Arten der Beschreibung | RDA-Allgemeines (Q8461)

Aus STA Dokumentationsplattform
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Beschreibung vorhanden
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
Arten der Beschreibung | RDA-Allgemeines
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen

    RDA-A-ARTEN
    0 Fundstellen
    Es gibt drei verschiedene Arten, eine Manifestation zu beschreiben: Die umfassende, analytische und hierarchische Beschreibung.
    0 Fundstellen
    Eine umfassende Beschreibung wird verwendet, um die Manifestation als Ganzes zu beschreiben. Die umfassende Beschreibung ist relevant für folgende Erscheinungsweisen:
    0 Fundstellen
    Einzelne Einheiten werden umfassend beschrieben. Beispielsweise ein Buch, das nicht Teil einer Überordnung ist (z. B. kein Teil einer mehrteiligen Monografie).
    0 Fundstellen
    Bei einer umfassenden Beschreibung werden alle Angaben zur gesamten mehrteiligen Monografie und zu den Teilen in einer Beschreibung erfasst. Beispielsweise ein Hörbuch auf 8 CDs zusammen in einer CD-Box oder ein Lexikon in 9 Bänden.
    0 Fundstellen
    Fortlaufende Ressourcen werden in der Regel umfassend beschrieben. Beispielweise ein Magazin, das monatlich veröffentlicht wird, eine Online-Zeitschrift.
    0 Fundstellen
    Die Manifestation besteht aus mehreren physischen oder logischen Teilen
    0 Fundstellen
    Wenn Sie eine umfassende Beschreibung für eine Manifestation verwenden, die aus mehreren physischen oder logischen Teilen besteht, erstellen Sie die Beschreibung, wie es in den entsprechenden Ressourcentypen vorgegeben ist. Einzelheiten entnehmen Sie den entsprechenden Ressourcentypen, z.B. <a href="Q8537">Zusammenstellungen</a>, <a href="Q8524">Mehrteilige Monografien</a> usw.
    0 Fundstellen
    Eine analytische Beschreibung wird verwendet, um einen Teil einer größeren Manifestation zu beschreiben. Es ist möglich, separate analytische Beschreibungen für eine beliebige Anzahl von Teilen einer größeren Manifestation zu erstellen (z. B. nur für einen Teil, für mehrere ausgewählte Teile oder für alle Teile der Manifestation). Die analytische Beschreibung ist relevant für folgende Erscheinungsweisen:
    0 Fundstellen
    Ein Teil, der in einer größeren Manifestation enthalten ist, die als einzelne Einheit erscheint, kann analytisch beschrieben werden.
    0 Fundstellen
    0 Fundstellen
    Ein einzelner Band einer ungezählten monografischen Reihe wird immer analytisch beschrieben. Eine eigene Beschreibung für die Reihe wird nicht angelegt. Teile einer gezählten monografischen Reihe können analytisch oder <a href="#Hierarchische-Beschreibung">hierarchisch</a> beschrieben werden. Die Entscheidung liegt im Ermessen der katalogisierenden Institution. Bei der analytischen Beschreibung werden die Angaben zur Reihe in der <a href="P515">Gesamttitelangabe </a> erfasst. Ebenso können die einzelnen Ausgaben einer Zeitschrift oder Zeitschriftenaufsätze analytisch oder <a href="#Hierarchische-Beschreibung">hierarchisch</a> beschrieben werden.
    0 Fundstellen
    Einzelheiten über die größere Manifestation oder über die anderen Teile der Manifestation
    0 Fundstellen
    Wenn Sie eine analytische Beschreibung verwenden, erfassen Sie Einzelheiten über die größere Manifestation oder über die anderen physischen oder logischen Teile der Manifestation, wie es für die Erscheinungsweisen vorgegeben ist. Einzelheiten entnehmen Sie den entsprechenden Ressourcentypen, z.B. <a href="Q8537">Zusammenstellungen</a>, <a href="Q8524">Mehrteilige Monografien</a> usw.
    0 Fundstellen
    Eine hierarchische Beschreibung wird verwendet, um eine Manifestation zu beschreiben, die aus mehreren physischen oder logischen Teilen besteht (z. B. mehrteilige Monografien, gezählte monografische Reihen und Zusammenstellungen ). Sie kombiniert eine umfassende Beschreibung für die Manifestation als Ganzes mit den analytischen Beschreibungen für die einzelnen Teile.
    0 Fundstellen
    Bei der hierarchischen Beschreibung wird eine umfassende Beschreibung mit einer analytischen kombiniert. Es wird die Zusammenstellung als Ganzes sowie ihre Teile beschrieben. Die hierarchische Beschreibung gilt somit als eine Beschreibung, d. h. die Standardelemente müssen nicht zwingend sowohl in der umfassenden Beschreibung des Ganzen als auch in der analytischen Beschreibung des Teils/der Teile vorkommen. Welche der Standardelemente mindestens in der umfassenden Beschreibung des Ganzen und welche mindestens in der analytischen Beschreibung des Teils angegeben werden müssen, wird in AH-011 vorgeschlagen.
    Eine Fundstelle
    AH-011 (Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung von Zusammenstellungen und den darin enthaltenen Teilen)
    Eine erstellte <a class="ref" href="#Umfassende-Beschreibung">umfassende Beschreibung</a> einer Zusammenstellung und die erfassten <a class="ref" href="#Analytische-Beschreibung">analytische Beschreibung</a> ihrer Teile dürfen zu einer hierarchischen Beschreibung zusammengefügt werden. Die Entscheidung, welche Teile einer Zusammenstellung analytisch beschrieben werden, liegt im Ermessen der Institution.
    0 Fundstellen
    Bei einer hierarchischen Beschreibung einer mehrteiligen Monografie sind neben der übergeordneten Aufnahme für das Ganze untergeordnete Aufnahmen für die Teile anzulegen. Die untergeordneten Aufnahmen werden unterschieden in Aufnahmen für Teile mit unabhängigem Titel und Aufnahmen für Teile mit abhängigem Titel.
    0 Fundstellen
    Die hierarchische Beschreibung gilt als eine Beschreibung und betrachtet die über- und die untergeordnete Aufnahme als eine Einheit. Die Anforderungen an die Standardelemente müssen in dieser Beschreibung als Ganzes erfüllt sein. Es müssen nicht zwingend alle Standardelemente auf allen Ebenen vorkommen. Welche der Standardelemente mindestens in der übergeordneten Aufnahme und welche mindestens in den untergeordneten Aufnahmen angegeben werden müssen, ist in AH-010 geregelt.
    Eine Fundstelle
    AH-010 (Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung mehrteiliger Monografien)
    Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem <a class="ref" href="Q8524 ">Ressourcentyp: Mehrteilige Monografien</a>.
    0 Fundstellen
    Teile von gezählten monografischen Reihen können analytisch oder hierarchisch beschrieben werden. Die Entscheidung liegt im Ermessen der Institution. Monografische Reihen, deren Teile ungezählt sind, werden grundsätzlich nicht hierarchisch beschrieben. Ungezählte Teile monografischer Reihen werden immer analytisch beschrieben.
    0 Fundstellen