STA-Regel: Maße eines unbewegten Bilds | RDA-Eigenschaft - Bildressourcen (Q9549)

Aus STA Dokumentationsplattform
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Beschreibung vorhanden
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
STA-Regel: Maße eines unbewegten Bilds | RDA-Eigenschaft - Bildressourcen
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen

    Erfassen Sie Maße eines unbewegten Bilds, indem Sie die Abmessungen des&nbsp;<strong>Bildbereichs</strong>&nbsp;verwenden.
    0 Fundstellen
    Erfassen Sie die Höhe × Breite, den Durchmesser oder sonstige Maße, sofern zutreffend, und geben Sie die Maße mit einem Hinweis auf die Position an, für die das Bildfeld zum Betrachten konzipiert ist. Wenn Sie die Maße anders als Höhe × Breite eines Rechtecks erfassen, zeigen Sie an, was gemessen wurde.
    0 Fundstellen
    Erfassen Sie die Maße aufgerundet auf auf den nächsten Millimeter und&nbsp;verwenden Sie das metrische Symbol&nbsp;"cm". Wenn für bestimmte Ressourcen-Typen (zum Beispiel Grafik oder&nbsp;Fotografie) andere Maßeinheiten üblich sind, können die Maße in diesen Maßeinheiten (mit den entsprechenden Bezeichnungen) angegeben werden.
    0 Fundstellen
    Wenn zutreffend, erfassen Sie mehrere Sets von Maßen und zeigen Sie jeweils genau den Bereich an, auf den das jeweilige Set von Maßen zutrifft.&nbsp;Trennen Sie jedes Set von Maßen vorzugsweise mit einem Semikolon&nbsp;ab.
    0 Fundstellen
    Für unbewegte Bilder können weitere Maße neben dem Bildbereich erfasst werden, wie zum Beispiel der Plattenrand. Es muss dann jedoch angegeben werden, welche Maße erfasst wurden.
    0 Fundstellen
    Zur Beschreibung der Maße des Bildbereichs werden Begriffe empfohlen, wie: Bildmaß, Plattenrand usw.
    0 Fundstellen
    Es wird empfohlen als Dezimaltrennzeichen ein Komma zu verwenden, es sei denn die Agentur verwendet einen Punkt als Dezimaltrennzeichen.
    0 Fundstellen
    Es wird empfohlen,&nbsp;verschiedene Maßangaben in verschiedenen Feldern zu erfassen,&nbsp;damit die Daten besser nachgenutzt werden können.
    0 Fundstellen
    Werden neben den Maßen des Bildbereichs zusätzlich die Maße des Datenträgers (Bildträgers) erfasst, wenden Sie dafür die Regel&nbsp;<a href="P545" class="REF">Maße</a>&nbsp;an.
    0 Fundstellen
    <p><em>Erfassung des Bildbereichs:</em></p><p>Bildmaß&nbsp;33 × 25 cm</p><p>Bildmaß&nbsp;6 cm Durchmesser</p><p>Bildmaß&nbsp;5,4 x 15,3 cm</p><p>Bildmaß&nbsp;6,4 × 4,5 cm oval</p><p>Bildmaß&nbsp;31 × 25 cm unregelmäßiges Fünfeck</p>
    0 Fundstellen
    <p><em>Erfassung der Maße mehrerer Bestandteile des Bildbereichs (getrennt mit Komma):</em></p><p>Bildmaß&nbsp;6 cm Durchmesser; Prägezeichen 8 × 7 cm</p><p>Bildmaß&nbsp;244 × 26 cm; gefaltet 30 × 26 cm</p><p>Bildmaß 26,8 x 20,7 cm; Plattenrand 40,7 x 29,8 cm</p><p>Bildmaß&nbsp;128 x 271,5 cm; je 128 x 90,5 cm</p>
    0 Fundstellen