Beispiel Ressourcentyp: Alte Drucke - Symbole 2 (Q11483): Unterschied zwischen den Versionen

Aus STA Dokumentationsplattform
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(‎Neues Objekt erstellt)
 
(‎Aussage geändert: Beschreibung (P7): Entsprechende Übersichten finden sich in zeitgenössischen Druckerlehrbüchern, wie zum Beispiel bei Ernesti, Johann Heinrich Gottfried: Die Wol-eingerichtete Buchdruckerey mit ... allen üblichen Formaten .... Nürnberg 1733, S. 40:<p><img src="https://edit.sta.dnb.de/w/images/3/3c/RDA-R-AD-09.png" alt="" width="80%" height="80%" /></p>)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Bezeichnung / deBezeichnung / de
-
Item 261
+
Beispiel Ressourcentyp: Alte Drucke - Symbole 2
Eigenschaft / Beschreibung
 +
<i>Informationsquelle:</i><p><img src="https://edit.sta.dnb.de/w/images/7/7e/RDA-R-AD-08.png" alt="" width="80%" height="80%" /></p>
Eigenschaft / Beschreibung: <i>Informationsquelle:</i><p><img src="https://edit.sta.dnb.de/w/images/7/7e/RDA-R-AD-08.png" alt="" width="80%" height="80%" /></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
<i>Erfassung:</i>
Eigenschaft / Beschreibung: <i>Erfassung:</i> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
"Quæ [dies Martis] Victoris 25. Febr. 1651. piâ &amp; beatâ morte decessit ætatis 67. [dies Veneris] 28. Febr. Romani in maximâ Optimatum frequentiâ in Basilica Nicolaitana honorificè sepultæ"
Eigenschaft / Beschreibung: "Quæ [dies Martis] Victoris 25. Febr. 1651. piâ &amp; beatâ morte decessit ætatis 67. [dies Veneris] 28. Febr. Romani in maximâ Optimatum frequentiâ in Basilica Nicolaitana honorificè sepultæ" / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
<i>Anmerkung:</i>
Eigenschaft / Beschreibung: <i>Anmerkung:</i> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
Die Symbole "♂" und "♀" können für unterschiedliche Begriffe stehen, zum Beispiel als astronomische Zeichen für Mars und Venus. Hier stehen sie für Wochentage, "♂" für Dienstag (Lateinisch: "dies Martis") und "♀" für Freitag (Lateinisch: "dies Veneris").
Eigenschaft / Beschreibung: Die Symbole "♂" und "♀" können für unterschiedliche Begriffe stehen, zum Beispiel als astronomische Zeichen für Mars und Venus. Hier stehen sie für Wochentage, "♂" für Dienstag (Lateinisch: "dies Martis") und "♀" für Freitag (Lateinisch: "dies Veneris"). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
Entsprechende Übersichten finden sich in zeitgenössischen Druckerlehrbüchern, wie zum Beispiel bei Ernesti, Johann Heinrich Gottfried: Die Wol-eingerichtete Buchdruckerey mit ... allen üblichen Formaten .... Nürnberg 1733, S. 40:<p><img src="https://edit.sta.dnb.de/w/images/3/3c/RDA-R-AD-09.png" alt="" width="80%" height="80%" /></p>
Eigenschaft / Beschreibung: Entsprechende Übersichten finden sich in zeitgenössischen Druckerlehrbüchern, wie zum Beispiel bei Ernesti, Johann Heinrich Gottfried: Die Wol-eingerichtete Buchdruckerey mit ... allen üblichen Formaten .... Nürnberg 1733, S. 40:<p><img src="https://edit.sta.dnb.de/w/images/3/3c/RDA-R-AD-09.png" alt="" width="80%" height="80%" /></p> / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Beschreibung
 +
Gängige lateinische Bezeichnungen für die Wochentage sind: "dies Solis" (Sonntag), "dies Lunae" (Montag), "dies Martis" (Dienstag), "dies Mercurii" (Mittwoch), "dies Iovis" (Donnerstag), "dies Veneris" (Freitag) und "dies Saturni" (Sonnabend).
Eigenschaft / Beschreibung: Gängige lateinische Bezeichnungen für die Wochentage sind: "dies Solis" (Sonntag), "dies Lunae" (Montag), "dies Martis" (Dienstag), "dies Mercurii" (Mittwoch), "dies Iovis" (Donnerstag), "dies Veneris" (Freitag) und "dies Saturni" (Sonnabend). / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Element von | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Element von | Doku: STA-Eigenschaft: RDA-Beispiel | STA-Dokumentation / Rang
 +
Normaler Rang
Eigenschaft / Schema | Doku: STA-Eigenschaft
 +
Eigenschaft / Schema | Doku: STA-Eigenschaft: STA-Dokumentation | Schema / Rang
 +
Normaler Rang

Aktuelle Version vom 25. November 2024, 12:18 Uhr

Keine Beschreibung vorhanden
Sprache Bezeichnung Beschreibung Auch bekannt als
Deutsch
Beispiel Ressourcentyp: Alte Drucke - Symbole 2
Keine Beschreibung vorhanden

    Aussagen

    <i>Informationsquelle:</i><p><img src="https://edit.sta.dnb.de/w/images/7/7e/RDA-R-AD-08.png" alt="" width="80%" height="80%" /></p>
    0 Fundstellen
    <i>Erfassung:</i>
    0 Fundstellen
    "Quæ [dies Martis] Victoris 25. Febr. 1651. piâ &amp; beatâ morte decessit ætatis 67. [dies Veneris] 28. Febr. Romani in maximâ Optimatum frequentiâ in Basilica Nicolaitana honorificè sepultæ"
    0 Fundstellen
    <i>Anmerkung:</i>
    0 Fundstellen
    Die Symbole "♂" und "♀" können für unterschiedliche Begriffe stehen, zum Beispiel als astronomische Zeichen für Mars und Venus. Hier stehen sie für Wochentage, "♂" für Dienstag (Lateinisch: "dies Martis") und "♀" für Freitag (Lateinisch: "dies Veneris").
    0 Fundstellen
    Entsprechende Übersichten finden sich in zeitgenössischen Druckerlehrbüchern, wie zum Beispiel bei Ernesti, Johann Heinrich Gottfried: Die Wol-eingerichtete Buchdruckerey mit ... allen üblichen Formaten .... Nürnberg 1733, S. 40:<p><img src="https://edit.sta.dnb.de/w/images/3/3c/RDA-R-AD-09.png" alt="" width="80%" height="80%" /></p>
    0 Fundstellen
    Gängige lateinische Bezeichnungen für die Wochentage sind: "dies Solis" (Sonntag), "dies Lunae" (Montag), "dies Martis" (Dienstag), "dies Mercurii" (Mittwoch), "dies Iovis" (Donnerstag), "dies Veneris" (Freitag) und "dies Saturni" (Sonnabend).
    0 Fundstellen