stadtpläne von Emden und Aurich</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Auf der Rückseite kartografiegeschichtliche Erläuterungen und Übersetzungen der lateinischen Texte</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:204 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Coldewey, Ehrenreich Gerhard, 1702-1773. Tabula Frisiae Orientalis</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>100798241<br /><em>(GND-Nummer für Coldewey, Ehrenreich Gerhard, 1702-1773)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td><p>1088795072<br /><em>(GND Nummer für Niedersächsisches Landesverwaltungsamt. Landesvermessung)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgeber</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1035133164<br /><em>(GND-Nummer für Schumacher, Heinrich, 1926-)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasser von Zusatztexten</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Tabula Frisiæ Orientalis / olim Vbbonis Emmii Deinde Sansonis et Allardi studio <br />nota cum variis Autographis denuo collata, aucta, innumerisque in locis emendata ab Ehrenreichio Gerhardo Coldewey D. Ser: Pr: Fr: Or: Consiliario Advocato Fisci Et Archivario. - 1:204 000. - Noribergæ : Ex Officina Ioh: Christoph: Homanni M.D., 1730</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Faksimile von</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Ostfriesland-Karte des Ehrenreich Gerhard Coldewey - 1730</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt - Landesvermessung - Hannover</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Hannover</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Landesvermessung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1991</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>47 x 56 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Tabula Frisiae Orientalis</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P35" title="Sprache der Expression">Sprache der Expression</a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4153591-1<em><br />(GND-Nummer für </em><em>Faksimile) </em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 6° 38'-E 8°25'/N53° 50'- N 53° 00'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Enthält 1 Nebenkarte des Dollart und 2 Stadtpläne von Emden und Aurich</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Auf der Rückseite kartografiegeschichtliche Erläuterungen und Übersetzungen der lateinischen Texte</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:204 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Coldewey, Ehrenreich Gerhard, 1702-1773. Tabula Frisiae Orientalis</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>100798241<br /><em>(GND-Nummer für Coldewey, Ehrenreich Gerhard, 1702-1773)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td><p>1088795072<br /><em>(GND Nummer für Niedersächsisches Landesverwaltungsamt. Landesvermessung)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgeber</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1035133164<br /><em>(GND-Nummer für Schumacher, Heinrich, 1926-)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasser von Zusatztexten</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Tabula Frisiæ Orientalis / olim Vbbonis Emmii Deinde Sansonis et Allardi studio <br />nota cum variis Autographis denuo collata, aucta, innumerisque in locis emendata ab Ehrenreichio Gerhardo Coldewey D. Ser: Pr: Fr: Or: Consiliario Advocato Fisci Et Archivario. - 1:204 000. - Noribergæ : Ex Officina Ioh: Christoph: Homanni M.D., 1730</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Faksimile von</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Ostfriesland-Karte des Ehrenreich Gerhard Coldewey - 1730</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt - Landesvermessung - Hannover</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Hannover</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Landesvermessung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1991</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>47 x 56 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Tabula Frisiae Orientalis</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P35" title="Sprache der Expression">Sprache der Expression</a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4153591-1<em><br />(GND-Nummer für </em><em>Faksimile) </em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 6° 38'-E 8°25'/N53° 50'- N 53° 00'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Enthält 1 Nebenkarte des Dollart und 2 Stadtpläne von Emden und Aurich</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Auf der Rückseite kartografiegeschichtliche Erläuterungen und Übersetzungen der lateinischen Texte</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:204 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Coldewey, Ehrenreich Gerhard, 1702-1773. Tabula Frisiae Orientalis</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>100798241<br /><em>(GND-Nummer für Coldewey, Ehrenreich Gerhard, 1702-1773)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td><p>1088795072<br /><em>(GND Nummer für Niedersächsisches Landesverwaltungsamt. Landesvermessung)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgeber</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1035133164<br /><em>(GND-Nummer für Schumacher, Heinrich, 1926-)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasser von Zusatztexten</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Tabula Frisiæ Orientalis / olim Vbbonis Emmii Deinde Sansonis et Allardi studio <br />nota cum variis Autographis denuo collata, aucta, innumerisque in locis emendata ab Ehrenreichio Gerhardo Coldewey D. Ser: Pr: Fr: Or: Consiliario Advocato Fisci Et Archivario. - 1:204 000. - Noribergæ : Ex Officina Ioh: Christoph: Homanni M.D., 1730</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Faksimile von</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Il mappamondo Catalano Estense</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Die Katalanische Estense-Weltkarte</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>Facsimile dell'originale conservato presso la Biblioteca Estense di Modena</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Dietikon-Zürich&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Urs Graf Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1995</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN&nbsp;10:&nbsp;3859511823</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN&nbsp;13:&nbsp;9783859511828</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte + 1 Kommentarband (203 Seiten :&nbsp;Illustrationen)&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>114 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Katalanische Estense-Weltkarte</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>cat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4&nbsp; <br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4153591-1 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Faksimile) </em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung<br /></a></td><td>nicht maßstabsgetreu</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Nordorientiert</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Kommentarband in italienisch und deutsch mit Transkription aller Texte und Örtlichkeiten auf der Originalkarte</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>commentario: Ernesto Milano ; trascrizione del testo originale: Annalisa Battini&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>4480025-5<br /><em>(GND-Nummer für Katalanische Estense-Weltkarte)</em></p></td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>114203687 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Ernesto Milano, 1937-)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kommentarverfasserin/Kommentarverfasser</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>1049496868 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Urs Graf Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Carta Catalana (Gran mappamondo).- Spanien : [zwischen 1450 und 1460]. - (Modena / Biblioteca Estense / C.G.A. 1)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Faksimile von</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Il mappamondo Catalano Estense</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Die Katalanische Estense-Weltkarte</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>Facsimile dell'originale conservato presso la Biblioteca Estense di Modena</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Dietikon-Zürich&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Urs Graf Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1995</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN&nbsp;10:&nbsp;3859511823</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN&nbsp;13:&nbsp;9783859511828</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte + 1 Kommentarband (203 Seiten :&nbsp;Illustrationen)&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>114 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Katalanische Estense-Weltkarte</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>cat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4&nbsp; <br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4153591-1 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Faksimile) </em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung<br /></a></td><td>nicht maßstabsgetreu</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Nordorientiert</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Kommentarband in italienisch und deutsch mit Transkription aller Texte und Örtlichkeiten auf der Originalkarte</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>commentario: Ernesto Milano ; trascrizione del testo originale: Annalisa Battini&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>4480025-5<br /><em>(GND-Nummer für Katalanische Estense-Weltkarte)</em></p></td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>114203687 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Ernesto Milano, 1937-)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kommentarverfasserin/Kommentarverfasser</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>1049496868 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Urs Graf Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Carta Catalana (Gran mappamondo).- Spanien : [zwischen 1450 und 1460]. - (Modena / Biblioteca Estense / C.G.A. 1)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Faksimile von</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Il mappamondo Catalano Estense</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Die Katalanische Estense-Weltkarte</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>Facsimile dell'originale conservato presso la Biblioteca Estense di Modena</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Dietikon-Zürich&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Urs Graf Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1995</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN&nbsp;10:&nbsp;3859511823</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN&nbsp;13:&nbsp;9783859511828</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte + 1 Kommentarband (203 Seiten :&nbsp;Illustrationen)&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>114 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Katalanische Estense-Weltkarte</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>cat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4&nbsp; <br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4153591-1 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Faksimile) </em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung<br /></a></td><td>nicht maßstabsgetreu</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Nordorientiert</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Kommentarband in italienisch und deutsch mit Transkription aller Texte und Örtlichkeiten auf der Originalkarte</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>commentario: Ernesto Milano ; trascrizione del testo originale: Annalisa Battini&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>4480025-5<br /><em>(GND-Nummer für Katalanische Estense-Weltkarte)</em></p></td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>114203687 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Ernesto Milano, 1937-)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kommentarverfasserin/Kommentarverfasser</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>1049496868 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Urs Graf Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Carta Catalana (Gran mappamondo).- Spanien : [zwischen 1450 und 1460]. - (Modena / Biblioteca Estense / C.G.A. 1)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Faksimile von</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Atlas
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Atlas / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Atlas / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Als Atlas wird eine systematisch geordnete Sammlung von topografischen oder thematischen Einzelkarten bezeichnet, die (auch bei sukzessivem Erscheinen) in einem Band, einer Mappe, einem Ordner oder Schraubhefter vereinigt werden sollen.<br />Atlanten können aus Karten gleicher oder unterschiedlicher Maßstäbe bestehen und neben dem kartografischen Hauptteil Anteile von Bild oder Text sowie bestimmte ergänzende Elemente (z. B. Register) enthalten.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Als Atlas wird eine systematisch geordnete Sammlung von topografischen oder thematischen Einzelkarten bezeichnet, die (auch bei sukzessivem Erscheinen) in einem Band, einer Mappe, einem Ordner oder Schraubhefter vereinigt werden sollen.<br />Atlanten können aus Karten gleicher oder unterschiedlicher Maßstäbe bestehen und neben dem kartografischen Hauptteil Anteile von Bild oder Text sowie bestimmte ergänzende Elemente (z. B. Register) enthalten. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Allgemeines
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Der Begriff "Atlas" kommt nicht nur im kartografischen Kontext vor.<br />Gelegentlich wird diese Bezeichnung auch für Publikationen verwendet, die überwiegend Bildmaterial, Diagramme oder Tabellen enthalten (Bildband, Lehrbuch, Datensammlung usw.) und somit keine Atlanten im kartografischen Sinne sind.<br />Dies trifft auch für als "Atlas" bezeichnete Veröffentlichungen zu, die überwiegend Textinformationen mit erläuternden Karten, Diagrammen, Grafiken usw. enthalten. Sie werden als Sachbücher nach den allgemeinen Bestimmungen erschlossen.<br />Ein Atlas wird als kartografische Ressource erschlossen, wenn mehrere der folgenden Kriterien zutreffen:
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Der Begriff "Atlas" kommt nicht nur im kartografischen Kontext vor.<br />Gelegentlich wird diese Bezeichnung auch für Publikationen verwendet, die überwiegend Bildmaterial, Diagramme oder Tabellen enthalten (Bildband, Lehrbuch, Datensammlung usw.) und somit keine Atlanten im kartografischen Sinne sind.<br />Dies trifft auch für als "Atlas" bezeichnete Veröffentlichungen zu, die überwiegend Textinformationen mit erläuternden Karten, Diagrammen, Grafiken usw. enthalten. Sie werden als Sachbücher nach den allgemeinen Bestimmungen erschlossen.<br />Ein Atlas wird als kartografische Ressource erschlossen, wenn mehrere der folgenden Kriterien zutreffen: / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<ul><li>die Karten sind aufeinander abgestimmt und bilden eine Einheit</li><li>die Karten stammen nicht aus unterschiedlichster Herkunft</li><li>die Karten verwenden eine einheitliche oder ähnliche Zeichensprache</li><li>der Text ist zweitrangig und erläutert den kartografischen Inhalt, d. h. die Karten gelten nicht als Illustration des Textes</li></ul>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <ul><li>die Karten sind aufeinander abgestimmt und bilden eine Einheit</li><li>die Karten stammen nicht aus unterschiedlichster Herkunft</li><li>die Karten verwenden eine einheitliche oder ähnliche Zeichensprache</li><li>der Text ist zweitrangig und erläutert den kartografischen Inhalt, d. h. die Karten gelten nicht als Illustration des Textes</li></ul> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Besonderheiten
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ist/sind bei Atlanten ein einzelner Maßstab/einzelne Maßstäbe prominent erwähnt (z. B. direkt unter dem Haupttitel), so erfassen Sie diesen/diese, auch wenn der Atlas noch weitere Karten mit anderen Maßstäben (z. B. Übersichtskarten oder Stadtpläne) enthält.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ist/sind bei Atlanten ein einzelner Maßstab/einzelne Maßstäbe prominent erwähnt (z. B. direkt unter dem Haupttitel), so erfassen Sie diesen/diese, auch wenn der Atlas noch weitere Karten mit anderen Maßstäben (z. B. Übersichtskarten oder Stadtpläne) enthält. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Der illustrierende Inhalt wird in einer Anmerkung erfasst (dies gilt für alle kartografischen Ressourcen, auch für Atlanten), siehe <a class="ref" href="#E070-Illustrierender-Inhalt">Illustrierender Inhalt</a>.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Der illustrierende Inhalt wird in einer Anmerkung erfasst (dies gilt für alle kartografischen Ressourcen, auch für Atlanten), siehe <a class="ref" href="#E070-Illustrierender-Inhalt">Illustrierender Inhalt</a>. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p>Abweichender Titel einer Manifestation</p></td><td><p>Reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>cartographed by Oxford University Press, India</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>New Delhi</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Oxford University Press</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2010</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 978-0-19-568443-8</p></td></tr><tr><td><p>Identifikator für eine Manifestation</p></td><td><p>ISBN 0-19-568443-5</p></td></tr><tr><td><a href="453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>"Based upon Survey of India map with the permission of the Surveyor General of India“ - Impressum</td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (311 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>38 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>eng</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</p></td></tr><tr><td><p>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</p></td><td><p>Mit Diagrammen und Illustrationen</p></td></tr><tr><td><p>Ergänzender Inhalt</p></td><td><p>Enthält Index</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>University Oxford Press India. Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1072571560<br /><em>(GND-Nummer für University Oxford Press India)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p>Abweichender Titel einer Manifestation</p></td><td><p>Reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>cartographed by Oxford University Press, India</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>New Delhi</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Oxford University Press</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2010</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 978-0-19-568443-8</p></td></tr><tr><td><p>Identifikator für eine Manifestation</p></td><td><p>ISBN 0-19-568443-5</p></td></tr><tr><td><a href="453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>"Based upon Survey of India map with the permission of the Surveyor General of India“ - Impressum</td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (311 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>38 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>eng</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</p></td></tr><tr><td><p>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</p></td><td><p>Mit Diagrammen und Illustrationen</p></td></tr><tr><td><p>Ergänzender Inhalt</p></td><td><p>Enthält Index</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>University Oxford Press India. Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1072571560<br /><em>(GND-Nummer für University Oxford Press India)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p>Abweichender Titel einer Manifestation</p></td><td><p>Reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>cartographed by Oxford University Press, India</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>New Delhi</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Oxford University Press</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2010</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 978-0-19-568443-8</p></td></tr><tr><td><p>Identifikator für eine Manifestation</p></td><td><p>ISBN 0-19-568443-5</p></td></tr><tr><td><a href="453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>"Based upon Survey of India map with the permission of the Surveyor General of India“ - Impressum</td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (311 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>38 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>eng</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</p></td></tr><tr><td><p>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</p></td><td><p>Mit Diagrammen und Illustrationen</p></td></tr><tr><td><p>Ergänzender Inhalt</p></td><td><p>Enthält Index</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>University Oxford Press India. Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1072571560<br /><em>(GND-Nummer für University Oxford Press India)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p>Abweichender Titel einer Manifestation</p></td><td><p>Comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>[Kartografie: Collins Bartholomew Ltd.]</p></td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>Eleventh edition</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>London</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Times Books</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2003</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 0-00-715720-7</p></td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td><em>"</em>Maps&nbsp;© Collins Bartholomew Ltd." - Impressum</td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (67, iii Seiten, 125 Blätter Tafeln, 223 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>45 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>eng</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</p></td></tr><tr><td><p>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</p></td><td><p>Mit Illustrationen</p></td></tr><tr><td><p>Ergänzender Inhalt</p></td><td><p>Enthält Index</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Collins Bartholomew Ltd. The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1072593998 <br /><em>(GND-Nummer für Collins Bartholomew Ltd.)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div><p><em>Der Atlas wurde ursprünglich von&nbsp;Collins Bartholomew Ltd. erarbeitet und verlegt. Spätere Manifestationen erschienen im Verlag Times Books. Geistiger Schöpfer des Werks ist Collins Bartholomew Ltd. (Siehe <a class="ref" href="#Geistige-SchopferinGeistiger-Schopfer-eines-Werks">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a> und <a class="ref" href="#M050-Verantwortlichkeitsangabe-die-sich-auf-einen-Haupttitel-bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a>).</em></p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p>Abweichender Titel einer Manifestation</p></td><td><p>Comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>[Kartografie: Collins Bartholomew Ltd.]</p></td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>Eleventh edition</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>London</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Times Books</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2003</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 0-00-715720-7</p></td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td><em>"</em>Maps&nbsp;© Collins Bartholomew Ltd." - Impressum</td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (67, iii Seiten, 125 Blätter Tafeln, 223 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>45 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>eng</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</p></td></tr><tr><td><p>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</p></td><td><p>Mit Illustrationen</p></td></tr><tr><td><p>Ergänzender Inhalt</p></td><td><p>Enthält Index</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Collins Bartholomew Ltd. The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1072593998 <br /><em>(GND-Nummer für Collins Bartholomew Ltd.)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div><p><em>Der Atlas wurde ursprünglich von&nbsp;Collins Bartholomew Ltd. erarbeitet und verlegt. Spätere Manifestationen erschienen im Verlag Times Books. Geistiger Schöpfer des Werks ist Collins Bartholomew Ltd. (Siehe <a class="ref" href="#Geistige-SchopferinGeistiger-Schopfer-eines-Werks">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a> und <a class="ref" href="#M050-Verantwortlichkeitsangabe-die-sich-auf-einen-Haupttitel-bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a>).</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p>Abweichender Titel einer Manifestation</p></td><td><p>Comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>[Kartografie: Collins Bartholomew Ltd.]</p></td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>Eleventh edition</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>London</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Times Books</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2003</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 0-00-715720-7</p></td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td><em>"</em>Maps&nbsp;© Collins Bartholomew Ltd." - Impressum</td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (67, iii Seiten, 125 Blätter Tafeln, 223 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>45 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>eng</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</p></td></tr><tr><td><p>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</p></td><td><p>Mit Illustrationen</p></td></tr><tr><td><p>Ergänzender Inhalt</p></td><td><p>Enthält Index</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Collins Bartholomew Ltd. The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1072593998 <br /><em>(GND-Nummer für Collins Bartholomew Ltd.)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div><p><em>Der Atlas wurde ursprünglich von&nbsp;Collins Bartholomew Ltd. erarbeitet und verlegt. Spätere Manifestationen erschienen im Verlag Times Books. Geistiger Schöpfer des Werks ist Collins Bartholomew Ltd. (Siehe <a class="ref" href="#Geistige-SchopferinGeistiger-Schopfer-eines-Werks">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a> und <a class="ref" href="#M050-Verantwortlichkeitsangabe-die-sich-auf-einen-Haupttitel-bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a>).</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titelzusatz</strong></p></td><td><p>histoire territoriale de l‘Europe</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>Aldo Dami</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Genève</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Édition médecine et hygiène</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>1976</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (VIII, 370 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>31 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p>Inhaltstyp</p></td><td><p>Text</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>fre</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 25°-E 60°/N 72°-N 34°</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Dami, Aldo, 1898-1977. Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1207483206<br /><em>(GND-Nummer für Dami, Aldo, 1898-1977)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titelzusatz</strong></p></td><td><p>histoire territoriale de l‘Europe</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>Aldo Dami</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Genève</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Édition médecine et hygiène</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>1976</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (VIII, 370 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>31 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p>Inhaltstyp</p></td><td><p>Text</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>fre</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 25°-E 60°/N 72°-N 34°</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Dami, Aldo, 1898-1977. Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1207483206<br /><em>(GND-Nummer für Dami, Aldo, 1898-1977)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titelzusatz</strong></p></td><td><p>histoire territoriale de l‘Europe</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>Aldo Dami</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Genève</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Édition médecine et hygiène</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>1976</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (VIII, 370 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>31 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p>Inhaltstyp</p></td><td><p>Text</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>fre</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 25°-E 60°/N 72°-N 34°</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Dami, Aldo, 1898-1977. Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1207483206<br /><em>(GND-Nummer für Dami, Aldo, 1898-1977)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Vogelschaukarte
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Vogelschaukarte / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Vogelschaukarte / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Eine Vogelschaukarte ist eine Darstellung der perspektivischen Ansicht eines Geländeausschnittes aus großer Höhe, d. h. so wie sie der schräge Blick aus erhöhter Lage wahrnimmt (vgl. <a class="ref" href="Q10204" rel="nofollow">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Eine Vogelschaukarte ist eine Darstellung der perspektivischen Ansicht eines Geländeausschnittes aus großer Höhe, d. h. so wie sie der schräge Blick aus erhöhter Lage wahrnimmt (vgl. <a class="ref" href="Q10204" rel="nofollow">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Allgemeines
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Die Vogelschaukarte ist geometrisch konstruiert und kartografische Darstellungselemente überwiegen. Die Vogelschaukarte folgt in der Darstellung perspektivischen Gesetzen (parallelperspektivische Darstellung einer Landschaft auf einer schrägen Bildebene).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Die Vogelschaukarte ist geometrisch konstruiert und kartografische Darstellungselemente überwiegen. Die Vogelschaukarte folgt in der Darstellung perspektivischen Gesetzen (parallelperspektivische Darstellung einer Landschaft auf einer schrägen Bildebene). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Die Vogelschaukarte ist nahe verwandt mit dem Vogelschaubild. Für das Vogelschaubild kennzeichnend sind die freiere künstlerische Gestaltung, bildhafte, realitätsnahe und ereignisbezogene Elemente. Es ist eine zentralperspektivische Ansicht einer Landschaft und gibt oft einen beschränkten Geländeausschnitt wieder.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Die Vogelschaukarte ist nahe verwandt mit dem Vogelschaubild. Für das Vogelschaubild kennzeichnend sind die freiere künstlerische Gestaltung, bildhafte, realitätsnahe und ereignisbezogene Elemente. Es ist eine zentralperspektivische Ansicht einer Landschaft und gibt oft einen beschränkten Geländeausschnitt wieder. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Der Übergang von Vogelschaukarte zu Vogelschaubild ist fließend. Es wird häufig bei Vogelschaukarte und Vogelschaubild wegen den technischen Schwierigkeiten bei der Zeichnung eine Kombination verschiedener Konstruktionsmöglichkeiten und Projektionsrichtungen eingesetzt, so dass eine genaue Bestimmung der geometrischen Eigenschaften und eine eindeutige Abgrenzung schwierig oder kaum möglich sein kann.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Der Übergang von Vogelschaukarte zu Vogelschaubild ist fließend. Es wird häufig bei Vogelschaukarte und Vogelschaubild wegen den technischen Schwierigkeiten bei der Zeichnung eine Kombination verschiedener Konstruktionsmöglichkeiten und Projektionsrichtungen eingesetzt, so dass eine genaue Bestimmung der geometrischen Eigenschaften und eine eindeutige Abgrenzung schwierig oder kaum möglich sein kann. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Die Vogelschaukarte und das Vogelschaubild sind nicht zu verwechseln mit der mit der Kavaliersperspektive, die ein Aufrissschrägbild eines Landschaftsausschnitts, eines geometrischen Körpers oder Gebäudes in schiefer Parallelprojektion (Axonometrie) von rechts oben, bei der der Blickwinkel flacher als bei einer Vogelschaukarte oder einem Vogelschaubild ist.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Die Vogelschaukarte und das Vogelschaubild sind nicht zu verwechseln mit der mit der Kavaliersperspektive, die ein Aufrissschrägbild eines Landschaftsausschnitts, eines geometrischen Körpers oder Gebäudes in schiefer Parallelprojektion (Axonometrie) von rechts oben, bei der der Blickwinkel flacher als bei einer Vogelschaukarte oder einem Vogelschaubild ist. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Besonderheiten
