Körperschaft | RDA-Allgemeines (Q8488): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Aussage erstellt: Beschreibung (P7): Fügen Sie die Kategorie einer Körperschaft hinzu, wenn eine Körperschaft von einer anderen Körperschaft oder Satzart mit demselben Namen zu unterscheiden ist oder wenn der bevorzugte Name nicht an eine Körperschaft denken lässt.) |
(Aussage erstellt: Beschreibung (P7): <strong>Beispiele</strong>) |
||
Eigenschaft / Beschreibung | |||
+ | <strong>Beispiele</strong> | ||
Eigenschaft / Beschreibung: <strong>Beispiele</strong> / Rang | |||
+ | Normaler Rang |
Version vom 8. Dezember 2022, 09:51 Uhr
Keine Beschreibung vorhanden
Sprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch |
Körperschaft | RDA-Allgemeines
|
Keine Beschreibung vorhanden
|
Aussagen
Eine Organisation oder eine Gruppe von Personen oder Organisationen, die durch einen bestimmten Namen identifiziert wird und imstande ist, als Einheit zu handeln.
0 Fundstellen
In diesem Zusammenhang werden die neuen RDA-Konzepte vorerst nicht umgesetzt. Aus diesem Grund gibt es eine Abweichung zum neuen Toolkit.
0 Fundstellen
A collective agent who is composed of persons who are organized for a common purpose or activity.
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Darunter fallen auch Verbände, Institutionen, Firmen, Regierungen, Behörden, religiöse Gemeinschaften, Projekte und Programme usw.
0 Fundstellen
Auch Konferenzen gehören zu den Körperschaften (siehe <a href="../entries/Q8484">Allgemeines: Konferenz</a>).
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Körperschaften an mehreren Orten (Firma mit Filialen, Kunstgalerie an mehreren Ausstellungsorten, ...), die immer unter dem gleichen Namen auftreten, werden unter ein und demselben Datensatz erfasst, d. h. es gibt nur einen normierten Sucheinstieg. Hat die Filiale oder die Galerie am anderen Ort einen eigenen Namen, erhält sie einen eigenen Datensatz.
0 Fundstellen
Normierter Sucheinstieg
0 Fundstellen
Allgemeine Richtlinien
0 Fundstellen
Wenn Sie einen normierten Sucheinstieg bilden, um eine Körperschaft zu repräsentieren, verwenden Sie den bevorzugten Namen einer Körperschaft (in Erfassungsform) als Grundlage für den normierten Sucheinstieg. Siehe auch <a href="../entries/P423">Bevorzugter Name einer Körperschaft</a>.
0 Fundstellen
Ergänzungen zum bevorzugten Namen
0 Fundstellen
Name lässt nicht auf eine Körperschaft schliessen
0 Fundstellen
Wenn der bevorzugte Name nicht auf eine Körperschaft schließen lässt, fügen Sie dem Namen die <a href="../entries/P499">Kategorie einer Körperschaft</a> und wenn nötig eine <a href="#Überschrift">sonstige Kennzeichnung</a> hinzu.
0 Fundstellen
<strong>Beispiele</strong>
0 Fundstellen
Wilhelm Lange (Firma)<p>Elephant Tree (Musikgruppe)<p>Sonnenzimmer (Künstlervereinigung)
0 Fundstellen
0 Fundstellen
Ist der bevorzugte Name identisch mit dem Namen einer anderen Körperschaft oder Entität (Satzart), fügen Sie dem Namen ein im nächsten Absatz beschriebenes Element hinzu. Eine solche ergänzende Kennzeichnung wird auch gemacht, wenn der Name zu einem Wort der gängigen Sprache oder einem gebräuchlichen Namen homonym ist.
0 Fundstellen
Der Referenzraum für die Prüfung der Namensgleichheit für Körperschaften ist nur die Gemeinsame Normdatei.
0 Fundstellen
<strong>Beispiele</strong>
0 Fundstellen
Galerie Müller (Köln)<br />Galerie Müller (Luzern)<p>Matterhorn (Musikgruppe)<p>Fehlstelle (Künstlervereinigung)
0 Fundstellen
Ergänzende Kennzeichnungen
0 Fundstellen
Fügen Sie Ergänzungen zum Namen wie unter folgenden Elementen beschrieben hinzu, in dieser Reihenfolge, sofern zutreffend.
0 Fundstellen
Kategorie einer Körperschaft
0 Fundstellen
Fügen Sie die Kategorie einer Körperschaft hinzu, wenn eine Körperschaft von einer anderen Körperschaft oder Satzart mit demselben Namen zu unterscheiden ist oder wenn der bevorzugte Name nicht an eine Körperschaft denken lässt.
0 Fundstellen
<strong>Beispiele</strong>
0 Fundstellen