Ressourcentyp | RDA-Vorgabewert (Q12772): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Aussage erstellt: Versionsnummer | STA-Dokumentation (P667): Version 2024/2 | STA-Dokumentation (Q12170)) |
(Aussage entfernt: Beschreibung (P7): Mit dem Begriff Ressourcentyp werden Gruppen von Ressourcen bezeichnet, die eine bestimmten Veröffentlichungsart (veröffentlicht/unveröffentlicht) oder eine bestimmte Erscheinungsweise haben (einzelne Einheit, mehrteilig, fortlaufend, integrierend), formal zu einer bestimmten Gruppe gehören (z. B. Hochschulschrift, E-Book, elektronische Ressource) oder inhaltlich einer bestimmten Gruppe zuzuordnen sind (z. B. als kartografische oder Musik-Ressourc…) |
||
Eigenschaft / Beschreibung | |||
- | |||
Eigenschaft / Beschreibung: Mit dem Begriff Ressourcentyp werden Gruppen von Ressourcen bezeichnet, die eine bestimmten Veröffentlichungsart (veröffentlicht/unveröffentlicht) oder eine bestimmte Erscheinungsweise haben (einzelne Einheit, mehrteilig, fortlaufend, integrierend), formal zu einer bestimmten Gruppe gehören (z. B. Hochschulschrift, E-Book, elektronische Ressource) oder inhaltlich einer bestimmten Gruppe zuzuordnen sind (z. B. als kartografische oder Musik-Ressource). Eine Ressource kann mehreren Ressourcentypen zugehören, z. B. kann eine mehrteilige Monografie als E-Book veröffentlicht werden und inhaltlich ein kartografisches Werk sein. Bei der Beschreibung der Ressource sind je nach Kriterium die entsprechenden Ressourcentypbeschreibungen zu beachten. / Rang | |||
- |
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2024, 14:07 Uhr
Keine Beschreibung vorhanden
Sprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch |
Ressourcentyp | RDA-Vorgabewert
|
Keine Beschreibung vorhanden
|
Aussagen
Mit dem Begriff Ressourcentyp werden Gruppen von Ressourcen bezeichnet, die eine bestimmten Veröffentlichungsart (veröffentlicht/unveröffentlicht) oder eine bestimmte Erscheinungsweise haben (einzelne Einheit, mehrteilig, fortlaufend, integrierend), formal zu einer bestimmten Gruppe gehören (z. B. Hochschulschrift, E-Book, elektronische Ressource) oder inhaltlich einer bestimmten Gruppe zuzuordnen sind (z. B. als kartografische oder Musik-Ressource). Eine Ressource kann mehreren Ressourcentypen zugehören, z. B. kann eine mehrteilige Monografie als E-Book veröffentlicht werden und inhaltlich ein kartografisches Werk sein. Bei der Beschreibung der Ressource sind je nach Kriterium die entsprechenden Ressourcentypbeschreibungen zu beachten.
0 Fundstellen
RDA-VW-Ressourcentyp
0 Fundstellen