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Die Konstruktion und Projektion können das eindeutige Bestimmen von horizontalem Maßstab,&nbsp;Längengrad und Breitengrad erschweren, so dass sich das Erfassen dieser mathematischen Angaben als nicht sinnvoll erweist. Werden die Koordinaten erfasst, so wird der Bereich ausgewählt, in dem der kartografische Inhalt klar erkennbar ist und nicht stark perspektivisch verzerrt oder verkürzt ist.&nbsp;Bei der Angabe des Maßstabs wird der Ausdruck "nicht maßstabsgetreu" verwendet.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Die Konstruktion und Projektion können das eindeutige Bestimmen von horizontalem Maßstab,&nbsp;Längengrad und Breitengrad erschweren, so dass sich das Erfassen dieser mathematischen Angaben als nicht sinnvoll erweist. Werden die Koordinaten erfasst, so wird der Bereich ausgewählt, in dem der kartografische Inhalt klar erkennbar ist und nicht stark perspektivisch verzerrt oder verkürzt ist.&nbsp;Bei der Angabe des Maßstabs wird der Ausdruck "nicht maßstabsgetreu" verwendet. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Karwendel-Hauptkamm und Vorberge</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>bayrisches und Tiroler Naturschutzgebiet</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td><p>von H.C. Berann</p></td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Herausgeber: Verkehrswerbung Hinterriss-Eng</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Innsbruck</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Panorama-Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>68</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr 1968</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Vogelschaukarte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>&nbsp;41 x 58 cm</td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong> Inhaltstyp </strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268954381<br /><em>(GND-Nummer für Vogelschaukarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°23'09"-E 11°43'58"/N 47°35'13"-N 47°24'02"</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Illustrationen</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>nicht maßstabsgetreu</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Auf der Rückseite 2 Nebenkarten: Die beliebtesten Wanderwege im nördlichen Karwendel, Rund um das Karwendelgebirge 145 km</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Südorientiert</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Berann, Heinrich C., 1915-1999. Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>118746022<br /><em>(GND-Nummer für Berann, Heinrich C., 1915-1999)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Karwendel-Hauptkamm und Vorberge</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>bayrisches und Tiroler Naturschutzgebiet</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td><p>von H.C. Berann</p></td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Herausgeber: Verkehrswerbung Hinterriss-Eng</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Innsbruck</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Panorama-Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>68</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr 1968</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Vogelschaukarte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>&nbsp;41 x 58 cm</td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong> Inhaltstyp </strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268954381<br /><em>(GND-Nummer für Vogelschaukarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°23'09"-E 11°43'58"/N 47°35'13"-N 47°24'02"</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Illustrationen</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>nicht maßstabsgetreu</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Auf der Rückseite 2 Nebenkarten: Die beliebtesten Wanderwege im nördlichen Karwendel, Rund um das Karwendelgebirge 145 km</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Südorientiert</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Berann, Heinrich C., 1915-1999. Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>118746022<br /><em>(GND-Nummer für Berann, Heinrich C., 1915-1999)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Karwendel-Hauptkamm und Vorberge</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>bayrisches und Tiroler Naturschutzgebiet</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td><p>von H.C. Berann</p></td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Herausgeber: Verkehrswerbung Hinterriss-Eng</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Innsbruck</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Panorama-Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>68</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr 1968</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Vogelschaukarte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>&nbsp;41 x 58 cm</td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong> Inhaltstyp </strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268954381<br /><em>(GND-Nummer für Vogelschaukarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°23'09"-E 11°43'58"/N 47°35'13"-N 47°24'02"</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Illustrationen</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>nicht maßstabsgetreu</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Auf der Rückseite 2 Nebenkarten: Die beliebtesten Wanderwege im nördlichen Karwendel, Rund um das Karwendelgebirge 145 km</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Südorientiert</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Berann, Heinrich C., 1915-1999. Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>118746022<br /><em>(GND-Nummer für Berann, Heinrich C., 1915-1999)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Panorama
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Panorama / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Panorama / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ein Panorama ist eine Darstellung der Aussicht, die sich im Rundblick von ein und demselben Standort aus bietet (vgl. <a class="ref" href="Q10204">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ein Panorama ist eine Darstellung der Aussicht, die sich im Rundblick von ein und demselben Standort aus bietet (vgl. <a class="ref" href="Q10204">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Die Darstellung basiert auf einer zentral- oder parallelperspektivischen Projektion auf eine Bildebene. Die Wahl der Projektion entscheidet, wie sich die Landschaft auf der Abbildung präsentiert und definiert gleichzeitig den Panoramatypus. Es kann kann zwischen Vertikal-, Horizontal- und Kreisringpanorama unterschieden werden.&nbsp;Am weitaus häufigsten&nbsp;ist das Vertikalpanorama.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Die Darstellung basiert auf einer zentral- oder parallelperspektivischen Projektion auf eine Bildebene. Die Wahl der Projektion entscheidet, wie sich die Landschaft auf der Abbildung präsentiert und definiert gleichzeitig den Panoramatypus. Es kann kann zwischen Vertikal-, Horizontal- und Kreisringpanorama unterschieden werden.&nbsp;Am weitaus häufigsten&nbsp;ist das Vertikalpanorama. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<strong>Vertikalpanorama</strong>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <strong>Vertikalpanorama</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ein Vertikalpanorama ist eine zentralperspektivische Projektion auf die Innenseite eines lotrecht stehenden Zylinders.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ein Vertikalpanorama ist eine zentralperspektivische Projektion auf die Innenseite eines lotrecht stehenden Zylinders. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<strong>Horizontalpanorama</strong>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <strong>Horizontalpanorama</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ein Horizontalpanorama ist eine senkrechte Projektion auf eine horizontale Bildebene, in deren Zentrum sich der Betrachter befindet. Die Landschaft erscheint als Kreisfläche und der natürliche Horizont als deren Rand.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ein Horizontalpanorama ist eine senkrechte Projektion auf eine horizontale Bildebene, in deren Zentrum sich der Betrachter befindet. Die Landschaft erscheint als Kreisfläche und der natürliche Horizont als deren Rand. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<strong>Kreispanorama</strong>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <strong>Kreispanorama</strong> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Wird ein Rundblick in Form einer Kreisscheibe, Kreisrings oder Kreissegments konstruiert und gezeichnet, wobei das Zentrum des Kreises leer bleibt, spricht man von einem Kreisringpanorama.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Wird ein Rundblick in Form einer Kreisscheibe, Kreisrings oder Kreissegments konstruiert und gezeichnet, wobei das Zentrum des Kreises leer bleibt, spricht man von einem Kreisringpanorama. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Allgemeines
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Das Panorama gibt den schweifenden Blick über eine Landschaft von einem festen Standpunkt aus wieder&nbsp;und zeichnet sich durch einen großen Öffnungswinkel aus, der zwischen 90° und 360° liegt.&nbsp;Der Aufnahmestandort ist gleichzeitig das Projektionszentrum.&nbsp;Als kartenverwandte Darstellungen sind Panoramen einer möglichst präzisen Abbildung der Erdoberfläche verpflichtet und können, mit Bezeichnungen versehen, Orientierungshilfe sein.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Das Panorama gibt den schweifenden Blick über eine Landschaft von einem festen Standpunkt aus wieder&nbsp;und zeichnet sich durch einen großen Öffnungswinkel aus, der zwischen 90° und 360° liegt.&nbsp;Der Aufnahmestandort ist gleichzeitig das Projektionszentrum.&nbsp;Als kartenverwandte Darstellungen sind Panoramen einer möglichst präzisen Abbildung der Erdoberfläche verpflichtet und können, mit Bezeichnungen versehen, Orientierungshilfe sein. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Der Übergang von topografischer Ansicht, Veduten, Landschaftsbild zum Panorama ist fließend. Beim Landschaftsbild wird im Unterschied zum Panorama eine starre Blickrichtung angenommen, und es wird nur so viel vom Natursichtbaren dargestellt, wie in den dadurch gebildeten Sehkreis fällt, wobei das Auge als Spitze eines Kegels gilt.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Der Übergang von topografischer Ansicht, Veduten, Landschaftsbild zum Panorama ist fließend. Beim Landschaftsbild wird im Unterschied zum Panorama eine starre Blickrichtung angenommen, und es wird nur so viel vom Natursichtbaren dargestellt, wie in den dadurch gebildeten Sehkreis fällt, wobei das Auge als Spitze eines Kegels gilt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Besonderheiten
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Die zeichnerische Abbildung eines Panoramas erfolgt auf eine gedachte senkrechte Zylinderfläche, die in die Ebene abgewickelt wird. Dadurch ergibt sich eine gerade Horizontlinie, wobei die Höhen- und Breitenkoordinaten annähernd einer zentralperspektivischen Zylinderprojektion entsprechen. Panoramen sind somit gegen den Horizont hin in stark verkürztem Maßstab gezeichnet. Eine in alle Dimensionen gleiche flächen- und maßstabsgetreue Wiedergabe ist folglich nicht gegeben. Bei der Katalogisierung werden aus diesem Grund die mathematischen Angaben (Längengrad und Breitengrad, sowie horizontaler Maßstab) nicht erfasst.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Die zeichnerische Abbildung eines Panoramas erfolgt auf eine gedachte senkrechte Zylinderfläche, die in die Ebene abgewickelt wird. Dadurch ergibt sich eine gerade Horizontlinie, wobei die Höhen- und Breitenkoordinaten annähernd einer zentralperspektivischen Zylinderprojektion entsprechen. Panoramen sind somit gegen den Horizont hin in stark verkürztem Maßstab gezeichnet. Eine in alle Dimensionen gleiche flächen- und maßstabsgetreue Wiedergabe ist folglich nicht gegeben. Bei der Katalogisierung werden aus diesem Grund die mathematischen Angaben (Längengrad und Breitengrad, sowie horizontaler Maßstab) nicht erfasst. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Zur Identifizierung des Standortes, von dem aus das Panorama erstellt wurde, kann der Geografische Name als Einzelschlagwort über die Sacherschließung ausgewiesen werden.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Zur Identifizierung des Standortes, von dem aus das Panorama erstellt wurde, kann der Geografische Name als Einzelschlagwort über die Sacherschließung ausgewiesen werden. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Angaben zum Radius des Projektionszylinders, Öffnungs- und Neigungswinkel werden als Details zu kartografischem Inhalt erfasst, wenn sie in der Ressource angegeben sind.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Angaben zum Radius des Projektionszylinders, Öffnungs- und Neigungswinkel werden als Details zu kartografischem Inhalt erfasst, wenn sie in der Ressource angegeben sind. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Gipfelpanorama mit Freizeit- und Wanderführer</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>360°-Rundumblick mit Beschriftung der wichtigsten Gipfel und Talorte, Ausflugs- und Wandertipps, Hütten, Flora</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>360°-Rundblick von der Zugspitze, 2962 m</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Foto: Ch. Schickmayr ; Gipfelbeschriftung: Dr. Michael Storch</td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>1. Auflage</p></td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Michaelbeuern</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Panorama Verlag C. Schickmayr KG</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>4/2008</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe">Titel einer Reihe</a></td><td>360°-Panorama-Guides</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-902429-65-8</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>16 x 137 cm, gefaltet 17 x 11 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Mit Informationen zur Ortskunde, Geschichte, Fauna und Flora sowie Beschreibungen von Wanderungen und Routen</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Mit Fotos von Sehenswürdigkeiten, Fauna und Flora</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Gipfelbeschriftung und Bezeichnung von Tälern und Himmelsrichtungen</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Panorama Verlag C. Schickmayr KG. Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1064204708<br /><em>(GND-Nummer für Panorama Verlag C. Schickmayr KG)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Gipfelpanorama mit Freizeit- und Wanderführer</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>360°-Rundumblick mit Beschriftung der wichtigsten Gipfel und Talorte, Ausflugs- und Wandertipps, Hütten, Flora</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>360°-Rundblick von der Zugspitze, 2962 m</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Foto: Ch. Schickmayr ; Gipfelbeschriftung: Dr. Michael Storch</td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>1. Auflage</p></td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Michaelbeuern</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Panorama Verlag C. Schickmayr KG</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>4/2008</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe">Titel einer Reihe</a></td><td>360°-Panorama-Guides</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-902429-65-8</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>16 x 137 cm, gefaltet 17 x 11 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Mit Informationen zur Ortskunde, Geschichte, Fauna und Flora sowie Beschreibungen von Wanderungen und Routen</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Mit Fotos von Sehenswürdigkeiten, Fauna und Flora</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Gipfelbeschriftung und Bezeichnung von Tälern und Himmelsrichtungen</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Panorama Verlag C. Schickmayr KG. Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1064204708<br /><em>(GND-Nummer für Panorama Verlag C. Schickmayr KG)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Gipfelpanorama mit Freizeit- und Wanderführer</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>360°-Rundumblick mit Beschriftung der wichtigsten Gipfel und Talorte, Ausflugs- und Wandertipps, Hütten, Flora</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>360°-Rundblick von der Zugspitze, 2962 m</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Foto: Ch. Schickmayr ; Gipfelbeschriftung: Dr. Michael Storch</td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>1. Auflage</p></td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Michaelbeuern</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Panorama Verlag C. Schickmayr KG</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>4/2008</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe">Titel einer Reihe</a></td><td>360°-Panorama-Guides</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-902429-65-8</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>16 x 137 cm, gefaltet 17 x 11 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Mit Informationen zur Ortskunde, Geschichte, Fauna und Flora sowie Beschreibungen von Wanderungen und Routen</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Mit Fotos von Sehenswürdigkeiten, Fauna und Flora</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Gipfelbeschriftung und Bezeichnung von Tälern und Himmelsrichtungen</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Panorama Verlag C. Schickmayr KG. Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1064204708<br /><em>(GND-Nummer für Panorama Verlag C. Schickmayr KG)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>H. Wehrli, phot.</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Zürich]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Edition Photoglob</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[zwischen 1895 und 1906]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>21 x 110 cm, gefaltet im Umschlag 24 x 30 cm</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Lichtdruck</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>schwarz-weiß</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Wehrli, Harry, 1869-1906. Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>130107182<br /><em>(GND-Nummer für Wehrli, Harry, 1869-1906)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>H. Wehrli, phot.</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Zürich]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Edition Photoglob</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[zwischen 1895 und 1906]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>21 x 110 cm, gefaltet im Umschlag 24 x 30 cm</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Lichtdruck</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>schwarz-weiß</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Wehrli, Harry, 1869-1906. Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>130107182<br /><em>(GND-Nummer für Wehrli, Harry, 1869-1906)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>H. Wehrli, phot.</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Zürich]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Edition Photoglob</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[zwischen 1895 und 1906]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>21 x 110 cm, gefaltet im Umschlag 24 x 30 cm</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Lichtdruck</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>schwarz-weiß</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Wehrli, Harry, 1869-1906. Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>130107182<br /><em>(GND-Nummer für Wehrli, Harry, 1869-1906)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Horizontalpanorama</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>auf dem Kulm gezeichnet von Ludwig Pfyffer von Wyher</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>radiert v. F. Schmid</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Luzern&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>bey Xaver Meyer beym Basler Thor&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1819</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>55 x 59 cm, gefaltet 20 x 14 cm&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Radierung, Aquatinta</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung Detail)</td><td>Ovalbilder: nach der Natur gez. v. [Heinrich] Hauser: in der Ecke unten rechts: Wirtshaus auf dem Kulm; in der Ecke unten links: Wirtshaus beym kalten Baad; in der Ecke oben links: Maria zum Schnee</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>teilweise koloriert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Horizontalpanorama</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Am unteren Rand der Titelvignette: Die Höhen sind in Französ. Schuhen über's Meer berechnet</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Pfyffer von Wyher, Ludwig,&nbsp;1783-1845. Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>136107400<br /><em>(GND-Nummer für Pfyffer von Wyher, Ludwig, 1783-1845) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1258303639<br /><em>(GND-Nummer für Huser, Heinrich, -1830) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Illustratorin/Illustrator</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td><em>128380918<br />(GND-Nummer für Schmid, Franz, 1796-1851) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Radiererin/Radierer</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Horizontalpanorama</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>auf dem Kulm gezeichnet von Ludwig Pfyffer von Wyher</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>radiert v. F. Schmid</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Luzern&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>bey Xaver Meyer beym Basler Thor&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1819</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>55 x 59 cm, gefaltet 20 x 14 cm&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Radierung, Aquatinta</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung Detail)</td><td>Ovalbilder: nach der Natur gez. v. [Heinrich] Hauser: in der Ecke unten rechts: Wirtshaus auf dem Kulm; in der Ecke unten links: Wirtshaus beym kalten Baad; in der Ecke oben links: Maria zum Schnee</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>teilweise koloriert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Horizontalpanorama</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Am unteren Rand der Titelvignette: Die Höhen sind in Französ. Schuhen über's Meer berechnet</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Pfyffer von Wyher, Ludwig,&nbsp;1783-1845. Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>136107400<br /><em>(GND-Nummer für Pfyffer von Wyher, Ludwig, 1783-1845) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1258303639<br /><em>(GND-Nummer für Huser, Heinrich, -1830) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Illustratorin/Illustrator</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td><em>128380918<br />(GND-Nummer für Schmid, Franz, 1796-1851) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Radiererin/Radierer</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Horizontalpanorama</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>auf dem Kulm gezeichnet von Ludwig Pfyffer von Wyher</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>radiert v. F. Schmid</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Luzern&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>bey Xaver Meyer beym Basler Thor&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1819</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>55 x 59 cm, gefaltet 20 x 14 cm&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Radierung, Aquatinta</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung Detail)</td><td>Ovalbilder: nach der Natur gez. v. [Heinrich] Hauser: in der Ecke unten rechts: Wirtshaus auf dem Kulm; in der Ecke unten links: Wirtshaus beym kalten Baad; in der Ecke oben links: Maria zum Schnee</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>teilweise koloriert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Horizontalpanorama</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Am unteren Rand der Titelvignette: Die Höhen sind in Französ. Schuhen über's Meer berechnet</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Pfyffer von Wyher, Ludwig,&nbsp;1783-1845. Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>136107400<br /><em>(GND-Nummer für Pfyffer von Wyher, Ludwig, 1783-1845) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1258303639<br /><em>(GND-Nummer für Huser, Heinrich, -1830) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Illustratorin/Illustrator</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td><em>128380918<br />(GND-Nummer für Schmid, Franz, 1796-1851) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Radiererin/Radierer</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Kreisringpanorama</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>(802 m über Meer)</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong> Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>im Auftrag der Mittwochgesellschaft Meilen nach der Natur aufgenommen und gezeichnet von Albert Bosshard</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Photolitographie von J. Schlumpf in Winterthur</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Winterthur</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Topographische Anstalt Winterthur J. Schlumpf]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1899</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>auf Blatt 52 x 100 cm</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Fotolithografie</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Kreisringpanorama</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Segment 180°, Breite = 14 cm</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Radius des Projektionszylinders 41,3 cm</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Südostorientiert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Im Zentrum Windrose</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Bosshard, Albert, 1870-1948. Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1089287798<br /><em>(GND-Nummer für Bosshard, Albert, 1870-1948)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>16162909-X<br /><em>(GND-Nummer für Mittwochgesellschaft Meilen)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgebendes Organ</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>849004683<br /><em>(GND-Nummer für Topographische Anstalt Winterthur J. Schlumpf)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Drucker</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Kreisringpanorama</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>(802 m über Meer)</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong> Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>im Auftrag der Mittwochgesellschaft Meilen nach der Natur aufgenommen und gezeichnet von Albert Bosshard</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Photolitographie von J. Schlumpf in Winterthur</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Winterthur</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Topographische Anstalt Winterthur J. Schlumpf]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1899</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>auf Blatt 52 x 100 cm</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Fotolithografie</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Kreisringpanorama</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Segment 180°, Breite = 14 cm</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Radius des Projektionszylinders 41,3 cm</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Südostorientiert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Im Zentrum Windrose</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Bosshard, Albert, 1870-1948. Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1089287798<br /><em>(GND-Nummer für Bosshard, Albert, 1870-1948)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>16162909-X<br /><em>(GND-Nummer für Mittwochgesellschaft Meilen)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgebendes Organ</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>849004683<br /><em>(GND-Nummer für Topographische Anstalt Winterthur J. Schlumpf)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Drucker</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Kreisringpanorama</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>(802 m über Meer)</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong> Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>im Auftrag der Mittwochgesellschaft Meilen nach der Natur aufgenommen und gezeichnet von Albert Bosshard</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Photolitographie von J. Schlumpf in Winterthur</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Winterthur</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Topographische Anstalt Winterthur J. Schlumpf]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1899</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>auf Blatt 52 x 100 cm</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Fotolithografie</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Kreisringpanorama</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Segment 180°, Breite = 14 cm</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Radius des Projektionszylinders 41,3 cm</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Südostorientiert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Im Zentrum Windrose</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Bosshard, Albert, 1870-1948. Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1089287798<br /><em>(GND-Nummer für Bosshard, Albert, 1870-1948)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>16162909-X<br /><em>(GND-Nummer für Mittwochgesellschaft Meilen)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgebendes Organ</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>849004683<br /><em>(GND-Nummer für Topographische Anstalt Winterthur J. Schlumpf)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Drucker</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Globus
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Globus / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Globus / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ein Globus ist eine Darstellung der Erde oder eines anderen Himmelskörpers (real oder imaginär) auf der Oberfläche einer Kugel (siehe <a class="ref" href="Q10204">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ein Globus ist eine Darstellung der Erde oder eines anderen Himmelskörpers (real oder imaginär) auf der Oberfläche einer Kugel (siehe <a class="ref" href="Q10204">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Allgemeines
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Allgemeines / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Globen gehören zu den kartografischen Ressourcen. Sie werden als dreidimensionale Modelle der Erde (Erdglobus), der scheinbaren Himmelskugel (Himmelsglobus), des Mondes (Mondglobus) oder anderer Himmelskörper angefertigt.&nbsp;Im Gegensatz zur Karte ist bei einer Projektion der Erdoberfläche auf eine Kugel eine annähernd flächen-, längen- und winkelgetreue Darstellung möglich.&nbsp; Zum Globus gehört seine Armierung, um ihn nutzen zu können. Von einem Holz-, Kunststoff- oder Metallfuß mit Halbmeridian wird eine gegen die Senkrechte geneigte drehbare Achse gehalten, die durch die Pole führt.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Globen gehören zu den kartografischen Ressourcen. Sie werden als dreidimensionale Modelle der Erde (Erdglobus), der scheinbaren Himmelskugel (Himmelsglobus), des Mondes (Mondglobus) oder anderer Himmelskörper angefertigt.&nbsp;Im Gegensatz zur Karte ist bei einer Projektion der Erdoberfläche auf eine Kugel eine annähernd flächen-, längen- und winkelgetreue Darstellung möglich.&nbsp; Zum Globus gehört seine Armierung, um ihn nutzen zu können. Von einem Holz-, Kunststoff- oder Metallfuß mit Halbmeridian wird eine gegen die Senkrechte geneigte drehbare Achse gehalten, die durch die Pole führt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ältere Globen haben eine Globuskugel aus Pappmaché,&nbsp;Holz, Metall, Pappe, Glas oder Kunststoff,&nbsp;&nbsp;die mit einem dem Verkleinerungsmaßstab entsprechend generalisierten Kartenbild versehen sind. Die Globuskugel ist Trägermaterial der kartografischen Darstellung auf Papier oder Folie oder die kartografische Darstellung wird&nbsp;direkt auf die Kugel aus Metall oder Glas graviert.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ältere Globen haben eine Globuskugel aus Pappmaché,&nbsp;Holz, Metall, Pappe, Glas oder Kunststoff,&nbsp;&nbsp;die mit einem dem Verkleinerungsmaßstab entsprechend generalisierten Kartenbild versehen sind. Die Globuskugel ist Trägermaterial der kartografischen Darstellung auf Papier oder Folie oder die kartografische Darstellung wird&nbsp;direkt auf die Kugel aus Metall oder Glas graviert. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Hinsichtlich der Herstellung von Globen kann man die Einzelanfertigung als Manuskriptgloben sowie die Klein- und Großserien- und die heutige Massenproduktion unterscheiden.&nbsp; Das Kartenbild moderner Globen wird auf thermoplastisch verformbare Folie gedruckt und mit weiterem Kunststoff zu Halbkugeln verfestigt.&nbsp;Meist sind Globen in einem Gestell so befestigt, dass sie um die eigene Achse – gegen die Senkrechte um 23° 27' geneigt - drehbar sind.&nbsp;
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Hinsichtlich der Herstellung von Globen kann man die Einzelanfertigung als Manuskriptgloben sowie die Klein- und Großserien- und die heutige Massenproduktion unterscheiden.&nbsp; Das Kartenbild moderner Globen wird auf thermoplastisch verformbare Folie gedruckt und mit weiterem Kunststoff zu Halbkugeln verfestigt.&nbsp;Meist sind Globen in einem Gestell so befestigt, dass sie um die eigene Achse – gegen die Senkrechte um 23° 27' geneigt - drehbar sind.&nbsp; / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Die Halterung, das physische Material, das&nbsp;für die Halterung oder die Stütze verwendet wird, an der das Grundmaterial einer Ressource angebracht ist&nbsp;wird angegeben, wenn&nbsp;es für die Identifizierung der Ressource wichtig ist. Sind auch Details zum Material der Halterung für die Identifizierung der Ressource von Bedeutung, sollten sie ebenfalls erfasst werden.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Die Halterung, das physische Material, das&nbsp;für die Halterung oder die Stütze verwendet wird, an der das Grundmaterial einer Ressource angebracht ist&nbsp;wird angegeben, wenn&nbsp;es für die Identifizierung der Ressource wichtig ist. Sind auch Details zum Material der Halterung für die Identifizierung der Ressource von Bedeutung, sollten sie ebenfalls erfasst werden. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Neben den traditionellen Globen erscheinen auch virtuelle multimediale Modelle in digitaler Form.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Neben den traditionellen Globen erscheinen auch virtuelle multimediale Modelle in digitaler Form. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Für Reproduktionen kartografischer Materialien gelten die allgemeinen Regeln (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>).
