STA-Regel: Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft - Erfassen des bevorzugten Titels für eine vollständige Zusammenstellung von Werken eines Akteurs in einer einzigen Form (Q9197): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bauert (Diskussion | Beiträge) (Einen Aussagewert festgelegt: Beschreibung (P7): Wird ein Werknormsatz erstellt oder nachgenutzt, erfassen Sie den vorliegenden Haupttitel als abweichenden Titel für das Werk (siehe <a href="P443" class="ref">Abweichender Titel eines Werks</a>)., Bulk change search and replace with jupyter notebook.) |
Bauert (Diskussion | Beiträge) (Einen Aussagewert festgelegt: Beschreibung (P7): Zusammenstellungen von Formen, die nicht in der Liste aufgeführt sind, gelten als unter ihrem übergeordneten Titel bekannt und werden anhand der <a href="P470#Basisregeln" class="ref">Basisregeln</a> behandelt. Ist kein übergeordneter Titel vorhanden, gelten die Regelungen für <a href="P470" class="ref">sonstige Zusammenstellungen von Werken eines Akteurs ohne übergeordneten Titel</a>., Bulk change search and replace with jupyter notebook.) |
||
Eigenschaft / Beschreibung | Eigenschaft / Beschreibung | ||
- | + | Zusammenstellungen von Formen, die nicht in der Liste aufgeführt sind, gelten als unter ihrem übergeordneten Titel bekannt und werden anhand der <a href="P470#Basisregeln" class="ref">Basisregeln</a> behandelt. Ist kein übergeordneter Titel vorhanden, gelten die Regelungen für <a href="P470" class="ref">sonstige Zusammenstellungen von Werken eines Akteurs ohne übergeordneten Titel</a>. |
Version vom 12. Februar 2025, 13:47 Uhr
Keine Beschreibung vorhanden
In weiteren Sprachen
KonfigurierenSprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch |
STA-Regel: Bevorzugter Titel eines Werks | RDA-Eigenschaft - Erfassen des bevorzugten Titels für eine vollständige Zusammenstellung von Werken eines Akteurs in einer einzigen Form
|
Keine Beschreibung vorhanden
|
|
Englisch |
Keine Bezeichnung vorhanden
|
Keine Beschreibung vorhanden
|
Aussagen
Erfassen Sie einen <a href="https://wiki.dnb.de/P470" class="ref">Formaltitel</a> als bevorzugten Titel für eine Zusammenstellung von Werken, die aus den vollständigen Werken eines Akteurs in einer bestimmten Form besteht, oder vorgibt, daraus zu bestehen:
Vergeben Sie nur dann einen Formaltitel für eine vollständige Zusammenstellung von Werken in einer einzigen Form (oder in mehreren getrennt genannten Formen, s. u.), wenn diese Form in der Liste des normierten Vokabulars genannt ist.
Orientieren Sie sich bei der Auswahl des Formaltitels an den Angaben der Manifestation, sofern vorhanden. Bei vollständigen Zusammenstellungen in mehr als einer Form ist es ausreichend, das Gesamtwerk für die Form, die den überwiegenden bzw. im Vordergrund stehenden Anteil der Manifestation ausmacht, zu erfassen. Das Erfassen der zusätzlichen Form(en) ist optional möglich.
Alle Lieder / Wolf Biermann. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 1991. - 459 Seiten. <br /><em>Bevorzugter Titel des Werks</em>: <br />Lyrics
Sämtliche Märchen : mit den Illustrationen der Erstdrucke / Wilhelm Hauff ; herausgegeben von Hans-Heino Ewers. - Stuttgart : Philipp Reclam jun., [1981]. - 463 Seiten : Illustrationen. - (Universal-Bibliothek ; Nr. 301) <br /><em>Bevorzugter Titel des Werks</em>: <br />Märchen
Zusammenstellungen von Formen, die nicht in der Liste aufgeführt sind, gelten als unter ihrem übergeordneten Titel bekannt und werden anhand der <a href="P470#Basisregeln" class="ref">Basisregeln</a> behandelt. Ist kein übergeordneter Titel vorhanden, gelten die Regelungen für <a href="P470" class="ref">sonstige Zusammenstellungen von Werken eines Akteurs ohne übergeordneten Titel</a>.
Betrachten Sie alle Ausgaben von vollständigen Zusammenstellungen der Werke eines Akteurs in einer einzigen Form als Expressionen desselben Werks (des Werks in einer einzigen Form). Dies bedeutet, dass auch bei Vorliegen mehrerer Zusammenstellungen des Werks in einer einzigen Form (z. B. von unterschiedlichen Herausgebern) für alle derselbe bevorzugte Titel des Werks verwendet wird und auch im normierten Sucheinstieg keine unterscheidenden Merkmale nötig sind.
Sämtliche Briefe / Heinrich von Kleist ; herausgegeben von Dieter Heimböckel. <br /><em>Bevorzugter Titel des Werks</em>: <br />Briefe
Briefe / Heinrich von Kleist ; herausgegeben und eingeleitet von Friedrich Michael. <br /><em>Bevorzugter Titel des Werks</em>: <br />Briefe
Wird ein Werknormsatz erstellt oder nachgenutzt, erfassen Sie den vorliegenden Haupttitel als abweichenden Titel für das Werk (siehe <a href="P443" class="ref">Abweichender Titel eines Werks</a>).
Bei einer vollständigen Zusammenstellung der von einer Person geschriebenen Briefe ist es unerheblich, ob auch Briefe an diese Person enthalten sind oder nicht. Manifestationen, die den Briefwechsel zweier oder mehrerer geistiger Schöpfer enthalten, fallen allerdings nicht unter diese Regelung, da es sich nicht um Zusammenstellungen von Werken eines Akteurs handelt, sondern vielmehr um Zusammenstellungen von Werken verschiedener Akteure. Orientieren Sie sich bei der Entscheidung, ob eine vollständige Zusammenstellung der Briefe eines geistigen Schöpfers oder eine Zusammenstellung der Briefe mehrerer geistiger Schöpfer vorliegt, an der Präsentation der Manifestation.