STA-Regel: Maße eines unbewegten Bilds | RDA-Eigenschaft - Erfassen von Maßen eines unbewegten Bilds (Q9547)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Beschreibung vorhanden
Sprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch |
STA-Regel: Maße eines unbewegten Bilds | RDA-Eigenschaft - Erfassen von Maßen eines unbewegten Bilds
|
Keine Beschreibung vorhanden
|
Aussagen
Erfassen Sie Maße eines unbewegten Bilds, indem Sie die Abmessungen des Bildbereichs verwenden. Erfassen Sie die Höhe × Breite, den Durchmesser oder sonstige Maße, sofern zutreffend, und geben Sie die Maße mit einem Hinweis auf die Position an, für die das Bild zum Betrachten konzipiert ist. Wenn Sie die Maße anders als Höhe × Breite eines Rechtecks erfassen, zeigen Sie an, was gemessen wurde. Die Maße werden in Zentimetern, gerundet auf volle Zentimeter, erfasst. (z. B. erfassen Sie 18 cm, wenn die Höhe 17,2 Zentimeter misst). Verwenden Sie das metrische Symbol "cm".
0 Fundstellen
<strong>Beispiele</strong>
0 Fundstellen
41 × 36 cm unregelmäßiges Fünfeck
0 Fundstellen
244 × 26 cm, gefaltet 30 × 26 cm <br> <em>Maße einer Schautafel</em>
0 Fundstellen
Alternativ können Sie die Maße aufgerundet auf das nächste Zehntel eines Zentimeters erfassen.
0 Fundstellen
<strong>Beispiel</strong>
0 Fundstellen
Wenn zutreffend, erfassen Sie mehrere Sets von Maßen und zeigen Sie jeweils genau den Bereich an, auf den das jeweilige Set von Maßen zutrifft. Trennen Sie jedes Set von Maßen mit einem Komma ab.
0 Fundstellen
<strong>Beispiel</strong>
0 Fundstellen
6 cm Durchmesser, Prägezeichen 8 × 7 cm
0 Fundstellen