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Für Reproduktionen kartografischer Materialien gelten die allgemeinen Regeln (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Globus vor 1850 entstanden</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>[St. Galler Globus]</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>St. Galler Erd- und Himmelsglobus</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Sankt Galler Globus</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>[Tilemann Stella]</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Schwerin]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1576</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>120 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Ölmalerei</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td>Ölfarbe</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Kreidegrund auf Pappmaché</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskugel aus einer Schale von Holzschindeln mit Pappmaché überzogen, darüber aufgetragen der Kreidegrund</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Holz</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskorb mit Sockel 229 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>St. Galler Globus</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(GND-Nummer für Globus)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8 <br />(GND-Nummer für Altkarte)</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:10 000 000</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Auf entsprechende Hemisphären gemalte Sternbilder in Gestalt von Figuren oder als goldene Sterne</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskorb nach Vorlagen von Jost Ammann bemalt mit astronomischen Instrumenten sowie mit den Porträts von Archimedes und von Herzog Johann VII. als Mönch Iso</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>7691531-1&nbsp; <br />(<em>GND-Nummer für Stella, Tilemann, 1525-1589. St. Galler Globus</em>)</p></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>119007207 <br />(<em>GND Nummer für Stella, Tilemann, 1525-1589 </em> )</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Erdglobus basiert auf Gerhard Mercators Weltkarte 1569</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Himmelsglobus basiert auf Albrecht Dürers Abbildung aus dem Jahr 1515</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Globus vor 1850 entstanden</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>[St. Galler Globus]</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>St. Galler Erd- und Himmelsglobus</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Sankt Galler Globus</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>[Tilemann Stella]</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Schwerin]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1576</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>120 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Ölmalerei</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td>Ölfarbe</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Kreidegrund auf Pappmaché</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskugel aus einer Schale von Holzschindeln mit Pappmaché überzogen, darüber aufgetragen der Kreidegrund</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Holz</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskorb mit Sockel 229 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>St. Galler Globus</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(GND-Nummer für Globus)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8 <br />(GND-Nummer für Altkarte)</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:10 000 000</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Auf entsprechende Hemisphären gemalte Sternbilder in Gestalt von Figuren oder als goldene Sterne</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskorb nach Vorlagen von Jost Ammann bemalt mit astronomischen Instrumenten sowie mit den Porträts von Archimedes und von Herzog Johann VII. als Mönch Iso</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>7691531-1&nbsp; <br />(<em>GND-Nummer für Stella, Tilemann, 1525-1589. St. Galler Globus</em>)</p></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>119007207 <br />(<em>GND Nummer für Stella, Tilemann, 1525-1589 </em> )</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Erdglobus basiert auf Gerhard Mercators Weltkarte 1569</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Himmelsglobus basiert auf Albrecht Dürers Abbildung aus dem Jahr 1515</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Globus vor 1850 entstanden</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>[St. Galler Globus]</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>St. Galler Erd- und Himmelsglobus</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Sankt Galler Globus</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>[Tilemann Stella]</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Schwerin]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1576</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>120 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Ölmalerei</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td>Ölfarbe</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Kreidegrund auf Pappmaché</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskugel aus einer Schale von Holzschindeln mit Pappmaché überzogen, darüber aufgetragen der Kreidegrund</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Holz</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskorb mit Sockel 229 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>St. Galler Globus</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(GND-Nummer für Globus)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8 <br />(GND-Nummer für Altkarte)</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:10 000 000</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Auf entsprechende Hemisphären gemalte Sternbilder in Gestalt von Figuren oder als goldene Sterne</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskorb nach Vorlagen von Jost Ammann bemalt mit astronomischen Instrumenten sowie mit den Porträts von Archimedes und von Herzog Johann VII. als Mönch Iso</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>7691531-1&nbsp; <br />(<em>GND-Nummer für Stella, Tilemann, 1525-1589. St. Galler Globus</em>)</p></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>119007207 <br />(<em>GND Nummer für Stella, Tilemann, 1525-1589 </em> )</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Erdglobus basiert auf Gerhard Mercators Weltkarte 1569</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Himmelsglobus basiert auf Albrecht Dürers Abbildung aus dem Jahr 1515</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<p>Globus nach 1850 entstanden</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nach den neusten &amp; besten Quellen bearbeitet</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Schul- und Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Berlin</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Ernst Schotte &amp; Co.</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[1902 oder 1903]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>33 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Pappmaché</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Pappmaché-Kugel auf runder Bodenplatte mit gedrechselter Mittelsäule, 92 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Lithografie</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(<em>GND-Nummer für Globus</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4074111-4 <br />(<em>GND-Nummer für Lehrmittel</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:40 000 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Halbmeridianring: Messing, graduiert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Bergstriche</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Enthält Meeresströmungen und Schifffahrtswege</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ernst Schotte &amp; Co. (Firma). Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>6145306-7 <br />(<em>GND-Nummer für </em><em>Ernst Schotte &amp; Co. (Firma)</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Globus nach 1850 entstanden</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nach den neusten &amp; besten Quellen bearbeitet</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Schul- und Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Berlin</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Ernst Schotte &amp; Co.</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[1902 oder 1903]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>33 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Pappmaché</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Pappmaché-Kugel auf runder Bodenplatte mit gedrechselter Mittelsäule, 92 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Lithografie</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(<em>GND-Nummer für Globus</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4074111-4 <br />(<em>GND-Nummer für Lehrmittel</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:40 000 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Halbmeridianring: Messing, graduiert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Bergstriche</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Enthält Meeresströmungen und Schifffahrtswege</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ernst Schotte &amp; Co. (Firma). Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>6145306-7 <br />(<em>GND-Nummer für </em><em>Ernst Schotte &amp; Co. (Firma)</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <p>Globus nach 1850 entstanden</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nach den neusten &amp; besten Quellen bearbeitet</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Schul- und Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Berlin</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Ernst Schotte &amp; Co.</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[1902 oder 1903]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>33 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Pappmaché</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Pappmaché-Kugel auf runder Bodenplatte mit gedrechselter Mittelsäule, 92 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Lithografie</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(<em>GND-Nummer für Globus</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4074111-4 <br />(<em>GND-Nummer für Lehrmittel</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:40 000 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Halbmeridianring: Messing, graduiert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Bergstriche</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Enthält Meeresströmungen und Schifffahrtswege</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ernst Schotte &amp; Co. (Firma). Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>6145306-7 <br />(<em>GND-Nummer für </em><em>Ernst Schotte &amp; Co. (Firma)</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>The Moon</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Mondglobus</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>National Geographic Maps</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Markranstädt</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Räth Globen 1917</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2016</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN&nbsp;978-3-941066-98-4</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Leuchtglobus: der Globus wird von innen mit einer energiesparenden Kompaktleuchtstofflampe (7 Watt) beleuchtet</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus + 1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>30 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>UV-Offsetdruck</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Auf thermoplastisch verformbarer Folie</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung </a></td><td>Thermoform</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung / Detail)</td><td>Globuskugel aus Kunststoff auf Aluminiumfuß, 38 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>The Moon</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>eng</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(<em>GND-Nummer für Globus</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Begleitkarte</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>Maßstab nicht angegeben</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>National Geographic Maps. The Moon</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10166905-7 <br />(<em>GND-Nummer für National Geographic Maps </em> <em>(Firma)</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>The Moon</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Mondglobus</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>National Geographic Maps</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Markranstädt</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Räth Globen 1917</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2016</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN&nbsp;978-3-941066-98-4</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Leuchtglobus: der Globus wird von innen mit einer energiesparenden Kompaktleuchtstofflampe (7 Watt) beleuchtet</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus + 1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>30 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>UV-Offsetdruck</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Auf thermoplastisch verformbarer Folie</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung </a></td><td>Thermoform</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung / Detail)</td><td>Globuskugel aus Kunststoff auf Aluminiumfuß, 38 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>The Moon</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>eng</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(<em>GND-Nummer für Globus</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Begleitkarte</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>Maßstab nicht angegeben</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>National Geographic Maps. The Moon</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10166905-7 <br />(<em>GND-Nummer für National Geographic Maps </em> <em>(Firma)</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>The Moon</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Mondglobus</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>National Geographic Maps</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Markranstädt</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Räth Globen 1917</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2016</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN&nbsp;978-3-941066-98-4</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Leuchtglobus: der Globus wird von innen mit einer energiesparenden Kompaktleuchtstofflampe (7 Watt) beleuchtet</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus + 1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>30 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>UV-Offsetdruck</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Auf thermoplastisch verformbarer Folie</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung </a></td><td>Thermoform</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung / Detail)</td><td>Globuskugel aus Kunststoff auf Aluminiumfuß, 38 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>The Moon</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>eng</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(<em>GND-Nummer für Globus</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Begleitkarte</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>Maßstab nicht angegeben</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>National Geographic Maps. The Moon</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10166905-7 <br />(<em>GND-Nummer für National Geographic Maps </em> <em>(Firma)</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Relief
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Relief / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Relief / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Als kartografisches Relief (auch Reliefmodell, Geländemodell oder Geoplastik genannt) wird eine maßstäbliche, dreidimensional-physikalische Nachbildung eines Teiles der Erdoberfläche mit Hervorhebung des Geländes bezeichnet. Um die charakteristischen Oberflächenformen des dargestellten Gebietes zu verdeutlichen, kann das Relief überhöht dargestellt werden. Die Überhöhung ist dabei das Verhältnis von Höhenmaßstab zu Längenmaßstab.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Als kartografisches Relief (auch Reliefmodell, Geländemodell oder Geoplastik genannt) wird eine maßstäbliche, dreidimensional-physikalische Nachbildung eines Teiles der Erdoberfläche mit Hervorhebung des Geländes bezeichnet. Um die charakteristischen Oberflächenformen des dargestellten Gebietes zu verdeutlichen, kann das Relief überhöht dargestellt werden. Die Überhöhung ist dabei das Verhältnis von Höhenmaßstab zu Längenmaßstab. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>3D Reliefkarte Sächsische Schweiz klein</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>cartography by georelief.de</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td><p>1.&nbsp;Auflage</p></td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Dresden]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Georelief GbR]</td></tr><tr><td><a href="P522" title="Herstellungsort">Herstellungsort</a></td><td>[Neustadt in Sachsen]</td></tr><tr><td><a href="P519" title="Herstellername">Herstellername</a></td><td>© Lehmann-Thermoformung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2008]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>EAN: 4280000002228 (ohne Rahmen)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>EAN : 4280000664891 (mit Holzrahmen)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Relief</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>27 x 37 x 1,5 cm</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Kunststoff</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>eng</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4 <br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 13°59'45''-E 14°15'40''/N 50°59'30''-N 50°52'15''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>vertikaler Maßstab circa 1:33 000</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Überhöhungsfaktor: 1,5</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Rad- und Wanderwegen, touristischen Sehenswürdigkeiten und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr (Parkplätze, Bus-, Bahn-, Fähr- und Schifffahrtsverbindungen)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Höhenangaben und Schummerung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Georelief GbR. Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1224235843 <br />(<em>GND-Nummer für Georelief GbR</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div><p><em>Aus dem normierten Vokabular für den Datenträgertyp wird "Gegenstand", für den Inhaltstyp "kartografische dreidimensionale Form" ausgewählt.</em></p><p><em>Es wird empfohlen, das Trägermaterial anzugeben, wenn es zur Abgrenzung oder Zuordnung der Manifestation wichtig ist.</em></p><p><em>Zusätzlich zum horizontalen Maßstab wird der vertikale Maßstab erfasst. Geben Sie an, dass es sich um den vertikalen Maßstab handelt.</em></p><p><em>Erfassen Sie Angaben zur Überhöhung als "Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab".</em></p>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>3D Reliefkarte Sächsische Schweiz klein</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>cartography by georelief.de</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td><p>1.&nbsp;Auflage</p></td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Dresden]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Georelief GbR]</td></tr><tr><td><a href="P522" title="Herstellungsort">Herstellungsort</a></td><td>[Neustadt in Sachsen]</td></tr><tr><td><a href="P519" title="Herstellername">Herstellername</a></td><td>© Lehmann-Thermoformung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2008]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>EAN: 4280000002228 (ohne Rahmen)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>EAN : 4280000664891 (mit Holzrahmen)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Relief</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>27 x 37 x 1,5 cm</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Kunststoff</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>eng</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4 <br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 13°59'45''-E 14°15'40''/N 50°59'30''-N 50°52'15''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>vertikaler Maßstab circa 1:33 000</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Überhöhungsfaktor: 1,5</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Rad- und Wanderwegen, touristischen Sehenswürdigkeiten und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr (Parkplätze, Bus-, Bahn-, Fähr- und Schifffahrtsverbindungen)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Höhenangaben und Schummerung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Georelief GbR. Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1224235843 <br />(<em>GND-Nummer für Georelief GbR</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div><p><em>Aus dem normierten Vokabular für den Datenträgertyp wird "Gegenstand", für den Inhaltstyp "kartografische dreidimensionale Form" ausgewählt.</em></p><p><em>Es wird empfohlen, das Trägermaterial anzugeben, wenn es zur Abgrenzung oder Zuordnung der Manifestation wichtig ist.</em></p><p><em>Zusätzlich zum horizontalen Maßstab wird der vertikale Maßstab erfasst. Geben Sie an, dass es sich um den vertikalen Maßstab handelt.</em></p><p><em>Erfassen Sie Angaben zur Überhöhung als "Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab".</em></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>3D Reliefkarte Sächsische Schweiz klein</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>cartography by georelief.de</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td><p>1.&nbsp;Auflage</p></td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Dresden]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Georelief GbR]</td></tr><tr><td><a href="P522" title="Herstellungsort">Herstellungsort</a></td><td>[Neustadt in Sachsen]</td></tr><tr><td><a href="P519" title="Herstellername">Herstellername</a></td><td>© Lehmann-Thermoformung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2008]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>EAN: 4280000002228 (ohne Rahmen)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>EAN : 4280000664891 (mit Holzrahmen)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Relief</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>27 x 37 x 1,5 cm</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Kunststoff</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>eng</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4 <br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 13°59'45''-E 14°15'40''/N 50°59'30''-N 50°52'15''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>vertikaler Maßstab circa 1:33 000</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Überhöhungsfaktor: 1,5</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Rad- und Wanderwegen, touristischen Sehenswürdigkeiten und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr (Parkplätze, Bus-, Bahn-, Fähr- und Schifffahrtsverbindungen)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Höhenangaben und Schummerung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Georelief GbR. Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1224235843 <br />(<em>GND-Nummer für Georelief GbR</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div><p><em>Aus dem normierten Vokabular für den Datenträgertyp wird "Gegenstand", für den Inhaltstyp "kartografische dreidimensionale Form" ausgewählt.</em></p><p><em>Es wird empfohlen, das Trägermaterial anzugeben, wenn es zur Abgrenzung oder Zuordnung der Manifestation wichtig ist.</em></p><p><em>Zusätzlich zum horizontalen Maßstab wird der vertikale Maßstab erfasst. Geben Sie an, dass es sich um den vertikalen Maßstab handelt.</em></p><p><em>Erfassen Sie Angaben zur Überhöhung als "Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab".</em></p> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Profil
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Profil / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Profil / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Definition
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Definition / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Ein Profil ist ein Vertikalschnitt eines Teils der Erdoberfläche zum Veranschaulichen der Höhenverhältnisse&nbsp;(Reliefprofil), des geologischen Aufbaus&nbsp;(geologisches Profil)&nbsp;oder seiner Natur- und Kulturausstattung, wie Vegetation, Besiedlung, Wirtschaft&nbsp;(Kausalprofil). Da die Höhen sich meist in Meter-, die Längen aber in Kilometerbeträgen bewegen, werden Profile in der Regel überhöht (Überhöhung)&nbsp;dargestellt.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Ein Profil ist ein Vertikalschnitt eines Teils der Erdoberfläche zum Veranschaulichen der Höhenverhältnisse&nbsp;(Reliefprofil), des geologischen Aufbaus&nbsp;(geologisches Profil)&nbsp;oder seiner Natur- und Kulturausstattung, wie Vegetation, Besiedlung, Wirtschaft&nbsp;(Kausalprofil). Da die Höhen sich meist in Meter-, die Längen aber in Kilometerbeträgen bewegen, werden Profile in der Regel überhöht (Überhöhung)&nbsp;dargestellt. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Besonderheiten
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Besonderheiten / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Längengrad und Breitengrad können, wenn als sinnvoll erachtet, erfasst werden.
