Abweichender Name: Körperschaft | GND-Datenfeld (P96)
Version vom 8. August 2023, 06:53 Uhr von Bauert (Diskussion | Beiträge) (Aussage erstellt: Property:P667: Item:Q9727, Modified using wikibase-api for Python)
GND-Datenfeld für einen Namen einer Körperschaft, der nicht als bevorzugter Name verwendet wurde
- PICA+ 029@
- PICA3 410
In weiteren Sprachen
KonfigurierenSprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch |
Abweichender Name: Körperschaft | GND-Datenfeld
|
GND-Datenfeld für einen Namen einer Körperschaft, der nicht als bevorzugter Name verwendet wurde
|
|
Englisch |
Variant name: Corporate Body
|
GND data field "Corporate Body - variant name" for a name of a corporate body that was not used as preferred name
|
|
Datentyp
Zeichenkette
Aussagen
Das Feld enthält die vom bevorzugten Namen abweichenden Namensformen einer Körperschaft. Das Feld kann auch abweichende Namen zu Organen von Gebietskörperschaften in der Satzart Geografikum (Entitätencode gik = Gebietskörperschaft) enthalten.
Das Unterfeld dient der Zuordnung von Original und Transliteration bei Mehrfachbelegung des Feldes. Die Reihenfolge der Schrift- und Sprach-Unterfelder ist: Feldzuordnung - Schriftcode - Sprachcode.
Beim Einspielen über die Online-Normdatenschnittstelle wird die Feldzuordnung mit dem Wert 01 automatisch erzeugt. Bei der Verwendung des PICA-Scripts zur automatischen Transliteration wird die Feldzuordnung manuel erfasst.
Der Schriftcode ist bei Namen in nicht-lateinischer Schrift obligatorisch zu erfassen. Liegt keine Originalschrift vor, ist das Unterfeld nicht zu belegen. Die Schrift wird codiert nach ISO 15924 erfasst.
Der Sprachencode ist obligatorisch zu erfassen, wenn ein Schriftcode mehrere Sprachen codiert, beispielsweise bei kyrillischer Schrift. Der Sprachencode darf auch bei lateinischer Schrift vergeben werden, beispielsweise bei anderssprachigen Namensformen, die aufgrund der Mehrsprachigkeit in der Schweiz erfasst werden. Die Sprache wird codiert nach ISO 639-2 B erfasst.
temporär für Migration
Zum Teil wird der Typ des abweichenden Namen durch einen Code gekennzeichnet.
IISIL (International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations) der Bibliothek bzw. des Bibliothekssystems, die das Feld verwendet. Der ISIL der in Deutschland ansässigen Institutionen kann dem „ISIL-und Sigelverzeichnis online“der ZDB entnommen werden.
Hat die Institution keinen ISIL, kann alternativ der MARC Organization Code erfasst werden. Die Nutzung des Feldes ist optional.
Der Grund für den abweichenden Namen kann im Unterfeld Bemerkungen spezifiziert werden, wenn es dafür derzeit keinen Code gibt (z.B. Geburtsname, falsche Namensform usw.).
Abweichende Namen in nicht-lateinischer Schrift werden im Unterfeld Bemerkungen *nicht* mit "Original" gekennzeichnet. Der originalsprachliche bzw. nicht-lateinischschriftliche Name der Person wird im Feld "Person – Bevorzugter Namein einem anderen Datenbestand oder originalschriftliche Form" erfasst.
Angaben zum Regelwerk werden mit der einleitenden Formel R: erfasst.
Das Feld ist für die Satzarten Körperschaft und Geografikum (für die Erfassung von Spitzenorganen) fakultativ. Das Feld ist für andere Satztarten nicht zugelassen.