Beziehung: Konferenz (P70): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eigenschaft / Beispiel(e) | Doku: STA-Eigenschaft | |||
- | |||
Eigenschaft / Beispiel(e) | Doku: STA-Eigenschaft: Beispiel Unterfeld Beispiel Datenfeld Konferenz – Abweichender Name - Ort 2.7 | GND-Beispiel / Rang | |||
- |
Version vom 9. März 2022, 08:56 Uhr
GND-Datenfeld für Konferenzen, die zur beschriebenen Entität in Beziehung stehen
- PICA+ 030R
- PICA3 511
In weiteren Sprachen
KonfigurierenSprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch |
Beziehung: Konferenz
|
GND-Datenfeld für Konferenzen, die zur beschriebenen Entität in Beziehung stehen
|
|
Englisch |
Relationship: Conference
|
GND data field "Relationship: Conference" for conferences related to the described entity
|
Datentyp
Zeichenkette
Aussagen
Das Feld enthält den Identifier bzw. die bevorzugte Namensform einer Konferenz, die zur beschriebenen Entität in Beziehung steht.
Die Angabe ist obligatorisch. Nach Möglichkeit wird ein spezifischer Code verwendet. Ist die Art der Beziehung jedoch nicht näher bekannt, kann der allgemeine Code „rela“ verwendet werden.
IISIL (International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations) der Bibliothek bzw. des Bibliothekssystems, die das Feld verwendet. Der ISIL der in Deutschland ansässigen Institutionen kann dem „ISIL-und Sigelverzeichnis online“der ZDB entnommen werden.
Hat die Institution keinen ISIL, kann alternativ der MARC Organization Code erfasst werden. Die Nutzung des Feldes ist optional.
Im Unterfeld Bemerkungen kann die Beziehung genau erläutert werden. Angaben zum Regelwerk werden in $vR: erfasst, wobei „R:“ nicht Teil des Unterfeldes ist.
wird zurzeit nicht erfasst
wird zurzeit nicht erfasst
Der Feldinhalt ist nicht normiert, aber nach Möglichkeit soll eine Jahreszahl erfasst werden.
temporär für Migration
Die Erfassung der in Beziehung stehenden Konferenz erfolgt bevorzugt über die Verknüpfung zu einem bestehenden Normdatensatz für diese Konferenz. Die Erfassung der in Beziehung stehenden Konferenz als Textstring ist jedoch erlaubt; die Erfassung erfolgt dann analog zur Form des bevorzugten Namens.