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: Längengrad und Breitengrad können, wenn als sinnvoll erachtet, erfasst werden. / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Wasserspiegelaufnahmen des Eidgen. Amtes für Wasserwirtschaft vom II/III und VI/VII 1930: Rheinhochwasser vom 25. Sept. 1927, abgeglichene Flusssohlen von 1888 und 1927 nach Angaben der Rheinbauleitung Rorschach&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Eidgen. Amt für Wasserwirtschaft&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Bern</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Eidgenössische Landestopographie]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Dezember 1930</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Profil</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>36 x 450 cm, gefaltet 36 x 24</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Diagramme</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>vertikaler Maßstab 1:250&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Schweiz. Amt für Wasserwirtschaft. Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1010287-5 <br />(<em>GND-Nummer für Schweiz. Amt für Wasserwirtschaft</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Wasserspiegelaufnahmen des Eidgen. Amtes für Wasserwirtschaft vom II/III und VI/VII 1930: Rheinhochwasser vom 25. Sept. 1927, abgeglichene Flusssohlen von 1888 und 1927 nach Angaben der Rheinbauleitung Rorschach&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Eidgen. Amt für Wasserwirtschaft&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Bern</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Eidgenössische Landestopographie]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Dezember 1930</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Profil</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>36 x 450 cm, gefaltet 36 x 24</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Diagramme</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>vertikaler Maßstab 1:250&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Schweiz. Amt für Wasserwirtschaft. Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1010287-5 <br />(<em>GND-Nummer für Schweiz. Amt für Wasserwirtschaft</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Wasserspiegelaufnahmen des Eidgen. Amtes für Wasserwirtschaft vom II/III und VI/VII 1930: Rheinhochwasser vom 25. Sept. 1927, abgeglichene Flusssohlen von 1888 und 1927 nach Angaben der Rheinbauleitung Rorschach&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Eidgen. Amt für Wasserwirtschaft&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Bern</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Eidgenössische Landestopographie]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Dezember 1930</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Profil</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>36 x 450 cm, gefaltet 36 x 24</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Diagramme</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>vertikaler Maßstab 1:250&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Schweiz. Amt für Wasserwirtschaft. Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1010287-5 <br />(<em>GND-Nummer für Schweiz. Amt für Wasserwirtschaft</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft
 +
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Alpenprofil&nbsp;1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Albert Heim</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort"><strong> Entstehungsort </strong></a></td><td><p>[Zürich]</p></td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong> Entstehungsdatum </strong></a></td><td>[zwischen 1875 und 1900]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Profil</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>12 x 566 cm, gerollt auf 12 x 6 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td>Bleistift, Tusche und Aquarell</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Alpenprofil 1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°30'-E 9°42'/N 47°54'-N 45°32'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td>Farbinhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>braun laviert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>vertikaler Maßstab 1:50&nbsp;000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Albert Heim, 1849-1937. Alpenprofil 1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>118773658 <br />(<em>GND-Nummer für Albert Heim, 1849-1937</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Alpenprofil&nbsp;1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Albert Heim</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort"><strong> Entstehungsort </strong></a></td><td><p>[Zürich]</p></td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong> Entstehungsdatum </strong></a></td><td>[zwischen 1875 und 1900]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Profil</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>12 x 566 cm, gerollt auf 12 x 6 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td>Bleistift, Tusche und Aquarell</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Alpenprofil 1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°30'-E 9°42'/N 47°54'-N 45°32'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td>Farbinhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>braun laviert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>vertikaler Maßstab 1:50&nbsp;000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Albert Heim, 1849-1937. Alpenprofil 1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>118773658 <br />(<em>GND-Nummer für Albert Heim, 1849-1937</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung (nachgestellt) | Doku: STA-Eigenschaft: <div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Alpenprofil&nbsp;1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Albert Heim</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort"><strong> Entstehungsort </strong></a></td><td><p>[Zürich]</p></td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong> Entstehungsdatum </strong></a></td><td>[zwischen 1875 und 1900]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Profil</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>12 x 566 cm, gerollt auf 12 x 6 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td>Bleistift, Tusche und Aquarell</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Alpenprofil 1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°30'-E 9°42'/N 47°54'-N 45°32'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td>Farbinhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>braun laviert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>vertikaler Maßstab 1:50&nbsp;000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Albert Heim, 1849-1937. Alpenprofil 1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>118773658 <br />(<em>GND-Nummer für Albert Heim, 1849-1937</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div> / Qualifikator
 +

Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 11:59 Uhr

Keine Beschreibung vorhanden
  • confluence:235318026
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
Kartografische Ressourcen | RDA-Ressourcentyp
Keine Beschreibung vorhanden
  • confluence:235318026

Aussagen

Kartografische Ressourcen sind Ressourcen, welche die Erde, einen anderen Himmelskörper, das Himmelsgewölbe oder einen imaginären Ort als Ganzes oder in Ausschnitten darstellen.
0 Fundstellen
RDA-R-KART
0 Fundstellen
Kartografische Ressourcen werden nach den allgemeinen Regeln sowie den kartenspezifischen Bestimmungen in allgemeinen und kartentypischen Elementen erschlossen.<br />Für Spezialbestände wie Altkarten&nbsp;sind&nbsp;ergänzend auch die Regeln&nbsp;für Alte Drucke und für Reproduktionen anzuwenden (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>&nbsp;und&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>).
0 Fundstellen
Bei gedruckten Karten bzw. Bildern von gedruckten Karten ist die gesamte Ressource die bevorzugte Informationsquelle. Dazu gehört auch das Behältnis (Mappe, Kapsel, Kassette, Umschlag usw.), das vom Verleger oder Herausgeber mitgeliefert wurde und das Begleitmaterial (Erläuterungsheft, Straßenverzeichnis, Deckblatt usw.), das angeheftet, angeklebt oder lose beigefügt ist.
0 Fundstellen
Bei Atlanten und Kartenwerken mit separaten Titelblättern ist die Titelseite, das Titelblatt oder die Titelkarte (bzw. ein Bild davon) bevorzugte Informationsquelle (siehe <a class="ref" href="Q8606">Allgemeines: Informationsquellen</a>).
0 Fundstellen
Bei kartografischen Ressourcen auf elektronischen Datenträgern ist die bevorzugte Informationsquelle der Aufdruck bzw. der Aufkleber auf dem Datenträger.<br /> Weiteres zur bevorzugten Informationsquelle bei kartografischen Computermedien siehe&nbsp; <a class="ref" href="Q8504">Ressourcentyp: E-Books, elektronische Ressourcen</a>.
0 Fundstellen
Für grundlegende Informationen siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8495">Allgemeines: Werk</a>.
0 Fundstellen
Da kartografische Daten und Grundlagenwerke oftmals wieder- bzw. in anderem Kontext weiterverwendet werden, ist bei kartografischen Ressourcen die Frage, ab wann es sich um ein neues Werk handelt, manchmal nicht leicht zu entscheiden.<br />Gehen Sie von einem neuen Werk aus, wenn:
0 Fundstellen
<ul><li>der geistige Schöpfer wechselt (auch wenn es sich lediglich um eine Namensänderung handelt),</li><li>ein anderer thematischer Schwerpunkt vorliegt,</li><li>das abgebildete Gebiet stark abweicht&nbsp;(deutlich abweichende Koordinaten).</li></ul>
0 Fundstellen
Anhaltspunkte für das Vorliegen eines neuen Werks kann auch eine inhaltlich andere Bedeutung des Kolorits&nbsp;(z. B. Kolorit nach Konfessionen, statt nach Kantonen) oder ein deutlich veränderter Gesamteindruck sein.<br />Gehen Sie im Zweifelsfall von einem neuen Werk aus.
0 Fundstellen
Ändern sich Informationsgehalt und Nutzungsmöglichkeiten einer topografischen Karte durch Spezialeintragungen für besondere Verwendungszwecke, so entsteht dadurch ein neues Werk. Dies ist z. B. der Fall bei Freizeitkarten (Wander-, Rad- und Skitourenkarten usw.), die auf der Grundlage von amtlichen topografischen Karten erstellt und mit thematischen Informationen angereichert werden.<br />Ebenfalls in diesen Zusammenhang gehören die Karten für Planung und Verwaltung, die topografische Karten als Basiskarten nutzen.
0 Fundstellen
Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks
0 Fundstellen
Der geistige Schöpfer kartografischer Ressourcen kann oftmals nicht rein formal anhand von Rollenbezeichnungen wie z. B. "Kartografie", "© Kartografie" oder&nbsp;"kartografische Bearbeitung" identifiziert werden, sondern es gilt, intellektuell zu bestimmen, wer für den kartografischen Inhalt verantwortlich ist, siehe auch <a class="ref" href="P513">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a>.
0 Fundstellen
Prüfen Sie dabei, ob es sich um einen Akteur auf Werkebene (der für die Schaffung einer Karte, eines Atlasses, eines Globusses oder eines anderen kartografischen Werks verantwortlich ist) oder um einen Akteur auf Expressionsebene (der zu einer Expression eines Werks beiträgt, indem er zusätzliche Kartografie liefert oder vorhandene Kartografie modifiziert) handelt. Siehe dazu auch <a class="ref" href="P556">Mitwirkende/Mitwirkender</a>.
0 Fundstellen
Beachten Sie, dass eine kartografische Ressource, die auf der Grundlage von bereits bestehendem topografischen Kartenmaterial erstellt worden ist, aber einen dezidierten thematischen Schwerpunkt (z. B. durch Verzeichnung von Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen, Radtouren oder Skirouten) aufweist, gegenüber der topografischen Grundlage ein neues Werk darstellt (siehe auch <a class="ref" href="#Bestimmung-der-Werkebene">Bestimmung der Werkebene</a>. Geistiger Schöpfer dieses neuen Werks ist derjenige Akteur, der für das Thema (Freizeit, Wandern, Radfahren etc.) verantwortlich ist.
0 Fundstellen
Berücksichtigen Sie im Zusammenhang mit der Frage, ob das kartografische Werk von der Körperschaft stammt, auch die Bestimmungen unter <a class="ref" href="P513#Korperschaften">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks: Basisregeln Körperschaften</a>
0 Fundstellen
Verlag als geistiger Schöpfer bei kartografischen Ressourcen
0 Fundstellen
Große, auf Karten und Reisebücher spezialisierte Verlage (z. B. Mairdumont GmbH &amp; Co. KG, KOMPASS-Karten GmbH,&nbsp;Hallwag Kümmerly + Frey ) unterhalten meist eine eigene Kartografie-Abteilung. Auch kleinere, auf ein Thema oder ein Gebiet spezialisierte Verlage (z. B. Fritsch Landkartenverlag,&nbsp;Pietruska Verlag &amp; Geo-Datenbanken ) erarbeiten ihre kartografischen Produkte selbst. In diesen Fällen sind sie nicht nur verlegerisch tätig, sondern zugleich für den kartografischen Inhalt verantwortlich und somit geistige Schöpfer.
0 Fundstellen
Ist der Anteil eines Verlags an der Schaffung einer kartografischen Ressource in der Ressource selbst nicht erkennbar und auch das Firmenprofil des Verlags nicht bekannt, wird nach formalen Kriterien entschieden, ob der Verlag geistiger Schöpfer ist:<br /> Falls in der betreffenden Ressource zusätzlich zum Verlag ein anderer Akteur genannt ist, wird in der Ressource selbst überprüft, ob dieser die Kriterien für den geistigen Schöpfer erfüllt.<br /> Gibt es in der Ressource selbst keine Hinweise auf einen anderen geistigen Schöpfer, wird für den Verlag (ohne weitere Prüfung) eine Beziehung als geistiger Schöpfer angelegt.
0 Fundstellen
Erscheint die kartografische Ressource später in einem anderen Verlag, bleibt der ursprüngliche Verlag, der die kartografische Ressource erstellt hat, geistiger Schöpfer.
0 Fundstellen
Geistiger Schöpfer nicht zweifelsfrei zu bestimmen
0 Fundstellen
In einigen Fällen sind die Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten der in der Ressource genannten Akteure derart uneindeutig, dass kein geistiger Schöpfer bestimmt werden kann, d. h. dieser entfällt.
0 Fundstellen
Als Beziehungskennzeichnung wählen Sie in der Regel "Kartografin/Kartograf" (siehe <a class="ref" href="P513#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen" rel="nofollow">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>.<br /> Diese Beziehungskennzeichnung wird auch verwendet für Akteure, die eine kartografieverwandte Tätigkeit ausüben (z. B. Zeichner von Bildkarten) oder die für den thematischen Inhalt eines kartografischen Werks verantwortlich sind (z. B. Geologen bei geologischen Karten).<br /> Bei künstlerisch gestalteten Karten können Sie als zusätzliche Beziehungskennzeichnung "Künstlerin/Künstler" erfassen, wenn Sie dies als wichtig erachten.
0 Fundstellen
<strong>Kartograf</strong> (ctg) <br /> Ein Akteur, der für die Schaffung einer Karte, eines Atlasses, eines Globusses oder eines anderen kartografischen Werks verantwortlich ist.
0 Fundstellen
Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht
0 Fundstellen
Für Beziehungen zu sonstigen Personen, Familien und Körperschaften auf Werkebene gelten bei kartografischen Ressourcen die allgemeinen Regeln (siehe <a class="ref" href="P590">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a>).<br /> Erfassen Sie die Beziehung zu sonstigen Akteuren, die mit einem Werk in Verbindung stehen, wenn Sie dies für sinnvoll halten.<br /> Zu den in Frage kommenden Beziehungskennzeichnungen siehe <a class="ref" href="P590#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>.
0 Fundstellen
Insbesondere Widmende oder&nbsp;Widmungsempfänger können bei Altkarten angegeben werden (siehe <a class="ref" href="#Widmungen">Altkarte: Besonderheiten: Widmungen</a>):
0 Fundstellen
<strong> Widmender </strong>&nbsp;(dto)<br />Ein Akteur, der ein Werk widmet.
0 Fundstellen
<strong>Widmungsempfänger</strong>&nbsp;(dte)<br />Ein Akteur, dem ein Werk gewidmet ist.
0 Fundstellen
Erfassen Sie Beziehungen zu Mitwirkenden, die in der bevorzugten Informationsquelle erwähnt sind, und die zur Realisierung der Expression einen bedeutenden Teil beigetragen haben, siehe auch <a class="ref" href="P556">Mitwirkende/Mitwirkender</a>.<br />Die Entscheidung, ob ein bedeutender Beitrag vorliegt oder nicht, und ob auch außerhalb der bevorzugten Informationsquelle erwähnte wichtige Mitwirkende berücksichtigt werden, liegt in Ihrem Ermessen.<br /> Zu den in Frage kommenden Beziehungskennzeichnungen siehe <a class="ref" href="P556#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen">Mitwirkende/Mitwirkender: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>.
0 Fundstellen
Folgende Beziehungskennzeichnungen sind für kartografische Ressourcen einschlägig:
0 Fundstellen
<strong>Landvermesser</strong> (srv) <br /> Ein Akteur, der an der Expression eines kartografischen Werks mitwirkt, indem er Messwerte oder Abmessungsverhältnisse für den dargestellten geografischen Bereich zur Verfügung stellt.
0 Fundstellen
<strong>Kartograf</strong> (ctg) <br /> Ein Akteur, der zu einer Expression eines Werks beiträgt, indem er zusätzliche Kartografie liefert oder vorhandene Kartografie modifiziert.
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Erfassen Sie einen <a class="ref" href="P442">Mit Manifestation in Beziehung stehenden Akteur</a>, wenn das als wichtig für den Zugang angesehen wird.<br /> Akteure, die mit einer Manifestation in Verbindung stehen, können an der Entstehung der Manifestation mitgewirkt haben&nbsp; (z. B. Erzeugerinnen/Erzeuger, Verlage, Herstellerinnen/Hersteller) oder auf andere Weise beteiligt sein (z. B. Vertriebe).<br />Zu den in Frage kommenden Beziehungskennzeichnungen siehe <a class="ref" href="P442#Liste-der-Beziehungskennzeichnungen">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur: Liste der Beziehungskennzeichnungen</a>.
0 Fundstellen
Folgende Beziehungskennzeichnungen sind einschlägig (insbesondere bei <a class="ref" href="#Altkarte">Altkarten</a>):
0 Fundstellen
<strong> Drucker (prt)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation von gedrucktem Text, Noten usw. durch Drucktypen oder Druckformen, wie z. B. an einem Buch, an einer Zeitung, an einem Magazin, an einem Einblattdruck, an einer Partitur o. ä. beteiligt ist.
0 Fundstellen
<strong> Druckformhersteller (plt)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem er Druckformen für die Produktion von gedruckten Bildern oder Text anfertigt.
0 Fundstellen
<strong> Lithograf (ltg)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem er einen Stein oder eine Platte für lithografischen Druck vorbereitet.<br />Ein Grafiker, der ein Muster direkt auf der Oberfläche erstellt, von der aus gedruckt werden wird, gilt auch als Lithograf.
0 Fundstellen
<strong>Radierer (etr)</strong>: Ein Akteur, der in die Herstellung einer Manifestation eingebunden ist, indem er Metall, Glas oder eine andere Oberfläche, die zum Drucken benutzt wird, mit Säure oder einer anderen ätzenden Substanz behandelt.
0 Fundstellen
<strong> Stecher (egr)</strong>: Ein Akteur, der an der Herstellung einer Manifestation beteiligt ist, indem er Buchstaben, figürliche Darstellungen usw. in eine Oberfläche, wie z. B. eine Holz- oder Metallplatte schneidet, die zum Drucken benutzt wird.
0 Fundstellen
<strong>Verlag&nbsp;(pbl)</strong>:&nbsp;Ein Akteur, der für das Veröffentlichen, die Freigabe oder die Herausgabe einer Manifestation verantwortlich ist.
0 Fundstellen
<strong>Erzeuger einer unveröffentlichten Ressource&nbsp;(oth)&nbsp;</strong>: Ein Akteur, der für das Gravieren, das Fabrizieren, das Konstruieren usw. einer Manifestation in unveröffentlichter Form verantwortlich ist.
0 Fundstellen
0 Fundstellen
In Beziehung stehende Werke können erfasst werden mithilfe
0 Fundstellen
<ul><li>eines Identifikators für das in Beziehung stehende Werk,</li><li>des normierten Sucheinstiegs, der das in Beziehung stehende Werk repräsentiert,</li><li>einer Beschreibung des in Beziehung stehenden Werks.</li></ul>
0 Fundstellen
Siehe dazu auch <a class="ref" href="P555">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a>.
0 Fundstellen
Folgende Fälle kommen bei kartografischen Ressourcen häufiger vor:
0 Fundstellen
Die Erfassung der topografischen Grundlage einer kartografischen Ressource als in Beziehung stehendes Werk erfolgt in der Regel mithilfe einer unstrukturierten Beschreibung in einer Anmerkung.<br /> Sie können die entsprechende Formulierung aus der Ressource als Zitat übertragen oder eine frei formulierte Anmerkung erfassen.
0 Fundstellen
<strong>Beispiel</strong>
0 Fundstellen
<p>"Im Zusammendruck der amtlichen Karte ÖK50 vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen“<br /> <em>U</em><em>nstrukturierte Beschreibung der topografischen Grundlage (als Zitat übertragen)</em></p>
0 Fundstellen
Es liegt in Ihrem Ermessen, die topografische Grundlage mithilfe des normierten Sucheinstiegs oder einer strukturierten Beschreibung zu erfassen.<br /> Als Beziehungskennzeichnung erfassen Sie "Basiert auf".
0 Fundstellen
<strong>Beispiel</strong>
0 Fundstellen
<p><em>Mit Werk in Beziehung stehendes Werk:<br /></em>Österreich. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen. Österreichische Karte 1:50 000<br /><em>Beziehungskennzeichnung:</em> <br />Basiert auf<br /><em>Normierter Sucheinstieg,&nbsp;der die topografische Grundlage repräsentiert</em></p>
0 Fundstellen
Die Erfassung von Nebenkarten (siehe auch <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a>) als in Beziehung stehende Werke erfolgt in der Regel mithilfe einer unstrukturierten Beschreibung in einer Anmerkung.
0 Fundstellen
<strong>Beispiele</strong>
0 Fundstellen
<p>Mit Zentrumsausschnitt Thun 1:17 500<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung der Nebenkarte als in Beziehung stehendes Werk</em></p>
0 Fundstellen
<p>Dazu gehören: “Ryukyu Islands 1:2,000,000”, “Okinawa 1:1,000,000” und 5 Stadtkarten mit Sehenswürdigkeiten: Sapporo - Kyōto - Tōkyō - Ōsaka - Kōbe<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung der Nebenkarten als in Beziehung stehende Werke</em></p>
0 Fundstellen
Begleitmaterial kann zusätzlich zur Erfassung beim Umfang einer Manifestation auch als in Beziehung stehendes Werk erfasst werden - in der Regel mithilfe einer unstrukturierten Beschreibung in einer&nbsp;Anmerkung.
0 Fundstellen
<strong>Beispiel</strong>
0 Fundstellen
<p>Enthält Verzeichnis der Behörden und öffentlichen Einrichtungen der Stadt Mannheim<br /><em>Unstrukturierte Beschreibung des Begleitmaterials als in Beziehung stehendes Werk (Umfang einer Manifestation erfasst als: 1 Karte + 1 Register (41 ungezählte Seiten))</em></p>
0 Fundstellen
Es liegt in Ihrem Ermessen, Begleitmaterial, das einen selbstständig zitierbaren Titel besitzt, als in Beziehung stehendes Werk mithilfe einer strukturierten Beschreibung oder des normierten Sucheinstiegs zu erfassen.
0 Fundstellen
<strong>Beispiel</strong>
0 Fundstellen
<em>Umfang einer Manifestation:<br /></em>1 Karte + 1 Beiheft (75 Seiten) <em> <br />Mit Werk in Beziehung stehendes Werk:<br /></em>Die schönsten Ausflugsziele und Freizeitangebote im Weserbergland <br /> <em>Beziehungskennzeichnung:</em> <br />Erweitert durch <br /> <em>Normierter Sucheinstieg für das Begleitmaterial</em>
0 Fundstellen
Verschiedene Typen von kartografischen Ressourcen (mit Vollbeispielen)
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Irland</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Ireland</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Ortsnamenregister, City-Pläne mit Straßenregister: Belfast, Dublin</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>GeoGraphic Publishers GmbH &amp; Co. KG</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[München]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Kunth</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2003</td></tr><tr><td><a href="P480" title="Copyright-Datum">Copyright-Datum</a></td><td>© 2003/2004</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe"><strong>Titel einer Reihe</strong></a></td><td>Travelmag</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe">Titel einer Reihe</a></td><td>Reisekarte</td></tr><tr><td><a href="P578" title="Paralleltitel einer Reihe">Paralleltitel einer Reihe</a></td><td>Travel map</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 3-89944-040-4</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte in 2 Teilen + 1 Registerheft (21 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>181 x 139 cm, auf Blatt 100 x 144 cm, gefaltet im Umschlag 26 x 13 cm</td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Irland</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>mul</td></tr><tr><td>Sprache einer Expression (Anmerkung/Detail)</td><td>Legende und Registerüberschrift in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Tschechisch</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td><p>W 10°36'-W 5°21'/N 55°29'-N 51°19'</p></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:300 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Schummerung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>GeoGraphic Publishers. Irland</p></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>108759717X<br />(<em>GND-Nummer für</em><em> GeoGraphic Publishers)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div><p><em>Der Geistige Schöpfer GeoGraphic Publishers gehörte zur Zeit des Erscheinens der Karte noch zu gleichen Teilen Wolfgang Kunth und der Langenscheidt KG und ging 2011 im Verlag Wolfgang Kunth auf. Seitdem wird der Kunth Verlag auch im Copyright-Vermerk genannt.</em></p><p><em>Das Copyright-Datum sollte vor allem dann angegeben werden, wenn es vom Erscheinungsjahr abweicht (siehe <a class="ref" href="P480#GeltungsbereichErklarung">Copyright-Datum: Geltungsbereich/Erklärung</a>)</em></p><p><em>Für die Codierung der Sprache werden geografische Namen, Legende und begleitende Texte ausgewertet. Eine Präzisierung kann in einer Anmerkung gemacht werden (siehe auch <a class="ref" href="#E010-Sprache-einer-Expression">Sprache einer Expression</a>). <br /></em></p><p><em>Im Umschlagdeckel ist ein Ortsregister vom Verleger eingeklebt, das als Begleitmaterial mit der Anzahl der Datenträger und dem Umfang angegeben wird. IMD-Typen von Begleitmaterial werden nicht berücksichtigt (siehe auch <a class="ref" href="Q8502">Ressourcentyp: Begleitmaterial</a>).</em></p><p><em><a class="ref" href="#E145-Details-zu-kartografischem-Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a>, wie die Schummerung als Geländedarstellung, können in einer Anmerkung angegeben werden.</em></p><p><em>Das Vorhandensein von Registern und Nebenkarten wird nicht zusätzlich in einer Anmerkung vermerkt, da diese Information bereits aus dem Titelzusatz hervorgeht (siehe auch <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></em>).</p>
0 Fundstellen
Eine Zusammenstellung (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8537">Ressourcentyp: Zusammenstellungen</a>) besteht aus mindestens zwei gleichrangigen kartografischen Werken auf einem Blatt mit oder ohne übergeordnetem Titel. Jede dieser Karten hat einen unabhängigen Titel, also einen solchen, der auch ohne übergeordneten Titel einen Sinn ergibt.
