Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft (P470): Unterschied zwischen den Versionen

Aus STA Dokumentationsplattform
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(‎Aussage erstellt: Releasenummer | STA-Dokumentation (P668): Version 2023/1-1 | STA-Dokumentation (Q9728), Modified using wikibase-api for Python)
(‎Aussage entfernt: Spezifische Regeln | Doku: RDA-Eigenschaft (P410): Religiöse Werke)
Eigenschaft / Spezifische Regeln | Doku: RDA-Eigenschaft
-
Religiöse Werke
 
Eigenschaft / Spezifische Regeln | Doku: RDA-Eigenschaft: Religiöse Werke / Rang
-
Normaler Rang
 
Eigenschaft / Spezifische Regeln | Doku: RDA-Eigenschaft: Religiöse Werke / Qualifikator
- 
Eigenschaft / Spezifische Regeln | Doku: RDA-Eigenschaft: Religiöse Werke / Qualifikator
- 

Version vom 24. August 2023, 13:52 Uhr

Keine Beschreibung vorhanden
  • confluence:198097574
In weiteren Sprachen
Konfigurieren
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft
Keine Beschreibung vorhanden
  • confluence:198097574
Englisch
preferred title of work | RDA property
Keine Beschreibung vorhanden

    Datentyp

    Zeichenkette

    Aussagen

    Ein Titel eines Werks, der in einer bestimmten Anwendung oder in einem bestimmten Kontext als Vorzugsform bestimmt wird.
    A nomen that is a title of work that is selected for preference in a specific application or context.
    <strong>MARC 21 Bibliographic:&nbsp;</strong>130 X#, 240 XX, 245 XX, 7XX XX
    <strong>Standard:&nbsp;</strong>
    <a href="https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd130.html" rel="nofollow" target="_blank">https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd130.html<br></a><a href="https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd240.html" rel="nofollow" target="_blank">https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd240.html<br></a><a href="https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd245.html" rel="nofollow" target="_blank">https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd245.html<br></a><a href="https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd70x75x.html" rel="nofollow" target="_blank">https://www.loc.gov/marc/bibliographic/bd70x75x.html</a>
    <strong>OBV:&nbsp;</strong>
    <a href="https://wiki.obvsg.at/Katalogisierungshandbuch/Kategorienuebersicht24010FE" rel="nofollow" target="_blank">https://wiki.obvsg.at/Katalogisierungshandbuch/Kategorienuebersicht130FE<br>https://wiki.obvsg.at/Katalogisierungshandbuch/Kategorienuebersicht24010FE<br></a><a href="https://wiki.obvsg.at/Katalogisierungshandbuch/Kategorienuebersicht245FE" rel="nofollow" target="_blank">https://wiki.obvsg.at/Katalogisierungshandbuch/Kategorienuebersicht245FE</a><a href="https://wiki.obvsg.at/Katalogisierungshandbuch/Kategorienuebersicht24010FE" rel="nofollow" target="_blank"><br></a><a href="https://wiki.obvsg.at/Katalogisierungshandbuch/Kategorienuebersicht7XXFE" rel="nofollow" target="_blank">https://wiki.obvsg.at/Katalogisierungshandbuch/Kategorienuebersicht7XXFE</a><a href="https://wiki.obvsg.at/Katalogisierungshandbuch/Kategorienuebersicht730FE" rel="nofollow" target="_blank"><br></a>
    <strong>SLSP:&nbsp;</strong>
    <a href="https://access.rdatoolkit.org/Document/Document?documentId=4e62b442-ed67-4236-86f2-186d43ad90d6#130" rel="nofollow" target="_blank">https://access.rdatoolkit.org/Document/Document?documentId=4e62b442-ed67-4236-86f2-186d43ad90d6#130</a><br><a href="https://access.rdatoolkit.org/Document/Document?documentId=4e62b442-ed67-4236-86f2-186d43ad90d6#240" rel="nofollow" target="_blank">https://access.rdatoolkit.org/Document/Document?documentId=4e62b442-ed67-4236-86f2-186d43ad90d6#240<br></a><a href="https://access.rdatoolkit.org/Document/Document?documentId=4e62b442-ed67-4236-86f2-186d43ad90d6#245" rel="nofollow" target="_blank">https://access.rdatoolkit.org/Document/Document?documentId=4e62b442-ed67-4236-86f2-186d43ad90d6#245</a><a href="https://access.rdatoolkit.org/Document/Document?documentId=4e62b442-ed67-4236-86f2-186d43ad90d6#240" rel="nofollow" target="_blank"><br></a><a href="https://access.rdatoolkit.org/Document/Document?documentId=4e62b442-ed67-4236-86f2-186d43ad90d6#7XX" rel="nofollow" target="_blank">https://access.rdatoolkit.org/Document/Document?documentId=4e62b442-ed67-4236-86f2-186d43ad90d6#7XX</a>
