Name einer Person - Nachnamen mit separat geschriebenen Präfixen (Q3098): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Aussage erstellt: Beschreibung (P7): Ansonsten, wenn bekannt ist, dass die Person in ein anderes Land umgesiedelt ist, wenden Sie die Bestimmungen für die Sprache des neuen Landes an.) |
(Aussage geändert: Beschreibung (P7): Ansonsten, wenn bekannt ist, dass die Person in ein anderes Land umgesiedelt ist, wenden Sie die Bestimmungen für die Sprache des neuen Landes an.) |
||
Eigenschaft / Beschreibung: Ansonsten, wenn bekannt ist, dass die Person in ein anderes Land umgesiedelt ist, wenden Sie die Bestimmungen für die Sprache des neuen Landes an. / Qualifikator | |||
+ |
Version vom 7. Februar 2022, 14:58 Uhr
Keine Beschreibung vorhanden
Sprache | Bezeichnung | Beschreibung | Auch bekannt als |
---|---|---|---|
Deutsch |
Name einer Person - Nachnamen mit separat geschriebenen Präfixen
|
Keine Beschreibung vorhanden
|
Aussagen
Erfassen Sie einen Namen, der einen Nachnamen mit einem oder mehreren separat geschriebenen Präfixen enthält, unter Anwendung der allgemeinen Richtlinien zum Erfassen von Nachnamen.
0 Fundstellen
Wenden Sie die zusätzlichen Bestimmungen zu Artikeln und Präpositionen oder zu sonstigen Präfixen an, sofern zutreffend.
0 Fundstellen
Nachnamen mit separat geschriebenen Artikeln und Präpositionen
0 Fundstellen
Entscheidend für die Festlegung der Erfassung von Namen mit separat geschriebenen Präfixen sind die Konventionen, die in der Sprache der Person oder des Landes gelten, in dem die Person wohnt oder tätig ist. Es gibt dafür Regeln für eine Reihe von Sprachen und Sprachengruppen.
Unbekannter Wert
0 Fundstellen
Die Regeln für die Sprache des Namens sind nachrangig anzuwenden; siehe dazu unten.
0 Fundstellen
Grundsätzlich gilt: Wenn ein Nachname einen Artikel oder eine Präposition oder eine Kombination von beidem enthält, erfassen Sie als erstes Element den Namenteil, der normalerweise in alphabetisch geordneten Verzeichnissen in der Sprache der Person oder dem Land, in dem sie wohnt oder tätig ist, als erstes Element verwendet wird.
0 Fundstellen
Zu der Grundregel gibt es folgende Ausnahmen:
0 Fundstellen
Wenn ein solcher Name in einer unüblichen Weise in Nachschlagequellen in der Sprache der Person oder dem Land, in dem sie wohnt oder tätig ist, verwendet wird, erfassen Sie entsprechend als erstes Element den Namensteil, der als erstes Element in diesen Quellen verwendet wird
0 Fundstellen
Wenn eine Person mehrere Sprachen verwendet hat, erfassen Sie den Namen unter Anwendung der Bestimmungen für die Sprache der meisten Werke dieser Person.
0 Fundstellen
In Zweifelsfällen wenden Sie die Bestimmungen für die deutsche Sprache an, wenn das eine der Sprachen ist.
0 Fundstellen
Ansonsten, wenn bekannt ist, dass die Person in ein anderes Land umgesiedelt ist, wenden Sie die Bestimmungen für die Sprache des neuen Landes an.
0 Fundstellen