0 Fundstellen
Nicht als Werk einer Zusammenstellung gilt eine Karte, die wesentlich kleiner ist als die andere(n) Karte(n) und diese ergänzt oder erläutert. Sie wird als Nebenkarte bezeichnet und kann als ergänzender Inhalt in einer Anmerkung angegeben werden (siehe: <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a>).
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Liegt ein übergeordneter Titel vor, so gilt die Zusammenstellung selbst als Werk und nur für dieses muss ein normierter Sucheinstieg gebildet werden. Die Erfassung der einzelnen Karten ist daher fakultativ. Es ist ebenfalls möglich, nur eine Auswahl der Karten zu erfassen, wenn dies als sinnvoll erachtet wird.
0 Fundstellen
Ausnahme: Bei Zusammenstellungen von Altkarten&nbsp;mit übergeordnetem Titel werden zu mindestens zwei der in&nbsp;der bevorzugten Informationsquelle&nbsp;genannten Werke Beziehungen hergestellt (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>).
0 Fundstellen
<p>Umfassende Beschreibung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nebst einem alphabetisch geordneten Strassenverzeichniss sammt Führer durch Wien zu allen Sehenswürdigkeiten und einem Übersichtsplan mit dem Wiener Stadtbahnprojecte</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Wien</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Verlag von F. Blumenthal</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1891]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr nach Datierung im Text des Beihefts</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt + 1 Beiheft (36 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm und 56 x 48 cm, Blatt 54 x 68 cm, gefaltet im Umschlag 18 x 12 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°12'00''-E 16°29'00''/N 48°18'10''-N 48°06'40''</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°17'40''-E 16°25'50''/N 48°14'20''-N 48°10'30''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:55 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br /><em>(GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Neuestes alphabetisch geordnetes Strassen- und Gassen-Verzeichniss zum Plan der Stadt Wien&nbsp;mit der neuen Bezirks-Eintheilung nebst einem Führer durch Gross-Wien</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Erweitert durch</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td><p>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthält</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Plan von Wien mit den 19 Bezirken und dem neuen Stadtbahn-Project</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthält</td></tr></tbody></table></div><p><em>Die Belegung des Elements "Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation" ist in diesem Fall fakultativ.</em></p>
0 Fundstellen
<p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung der Zusammenstellung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nebst einem alphabetisch geordneten Strassenverzeichniss sammt Führer durch Wien zu allen Sehenswürdigkeiten und einem Übersichtsplan mit dem Wiener Stadtbahnprojecte</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Wien</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Verlag von F. Blumenthal</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1891]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr nach Datierung im Text des Beihefts</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt + 1 Beiheft (36 Seiten)</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm und 56 x 48 cm, Blatt 54 x 68 cm, gefaltet im Umschlag 18 x 12 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P35" title="Sprache der Expression"><strong>Sprache der Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:55 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br />(<em>GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Neuestes alphabetisch geordnetes Strassen- und Gassen-Verzeichniss zum Plan der Stadt Wien&nbsp;mit der neuen Bezirks-Eintheilung nebst einem Führer durch Gross-Wien</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Erweitert durch</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung eines Teilwerks (fakultativ)</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1891</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>45 x 58 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td><p>4129845-7<br />(<em>GND-Nummer für Stadtplan</em>)</p></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 16°17'40''-E 16°25'50''/N 48°14'20''-N 48°10'30''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:16 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Suchnetz</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ferdinand Blumenthal (Firma). Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1136154302<br /><em>(GND-Nummer für Ferdinand Blumenthal (Firma))</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation"><strong>Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation </strong></a></td><td>Neuester und vollständigster Plan der Stadt Wien mit der neuen Bezirks-Eintheilung / Ferdinand Blumenthal. -&nbsp;Wien : Verlag von F. Blumenthal, [nicht vor 1891]</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthalten in</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Hat eine Zusammenstellung keinen übergeordneten Titel, müssen alle Titel der einzelnen Karten aufgeführt und für diese zusätzlich die normierten Sucheinstiege gebildet werden. Die Erfassung des bevorzugten Titels ist daher für jede enthaltene Karte obligatorisch, auch wenn eine Übereinstimmung mit dem Haupttitel der Karte vorliegt.&nbsp;Handelt es sich um Werke verschiedener &nbsp;Akteure, werden die geistigen Schöpfer aller enthaltenen Karten und ggf. weitere Akteure, die mit der Zusammenstellung als Ganzes in Beziehung stehen, erfasst.
0 Fundstellen
<p>Umfassende Beschreibung&nbsp;&nbsp;</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>offizielle Karte des adfc Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Text: Eva Sherpa</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Ilmenau</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort">Erscheinungsort</a></td><td>Ostseebad Wustrow</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>grünes herz</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Juli 2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-86636-257-4 (Fahrradkarte)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN 978-3-86636-258-1 (Fahrrad-Stadtplan)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>89 x 62 cm und 73 x 61 cm, Blatt 90 x 63 cm, gefaltet 23 x 13 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td>Layout (Anmerkung/Detail)</td><td>Kehrdruck</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Wasser- und reißfest</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<br /><em>(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°45'52''-E 12°27'33''/N 54°16'46''-N 53°39'59''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>121672590X<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrradkarte Rostock, Güstrow)</em></td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>216725918<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrrad-Stadtplan Rostock)</em></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>10020600-1</p><p><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1216666164<br /><em>(GND-Nummer für A</em><em>llgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Regionalverband Rostock)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Mitwirkende/Mitwirkender</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>120195305<br /><em>(GND-Nummer für Sherpa, Eva)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasserin/Verfasser von ergänzendem Text</td></tr></tbody></table></div><p><em>Geistiger Schöpfer der Karte ist der "Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne", da dieser - wie auch bei vielen anderen gleich aufgemachten Rad- und Wanderkarten des Verlags - für den Inhalt verantwortlich zeichnet. mr-kartographie ist lediglich für die kartografische Umsetzung der Vorgaben des Verlags zuständig und damit Kartograf auf Expressionsebene. Der Beitrag des adfc Rostock zur Karte ist nicht genau zu ermitteln. </em><em><br />Da in diesem Fall die größere Teilkarte die kleinere umschließt, werden nur die Koordinaten für das gesamte Gebiet erfasst. Bei Zusammenstellungen mit geografisch auseinanderliegenden Teilkarten werden die Koordinaten jeder einzelnen Karte aufgenommen.&nbsp;</em></p>
0 Fundstellen
<p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung der Zusammenstellung</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrrad-Stadtplan Rostock</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>offizielle Karte des adfc Rostock</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Text: Eva Sherpa</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>Ilmenau</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort">Erscheinungsort</a></td><td>Ostseebad Wustrow</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>grünes herz</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Juli 2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-86636-257-4 (Fahrradkarte)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN 978-3-86636-258-1 (Fahrrad-Stadtplan)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>2 Karten auf 1 Blatt</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>89 x 62 cm und 73 x 61 cm, Blatt 90 x 63 cm, gefaltet 23 x 13 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td>Layout (Anmerkung/Detail)</td><td>Kehrdruck</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Wasser- und reißfest</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<br />(<em>GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>10020600-1 <em><br />(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1216666164<br />(<em>GND-Nummer für</em> <em>Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club. Regionalverband Rostock)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Mitwirkende/Mitwirkender</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td><p>120195305<br /><em>(</em><em>GND-Nummer für Sherpa, Eva</em><em>)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasserin/Verfasser von ergänzendem Text</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<p>Hierarchische Beschreibung - Erfassung eines Teilwerks</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>mit Ostseeküsten-Radweg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>4. aktualisierte Auflage</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2020</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>89 x 62 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°45'52''-E 12°27'33''/N 54°16'46''-N 53°39'59''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>1:75 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>121672590X<br /><em>(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne. Fahrradkarte Rostock, Güstrow)</em></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10020600-1 <em><br />(GND-Nummer für Verlag grünes herz Dr. Lutz Gebhardt &amp; Söhne)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>2172310-2<br /><em>(GND-Nummer für mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation"><strong>Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation </strong></a></td><td>Fahrradkarte Rostock, Güstrow&nbsp;/ offizielle Karte des adfc Rostock ; kartographische Ausführung: mr-kartographie, Gotha ; Text: Eva Sherpa. - 4. aktualisierte Auflage. - Ilmenau ; Ostseebad Wustrow : grünes herz, Juli 2020</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Enthalten in</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Als Kartenwerk wird eine mehrblättrige Karte bezeichnet, deren Blätter durch Systematik von Blattschnitt und Blattzählung sowie Einheitlichkeit der Thematik, des Maßstabs und der Darstellungsart gekennzeichnet sind, in ihrer Gesamtheit ein bestimmtes Gebiet flächendeckend darstellen und einzeln erschienen, einzeln lieferbar oder einzeln veränderbar sind.
0 Fundstellen
Kartenwerke sind aufgrund ihrer Begrenzung auf ein bestimmtes Gebiet mehrteilige Monografien, für die, sofern im Folgenden nicht anders angegeben, die allgemeinen Bestimmungen gelten (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8524">Ressourcentyp: Mehrteilige Monografien</a>).<br />Sie bestehen meist aus einer Vielzahl von Einzelblättern, die immer wieder aktualisiert werden.<br />In amtlichen Kartenwerken (z. B. den topografischen Karten) wird jedes Kartenblatt mit einer Nummer (Blattzählung) und einem Blattnamen gekennzeichnet. Als Blattnamen erhält das Kartenblatt den Namen des auf ihm dargestellten größten oder eines anderen bedeutenden Orts. Ist kein Ort vorhanden, so wird ein bekannter geografischer Name verwendet. In Kartenwerken, die in kleineren Maßstäben (z. B. 1:100 000) vorliegen, kann der Blattname aus einer Region abgeleitet werden. Gelegentlich wird auch auf einen Blattnamen verzichtet und der Blattzählung lediglich eine formale Blattbezeichnung hinzugefügt (z. B. Sektion, Teil, Blatt). Teilweise erscheint zu Kartenwerken ein separates Übersichtsblatt mit den Blattnummern oder eine Blattübersicht, die auf der Rückseite der Kartenblätter aufgedruckt ist.<br />Auf der Grundlage der topografischen Hauptkartenwerke entstehen thematische Kartenwerke mit gleicher Blatteinteilung (z. B. Geologische Karte von Thüringen 1:25 000) sowie Kartenwerke im Sonderblattschnitt für die öffentliche Verwaltung, die Wirtschaft und die Freizeitgestaltung (z. B.&nbsp;Die amtliche Umgebungskarte 1:50 000 : [Bayern]).
0 Fundstellen
Im Gegensatz zum amtlichen topografischen Kartenwerk Österreichs, der "Österreichischen Karte" (erstellt vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) und dem amtlichen topografischen Kartenwerk der Schweiz, der "Landeskarte der Schweiz" (erstellt vom Bundesamt für Landestopografie) ist die Landesvermessung in Deutschland föderal organisiert.<br />Die amtlichen topografischen Karten der deutschen Bundesländer werden mit RDA-Einführung (d. h. ab Erscheinungsjahr 2016) nicht mehr unter einer gemeinsamen Aufnahme nachgewiesen, sondern es werden für den Bereich jeder Landesvermessungsbehörde jeweils eigene Beschreibungen erstellt. (Die Strukturen von Altdaten vor dem Erscheinungsdatum 2016 bleiben jedoch erhalten).<br />Für die verschiedenen Ausgaben in unterschiedlichen Maßstäben (1:10 000, 1:25 000, 1:50 000 und 1:100 000) werden ebenfalls jeweils eigene Beschreibungen erstellt.
0 Fundstellen
<u>Hierarchische Beschreibung - übergeordnete Aufnahme:</u>
0 Fundstellen
Erstellen Sie keine neue Beschreibung, wenn auf einem Blatt oder mehreren Blättern ein anderer geistiger Schöpfer für das Blatt oder die Blätter präsentiert wird, z. B. weil der Name der Vermessungsbehörde geändert wurde. Geben Sie in diesem Fall lediglich einen zusätzlichen Sucheinstieg an, sofern dieser als wichtig für den Zugang erachtet wird. Dies entspricht der allgemeinen Regel für mehrteilige Monografien (siehe <a class="ref" href="Q8524#Werkebene" rel="nofollow">Ressourcentyp: Mehrteilige Monografien: Verschiedene Fälle: Neue Beschreibung erforderlich: Werkebene</a>).<br />Erstellen Sie ebenfalls keine neue Beschreibung, wenn sich der Name des geistigen Schöpfers im Laufe von Aktualisierungen der einzelnen Blätter ändert.
0 Fundstellen
<u>Hierarchische Beschreibung - untergeordnete Aufnahme:</u>
0 Fundstellen
Erfassen Sie bei hierarchischer Beschreibung die Titel der Kartenblätter als unabhängige Titel, auch wenn sie nur aus einem Ortsnamen bestehen.<br />Durch den einheitlichen Blattschnitt bedingt, decken gleichnamige Kartenblätter in verschiedenen Maßstäben unterschiedlich große Gebiete ab, d. h. es handelt sich um verschiedene Werke (siehe dazu auch <a class="ref" href="#Bestimmung-der-Werkebene">Bestimmung der Werkebene</a>).<br />In diesen Fällen können Sie den Maßstab, obwohl er ein Merkmal der Expressionsebene ist, als <a class="ref" href="#W035-Sonstige-unterscheidende-Eigenschaft-eines-Werks">Sonstige unterscheidende Eigenschaft eines Werks</a> zur Disambiguierung gleichlautender normierter Sucheinstiege verwenden.
0 Fundstellen
<strong>Beispiel</strong>
0 Fundstellen
<p>Hierarchische Beschreibung - übergeordnete Aufnahme</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titelzusatz</strong></p></td><td><p>[Baden-Württemberg]</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Stuttgart</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Baden-Württemberg, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2016-</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>mehrteilige Monografie</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Blatt</p></td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>45 x 51 cm oder kleiner, gefaltet 25 x 11 cm</td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>ger</p></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4272005-9&nbsp;<br /><em>(GND-Nummer für Kartenwerk)</em></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>E 7°30'00"-E 10°29'00"/N 49°47'00"-N 47°31'00"</p></td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td><p>1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>16178084-2<br /><em>(GND-Nummer für Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<p>Hierarchische Beschreibung - untergeordnete Aufnahme&nbsp;</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>Ausgabe 2020</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Stuttgart</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Baden-Württemberg, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2020</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titel einer Reihe</strong></p></td><td><p>Topographische Karte 1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>Zählung innerhalb einer Reihe</strong></p></td><td><p>Blatt 6819</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 978-3-86398-044-3</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Blatt</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Karte</p></td></tr><tr><td><p>Maße eines kartografischen Bilds</p></td><td><p>45 x 49 cm, gefaltet 25 x 11 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>ger</p></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>E 8°49'56"-E 8°59'56"/N 49°11'56"-N 49°05'56"</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></p></td><td><p>1:25 000</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. Eppingen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>16178084-2<br /><em>(GND-Nummer für Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Auf den topografischen Karten aufbauende thematische Kartenwerke sind eigenständige Werke desselben oder eines anderen geistigen Schöpfers (siehe <a class="ref" href="#Geistige-SchopferinGeistiger-Schopfer-eines-Werks">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a> und <a class="ref" href="#Bestimmung-der-Werkebene">Bestimmung der Werkebene</a>). Die Titel ihrer Kartenblätter können beim Vorliegen von gleichlautenden normierten Sucheinstiegen mit Begriffen wie z. B. "Freizeitkarte" oder "Wanderkarte" von den entsprechenden Blättern des zugrunde liegenden topografischen Kartenwerks unterschieden werden (siehe <a class="ref" href="#W020-Kategorie-eines-Werks">Kategorie eines Werks</a>).
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Für die Erfassung von fortlaufenden kartografischen Ressourcen gelten die allgemeinen Regeln (siehe Ressourcentypbeschreibungen für Fortlaufende Ressourcen).<br />Wenn fortlaufende kartografische Ressourcen in der ZDB erfasst werden sollen, siehe auch <a href="https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/ggr/EH_Karten_Atlanten.pdf">ZDB-Erfassungshilfe EH 21</a>.
0 Fundstellen
<strong>Beispiele</strong>
0 Fundstellen
<p>Monografische Reihe</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Herausgeber: Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen e.V.</td></tr><tr><td><a href="P444" title="Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Alphanumerische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>Ausgabe Nr. 1-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Berlin</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>GVE-Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2012-</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISSN 2194-5187</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Karten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>57 x 82 cm oder kleiner, gefaltet im Umschlag 30 x 21 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4179998-7<br /><em>(GND-Nummer für Monografische Reihe)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>unterschiedliche Maßstäbe</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Sammler-Edition historische Eisenbahnkarten</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>2151218-8<br /><em>(GND-Nummer für Gesellschaft für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgebendes Organ</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<p>Fortlaufende Ressource - Atlas</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Germany</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Straßenatlas Deutschland 1:300.000, 18 Ballungsraumkarten, 19 Citypläne, Sonderkarten, Alpenländer 1:800.000</td></tr><tr><td><a href="P568" title="Paralleler Titelzusatz">Paralleler Titelzusatz</a></td><td>Road atlas Germany 1:300.000, 18 urban area maps, 19 city maps, special maps, the Alps 1:800.000</td></tr><tr><td><a href="P478" title="Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>2017/2018-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>München</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Kunth</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2017]-</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe"><strong>Titel einer Reihe</strong></a></td><td>Travelmag</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Band</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Atlanten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>30 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>mul</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4067488-5<br /><em>(GND-Nummer für Zeitschrift)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 5°51'-E 15°02'/N 55°04'-N 47°16'</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Enthält Ortsnamenverzeichnis und Straßenregister</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:300 000</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt">Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</a></td><td>1:800 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Kunth Verlag. Deutschland</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1065718225<br /><em>(GND-Nummer für Kunth Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<p>Fortlaufende Ressource - Karte</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P478" title="Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource"><strong>Chronologische Bezeichnung der ersten Ausgabe einer fortlaufenden Ressource</strong></a></td><td>17/18 [?]-</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Freiburg</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Schwarzwald Tourismus GmbH</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2017?]-</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>fortlaufende Ressource</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>Karten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>auf Blatt 83 x 60 cm, gefaltet 30 x 21 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp">Inhaltstyp</a></td><td>Text</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4067488-5<br /><em>(GND-Nummer für Zeitschrift)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4029783-4<br /><em>(GND-Nummer für Karte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 7°35'-E 8°46'/N 48°59'-N 47°33'</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Mit Illustrationen</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Mit Texten</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>Maßstab nicht angegeben</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Schwarzwald Tourismus GmbH. Schwarzwald - Winterzauber ...</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10068366-6<br /><em>(GND-Nummer für Schwarzwald Tourismus GmbH)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Der Begriff "Altkarten“ umfasst topografische und thematische Karten, die vor der Einführung des Maschinendrucks am&nbsp;Anfang des 19.&nbsp;Jahrhunderts entstanden sind (siehe auch <a class="ref" href="Q8499">Ressourcentyp: Alte Drucke</a>).
0 Fundstellen
Im Unterschied dazu bezeichnet der Terminus "Historische Karten“ oder "Geschichtskarten“, Karten, die retrospektiv historische Phänomene und Ereignisse beleuchten. Eine systematische Zusammenstellung historischer Karten in Buchform wird <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtsatlas">Geschichtsatlas</a> genannt.
0 Fundstellen
Übertragen und Erfassen
0 Fundstellen
Analog zu den Bestimmungen für Alte Drucke gilt auch für Altkarten, dass Titel, Titelzusatz, Verantwortlichkeitsangabe, Ausgabebezeichnung, Erscheinungsort und Verlagsname sowie der Titel einer Reihe so erfasst werden, wie sie in der Informationsquelle erscheinen. Hierbei ist besonders die Übertragung der Groß- und Kleinschreibung, von Satz- und diakritischen Zeichen sowie von Abbreviaturen und Ligaturen zu berücksichtigen (siehe <a class="ref" href="Q8494#Regelungen-fur-Alte-Drucke-u-A">Allgemeines: Übertragen: Regelungen für Alte Drucke u. Ä.</a>). Wenn der Haupttitel einer Manifestation typografische Besonderheiten wie z. B. wechselnden Gebrauch von i und j, u und v oder uu bzw. vv anstelle von w enthält, muss der bevorzugte Titel eines Werks mit der normalisierten Schreibweise erfasst werden, siehe <a class="ref" href="P470">Bevorzugter Titel eines Werks</a>.
0 Fundstellen
<p><em>Informationsquelle:</em><br />Nova Alemanniæ Sive Sveviæ Svperioris Tabvla</p><p><em>Haupttitel</em>:<br />Nova Alemanniæ Sive Sveviæ Svperioris Tabvla</p><p><em>Bevorzugter Titel eines Werks:</em><br />Nova Alemanniae sive Sveviae superioris tabula</p>
0 Fundstellen
Entstehungsmethode
0 Fundstellen
Die Entstehungsmethode wird bei Altkarten angegeben, da sie für ihre Identifizierung wichtig ist. Für gedruckte kartografische Ressourcen werden folgende Bezeichnungen empfohlen: Holzschnitt, Kupferstich, Lithografie, Radierung, Stahlstich, Stich.
