Normierte Begriffe zur Beschreibung des Inhalts - enge Liste gemäß RDA DACH | RDA-Vorgabewert (Q2656)
Version vom 4. Oktober 2023, 10:04 Uhr von Toepler (Diskussion | Beiträge) (Aussage geändert: Property:P8: Item:Q2670)
DACH-RDA: Liste der wichtigsten normierte Begriffe zur Beschreibung des Inhalts von Publikationen
Sprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch |
Normierte Begriffe zur Beschreibung des Inhalts - enge Liste gemäß RDA DACH | RDA-Vorgabewert
|
DACH-RDA: Liste der wichtigsten normierte Begriffe zur Beschreibung des Inhalts von Publikationen
|
Aussagen
Liste der wichtigsten normierte Begriffe zur Erfassung der Art des Inhalts von Veröffentlichungen gemäß RDA DACH
0 Fundstellen
RDA-VW-E-W085-Liste-1
0 Fundstellen
Die Liste enthält nur die Begriffe, die laut RDA Anwendungsregel zum Erfassen der Art des Inhalts, sofern sie zutreffen, zu erfassen sind.
0 Fundstellen
<i>Verwendungshinweis:</i><br> Für vorliegende Autobiografien einer Person oder Personengruppe.<br> Für autobiografische Materialien, die keine geschlossene Darstellung des eigenen Lebens enthalten, sondern einzelne Lebenserfahrungen hervorheben, verwende Erlebnisbericht.
0 Fundstellen
Grundsätzlich gilt, dass Formangaben, bei denen die Bezeichnung den ursprünglichen Bezug auf ein Druckwerk erkennen lässt (z. B. Adressbuch) oder die Definition bzw. der Verwendungshinweis dies nahelegen könnte (z. B. durch Verwendung von „Band“), auch auf Digitalisate und Netzpublikationen Anwendung finden.
0 Fundstellen