STA-Regel: Verantwortlichkeitsangabe | RDA-Eigenschaft - Fortlaufende Ressourcen (Q9907)
Version vom 29. August 2024, 05:17 Uhr von Toepler (Diskussion | Beiträge) (Aussage entfernt: Property:P7: <div style="margin-left: auto;"> Bei Änderungen in der Verantwortlichkeitsangabe, die nicht zu einer neuen Beschreibung führen (siehe <a class="ref" href="Q8490">Allgemeines: Neue Beschreibung erforderlich</a>) wird die Verantwortlichkeitsangabe auf die neueste, aktuelle Form korrigiert. Erfassen Sie Angaben zu früheren in der Verantwortlichkeitsangabe verankerten Geistigen Schöpfern (siehe <a class="ref" href="P513">Geistiger Schöpfer</a>) oder s…)
Keine Beschreibung vorhanden
In weiteren Sprachen
KonfigurierenSprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch |
STA-Regel: Verantwortlichkeitsangabe | RDA-Eigenschaft - Fortlaufende Ressourcen
|
Keine Beschreibung vorhanden
|
|
Englisch |
Keine Bezeichnung vorhanden
|
Keine Beschreibung vorhanden
|
Aussagen
Erfassen von Verantwortlichkeitsangaben
Person als Herausgeber
Erfassen Sie eine Verantwortlichkeitsangabe, die den Herausgeber einer fortlaufenden Ressource identifiziert nur, wenn der Name des Herausgebers als ein wichtiges Mittel angesehen wird, die fortlaufende Ressource zu identifizieren (z. B. wenn eine bestimmte Person die fortlaufende Ressource während ihrer gesamten Existenz oder die meiste Zeit herausgegeben hat, wenn der Name der Person wahrscheinlich bekannter ist, als der Titel der fortlaufenden Ressource). Bei fortlaufenden Ressourcen können Sie neben Herausgebern auch die Namen von Begründern, Redakteuren und anderen Personen, die Sie als wichtig erachten, erfassen.
<em>Informationsquelle: </em> <br>herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Schlegel <br> <em>Erfassung: <br></em>herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Schlegel
<em>Informationsquelle: </em> <br>verantwortlicher Redakteur: Helmut Reith <br> <em>Erfassung: <br></em>verantwortlicher Redakteur: Helmut Reith
Erfassen von Änderungen in der Verantwortlichkeitsangabe
Erfassen Sie Verantwortlichkeitsangaben in der Form der spätesten Ausgabe, wenn eine Änderung keine neue Beschreibung erforderlich macht (siehe <a class="ref" href="Q8490">Allgemeines: Neue Beschreibung erforderlich</a>). In der spätesten Ausgabe nicht mehr enthaltene Verantwortlichkeitsangaben erfassen Sie in einer Anmerkung zur Änderung in der Verantwortlichkeitsangabe.
Anmerkung/Detail zur Verantwortlichkeitsangabe
<div style="margin-left: auto;"> Bei Änderungen in der Verantwortlichkeitsangabe, die nicht zu einer neuen Beschreibung führen (siehe <a class="ref" href="Q8490">Allgemeines: Neue Beschreibung erforderlich</a>) wird die Verantwortlichkeitsangabe auf die neueste, aktuelle Form korrigiert. Erfassen Sie Angaben zu früheren in der Verantwortlichkeitsangabe verankerten Geistigen Schöpfern (siehe <a class="ref" href="P513">Geistiger Schöpfer</a>) oder sonstige Akteure, die mit einem Werk in Verbindung standen (siehe <a class="ref" href="P590">Sonstiger Akteur, der mit einem Werk in Verbindung steht</a>), in einer Anmerkung zur Verantwortlichkeitsangabe unter Verwendung der Formulierungen der Informationsquelle oder ggf. mit entsprechenden Beziehungskennzeichnungen (siehe die entsprechenden Listen der Beziehungskennzeichnungen in den beiden Elementen). </div>
<div style="margin-left: auto;"> Erfassen Sie frühere Angaben zur Verantwortlichkeit mit der bisherigen Geltungsdauer möglichst mit genauen Zählungsangaben (siehe <a class="ref" href="P623">Zählung einer fortlaufenden Ressource</a>), ansonsten genügt ein pauschaler Hinweis wie „früher“ oder „teils“. <br><br> </div>
Verfasser bis Jahrgang 6 (1920): Königliches Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft
Herausgebendes Organ 1921-1995: Staatliches Museum für Mineralogie und Geologie zu Dresden
Verfasser früher: Electronics Industries Association
Verfasser bis Jahrgang 17 (1935, August): Verein Deutscher Lokomotivführer; Jahrgang 17 (1935,September)-Jahrgang 20 (1938): Fachschaftsgruppe Lokomotivführer; teils: Gewerkschaft Deutscher Lokomotivbeamten und -anwärter
Früher herausgegeben von: Jürgen Kegelmann
In Ausnahmefällen können Sie bei zahlreichen Änderungen eine allgemeine Anmerkung erfassen.