0 Fundstellen
Kann nicht zweifelsfrei entschieden werden, welche Entstehungsmethode zugrunde liegt, kann für Tiefdruckverfahren wie Radierung, Kupfer- und Stahlstich der übergeordnete Begriff "Kupferdruck" verwendet werden.
0 Fundstellen
<br />
0 Fundstellen
Wenn keiner der Termini in der Liste geeignet oder spezifisch genug ist, verwenden Sie einen anderen prägnanten Terminus, um die Entstehungsmethode anzugeben (siehe&nbsp;auch&nbsp;<a class="ref" href="P493">Entstehungsmethode</a>).
0 Fundstellen
Exemplarspezifische Angaben
0 Fundstellen
Erfassen Sie exemplarspezifische Angaben wie Kolorierungen, handschriftliche Eintragungen oder Beschädigungen der Ressource entweder innerhalb der lokalen Felder der Titelaufnahme oder direkt im Exemplardatensatz.
0 Fundstellen
Maßstab
0 Fundstellen
Statt eines numerischen Maßstabs findet man in Altkarten häufig grafische Maßstabsangaben (Maßstabsleisten), die in der Regel mit einem erläuternden Zusatz über die dargestellte Längenmaßeinheit versehen sind.
0 Fundstellen
Wird auf einer Karte ein grafischer Maßstab präsentiert, kann dieser im Element <a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a> angegeben werden. Als einleitende Wendung für einen grafischen Maßstab werden "Maßstab in grafischer Form“ oder "Maßstabsleiste“ empfohlen. Von mehreren Maßstabsangaben sollten mindestens zwei übernommen werden.
0 Fundstellen
<br />
0 Fundstellen
<p>Maßstab in grafischer Form (Milliaria Germanica, Lieues communes de France)</p>
0 Fundstellen
Ermittlung des numerischen Maßstabs
0 Fundstellen
Im Folgenden werden 3 Methoden für die Ermittlung bzw. die Berechnung des numerischen Maßstabs angegeben, wobei jede einzelne Methode für unterschiedliche Ausgangslagen gilt.
0 Fundstellen
<ul><li><p>Methode 1: Gradnetz ist angegeben<br />Diese Methode setzt zwingend voraus, dass die Altkarte ein Gradnetz aufweist. Man misst die Kartenstrecke (K) zwischen zwei angegebenen Breitengraden auf 0,1 cm genau ab. Wenn maßstabsbedingt keine ganzen Breitengrade angegeben sind, werden Teile der Breitengrade abgemessen und auf einen ganzen Breitengrad ergänzt. Die Messung erfolgt also immer in Nord-Süd-Richtung, am besten direkt auf einem Längengrad oder über die Graduierung am seitlichen Kartenrand. Als Naturstrecke (N) zwischen zwei Breitengraden sind 11.111.000 cm zu verwenden. Es gilt: Maßstabszahl (M) = Naturstrecke : Kartenstrecke</p><p><strong>Beispiel</strong>: K = 6,4 cm (Kartenstrecke zwischen 48. und 49. Breitengrad am Rand gemessen); N = 11.111.000 cm (Länge eines mittleren Breitengrades = Konstante)</p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/9/96/RDA-R-KART_01.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 1" /></p></li><li><p>Methode 2: Mindestens ein grafischer Maßstab ist vorhanden<br />Man misst den angegebenen grafischen Maßstab auf 0,1 cm genau ab und erhält die in Frage kommende Kartenstrecke (K). Um die der Kartenstrecke (K) entsprechende Naturstrecke (N) in cm zu erhalten, wird der in alten Maßen (z. B. Gemeine deutsche Meile, Italienische Meile, Werst, Toise) dargestellte grafische Maßstab in das metrische System, d. h. in cm umgerechnet und anschließend mit der Anzahl der alten Maßeinheiten des grafischen Maßstabs multipliziert.&nbsp;Anhand der ermittelten Karten- und Naturstrecke lässt sich die Maßstabszahl (M) durch die Gleichung M = Naturstrecke : Kartenstrecke berechnen.<br /><strong>Beispiel</strong>: K = 2,5 cm (gemessene Länge der Maßstabsleiste); angegebene alte Maßeinheit: Miliaria Germanica communica (= Gemeine Deutsche Meilen); Anzahl der alten Maßeinheiten = 6; Umrechnung: 1 Gemeine deutsche Meile = 742.040 cm<br />Berechnung der Naturstrecke (N) in cm: N = 6 x 742.040 cm = 4.452.240 cm</p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/e/e0/RDA-R-KART_02.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 2a" /></p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/8/8d/RDA-R-KART_03.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 2b" /></p></li><li><p>Methode 3: Vergleich mit moderner Karte</p>Angegeben ist weder ein grafischer Maßstab noch das Gradnetz. Es erfolgt ein Vergleich der Entfernungen zwischen zwei Orten auf einer Karte mit bekanntem Maßstab und den Entfernungen derselben Orte auf der Altkarte. Der Maßstab der Vergleichskarte sollte nicht allzu weit von dem der Altkarte entfernt sein, damit bei der Umrechnung nicht zu große Messunterschiede in die Rechnung eingehen. Die Annäherung der Maßstäbe wird durch oberflächlichen Vergleich abgeschätzt. Die Vergleichsstrecken werden von der Altkarte her bestimmt. Sie müssen durch Endpunkte oder die Breitenposition meist größerer, möglichst weit voneinander entfernter Orte gegeben sein, von denen man annehmen darf, dass ihre Position bereits zur Entstehung der Altkarte ziemlich sicher bekannt war. Die Vergleichsstrecken werden grundsätzlich nur in Nord-Süd-Richtung am besten parallel zu einem Meridian ausgewählt, da die Breitengenauigkeit, also die Nord-Süd-Position der Orte in der Regel wesentlich größer ist als die Ost-West-Position. Im ersten Schritt erfolgt die Messung einer ausgewählten Strecke auf der Altkarte auf 0,1 cm genau (= K2). Anschließend wird die Vergleichsstrecke auf einer Karte mit bekanntem Maßstab auf 0,1 cm genau gemessen (= K1). Die gesuchte Maßstabszahl (M2) erhält man mit Hilfe der Formel: (Vergleichsstrecke auf moderner Karte (K1) x Maßstabszahl der modernen Karte (M1)) : Strecke auf der Altkarte (K2). Um Fehler zu verringern, wird die Berechnung für zwei weitere Strecken durchgeführt und die drei erhaltenen Maßstabszahlen gemittelt.<br /><strong>Beispiel</strong>: K2 = 7,9 cm (Messung der Strecke Regensburg - Rosenheim auf der Altkarte. Das Lineal verläuft durch den einen Ort, in diesem Fall Regensburg genau Nord-Süd. Auf der Breite des zweiten Ortes, hier also Rosenheim, wird gemessen.); K1 = 13,4 cm (Ermittlung der Strecke&nbsp; Regensburg - Rosenheim auf der Vergleichskarte (parallel zum nächsten Längengrad)); M1 = 1.000.000 (Maßstabszahl der Vergleichskarte)<p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/f/f9/RDA-R-KART_04.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3a" /></p><p>Analog dazu werden als zweite bzw. dritte Vergleichsstrecke Donauwörth - Schongau und Deggendorf (Deckendorf) - Reichenhall gewählt (Auch Kirchen sind ggf. als Messpunkte geeignet.)</p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/5/55/RDA-R-KART_05.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3b" /><img src="https://sta.dnb.de/w/images/5/51/RDA-R-KART_06.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3c" /></p><p><img src="https://sta.dnb.de/w/images/2/26/RDA-R-KART_07.PNG" alt="Ermittlung des numerischen Maßstabs, Methode 3d" /></p></li></ul>
0 Fundstellen
Die ersten beiden Methoden sollten bei Altkarten zur Überprüfung der Werte kombiniert werden. Der mit einem dieser Methoden berechnete numerische Maßstab wird mit vorangestelltem "circa“ angegeben (siehe auch <a class="ref" href="#E110-Massstab">Maßstab</a>).
0 Fundstellen
Druckprivilegien
0 Fundstellen
Seit dem frühen 16. Jahrhundert wurden in Deutschland und anderen europäischen Staaten kaiserliche und landesfürstliche Druckprivilegien erteilt. Ein Werk wurde zeitlich befristet, zumeist auf drei, fünf oder zehn Jahre, im jeweiligen Territorium vor Nachdrucken geschützt. Druckprivilegien können zur Abgrenzung verschiedener Plattenzustände hinzugezogen werden und als Hilfsmittel für die Datierung dienen. Allerdings wurden sie nicht von allen Herausgebern nach Ablauf verlässlich wieder gelöscht.
0 Fundstellen
Es liegt im Ermessen der Katalogisierenden, ob die Druckprivilegien im <a class="ref" href="#M015-Titelzusatz">Titelzusatz</a> übertragen oder als <a class="ref" href="#M350-Anmerkung-zur-Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a> erfasst werden.
0 Fundstellen
<em>Titelzusatz:</em> <br />cum Privil: Ordin: General: Belgii Fœderati
0 Fundstellen
<em>Oder:<br /></em>
0 Fundstellen
<em>Anmerkung zur Manifestation:</em> <br />"Cum Priv. Sac. Caes. Majest."
0 Fundstellen
Widmungen
0 Fundstellen
Widmungen, die nicht mit Titel oder Verantwortlichkeitsangabe grammatisch verbunden sind, können in einer <a class="ref" href="M350-Anmerkung-zur-Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a> zitiert werden. Sie enthalten wesentliche Informationen zum Entstehungszusammenhang von Altkarten. Eine sinnerhaltende und grammatisch korrekte Kürzung sehr langer Widmungen ist erlaubt. Widmungsempfänger oder Widmende können als sonstige Akteure, die mit einem Werk in Verbindung stehen, mit ihren Beziehungskennzeichnungen angegeben werden (siehe auch <a class="ref" href="#Sonstiger-Akteur-der-mit-einem-Werk-in-Verbindung-steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a>).
0 Fundstellen
<p><em> Anmerkung zur Manifestation: </em> <br />"Ihro Kaiserl. Hoheit der Frau Erb-Prinzessin Maria Paulowna zu Sachsen-Weimar und Eisenach unterthänigst zugeeignet von dem Geographischen Institute zu Weimar"</p><p><em>Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</em> <em>:<br /></em>104304219 (<em>GND-Nummer für Maria, Sachsen-Weimar, Großherzogin, 1786-1859</em>) <br /><em>Beziehungskennzeichnung: <br /></em> Widmungsempfängerin/Widmungsempfänger</p><p><em>Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</em><em>:<br /></em>1055521-3 <em>(GND-Nummer für Geographisches Institut zu Weimar)</em> <br /><em>Beziehungskennzeichnung:<br /></em>Widmende/Widmender</p>
0 Fundstellen
Ergänzender und illustrierender Inhalt
0 Fundstellen
Ergänzender Inhalt: Es wird empfohlen, Altkarten in Anmerkungen detailliert zu beschreiben. Bei fehlendem Erscheinungsjahr kann ergänzender Inhalt in besonderen Fällen als Hilfsmittel zur Datierung herangezogen werden (siehe auch: <a class="ref" href="#E075-Erganzender-Inhalt">Ergänzender Inhalt</a>).
0 Fundstellen
<p><em>Erscheinungsjahr:<br /></em>[nicht vor 1750] <br /><em>Ergänzender Inhalt</em>:<br />Mit 1 Nebenkarte: "Accurater Grundriß der Stadt Schmalkalden Ao. 1750"</p>
0 Fundstellen
Illustrierender Inhalt: Dekorative Elemente werden nach Möglichkeit beschrieben. Sie können in besonderen Fällen als Merkmale zur Identifikation oder Abgrenzung von Manifestationen herangezogen werden. Die Erfassung erfolgt als Anmerkung (siehe auch: <a class="ref" href="#E070-Illustrierender-Inhalt">Illustrierender Inhalt</a>).
0 Fundstellen
Enthält allegorische Darstellungen
0 Fundstellen
Bildrahmen mit Stadt- und Gebäudeansichten
0 Fundstellen
Mit Porträts der habsburgischen Kaiser und Könige links unten
0 Fundstellen
Kartuschen können mit ihrer Position und Art (z. B. Wappenkartusche) aufgeführt werden. Nach Nennung der Platzierung der Titelkartusche werden vorzugsweise in Leserichtung weitere Kartuschen angegeben.
0 Fundstellen
Titelkartusche Mitte rechts, Maßstabskartusche mit Legende unten links
0 Fundstellen
Weitere Beschreibungen von Ornamenten, grafischen Darstellungen usw. können aufgeführt werden, insbesondere wenn sich daraus Datierungshinweise für die Quelle ergeben.
0 Fundstellen
Details zu kartografischem Inhalt
0 Fundstellen
Ausrichtung: Weicht die Ausrichtung einer Karte von der heute allgemein gebräuchlichen Nordung ab, so kann in einer Anmerkung die Himmelsrichtung genannt werden, die sich auf dem Kartenfeld oben befindet. Sie steht häufig am Rand der Karte oder wird mit einem Nordpfeil gekennzeichnet.
0 Fundstellen
Norden = Septentrio (Siebengestirn, Bär mit Polarstern) <br />Süden = Meridies (Mittagsstand der Sonne) <br />Osten = Oriens (Aufgang der Sonne) <br />Westen = Occidens (Untergang der Sonne)
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Nullmeridian: Der internationale Nullmeridian Greenwich wurde erst 1883 auf der internationalen Geodätenkonferenz in Rom festgelegt. Neben Ferro (17°40'W) und Paris (2°20'E) wurden bis zu dieser Zeit noch zahlreiche andere nationale Meridiane verwendet. Ein Nullmeridian, der auf der Karte genannt ist, wird angegeben.
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Das Fehlen eines Kartennetzes oder der Randgraduierung wird angegeben.
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Termini und Beziehungen für Akteure
0 Fundstellen
Angaben zu Akteuren können bei Altkarten auch außerhalb der Titelkartusche und ohne typografischen Zusammenhang mit dem Titel über das gesamte Blatt verteilt sein. Häufig findet man sie am unteren Kartenrand oder auch versteckt im Dekor einer Kartusche.
0 Fundstellen
Folgende Termini werden häufig für Kartenzeichner bzw. Kartografen verwendet:&nbsp;auctore, delineavit/del./delin., descripsit, designavit/dessiné/dess., figuravit, invenit/inventor/inv.
0 Fundstellen
Auch die Begriffe für Hersteller und Verlage finden sich auf Altkarten in den verschiedensten Schreibweisen und Abkürzungen. Für Stecher und Druckformhersteller werden vor allem folgende Termini genutzt:&nbsp;sculpsit/sc./sculp.,&nbsp;fecit/f./fec., gravé/engraved, caelavit/cae./cael., incidit/incidente, xylographit (in Holz gestochen), chalcographit (im Kupferstich kopiert), scrip./scripsit (z. B. Schriftstecher), etched in copper/steel, in aere/aes.
0 Fundstellen
Drucker oder Verlage kommen oft in Verbindung mit folgenden Begriffen vor: apud/bei/chez/by, excudit/exc./excudebat, ex officina/off., ex typis, formis/ex formis, sumptibus/sump., imprimavit/impr./impressit, curavit/curabat.
0 Fundstellen
Auf Widmende bzw. Widmungsempfänger weisen Begriffe wie dediée/dedicavit/dedicated und consec./consecrat hin.
0 Fundstellen
Kartenmacher von Altkarten hatten oft mehrere Funktionen und konnten z. B. als Kartografen, Verleger und Drucker in Personalunion agieren.&nbsp;In diesen Fällen sollten mehrere Beziehungskennzeichnungen erfasst werden.
0 Fundstellen
Es wird empfohlen, sowohl Beziehungen zu Akteuren, die mit einer Manifestation in Verbindung stehen (z. B. Verlag, Stecher, Drucker) als auch zu Mitwirkenden (z. B. Landvermessser) und sonstigen Akteuren, die mit einem Werk in Verbindung stehen (Widmender, Widmungsempfänger) herzustellen und die entsprechenden Beziehungskennzeichnungen zu erfassen.
0 Fundstellen
<p>Altkarte mit Privileg</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Regionum Coloniense Electoratu et Archiepiscopatu Subditarum Peraccurata Tabula</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>cum Privil: Præpot. D.D. Ordin: Belgii Fœderati</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>nuperrime edita per Nicolaum Visscher Amstel: Batav:</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>O. Elliger del.</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>G. v. Gouwen sc.</td></tr><tr><td><p><a href="P504"><strong>Erscheinungsort</strong></a></p></td><td>Amstelædami</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Nunc apud Petr: Schenk Iunior</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[nicht vor 1727]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Ellinger und Gouwen sind Zeichner bzw. Stecher der Kartuschen. Ihre Namen befinden sich unterhalb der Maßstabsleisten im Dekor</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>56 x 44 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Kupferstich</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Regionum Coloniense electoratu et archiepiscopatu subditarum peraccurata tabula</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4611904-8<em><br />(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 6°15'-E 7°38'/N 51°43'-N 50°22'</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Titelkartusche Mitte rechts, Maßstabskartusche mit Legende unten links</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Suchnetz</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>circa 1:260 00</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Maßstab in grafischer Form (Milliaria Germanica Communia, Milliaria Gallica)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Bergzeichnung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Visscher, Nicolaes, 1649-1702. Regionum Coloniense electoratu et archiepiscopatu subditarum peraccurata tabula</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>104114649<em><br />(GND-Nummer für Visscher, Nicolaes, 1649-1702)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>129108693<br /><em>(GND-Nummer für Elliger, Ottmar, 1666-1732)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Illustratorin/Illustrator</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>14141636X<br /><em>(GND-Nummer für Gouwen, Gilliam van der, 1650-1720)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>118047418<em><br />(GND-Nummer für Schenk, Pieter, 1693-1775)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr></tbody></table></div><p><em>Hier gilt für die Elemente Titel, Verantwortlichkeitsangabe, Erscheinungsort und Verlagsname das Prinzip des Übertragens. Groß- und Kleinschreibung sowie typografische Besonderheiten ("I" statt "J" bei "Schenk Iunior") werden unverändert übernommen.&nbsp;Die Ligaturen&nbsp;æ und œ werden nicht aufgelöst (siehe auch&nbsp;<a class="ref" href="Q8499">Ressorcentyp: Alte Drucke</a>). </em></p><p><em>Es liegt in Ihrem Ermessen, ob Sie das Druckprivileg im Titelzusatz oder als Anmerkung zur Manifestation erfassen. </em></p><p><em>Die Namen von Ellinger und van der Gouwen sind im Dekor der Maßstabskartusche verborgen. In einer Anmerkung zur Manifestation kann auf die Platzierung hingewiesen werden. </em></p><p><em>Zusätzlich zur Erfassung des Erscheinungsortes in der&nbsp;Veröffentlichungsangabe wird bei Altkarten eine Beziehung zum Normdatensatz mit der&nbsp;bevorzugten Namensform empfohlen.</em></p><p><em>Die Territorien des Erzstifts Köln, politische Grenzen, Städte und Rahmen wurden auf der Karte per Hand koloriert. Diese exemplarspezifische Angabe wird auf Lokalebene erfasst und findet im Beispielkatalogisat keine Berücksichtigung.</em></p>
0 Fundstellen
<p>Altkarte mit Widmung, nicht genordet</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Plan De La Ville Et Citadelle De Lille</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>La Ville fut attaquée par les Alliés sous le Commandement de S.A. Le Prince Eugene De Savoye le 22. Aoust, &amp; se rendit le 22. Octobre 1708</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>l'Ennemy s'estant retiré par accord dans la Citadelle, elle fut pareillement attaquée le 29. &amp; se rendit le 8. Decembre ensuivant</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Par Monsr. Brüchman Capitaine de S.A.E. de Bruns. Luneb. et Hannovre&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Harrewÿn fecit</td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td>A Bruxelles</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td><p>Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy</p></td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1709</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>"Presenté A.S.A.S. Monseigneur Le Prince Eugene De Savoye et Piemont, &amp;c: Conseiller d'Estat, President du Conseil de guerre, General-Lieutenant de S.M.I. Chevalier de la Toison d'or ... Par son treshumble et tresobéissant serviteur Eugene Henry Fricx."</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Bruxelles, Chez Eugene Henry Fricx, Imprimeur du Roy, ruë de la Magdeleine.</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation </strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>44 x 55 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Kupferstich</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Plan de la ville et citadelle de Lille</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>fre</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4611904-8<br /><em>(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4129845-7<em><br />(GND-Nummer für Stadtplan)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 3°3'30''/N 50°37'58''</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Titel- und Legendenkartusche unten links, Maßstabs- und Widmungskartusche mit Wappen unten rechts</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong> Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>circa 1:8 200</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Maßstab in grafischer Form (Toises)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>SW oben</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Ohne Kartennetz und Randgraduierung</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Bergstrichen</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Nordpfeil</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Brüchman. Plan de la ville et citadelle de Lille</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td><p>1041306598<em><br />(GND-Nummer für Brüchman)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>118605941<br /><em>(GND-Nummer für Savoyen-Carignan, Eugen von, 1663-1736) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Widmungsempfängerin/Widmungsempfänger</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>103749616<br /><em>(GND-Nummer für </em><em>Fricx, Eugène H., 1644-1730)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Widmende/Widmender</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>128600187<em><br />(GND-Nummer für Harrewyn, Jacques, 1660-1727) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Stecherin/Stecher</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>103749616<em><br />(GND-Nummer für</em> <em>Fricx, Eugène H., 1644-1730)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Druckerin/Drucker</td></tr></tbody></table></div><p><em>Die Widmung wird in einer Anmerkung als Zitat erfasst. Auslassungen werden durch drei Punkte ("...") angezeigt.&nbsp;Zu beachten ist, dass die Kürzung sinnerhaltend und grammatikalisch korrekt ist. </em></p><p><em>Südwesten befindet sich oben auf der Karte. Diese Abweichung von der heute üblichen Nordung wird als Detail zum kartografischen Inhalt erfasst. </em></p><p><em>Der Erscheinungsort wird einschließlich begleitender Präposition "A" übertragen. Zusätzlich zur Erfassung des Erscheinungsortes in der&nbsp;Veröffentlichungsangabe wird bei Altkarten eine Beziehung zum Normdatensatz mit der&nbsp;bevorzugten Namensform empfohlen. </em></p><p><em>Für die Art des Inhalts können mehrere Begriffe (hier: "Altkarte" und "Stadtplan") vergeben werden.</em></p><p><em>Adressen (hier:&nbsp;Rue de la Magdeleine) werden nicht als Teil der Veröffentlichungsangabe erfasst. Es wird empfohlen, sie in einer Anmerkung anzugeben.</em></p>
0 Fundstellen
Eine Manuskriptkarte ist eine manuell hergestellte Karte, meist im Sinne von handgezeichneter oder gemalter historischer Karte, wobei unter historischer Karte Altkarte zu verstehen ist. (vgl. <a class="ref" href="Q10204">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>)
0 Fundstellen
Bei Manuskriptkarten werden Entstehungsangaben erfasst. Die Entstehungsangabe umfasst die&nbsp;Angaben, die den Entstehungsort oder die Entstehungsorte, den Erzeuger oder die Erzeuger sowie das Entstehungsdatum bzw. die Entstehungsdaten einer Manifestation in unveröffentlichter Form identifiziert.