    <strong>ASEQ/MAB: </strong>303_$t, 303t $t
    <a href="https://www.bib-bvb.de/web/kkb-online/rda-felder-300-384" rel="nofollow" target="_blank">https://www.bib-bvb.de/web/kkb-online/rda-felder-300-384</a>
    <strong>Pica DNB:</strong>&nbsp;3210, 3211
    <a href="https://wiki.dnb.de/display/ILTIS/3210" rel="nofollow" target="_blank">https://wiki.dnb.de/display/ILTIS/3210</a> <br><a href="https://wiki.dnb.de/display/ILTIS/3211" rel="nofollow" target="_blank">https://wiki.dnb.de/display/ILTIS/3211</a>
    <strong>Pica hebis:</strong> 3210, 3211
    <a href="https://www.hebis.de/pica-kategorie/3210" rel="nofollow" target="_blank">https://www.hebis.de/pica-kategorie/3210</a> <br> <a href="https://www.hebis.de/pica-kategorie/3211" rel="nofollow" target="_blank">https://www.hebis.de/pica-kategorie/3211</a>
    <strong>Pica K10plus: </strong>3210, 3211
    <a href="https://format.k10plus.de/k10plushelp.pl?cmd=kat&val=3210&katalog=Standard" rel="nofollow" target="_blank">ttps://format.k10plus.de/k10plushelp.pl?cmd=kat&val=3210&katalog=Standard</a> <br> <a href="https://format.k10plus.de/k10plushelp.pl?cmd=kat&val=3211&katalog=Standard" rel="nofollow" target="_blank">https://format.k10plus.de/k10plushelp.pl?cmd=kat&val=3211&katalog=Standard</a>
    <strong>Pica ZDB:&nbsp;</strong>3210
    <a href="https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/3210.pdf" rel="nofollow" target="_blank">https://zeitschriftendatenbank.de/fileadmin/user_upload/ZDB/pdf/zdbformat/3210.pdf</a>
    <a href="https://access.rdatoolkit.org/en-US_ala-f21836a5-7397-341a-bd4c-bd641e765511" rel="nofollow" target="_blank">preferred title of work</a>
    RDA 6.2.2 (Original Toolkit)
    Ein Titel oder eine Form eines Titels, der/die gewählt wird, um ein Werk zu identifizieren. Der bevorzugte Titel ist auch die Grundlage für den normierten Sucheinstieg, der dieses Werk repräsentiert.
    Bestimmen Sie den bevorzugten Titel des Werks anhand von Manifestationen, die das Werk verkörpern, in der Originalsprache, oder anhand von Nachschlagewerken. Wenn für Werke, für die in Manifestationen, die das Werk verkörpern, oder in Nachschlagewerken Titel gefunden werden, die nicht in lateinischer Schrift sind, transliterieren Sie diese gemäß den in <a class="ref" href="Q8492">Allgemeines: Sprache und Schrift</a> angegebenen Standards. Für die Bestimmung des bevorzugten Titels des Werks gelten - je nach Sachverhalt - die folgenden Rangfolgen der Informationsquellen. Ist die Konsultation einer Informationsquelle ergebnislos oder wird diese als unzureichend empfunden, wird die darauffolgende Informationsquelle zu Rate gezogen.
    Kindler (A), Fachnachschlagewerke aus der Liste der fachlichen NSW für die GND, sonstige Nachschlagewerke, Nationalbibliografien, Bibliothekskataloge, Worldcat
    Werke der klassischen Antike: TITAN-Datensätze der GND | griechische Werke: Thes ling Graec, DOC lat Werke: Thes. ling. Lat. (1990), DOC
    Anonyme Werke des europäischen Mittelalters: Anon. Classics
    Kindler (A), Fachnachschlagewerke aus der Liste der fachlichen NSW für die GND, sonstige Nachschlagewerke
    Inkunabelkataloge (GW, ISTC), Handschriftenkataloge
    Nationalbibliografien, Bibliothekskataloge, Worldcat
    je nachdem ob personengebunden oder anonym<p><ul><li>personengebundene Werke der Kunst: AKL, Thieme-Becker, Vollmer</li><li>anonyme Werke der Kunst: allgemeine Nachschlagewerke, Fachnachschlagewerke aus der Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND</li>
    Siehe <a href="P470#Spezialregeln" rel="nofollow">Spezialregeln</a>.
    Bestimmen Sie den bevorzugten Titel eines religiösen Werks unter Anwendung der Bestimmungen (siehe <a class="ref" href="https://sta.dnb.de/doc/RDA-E-W015#Wahl-des-bevorzugten-Titels" target="_blank">Spezifische Regeln für religiöse Werke: Wahl des bevorzugten Titels</a>) für die Arten von religiösen Werken, für die diese Bestimmungen gelten. Für sonstige Arten von religiösen Werken wenden Sie die allgemeinen Richtlinien an.