0 Fundstellen
Als Erzeuger gilt:&nbsp; Ein Akteur, der für das Beschriften, das Fabrizieren, das Errichten usw. einer Manifestation in unveröffentlichter Form verantwortlich ist.&nbsp;Ein Erzeugername kann durch ein charakterisierendes Wort oder eine Phrase repräsentiert werden.&nbsp;Ist der Name des Erzeugers nicht bekannt, kann die Angabe&nbsp;weggelassen&nbsp;oder "[Erzeuger nicht ermittelbar]" erfasst werden.&nbsp;
0 Fundstellen
Der Entstehungsort ist ein Geografikum, das mit der Beschriftung, der Fabrikation, der Errichtung usw. einer Manifestation in unveröffentlichter Form in Verbindung steht.&nbsp;Der&nbsp;Entstehungsort&nbsp;wird in folgender Reihenfolge erfasst: 1. bekannter Ort 2. wahrscheinlicher Ort 3. bekanntes Land,&nbsp;Staat, Provinz usw.&nbsp;4. wahrscheinliches Land,&nbsp;Staat, Provinz usw.&nbsp;5. unbekannter Ort. Kann der Entstehungsort nicht ermittelt werden, kann "[Entstehungsort nicht ermittelbar]" erfasst werden.&nbsp;
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>[Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>[Hans Conrad Gyger?]&nbsp;</td></tr><tr><td>Verantwortlichkeitsangabe (Anmerkung/Detail)</td><td>Zuschreibung Hans Conrad Gyger gemäß Zettelkatalog der Graphischen Sammlung und Fotoarchiv</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort">Entstehungsort</a></td><td>[Zürich]</td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong>Entstehungsdatum</strong></a></td><td>[zwischen 1640 und 1660]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Manuskriptkarte</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Blatt beschnitten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>36,3 x 48,8 cm</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Papier</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Auf Papierunterlage (Unterlage 39,5 x 53,8 cm) kaschiert</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td><p>Aquarell, Tinte</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong> Inhaltstyp </strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8 <br /><em>(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°25'-E 8°31'-N 47°21'41"-N 47°17'&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>circa 1:21 000</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Am unteren Rand links der Mitte Hinweis: 600 Geometrische Schritt zu einer Stund gerechnet</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Ostorientiert&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Außengitter in Schritt und Stund</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Gyger, Hans Konrad, 1599-1674. Prospect vom Stallicker Thal samt umliggender Gegend Canton Zürich</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>21024091 <br /><em>(GND-Nummer für Gyger, Hans Konrad, 1599-1674)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr><tr><td>Eigentümer<br /><em>Dieses Element kann als Beziehung in dieser Art nur bei Unikaten erfasst werden und ist im Handbuch nicht beschrieben</em></td><td>129453560&nbsp; <em><br />(GND-Nummer für Steinfels, Friedrich&nbsp;, 1808-1872)</em> &nbsp;</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Früherer Eigentümer<br /><em>Beziehungskennzeichnung aus dem Originaltoolkit, die noch nicht ins Handbuch übernommen wurde</em></td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort">Entstehungsort</a></td><td>[Schweiz]</td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong>Entstehungsdatum</strong></a></td><td>[nach 1712]&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Manuskriptkarte</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Blatt beschnitten</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>34 x 47 cm</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Papier</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Auf Papierunterlage (Unterlage 43 x 37 cm) kaschiert</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td><p>Bleistift, Aquarell, Tinte</p></td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8&nbsp;<em><br />(GND-Nummer für Altkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°39'-E 8°48'/N 47°13'20-N 47°09'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>circa 1:26 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Nordostorientiert</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Carte oder Observations Endtwurff von Hurden bis zur fister Seer Brugg, wie sich die gräntz-Linea an dem tag Schweyzeren Angriff in das Zürichgebieth so geschehen den 22. Julij Ao. 1712 sich ...</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Eine Reproduktion ist eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist&nbsp;(siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>). Sie kann in gedruckter Form, als Mikroform oder in elektronischer Form vorliegen.
0 Fundstellen
<strong>Faksimile</strong>
0 Fundstellen
Das Faksimile ist eine Reproduktion, die die physische Einheit, materielle Besonderheiten und exemplarspezifische Merkmale nachempfindet (z. B. Layout, Größe, Farbe, Erhaltungszustand)&nbsp;und den Inhalt exakt reproduziert.&nbsp;
0 Fundstellen
<br />
0 Fundstellen
Das digitale Faksimile ist eine Reproduktion, bei der die Reproduktionstreue ebenfalls stark variieren kann.
0 Fundstellen
Ob eine Reproduktion eine eigene Beschreibung erhält oder bei der Beschreibung des Originals nachgewiesen wird, hängt von der Art der Reproduktion ab. Ein Faksimile erhält eine eigene Beschreibung.&nbsp;Für eine Reproduktion in einer anderen physischen Erscheinung wird ebenfalls eine Beschreibung erstellt. Kopien oder Nachdrucke ohne relevante Unterschiede zum Original erhalten keine eigene Beschreibung.&nbsp;Unterschiede bei der Angabe zum Druck können im Exemplardatensatz vermerkt werden.&nbsp;
0 Fundstellen
Ausführliche Informationen zum Thema Reproduktionen allgemein und zu den unterschiedlichen Arten von Reproduktionen (Faksimiles, Kopien, Reproduktionen in anderer physischer Form, Sonderfälle) finden Sie im&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp Reproduktionen</a>.
0 Fundstellen
Ausführliche Informationen zu Nachdrucken und Entscheidungshilfe, ob eine eigene Beschreibung erstellt werden soll, finden Sie im&nbsp;<a class="ref" href="Q8530">Ressourcentyp: Nachdrucke: Monografien</a>.
0 Fundstellen
Grundlage für die Beschreibung ist das Faksimile beziehungsweise die Reproduktion. Sie werden zur Originalmanifestation in Beziehung gesetzt.&nbsp;Verfügt ein Faksimile über einen Manifestationstitel, der von dem des Originals abweicht, wird der Titel des Faksimiles als Titel der Manifestation erfasst. Der Titel des Originals wird als bevorzugter Titel eines Werks erfasst.
0 Fundstellen
Werden Angaben wie Titel oder Verantwortlichkeitsangabe von der Informationsquelle der Originalmanifestation übertragen, und handelt es sich bei der Originalmanifestation um einen Alten Druck, liegt es im Ermessen des Katalogisierenden, ob die zu übertragenden Elemente gemäß Festlegung für Alte Drucke oder gemäß den Festlegungen für moderne Ressourcen angegeben werden.
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Ostfriesland-Karte des Ehrenreich Gerhard Coldewey - 1730</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>herausgegeben vom Niedersächsischen Landesverwaltungsamt - Landesvermessung - Hannover</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Hannover</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Landesvermessung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1991</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>47 x 56 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Tabula Frisiae Orientalis</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P35" title="Sprache der Expression">Sprache der Expression</a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4153591-1<em><br />(GND-Nummer für </em><em>Faksimile) </em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 6° 38'-E 8°25'/N53° 50'- N 53° 00'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Enthält 1 Nebenkarte des Dollart und 2 Stadtpläne von Emden und Aurich</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Auf der Rückseite kartografiegeschichtliche Erläuterungen und Übersetzungen der lateinischen Texte</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:204 000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Coldewey, Ehrenreich Gerhard, 1702-1773. Tabula Frisiae Orientalis</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>100798241<br /><em>(GND-Nummer für Coldewey, Ehrenreich Gerhard, 1702-1773)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td><p>1088795072<br /><em>(GND Nummer für Niedersächsisches Landesverwaltungsamt. Landesvermessung)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgeber</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1035133164<br /><em>(GND-Nummer für Schumacher, Heinrich, 1926-)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verfasser von Zusatztexten</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Tabula Frisiæ Orientalis / olim Vbbonis Emmii Deinde Sansonis et Allardi studio <br />nota cum variis Autographis denuo collata, aucta, innumerisque in locis emendata ab Ehrenreichio Gerhardo Coldewey D. Ser: Pr: Fr: Or: Consiliario Advocato Fisci Et Archivario. - 1:204 000. - Noribergæ : Ex Officina Ioh: Christoph: Homanni M.D., 1730</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Faksimile von</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Il mappamondo Catalano Estense</td></tr><tr><td><a href="P577" title="Paralleltitel"><strong>Paralleltitel</strong></a></td><td>Die Katalanische Estense-Weltkarte</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td>Facsimile dell'originale conservato presso la Biblioteca Estense di Modena</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Dietikon-Zürich&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Urs Graf Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1995</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN&nbsp;10:&nbsp;3859511823</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN&nbsp;13:&nbsp;9783859511828</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Karte + 1 Kommentarband (203 Seiten :&nbsp;Illustrationen)&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>114 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Katalanische Estense-Weltkarte</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>cat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4&nbsp; <br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4153591-1 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Faksimile) </em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung<br /></a></td><td>nicht maßstabsgetreu</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Nordorientiert</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Kommentarband in italienisch und deutsch mit Transkription aller Texte und Örtlichkeiten auf der Originalkarte</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>commentario: Ernesto Milano ; trascrizione del testo originale: Annalisa Battini&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>4480025-5<br /><em>(GND-Nummer für Katalanische Estense-Weltkarte)</em></p></td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>114203687 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Ernesto Milano, 1937-)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kommentarverfasserin/Kommentarverfasser</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>1049496868 <em><br />(GND-Nummer für </em><em>Urs Graf Verlag)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr><tr><td><a href="P554" title="Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation">Mit Manifestation in Beziehung stehende Manifestation</a></td><td>Carta Catalana (Gran mappamondo).- Spanien : [zwischen 1450 und 1460]. - (Modena / Biblioteca Estense / C.G.A. 1)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Faksimile von</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Als Atlas wird eine systematisch geordnete Sammlung von topografischen oder thematischen Einzelkarten bezeichnet, die (auch bei sukzessivem Erscheinen) in einem Band, einer Mappe, einem Ordner oder Schraubhefter vereinigt werden sollen.<br />Atlanten können aus Karten gleicher oder unterschiedlicher Maßstäbe bestehen und neben dem kartografischen Hauptteil Anteile von Bild oder Text sowie bestimmte ergänzende Elemente (z. B. Register) enthalten.
0 Fundstellen
Der Begriff "Atlas" kommt nicht nur im kartografischen Kontext vor.<br />Gelegentlich wird diese Bezeichnung auch für Publikationen verwendet, die überwiegend Bildmaterial, Diagramme oder Tabellen enthalten (Bildband, Lehrbuch, Datensammlung usw.) und somit keine Atlanten im kartografischen Sinne sind.<br />Dies trifft auch für als "Atlas" bezeichnete Veröffentlichungen zu, die überwiegend Textinformationen mit erläuternden Karten, Diagrammen, Grafiken usw. enthalten. Sie werden als Sachbücher nach den allgemeinen Bestimmungen erschlossen.<br />Ein Atlas wird als kartografische Ressource erschlossen, wenn mehrere der folgenden Kriterien zutreffen:
0 Fundstellen
<ul><li>die Karten sind aufeinander abgestimmt und bilden eine Einheit</li><li>die Karten stammen nicht aus unterschiedlichster Herkunft</li><li>die Karten verwenden eine einheitliche oder ähnliche Zeichensprache</li><li>der Text ist zweitrangig und erläutert den kartografischen Inhalt, d. h. die Karten gelten nicht als Illustration des Textes</li></ul>
0 Fundstellen
Ist/sind bei Atlanten ein einzelner Maßstab/einzelne Maßstäbe prominent erwähnt (z. B. direkt unter dem Haupttitel), so erfassen Sie diesen/diese, auch wenn der Atlas noch weitere Karten mit anderen Maßstäben (z. B. Übersichtskarten oder Stadtpläne) enthält.
0 Fundstellen
Der illustrierende Inhalt wird in einer Anmerkung erfasst (dies gilt für alle kartografischen Ressourcen, auch für Atlanten), siehe <a class="ref" href="#E070-Illustrierender-Inhalt">Illustrierender Inhalt</a>.
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p>Abweichender Titel einer Manifestation</p></td><td><p>Reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>cartographed by Oxford University Press, India</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>New Delhi</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Oxford University Press</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2010</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 978-0-19-568443-8</p></td></tr><tr><td><p>Identifikator für eine Manifestation</p></td><td><p>ISBN 0-19-568443-5</p></td></tr><tr><td><a href="453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>"Based upon Survey of India map with the permission of the Surveyor General of India“ - Impressum</td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (311 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>38 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>eng</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</p></td></tr><tr><td><p>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</p></td><td><p>Mit Diagrammen und Illustrationen</p></td></tr><tr><td><p>Ergänzender Inhalt</p></td><td><p>Enthält Index</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>University Oxford Press India. Oxford reference atlas for India and the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1072571560<br /><em>(GND-Nummer für University Oxford Press India)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p>Abweichender Titel einer Manifestation</p></td><td><p>Comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>[Kartografie: Collins Bartholomew Ltd.]</p></td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>Eleventh edition</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>London</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Times Books</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>2003</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></p></td><td><p>ISBN 0-00-715720-7</p></td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td><em>"</em>Maps&nbsp;© Collins Bartholomew Ltd." - Impressum</td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (67, iii Seiten, 125 Blätter Tafeln, 223 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>45 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>eng</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</p></td></tr><tr><td><p>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</p></td><td><p>Mit Illustrationen</p></td></tr><tr><td><p>Ergänzender Inhalt</p></td><td><p>Enthält Index</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Collins Bartholomew Ltd. The Times comprehensive atlas of the world</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1072593998 <br /><em>(GND-Nummer für Collins Bartholomew Ltd.)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div><p><em>Der Atlas wurde ursprünglich von&nbsp;Collins Bartholomew Ltd. erarbeitet und verlegt. Spätere Manifestationen erschienen im Verlag Times Books. Geistiger Schöpfer des Werks ist Collins Bartholomew Ltd. (Siehe <a class="ref" href="#Geistige-SchopferinGeistiger-Schopfer-eines-Werks">Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer eines Werks</a> und <a class="ref" href="#M050-Verantwortlichkeitsangabe-die-sich-auf-einen-Haupttitel-bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a>).</em></p>
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><p><strong>Haupttitel</strong></p></td><td><p>Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Titelzusatz</strong></p></td><td><p>histoire territoriale de l‘Europe</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></p></td><td><p>Aldo Dami</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsort</strong></p></td><td><p>Genève</p></td></tr><tr><td><p><strong>Verlagsname</strong></p></td><td><p>Édition médecine et hygiène</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsdatum</strong></p></td><td><p>1976</p></td></tr><tr><td><p><strong>Erscheinungsweise</strong></p></td><td><p>einzelne Einheit</p></td></tr><tr><td><p><strong>Medientyp</strong></p></td><td><p>ohne Hilfsmittel zu benutzen</p></td></tr><tr><td><p><strong>Datenträgertyp</strong></p></td><td><p>Band</p></td></tr><tr><td><p><strong>Umfang einer Manifestation</strong></p></td><td><p>1 Atlas (VIII, 370 Seiten)</p></td></tr><tr><td><p>Maße</p></td><td><p>31 cm</p></td></tr><tr><td><p><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></p></td><td><p>Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Inhaltstyp</strong></p></td><td><p>kartografisches Bild</p></td></tr><tr><td><p>Inhaltstyp</p></td><td><p>Text</p></td></tr><tr><td><p><strong>Sprache einer Expression</strong></p></td><td><p>fre</p></td></tr><tr><td><p><strong>Art des Inhalts</strong></p></td><td><p>4143303-8<br /><em>(GND-Nummer für Atlas)</em></p></td></tr><tr><td><p>Längengrad und Breitengrad</p></td><td><p>W 25°-E 60°/N 72°-N 34°</p></td></tr><tr><td><p>Farbinhalt</p></td><td><p>farbig</p></td></tr><tr><td><p>Maßstabsbezeichnung</p></td><td><p>unterschiedliche Maßstäbe</p></td></tr><tr><td><p><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></p></td><td><p>Dami, Aldo, 1898-1977. Les frontières européennes de 1900 à 1975</p></td></tr><tr><td><p><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></p></td><td><p>1207483206<br /><em>(GND-Nummer für Dami, Aldo, 1898-1977)</em></p></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td><p>Kartografin/Kartograf</p></td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Eine Vogelschaukarte ist eine Darstellung der perspektivischen Ansicht eines Geländeausschnittes aus großer Höhe, d. h. so wie sie der schräge Blick aus erhöhter Lage wahrnimmt (vgl. <a class="ref" href="Q10204" rel="nofollow">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>).
0 Fundstellen
Die Vogelschaukarte ist geometrisch konstruiert und kartografische Darstellungselemente überwiegen. Die Vogelschaukarte folgt in der Darstellung perspektivischen Gesetzen (parallelperspektivische Darstellung einer Landschaft auf einer schrägen Bildebene).
0 Fundstellen
Die Vogelschaukarte ist nahe verwandt mit dem Vogelschaubild. Für das Vogelschaubild kennzeichnend sind die freiere künstlerische Gestaltung, bildhafte, realitätsnahe und ereignisbezogene Elemente. Es ist eine zentralperspektivische Ansicht einer Landschaft und gibt oft einen beschränkten Geländeausschnitt wieder.
0 Fundstellen
Der Übergang von Vogelschaukarte zu Vogelschaubild ist fließend. Es wird häufig bei Vogelschaukarte und Vogelschaubild wegen den technischen Schwierigkeiten bei der Zeichnung eine Kombination verschiedener Konstruktionsmöglichkeiten und Projektionsrichtungen eingesetzt, so dass eine genaue Bestimmung der geometrischen Eigenschaften und eine eindeutige Abgrenzung schwierig oder kaum möglich sein kann.
0 Fundstellen
Die Vogelschaukarte und das Vogelschaubild sind nicht zu verwechseln mit der mit der Kavaliersperspektive, die ein Aufrissschrägbild eines Landschaftsausschnitts, eines geometrischen Körpers oder Gebäudes in schiefer Parallelprojektion (Axonometrie) von rechts oben, bei der der Blickwinkel flacher als bei einer Vogelschaukarte oder einem Vogelschaubild ist.
0 Fundstellen
Die Konstruktion und Projektion können das eindeutige Bestimmen von horizontalem Maßstab,&nbsp;Längengrad und Breitengrad erschweren, so dass sich das Erfassen dieser mathematischen Angaben als nicht sinnvoll erweist. Werden die Koordinaten erfasst, so wird der Bereich ausgewählt, in dem der kartografische Inhalt klar erkennbar ist und nicht stark perspektivisch verzerrt oder verkürzt ist.&nbsp;Bei der Angabe des Maßstabs wird der Ausdruck "nicht maßstabsgetreu" verwendet.
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Karwendel-Hauptkamm und Vorberge</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>bayrisches und Tiroler Naturschutzgebiet</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td><p>von H.C. Berann</p></td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Herausgeber: Verkehrswerbung Hinterriss-Eng</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Innsbruck</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Panorama-Verlag</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>68</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Erscheinungsjahr 1968</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Vogelschaukarte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>&nbsp;41 x 58 cm</td></tr><tr><td><a href="P544" title="Layout">Layout</a></td><td>beidseitig</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong> Inhaltstyp </strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268954381<br /><em>(GND-Nummer für Vogelschaukarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 11°23'09"-E 11°43'58"/N 47°35'13"-N 47°24'02"</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Illustrationen</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>nicht maßstabsgetreu</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Auf der Rückseite 2 Nebenkarten: Die beliebtesten Wanderwege im nördlichen Karwendel, Rund um das Karwendelgebirge 145 km</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Südorientiert</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Berann, Heinrich C., 1915-1999. Panorama Karwendel</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>118746022<br /><em>(GND-Nummer für Berann, Heinrich C., 1915-1999)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Ein Panorama ist eine Darstellung der Aussicht, die sich im Rundblick von ein und demselben Standort aus bietet (vgl. <a class="ref" href="Q10204">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>).
0 Fundstellen
Die Darstellung basiert auf einer zentral- oder parallelperspektivischen Projektion auf eine Bildebene. Die Wahl der Projektion entscheidet, wie sich die Landschaft auf der Abbildung präsentiert und definiert gleichzeitig den Panoramatypus. Es kann kann zwischen Vertikal-, Horizontal- und Kreisringpanorama unterschieden werden.&nbsp;Am weitaus häufigsten&nbsp;ist das Vertikalpanorama.
0 Fundstellen
<strong>Vertikalpanorama</strong>
0 Fundstellen
Ein Vertikalpanorama ist eine zentralperspektivische Projektion auf die Innenseite eines lotrecht stehenden Zylinders.
0 Fundstellen
<strong>Horizontalpanorama</strong>
0 Fundstellen
Ein Horizontalpanorama ist eine senkrechte Projektion auf eine horizontale Bildebene, in deren Zentrum sich der Betrachter befindet. Die Landschaft erscheint als Kreisfläche und der natürliche Horizont als deren Rand.
0 Fundstellen
<strong>Kreispanorama</strong>
0 Fundstellen
Wird ein Rundblick in Form einer Kreisscheibe, Kreisrings oder Kreissegments konstruiert und gezeichnet, wobei das Zentrum des Kreises leer bleibt, spricht man von einem Kreisringpanorama.
0 Fundstellen
Das Panorama gibt den schweifenden Blick über eine Landschaft von einem festen Standpunkt aus wieder&nbsp;und zeichnet sich durch einen großen Öffnungswinkel aus, der zwischen 90° und 360° liegt.&nbsp;Der Aufnahmestandort ist gleichzeitig das Projektionszentrum.&nbsp;Als kartenverwandte Darstellungen sind Panoramen einer möglichst präzisen Abbildung der Erdoberfläche verpflichtet und können, mit Bezeichnungen versehen, Orientierungshilfe sein.
0 Fundstellen
Der Übergang von topografischer Ansicht, Veduten, Landschaftsbild zum Panorama ist fließend. Beim Landschaftsbild wird im Unterschied zum Panorama eine starre Blickrichtung angenommen, und es wird nur so viel vom Natursichtbaren dargestellt, wie in den dadurch gebildeten Sehkreis fällt, wobei das Auge als Spitze eines Kegels gilt.
0 Fundstellen
Die zeichnerische Abbildung eines Panoramas erfolgt auf eine gedachte senkrechte Zylinderfläche, die in die Ebene abgewickelt wird. Dadurch ergibt sich eine gerade Horizontlinie, wobei die Höhen- und Breitenkoordinaten annähernd einer zentralperspektivischen Zylinderprojektion entsprechen. Panoramen sind somit gegen den Horizont hin in stark verkürztem Maßstab gezeichnet. Eine in alle Dimensionen gleiche flächen- und maßstabsgetreue Wiedergabe ist folglich nicht gegeben. Bei der Katalogisierung werden aus diesem Grund die mathematischen Angaben (Längengrad und Breitengrad, sowie horizontaler Maßstab) nicht erfasst.
0 Fundstellen
Zur Identifizierung des Standortes, von dem aus das Panorama erstellt wurde, kann der Geografische Name als Einzelschlagwort über die Sacherschließung ausgewiesen werden.
0 Fundstellen
Angaben zum Radius des Projektionszylinders, Öffnungs- und Neigungswinkel werden als Details zu kartografischem Inhalt erfasst, wenn sie in der Ressource angegeben sind.
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Gipfelpanorama mit Freizeit- und Wanderführer</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz">Titelzusatz</a></td><td>360°-Rundumblick mit Beschriftung der wichtigsten Gipfel und Talorte, Ausflugs- und Wandertipps, Hütten, Flora</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>360°-Rundblick von der Zugspitze, 2962 m</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Foto: Ch. Schickmayr ; Gipfelbeschriftung: Dr. Michael Storch</td></tr><tr><td><p><strong>Ausgabebezeichnung</strong></p></td><td><p>1. Auflage</p></td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Michaelbeuern</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Panorama Verlag C. Schickmayr KG</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>4/2008</td></tr><tr><td><a href="P594" title="Titel einer Reihe">Titel einer Reihe</a></td><td>360°-Panorama-Guides</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>ISBN 978-3-902429-65-8</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>16 x 137 cm, gefaltet 17 x 11 cm</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Mit Informationen zur Ortskunde, Geschichte, Fauna und Flora sowie Beschreibungen von Wanderungen und Routen</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Mit Fotos von Sehenswürdigkeiten, Fauna und Flora</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Gipfelbeschriftung und Bezeichnung von Tälern und Himmelsrichtungen</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Panorama Verlag C. Schickmayr KG. Zugspitze</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1064204708<br /><em>(GND-Nummer für Panorama Verlag C. Schickmayr KG)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>H. Wehrli, phot.</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Zürich]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Edition Photoglob</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[zwischen 1895 und 1906]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>21 x 110 cm, gefaltet im Umschlag 24 x 30 cm</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Lichtdruck</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>schwarz-weiß</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Wehrli, Harry, 1869-1906. Panorama von der Concordia-Hütte (2847 M.ü.M.)</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>130107182<br /><em>(GND-Nummer für Wehrli, Harry, 1869-1906)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/ Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<p>Horizontalpanorama</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>auf dem Kulm gezeichnet von Ludwig Pfyffer von Wyher</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>radiert v. F. Schmid</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Luzern&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>bey Xaver Meyer beym Basler Thor&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1819</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>55 x 59 cm, gefaltet 20 x 14 cm&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Radierung, Aquatinta</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung Detail)</td><td>Ovalbilder: nach der Natur gez. v. [Heinrich] Hauser: in der Ecke unten rechts: Wirtshaus auf dem Kulm; in der Ecke unten links: Wirtshaus beym kalten Baad; in der Ecke oben links: Maria zum Schnee</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>teilweise koloriert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Horizontalpanorama</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Am unteren Rand der Titelvignette: Die Höhen sind in Französ. Schuhen über's Meer berechnet</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Pfyffer von Wyher, Ludwig,&nbsp;1783-1845. Panorama oder Zirkel-Aussicht vom Rigi Berg</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>136107400<br /><em>(GND-Nummer für Pfyffer von Wyher, Ludwig, 1783-1845) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P556" title="Mitwirkende/Mitwirkender">Mitwirkende/Mitwirkender</a></td><td>1258303639<br /><em>(GND-Nummer für Huser, Heinrich, -1830) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Illustratorin/Illustrator</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td><em>128380918<br />(GND-Nummer für Schmid, Franz, 1796-1851) </em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Radiererin/Radierer</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<p>Kreisringpanorama</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>(802 m über Meer)</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong> Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>im Auftrag der Mittwochgesellschaft Meilen nach der Natur aufgenommen und gezeichnet von Albert Bosshard</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht">Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</a></td><td>Photolitographie von J. Schlumpf in Winterthur</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Winterthur</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Topographische Anstalt Winterthur J. Schlumpf]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1899</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Panorama</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>auf Blatt 52 x 100 cm</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Fotolithografie</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4173182-7<br /><em>(GND-Nummer für Panorama)</em></td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Kreisringpanorama</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Segment 180°, Breite = 14 cm</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Radius des Projektionszylinders 41,3 cm</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Südostorientiert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Im Zentrum Windrose</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Bosshard, Albert, 1870-1948. Alpenansicht von der Okenshöhe auf dem Pfannenstiel bei Meilen</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1089287798<br /><em>(GND-Nummer für Bosshard, Albert, 1870-1948)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P590" title="Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a></td><td>16162909-X<br /><em>(GND-Nummer für Mittwochgesellschaft Meilen)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Herausgebendes Organ</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P442" title="Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur">Mit Manifestation in Beziehung stehender Akteur</a></td><td>849004683<br /><em>(GND-Nummer für Topographische Anstalt Winterthur J. Schlumpf)</em></td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Verlag</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Drucker</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Ein Globus ist eine Darstellung der Erde oder eines anderen Himmelskörpers (real oder imaginär) auf der Oberfläche einer Kugel (siehe <a class="ref" href="Q10204">Umfang einer Manifestation: normiertes Vokabular: Termini zum Erfassen des Umfangs für kartografische Ressourcen</a>).
0 Fundstellen
Globen gehören zu den kartografischen Ressourcen. Sie werden als dreidimensionale Modelle der Erde (Erdglobus), der scheinbaren Himmelskugel (Himmelsglobus), des Mondes (Mondglobus) oder anderer Himmelskörper angefertigt.&nbsp;Im Gegensatz zur Karte ist bei einer Projektion der Erdoberfläche auf eine Kugel eine annähernd flächen-, längen- und winkelgetreue Darstellung möglich.&nbsp; Zum Globus gehört seine Armierung, um ihn nutzen zu können. Von einem Holz-, Kunststoff- oder Metallfuß mit Halbmeridian wird eine gegen die Senkrechte geneigte drehbare Achse gehalten, die durch die Pole führt.
0 Fundstellen
Ältere Globen haben eine Globuskugel aus Pappmaché,&nbsp;Holz, Metall, Pappe, Glas oder Kunststoff,&nbsp;&nbsp;die mit einem dem Verkleinerungsmaßstab entsprechend generalisierten Kartenbild versehen sind. Die Globuskugel ist Trägermaterial der kartografischen Darstellung auf Papier oder Folie oder die kartografische Darstellung wird&nbsp;direkt auf die Kugel aus Metall oder Glas graviert.
0 Fundstellen
Hinsichtlich der Herstellung von Globen kann man die Einzelanfertigung als Manuskriptgloben sowie die Klein- und Großserien- und die heutige Massenproduktion unterscheiden.&nbsp; Das Kartenbild moderner Globen wird auf thermoplastisch verformbare Folie gedruckt und mit weiterem Kunststoff zu Halbkugeln verfestigt.&nbsp;Meist sind Globen in einem Gestell so befestigt, dass sie um die eigene Achse – gegen die Senkrechte um 23° 27' geneigt - drehbar sind.&nbsp;
0 Fundstellen
Die Halterung, das physische Material, das&nbsp;für die Halterung oder die Stütze verwendet wird, an der das Grundmaterial einer Ressource angebracht ist&nbsp;wird angegeben, wenn&nbsp;es für die Identifizierung der Ressource wichtig ist. Sind auch Details zum Material der Halterung für die Identifizierung der Ressource von Bedeutung, sollten sie ebenfalls erfasst werden.
0 Fundstellen
Neben den traditionellen Globen erscheinen auch virtuelle multimediale Modelle in digitaler Form.
0 Fundstellen
Für Reproduktionen kartografischer Materialien gelten die allgemeinen Regeln (siehe&nbsp;<a class="ref" href="Q8532">Ressourcentyp: Reproduktionen</a>).
0 Fundstellen
<p>Globus vor 1850 entstanden</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>[St. Galler Globus]</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>St. Galler Erd- und Himmelsglobus</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Sankt Galler Globus</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>[Tilemann Stella]</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Schwerin]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>1576</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>120 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Ölmalerei</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td>Ölfarbe</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Kreidegrund auf Pappmaché</td></tr><tr><td>Trägermaterial (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskugel aus einer Schale von Holzschindeln mit Pappmaché überzogen, darüber aufgetragen der Kreidegrund</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Holz</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskorb mit Sockel 229 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>St. Galler Globus</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(GND-Nummer für Globus)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4611904-8 <br />(GND-Nummer für Altkarte)</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:10 000 000</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Auf entsprechende Hemisphären gemalte Sternbilder in Gestalt von Figuren oder als goldene Sterne</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Globuskorb nach Vorlagen von Jost Ammann bemalt mit astronomischen Instrumenten sowie mit den Porträts von Archimedes und von Herzog Johann VII. als Mönch Iso</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td><p>7691531-1&nbsp; <br />(<em>GND-Nummer für Stella, Tilemann, 1525-1589. St. Galler Globus</em>)</p></td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>119007207 <br />(<em>GND Nummer für Stella, Tilemann, 1525-1589 </em> )</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Erdglobus basiert auf Gerhard Mercators Weltkarte 1569</td></tr><tr><td><a href="P555" title="Mit Werk in Beziehung stehendes Werk">Mit Werk in Beziehung stehendes Werk</a></td><td>Himmelsglobus basiert auf Albrecht Dürers Abbildung aus dem Jahr 1515</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<p>Globus nach 1850 entstanden</p><div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>nach den neusten &amp; besten Quellen bearbeitet</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Schul- und Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Berlin</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Ernst Schotte &amp; Co.</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[1902 oder 1903]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>33 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung</a></td><td>Pappmaché</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung/Detail)</td><td>Pappmaché-Kugel auf runder Bodenplatte mit gedrechselter Mittelsäule, 92 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Lithografie</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(<em>GND-Nummer für Globus</em>)</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts">Art des Inhalts</a></td><td>4074111-4 <br />(<em>GND-Nummer für Lehrmittel</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:40 000 000</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Halbmeridianring: Messing, graduiert</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Bergstriche</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Enthält Meeresströmungen und Schifffahrtswege</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Ernst Schotte &amp; Co. (Firma). Schottes Schul- &amp; Familien-Globus</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>6145306-7 <br />(<em>GND-Nummer für </em><em>Ernst Schotte &amp; Co. (Firma)</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>The Moon</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>Mondglobus</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht </strong></a></td><td>National Geographic Maps</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Markranstädt</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>Räth Globen 1917</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>2016</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>ISBN&nbsp;978-3-941066-98-4</td></tr><tr><td><a href="P453" title="Anmerkung zur Manifestation">Anmerkung zur Manifestation</a></td><td>Leuchtglobus: der Globus wird von innen mit einer energiesparenden Kompaktleuchtstofflampe (7 Watt) beleuchtet</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Globus + 1 Karte</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>30 cm Durchmesser</td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>UV-Offsetdruck</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Auf thermoplastisch verformbarer Folie</td></tr><tr><td><a href="P517" title="Halterung">Halterung </a></td><td>Thermoform</td></tr><tr><td>Halterung (Anmerkung / Detail)</td><td>Globuskugel aus Kunststoff auf Aluminiumfuß, 38 cm hoch</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>The Moon</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>eng</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>lat</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4157633-0 <br />(<em>GND-Nummer für Globus</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>W 180°-E 180°/N 90°-S 90°</td></tr><tr><td><a href="P496" title="Ergänzender Inhalt">Ergänzender Inhalt</a></td><td>Begleitkarte</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P550" title="Maßstabsbezeichnung">Maßstabsbezeichnung</a></td><td>Maßstab nicht angegeben</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>National Geographic Maps. The Moon</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>10166905-7 <br />(<em>GND-Nummer für National Geographic Maps </em> <em>(Firma)</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Als kartografisches Relief (auch Reliefmodell, Geländemodell oder Geoplastik genannt) wird eine maßstäbliche, dreidimensional-physikalische Nachbildung eines Teiles der Erdoberfläche mit Hervorhebung des Geländes bezeichnet. Um die charakteristischen Oberflächenformen des dargestellten Gebietes zu verdeutlichen, kann das Relief überhöht dargestellt werden. Die Überhöhung ist dabei das Verhältnis von Höhenmaßstab zu Längenmaßstab.
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P441" title="Abweichender Titel einer Manifestation">Abweichender Titel einer Manifestation</a></td><td>3D Reliefkarte Sächsische Schweiz klein</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>cartography by georelief.de</td></tr><tr><td><a href="P461" title="Ausgabebezeichnung"><strong>Ausgabebezeichnung</strong></a></td><td><p>1.&nbsp;Auflage</p></td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>[Dresden]</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Georelief GbR]</td></tr><tr><td><a href="P522" title="Herstellungsort">Herstellungsort</a></td><td>[Neustadt in Sachsen]</td></tr><tr><td><a href="P519" title="Herstellername">Herstellername</a></td><td>© Lehmann-Thermoformung</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>[2008]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation"><strong>Identifikator für eine Manifestation</strong></a></td><td>EAN: 4280000002228 (ohne Rahmen)</td></tr><tr><td><a href="P525" title="Identifikator für eine Manifestation">Identifikator für eine Manifestation</a></td><td>EAN : 4280000664891 (mit Holzrahmen)</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Gegenstand</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Relief</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>27 x 37 x 1,5 cm</td></tr><tr><td><a href="P602" title="Trägermaterial">Trägermaterial</a></td><td>Kunststoff</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografische dreidimensionale Form</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression">Sprache einer Expression</a></td><td>eng</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4 <br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 13°59'45''-E 14°15'40''/N 50°59'30''-N 50°52'15''</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>vertikaler Maßstab circa 1:33 000</td></tr><tr><td><a class="ref" href="P628">Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab</a></td><td>Überhöhungsfaktor: 1,5</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Rad- und Wanderwegen, touristischen Sehenswürdigkeiten und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr (Parkplätze, Bus-, Bahn-, Fähr- und Schifffahrtsverbindungen)</td></tr><tr><td><a href="P486" title="Details zu kartografischem Inhalt">Details zu kartografischem Inhalt</a></td><td>Mit Höhenangaben und Schummerung</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Georelief GbR. Sächsische Schweiz</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1224235843 <br />(<em>GND-Nummer für Georelief GbR</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div><p><em>Aus dem normierten Vokabular für den Datenträgertyp wird "Gegenstand", für den Inhaltstyp "kartografische dreidimensionale Form" ausgewählt.</em></p><p><em>Es wird empfohlen, das Trägermaterial anzugeben, wenn es zur Abgrenzung oder Zuordnung der Manifestation wichtig ist.</em></p><p><em>Zusätzlich zum horizontalen Maßstab wird der vertikale Maßstab erfasst. Geben Sie an, dass es sich um den vertikalen Maßstab handelt.</em></p><p><em>Erfassen Sie Angaben zur Überhöhung als "Zusätzliche Informationen zu einem Maßstab".</em></p>
0 Fundstellen
Ein Profil ist ein Vertikalschnitt eines Teils der Erdoberfläche zum Veranschaulichen der Höhenverhältnisse&nbsp;(Reliefprofil), des geologischen Aufbaus&nbsp;(geologisches Profil)&nbsp;oder seiner Natur- und Kulturausstattung, wie Vegetation, Besiedlung, Wirtschaft&nbsp;(Kausalprofil). Da die Höhen sich meist in Meter-, die Längen aber in Kilometerbeträgen bewegen, werden Profile in der Regel überhöht (Überhöhung)&nbsp;dargestellt.
0 Fundstellen
Längengrad und Breitengrad können, wenn als sinnvoll erachtet, erfasst werden.
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P596" title="Titelzusatz"><strong>Titelzusatz</strong></a></td><td>Wasserspiegelaufnahmen des Eidgen. Amtes für Wasserwirtschaft vom II/III und VI/VII 1930: Rheinhochwasser vom 25. Sept. 1927, abgeglichene Flusssohlen von 1888 und 1927 nach Angaben der Rheinbauleitung Rorschach&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Eidgen. Amt für Wasserwirtschaft&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P504" title="Erscheinungsort"><strong>Erscheinungsort</strong></a></td><td>Bern</td></tr><tr><td><a href="P612" title="Verlagsname"><strong>Verlagsname</strong></a></td><td>[Eidgenössische Landestopographie]</td></tr><tr><td><a href="P502" title="Erscheinungsdatum"><strong>Erscheinungsdatum</strong></a></td><td>Dezember 1930</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Profil</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td>36 x 450 cm, gefaltet 36 x 24</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>4029783-4<br />(<em>GND-Nummer für Karte</em>)</td></tr><tr><td>Illustrierender Inhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>Diagramme</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>farbig</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:20 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>vertikaler Maßstab 1:250&nbsp;</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Schweiz. Amt für Wasserwirtschaft. Längenprofil des Rheins Reichenau-Bodensee</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>1010287-5 <br />(<em>GND-Nummer für Schweiz. Amt für Wasserwirtschaft</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
<div><table class="example-table wrapped"><tbody><tr><td><a href="P518" title="Haupttitel"><strong>Haupttitel</strong></a></td><td>Alpenprofil&nbsp;1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P608" title="Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht"><strong>Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf einen Haupttitel bezieht</strong></a></td><td>Albert Heim</td></tr><tr><td><a href="P494" title="Entstehungsort"><strong> Entstehungsort </strong></a></td><td><p>[Zürich]</p></td></tr><tr><td><a href="P492" title="Entstehungsdatum"><strong> Entstehungsdatum </strong></a></td><td>[zwischen 1875 und 1900]</td></tr><tr><td><a href="P505" title="Erscheinungsweise"><strong>Erscheinungsweise</strong></a></td><td>einzelne Einheit</td></tr><tr><td><a href="P552" title="Medientyp"><strong>Medientyp</strong></a></td><td>ohne Hilfsmittel zu benutzen</td></tr><tr><td><a href="P483" title="Datenträgertyp"><strong>Datenträgertyp</strong></a></td><td>Blatt</td></tr><tr><td><a href="P603" title="Umfang einer Manifestation"><strong>Umfang einer Manifestation</strong></a></td><td>1 Profil</td></tr><tr><td><a href="P546" title="Maße eines kartografischen Bilds">Maße eines kartografischen Bilds</a></td><td><p>12 x 566 cm, gerollt auf 12 x 6 cm</p></td></tr><tr><td><a href="P493" title="Entstehungsmethode">Entstehungsmethode</a></td><td>Zeichnung</td></tr><tr><td><a href="P456" title="Aufgebrachtes Material">Aufgebrachtes Material</a></td><td>Bleistift, Tusche und Aquarell</td></tr><tr><td><a href="P470" title="Bevorzugter Titel eines Werks"><strong>Bevorzugter Titel eines Werks</strong></a></td><td>Alpenprofil 1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P531" title="Inhaltstyp"><strong>Inhaltstyp</strong></a></td><td>kartografisches Bild</td></tr><tr><td><a href="P592" title="Sprache einer Expression"><strong>Sprache einer Expression</strong></a></td><td>ger</td></tr><tr><td><a href="P409" title="Art des Inhalts"><strong>Art des Inhalts</strong></a></td><td>1268890804<em><br />(GND-Nummer für Manuskriptkarte)</em></td></tr><tr><td><a href="P542" title="Längengrad und Breitengrad">Längengrad und Breitengrad</a></td><td>E 8°30'-E 9°42'/N 47°54'-N 45°32'</td></tr><tr><td><a href="P507" title="Farbinhalt">Farbinhalt</a></td><td>koloriert</td></tr><tr><td>Farbinhalt (Anmerkung/Detail)</td><td>braun laviert</td></tr><tr><td><a href="P524" title="Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Horizontaler Maßstab bei kartografischem Inhalt</strong></a></td><td>1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P614" title="Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt"><strong>Vertikaler Maßstab bei kartografischem Inhalt </strong></a></td><td>vertikaler Maßstab 1:50&nbsp;000</td></tr><tr><td><a href="P528" title="In einer Manifestation verkörpertes Werk"><strong>In einer Manifestation verkörpertes Werk</strong></a></td><td>Albert Heim, 1849-1937. Alpenprofil 1:50 000</td></tr><tr><td><a href="P513" title="Geistiger Schöpfer"><strong>Geistige Schöpferin/Geistiger Schöpfer</strong></a></td><td>118773658 <br />(<em>GND-Nummer für Albert Heim, 1849-1937</em>)</td></tr><tr><td>Beziehungskennzeichnung</td><td>Kartografin/Kartograf</td></tr></tbody></table></div>
0 Fundstellen
Kartografische Ressourcen sind Ressourcen, welche die Erde, einen anderen Himmelskörper, das Himmelsgewölbe oder einen imaginären Ort als Ganzes oder in Ausschnitten darstellen.<br /> Zu den kartografischen Ressourcen&nbsp;gehören neben Karten (einzelne Blätter, gefaltet oder plano) wie z. B. topografische Karten, Wanderkarten, Straßenkarten, Stadtpläne, Sternkarten, thematische Karten etc. auch Atlanten, Globen und Reliefs, sowie Luftbilder, Fernerkundungsbilder, Panoramen, Profile und&nbsp;Vogelschaukarten.<br /> Pläne und Risse von Gebäuden, Einrichtungen, Geräten usw. gelten nicht als kartografische Ressourcen.
0 Fundstellen